Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 2. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

George Orwell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+George Orwell liest den Roman "2024".jpg)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
| Ehegatte =  
 
| Ehegatte =  
 
}}
 
}}
'''George Orwell''' (1903-1950, geboren als ''Eric Arthur Blair'' in Motihari, Bihar, Britisch-Indien) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und [[Journalist]]. Er war 1921 bis 1927 als Beamter der britischen Kolonialpolizei in {{W|Myanmar|Birma}} tätig. 1936 nahm er auf republikanischer Seite am {{W|Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkrieg}} teil. Er schrieb Romane, wie ''Eine Pfarrers&shy;tochter'' (1935) und ''{{W|Auftauchen, um Luft zu holen|3=''}} (1939), {{W|Reportage#Sozialreportage|Sozialreportagen}}, wie ''{{W|Erledigt in Paris und London|3=''}} (1933) und ''{{W|Der Weg nach Wigan Pier|3=''}} (1937), und Essays. Durch seine [[Dystopie]]n ''{{W|Farm der Tiere|3=''}} (1945), eine satirische Fabel über den sowjetischen [[Kommunismus]], und ''[[1984 (Roman)|1984]]'' (1949), eine Zukunfts&shy;vision von einem [[Totalitarismus|totalitären]] [[Staat]], wurde Orwell weltberühmt. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der {{W|Englische Literatur|englischen Literatur}}.<ref>{{W|modus=link}}, Version vom 7. Januar 2018</ref>
+
'''George Orwell''' (1903-1950, geboren als ''Eric Arthur Blair'' in Motihari, Bihar, Britisch-Indien) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und [[Journalist]]. Er war 1921 bis 1927 als Beamter der britischen Kolonialpolizei in {{W|Myanmar|Birma}} tätig. 1936 nahm er auf republikanischer Seite am {{W|Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkrieg}} teil. Er schrieb Romane, wie ''Eine Pfarrers&shy;tochter'' (1935) und ''{{W|Auftauchen, um Luft zu holen|3=''}} (1939), {{W|Reportage#Sozialreportage|Sozialreportagen}}, wie ''{{W|Erledigt in Paris und London|3=''}} (1933) und ''{{W|Der Weg nach Wigan Pier|3=''}} (1937), und Essays. Durch seine [[Dystopie]]n ''{{W|Farm der Tiere|3=''}} (1945), eine satirische Fabel über den sowjetischen [[Kommunismus]], und ''[[1984 (Roman)|1984]]'' (1949), eine Zukunfts&shy;vision von einem [[Totalitarismus|totalitären]] [[Staat]], wurde Orwell weltberühmt. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der {{W|Englische Literatur|englischen Literatur}}.<ref>{{W|modus=link|Datum=7. Januar 2018}}</ref>
 
[[Datei:Wenn-freiheit-ueberhaupt-etwas-bedeutet-dann-vor-allem-das-recht-anderen-leuten-das-zu-sagen-was-sie-nicht-hoeren-wollen--george-orwell.jpg|miniatur|400px|links|''"Wenn [[Freiheit]] überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."'' - George Orwell]]
 
[[Datei:Wenn-freiheit-ueberhaupt-etwas-bedeutet-dann-vor-allem-das-recht-anderen-leuten-das-zu-sagen-was-sie-nicht-hoeren-wollen--george-orwell.jpg|miniatur|400px|links|''"Wenn [[Freiheit]] überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."'' - George Orwell]]
{{Absatz|L}}
+
[[Datei:George Orwell liest den Roman "2024".jpg|miniatur|George Orwell liest den Roman "2024".]]
 +
{{Absatz}}
  
 
{{Nachweise}}
 
{{Nachweise}}
Zeile 24: Zeile 25:
 
* {{Siehe auch|Wikipedia}}
 
* {{Siehe auch|Wikipedia}}
 
* {{Youtube|George Orwell, Aldous Huxley - 1984 oder Schöne neue Welt?|owsIfmH2DXs|Autor=Arte, Doku|Datum=14. November 2020|size=53:06 Min.}}
 
