Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 2. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Antifaschist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
{{Zitat|Was macht er denn, der antifaschistische, ausländer&shy;freundliche [[Autonome|Autonom]], wenn er vor dem Ausländer steht, der Faschist ist?|&nbsp;- [[Volker Pispers]]<ref>{{Youtube|Was macht der ausländerfreundliche Autonome?|Kanal=egomeniza|Autor=[[Volker Pispers]]|A4HU4vl6L-8|size=0:19 Min.}} (aus: ''Chez Henri'')</ref>}}
 
{{Zitat|Was macht er denn, der antifaschistische, ausländer&shy;freundliche [[Autonome|Autonom]], wenn er vor dem Ausländer steht, der Faschist ist?|&nbsp;- [[Volker Pispers]]<ref>{{Youtube|Was macht der ausländerfreundliche Autonome?|Kanal=egomeniza|Autor=[[Volker Pispers]]|A4HU4vl6L-8|size=0:19 Min.}} (aus: ''Chez Henri'')</ref>}}
{{Zitat|Letztlich war das Hauptmotiv für den jugendlichen [[Antifaschismus]] weder ein [[moral]]isches noch [[Ideologie|ideologisches]], sondern ein psychologisches: Antifaschismus erlaubte Dauerempörung.|&nbsp;- {{W|Karlheinz Weißmann}}<ref>Herwig Schafberg: [https://philosophia-perennis.com/2018/04/21/kulturbruch-68-die-linke-revolte-und-ihre-folgen/ Kulturbruch '68 - Die linke Revolte und ihre Folgen], Philosophia Perennis am 21. April 2018</ref>}}
+
{{Zitat|Letztlich war das Hauptmotiv für den jugendlichen [[Antifaschismus]] weder ein [[moral]]isches noch [[Ideologie|ideologisches]], sondern ein psychologisches: Antifaschismus erlaubte Dauerempörung.|&nbsp;- {{W|Karlheinz Weißmann}}<ref>Herwig Schafberg: [https://philosophia-perennis.com/2018/04/21/kulturbruch-68-die-linke-revolte-und-ihre-folgen/ Kulturbruch '68 - Die linke Revolte und ihre Folgen], ''Philosophia Perennis'' am 21. April 2018</ref>}}
 +
 
 +
== Deutscher Antifaschist in heutiger Zeit ==
 +
Der Antifaschist in heutiger Zeit am Beispiel Tino Pfaff:
 +
{{Großzitat|Vom Absturz der [[Universität]]en.
 +
 
 +
Es fing eigentlich damit an, dass mir ''Twitter/X'' aus irgendeinem Grund das da in die Timeline spülte:
 +
{{Zitat|Flyerverteilender [[AfD]]ler auf der Strasse: Hallo, wir können doch miteinander reden.
 +
 
 +
Ich: Zieh Leine du Fascho.
 +
 
 +
AfDler: Aber man kann doch miteinander reden.
 +
 
 +
Ich: Ich hab gesagt, du sollst dich verpissen.
 +
 
 +
AfDler: Nur gut das ihr GESINDEL bald weg seid.
 +
 
 +
NOCH FRAGEN? #NaziAfD|&nbsp;- Tino Pfaff<ref>Twitter: [https://www.x.com/TinoPfaff/status/1791347679324209269 @TinoPfaff - 17. Mai 2024 - 7:59 Uhr]</ref>}}
 +
{{Zitat|Krass, wie der rechte Mob meine harte und grenzüberschreitenden Artikulation bemängelt, aber Nazisprech (Gesindel) relativiert oder gar feiert.
 +
 
 +
Nicht nur der AfD-Fascho wurde somit entlarvt, auch aktuell gut 1000 Kommentierende.
 +
 
 +
<nowiki />#Nazideutschland 2.0 ist im vollen Gange...|&nbsp;- Tino Pfaff<ref>Twitter: [https://www.x.com/TinoPfaff/status/1791453528252145959 @TinoPfaff - 17. Mai 2024 - 14:59 Uhr]</ref>}}
 +
 
 +
Was mir unmittelbar als dummes Geschwätz auffiel, denn
 +
* Er ist laut Twitterprofil und Gehabe "'''Antifaschist'''", aber weiß nicht, was [[Faschismus]] ist und merkt nicht, dass er sich selbst faschistisch benimmt, denn {{span|Faschismus ist eine Methodik und keine politische Auffassung}}.
 +
* Er weiß nicht, was das Wort "Artikulation" bedeutet.
 +
* "{{Wikt|Gesindel|3="}} ist ein Diminutiv zu "Gesinde" und erstmals im 16. Jahrhundert belegt. "{{Wikt|Gesinde|3="}} ist seit dem 8. Jahrhundert, in lateinischer Form ab dem 6. Jahrhundert belegt. Also erweislich kein "Nazisprech".
 +
* Er meint, darüber entscheiden zu können, ob andere sich zu "verpissen" haben.
 +
* Sein Profilbild macht einen ungepflegten Eindruck.
 +
* Es ist nicht erkennbar, worin seine Arbeit und sein Broterwerb bestehen, im Gegenteil steht da so etwas wie "Publizist, Umweltaktivist, Antifaschist", doch weder von den Büchern, noch von den Verlagen hätte ich je gehört.
 +
 
