Information icon.svg 12. Welttag der genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai 2024 Logo-Worldwide Day of Genital Autonomy.png
Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
18,2 %
218,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 19. April 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Politoffizier

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Politik » Politoffizier

Der Begriff Politoffizier (auch Politkommissar oder Politruk) bezeichnet eine militärische Dienst­stellung in Streitkräften real­sozialistischer Staaten mit einem politischen Auftrag. Ihm oblag es, im Sinne der marxistisch-leninistischen Parteidoktrin die politische Erziehung der Soldaten zu gewährleisten. Dabei stellte er sicher, dass die Offiziere und Soldaten stets als "Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit[wp] agierten und einen "klaren Klassen­stand­punkt" vertraten.[1]

Politoffiziere in der Sowjetunion

Die Aufgaben des Politoffiziers umfasste die staatskonforme Erziehung der Armee­angehörigen und die politische Schulung der Soldaten und Unteroffiziere. Außerdem war er für die Jugend-, Agitations-, Kultur- und Sport­arbeit in den Stäben, Truppenteilen und Einheiten zuständig.

Neben dem regelmäßigen und obligatorischen Politunterricht der Soldaten sorgten Politoffiziere in turnusmäßigen Leitungssitzungen dafür, dass auch im Offizierskorps sozialistischer Armeen die Parteilinie vergegenwärtigt und entsprechend umgesetzt wurden.

Jedem Verband der Roten Armee[wp] bis zur Bataillonsebene wurde ein Politkommissar zugeteilt, der die Autorität besaß, Befehle von Kommandeuren aufzuheben, die gegen die Prinzipien der KPdSU[wp] verstießen. Dies verminderte zwar einerseits die militärische Effizienz, stellte aber andererseits die politische Zuverlässigkeit der Armee gegenüber der Partei sicher. Auf U-Booten und Kriegsschiffen der sowjetischen Marine hatte der Politoffizier beispielsweise zusammen mit dem Kommandanten die Schlüssel zu den Abschuss­vorrichtungen der Atomwaffen und trug somit auch die Verantwortung dafür. Auf Kompanie­ebene waren keine Kommissare, sondern Politleiter (Politruk von russisch политический руководитель) vorhanden.

Politoffiziere in der DDR

Die Politoffiziere der DDR hatten keinerlei Einspruchsrecht bei Befehlen des jeweiligen Kommandeurs. Allerdings waren sie nach einer Innen­dienst­vorschrift der KVP[wp] [DV-10/3, 1953] zunächst "der direkte Vorgesetzte des gesamten Personal­bestandes" der Einheit, in der sie eingesetzt waren. Sie waren also allein dem Chef der politischen Verwaltung unterstellt und somit einer zur eigentlichen Befehlskette parallelen unterworfen. Wegen anhaltender Probleme und Unklarheiten über Kompetenzen zwischen Partei­organen, Polit­organen und den eigentlichen militärischen Leitern kam es bald zu mehreren Änderungen und zu Verschiebungen von Einfluss und Abhängigkeiten.[2]

Politoffiziere im Staatsfeminismus

In der BRD GmbH und anderen Staaten der EUdSSR tragen die Politkommissare des Political correctness oft Bezeichnungen wie Anti­diskriminierungs­beauftragte, Frauenbeauftragte, Genderbeauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Integrations­beauftragte und ähnliches. Sie haben sicher zu stellen, dass Politiker und Bürokraten stets als "gegenderte Persönlichkeit" agierten und den "richtigen Geschlechter­standpunkt" vertreten. Eine Ausweitung der Kontrolle durch Politoffiziere in die Wirtschaft ist geplant, siehe Quotenpolitik.

Einzelnachweise

  1. In der BRD GmbH und der EUdSSR wurde der "klare Klassen­stand­punkt" durch den "richtigen Geschlechter­stand­punkt" (Genderismus) ersetzt.
  2. "Über die Rolle der Partei in der NVA"; 14. Januar 1958; "Bestimmungen für die Arbeit der Politorgane der NVA", Juni 1958; Innendienstvorschrift Februar 1959

Querverweise


Dieser Artikel basiert auszugsweise auf dem Artikel Politoffizier (18. Mai 2012) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.