* {{Youtube|George Orwell, Aldous Huxley - 1984 oder Schöne neue Welt?|owsIfmH2DXs|Autor=Arte, Doku|Datum=14. November 2020|size=53:06 Min.}}
**[http://www.arte.tv/de/videos/074580-000-A/george-orwell-aldous-huxley/ George Orwell, Aldous Huxley - 1984 oder Schöne neue Welt?], Arte, 2017
+
**[http://www.arte.tv/de/videos/074580-000-A/george-orwell-aldous-huxley/ George Orwell, Aldous Huxley - 1984 oder Schöne neue Welt?], ''Arte'', 2017
*:George Orwell und [[Aldous Huxley]] - zwei visionäre Science-Fiction-Autoren, deren Lebenswege sich bereits in jungen Jahren kreuzten. Die vor mehr als 70 Jahren erschienen Meisterwerke "Schöne neue Welt" und "1984" sind gerade heute wieder brandaktuell, in Zeiten von alternativen Fakten, Fake News und ständiger Überwachung.
+
*:<small>George Orwell und [[Aldous Huxley]] - zwei visionäre Science-Fiction-Autoren, deren Lebenswege sich bereits in jungen Jahren kreuzten. Die vor mehr als 70&nbsp;Jahren erschienen Meisterwerke "Schöne neue Welt" und "1984" sind gerade heute wieder brandaktuell, in Zeiten von alternativen Fakten, Fake News und ständiger Überwachung.</small>
 
* [http://www.telelib.com/authors/O/OrwellGeorge/essay/tribune/AsIPlease19440324.html George Orwell in Tribune 24 March 1944]
 
* [http://www.telelib.com/authors/O/OrwellGeorge/essay/tribune/AsIPlease19440324.html George Orwell in Tribune 24 March 1944]
**Deutsche Übersetzung und Kommentar dazu: [http://mannikosblog.blogspot.com/2019/10/was-ist-eigentlich-ein-nazi-schon.html Was ist eigentlich ein "Nazi"? Schon George Orwell beklagte sich über die hohle Phrase], Mannikos Blog am 5. Oktober 2019
+
**Deutsche Übersetzung und Kommentar dazu: [http://mannikosblog.blogspot.com/2019/10/was-ist-eigentlich-ein-nazi-schon.html Was ist eigentlich ein "Nazi"? Schon George Orwell beklagte sich über die hohle Phrase], ''Mannikos Blog'' am 5. Oktober 2019
  
 
{{SORTIERUNG:Orwell, George}}
 
{{SORTIERUNG:Orwell, George}}
 
{{Aus Wikipedia|id=172670797|Datum=7. Januar 2018|modus=auf der Einleitung}}
 
{{Aus Wikipedia|id=172670797|Datum=7. Januar 2018|modus=auf der Einleitung}}

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 18:47 Uhr

Hauptseite » Personen-Portal » George Orwell

George Orwell
George Orwell press photo.jpg
Gelebt 25. Juni 1903–21. Januar 1950
Beruf Autor, Journalist

George Orwell (1903-1950, geboren als Eric Arthur Blair in Motihari, Bihar, Britisch-Indien) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Er war 1921 bis 1927 als Beamter der britischen Kolonialpolizei in Birma[wp] tätig. 1936 nahm er auf republikanischer Seite am Spanischen Bürgerkrieg[wp] teil. Er schrieb Romane, wie Eine Pfarrers­tochter (1935) und Auftauchen, um Luft zu holen[wp] (1939), Sozialreportagen[wp], wie Erledigt in Paris und London[wp] (1933) und Der Weg nach Wigan Pier[wp] (1937), und Essays. Durch seine Dystopien Farm der Tiere[wp] (1945), eine satirische Fabel über den sowjetischen Kommunismus, und 1984 (1949), eine Zukunfts­vision von einem totalitären Staat, wurde Orwell weltberühmt. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der englischen Literatur[wp].[1]

"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." - George Orwell
George Orwell liest den Roman "2024".


Einzelnachweise

  1. WikipediaGeorge Orwell (Stand: 7. Januar 2018)

Querverweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf der Einleitung auf dem Artikel George Orwell (7. Januar 2018) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.