 +
Deshalb hatte ich auch gefragt, welchen Beruf er erlernt habe, und woher er seine Kenntnisse über den Begriff des Faschismus beziehe. Denn anscheinend weiß er gar nichts darüber, hält es für ein allgemeines Schimpfwort ohne sachlichen Bedeutungsgehalt.
 +
 
 +
Auch andere Tweets geben beredt Auskunft über dessen Bildungsniveau:
 +
{{Zitat|Hart viel Scheiße im Hirn: Unfassbar🤦🏾‍♀️💩
 +
{{Zitat|Trockenheit durch Windkraftanlagen? Ein Thema, das noch kaum erforscht ist. Aber die bisherigen Belege sind erschütternd - Deutschland wird zur streckenweise zur Trockenzone.  Ein erster Report.|&nbsp;- Roland Tichy<ref>Twitter: [https://www.x.com/RolandTichy/status/1550405911277092866 @RolandTichy - 22. Juli 2022 - 11:02 Uhr]</ref>}}
 +
|&nbsp;- Tino Pfaff<ref>Twitter: [https://www.x.com/TinoPfaff/status/1791762412246294897 @TinoPfaff - 18. Mai 2024 - 11:27 Uhr]</ref>}}
 +
 
 +
Ich kenne den Mann nicht, aber er machte spontan den Eindruck nach diesem verhängnisvollen Gebräu aus einerseits Überheblichkeit, Narzissmus, Egozentrismus, Arroganz und andererseits völliger [[Bildungsfern]]e, wie man sie so oft bei [[Linke]]n findet, denen nur die eigene Unbildung erlaubt, sich mittels so vieler Denkfehler für schlauer als andere zu halten. Schon ab mittlerer Bildung merkt man, was für einen Unsinn dieses Milieu vertritt.
 +
 
 +
Ins Bild passt dann auch das:
 +
{{Zitat|[[Datei:Scientists - Yes, you are all wrong.jpg|miniatur]][[Querdenker]]-[[Klimaleugner]]-[[Nazi]]-[[AfD]]-Logik...|&nbsp;- Tino Pfaff<ref>Twitter: [https://www.x.com/TinoPfaff/status/1791761551763894657 @TinoPfaff - 18. Mai 2024 - 11:23 Uhr]</ref>}}
 +
 
 +
So etwas kann man auch nur von sich geben, wenn man von [[Wissenschaft]] und [[Universität]]en so gar keine Ahnung hat. Denn weder ist das beim Klima tatsächlich so einseitig, noch hätte Wissenschaft jemals nach dem {{Ext|www.politik-lexikon.at/print/mehrheitsprinzip/|Mehrheitsprinzip}} funktioniert. {{span|Nahezu alle großen wissenschaftlichen Entdeckungen der letzten 10.000 Jahre sind Erkenntnisse Einzelner, die sich gegen die Mehrheit gestellt haben.}} Erst seit wir hochkomplizierte physikalische Experimente betreiben, an denen viele Menschen jahrzehntelang bauen und zwangsläufig stark kooperieren müssen, sind das eher Team&shy;erkenntnisse geworden.
 +
 
 +
{{span|Wissenschaft geht nicht nach Mehrheit. Wissenschaft geht nach Begründung und Beweis.}}
 +
 
 +
Außerdem hatte ich das ja schon mehrfach beleuchtet, wie diese Mehrheitskonsense heute gemacht werden. 90&nbsp;Prozent der Konsens&shy;teilnehmer sind [[Ideologie|Ideologen]], [[Quotenfrau]]en, Versorgungs&shy;empfänger, [[Mietmaul|Gewerbsschwätzer]], die vom Thema keinen blassen Schimmer haben und an einer Universität einfach gar nichts verloren hätten, und die einfach immer sagen, was die Mehrheit sagt. Und wer am {{W|Konsens}} nicht teilnimmt, der wird kaltgestellt, abgesägt, rausgeworfen oder wegen sexueller Belästigung eingeknastet.
 +
 
 +
Kein Mensch, der jemals Wissenschaft von innen gesehen und nur entfernt verstanden hat, würde einen solchen Blödsinn von sich geben. Zumal es auch selbst&shy;widersprüchlich ist: Denn sie schimpfen ja immer auf "[[Konservativ]]e" und wollen "[[progressiv]]" sein - {{span|die Mehrheit, der Konsens ist aber immer "konservativ", und das Progressive stets eine Minderposition}}. Das ist also nicht nur unwissenschaftlich so zu denken, da steckt auch nicht für 20&nbsp;Pfennig Grips dahinter.
 +
 
 +
Übrigens interessierte sie sowas bei [[Genderismus|Gender]] auch nicht. Bei Gender ist das auch so, dass die überwältigende Mehrheit weiß, dass es Männlein und Weiblein gibt, und ein paar Spinner nach [[Soziale Medien|Social Media]]-Konsum mit dem Gender-Schwachsinn daherkommen. Es sind nicht die Maßstäbe, die mich so besonders ankotzen. Es sind die doppelten.
 +
 
 +
Da schickt mir doch einer in Beantwortung meiner Frage nach dem Beruf mit dem Hinweis "Nicht lachen..." das da:
 +
{{Zitat|[[Datei:Tino Pfaff - Master of Arts.jpg|miniatur]]Geschafft❗💪
 +
 
 +
Vom Schulabbrecher zum Master of Arts.
 +
 
 +
Nur 3% aller Arbeiter*innenkinder schaffen es zum Masterabschluss.
 +
 
 +
Das muss sich ändern: Lasst euch nicht erzählen, ihr könne das nicht!
 +
 
 +
Dennoch ist es nur ein Stück Papier und sagt nichts über den Wert eines Menschen aus.|&nbsp;- Tino Pfaff<ref>Twitter: [https://www.x.com/TinoPfaff/status/1791349257821110506 @TinoPfaff - 17. Mai 2024 - 8:05 Uhr]</ref>}}
 +
 
 +
Da könnte ich ewig drüber spotten, auch über das Lebensalter des Erwerbs, aber das hieße Eulen nach Athen zu tragen, denn das wird auf Twitter schon verspottet. Viele Kommentare laufen darauf hinaus, dass man damit ja auch nicht mehr Sozialhilfe bekomme, dass das nur ein 4-Semester-Kurzstudium wäre, dass das zu keinem erkennbaren oder ausführbaren Beruf führe und so weiter.
 +
 
 +
Ich habe von dem Fach noch nie gehört, auch nicht als Studiengang. Würde ich "Gesellschaftstheorie" als Begriff hören, würde ich das für den Titel irgendeines Alibiwerkes halten, das als Buch in irgendeiner Bibliothek ungelesen vor sich hin rottet. ''Studycheck'' sagt dazu:
 +
{{Zitat|Das Studium "Gesellschaftstheorie" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungs&shy;durch&shy;schnitt der Universität (4.0 Sterne, 1786 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehr&shy;veranstaltungen bewertet.|<ref>Studycheck: [https://www.studycheck.de/studium/gesellschaftstheorie/uni-jena-1353 "Gesellschaftstheorie" an der "Uni Jena"]</ref>}}
 +
 
 +
Und dort die Bewertungen
 +
{{Zitat|Frankfurter Schule Reloaded<br />
 +
Gesellschaftstheorie (M.A.)
 +
 
 +
Wer Lust auf (kritische) Gesellschaftstheorie(n) hat, ist hier genau richtig aufgehoben. In der Module ist man bis auf wenige Pflicht&shy;veranstaltungen sehr frei, ich habe beispielsweise viele Seminare in der Philosophie belegt und konnte meine Kant- und Hegel&shy;studien etwas ausbauen. Aber auch in der [[Soziologie]] gab es richtig viele tolle Kurse, z. T. zu sehr aktuellen Themen und mit großem Engagement der Dozierenden. Leider ist die Bibliothek schlecht ausgestattet, die ThULB hat kaum Lizenzen für Journals und e-Books. Dafür kann aber der Studiengang nichts.
 +
 
 +
Kritische Theorie reloaded<br />
 +
Gesellschaftstheorie (M.A.)
 +
 
 +
Über die Wahl, für mein Masterstudium nach Jena zu gehen und Gesellschaftstheorie zu studieren, bin ich mehr als glücklich. Ich denke, es gibt in ganz Deutschland keine bessere Möglichkeit, Lehrveranstaltungen zur Kritischen Gesellschaftswissenschaft nach Façon der Frankfurter Schule zu belegen. Zudem kann man aus einer vielfältigen Auswahl an Themengebieten ein individuelles Curriculum zusammenstellen.
 +
Der Leseaufwand ist, erwartungsgemäß, sehr hoch und für gute Noten erfordern die meisten Dozierenden einiges an Leistung. Es handelt sich dabei v.a. um eigenverantwortliche Vorbereitung und um ein tiefgehendes Verständnis. Wer gerne auswendiglernt und wenig eigene Gedanken hat, ist hier eher fehl am Platz.
 +
Die Betreuung des Studiums durch den Studiengangskoordinator ist einwandfrei. Leider ist die Bibliothek nicht so gut ausgestattet, Thüringen hat nicht so viel Geld wie andere Bundesländer.
 +
 
 +
Thematik super, alles andere naja<br />
 +
Gesellschaftstheorie (M.A.)
 +
 
 +
An sich bietet der Studiengang sehr interessante Inhalte. In den Seminaren jedoch sind viele viel zu oft einer Meinung, sodass kaum eine konstruktive Diskussion zu stande kommt. Das ist wirklich schade. Die Uni ist leider auch sehr überfüllt, der Studiengang hingegen hat eine angenehme Größe.}}
 +
 
 +
Aha. Es geht also nur um marxistisches Geschwätz und Gemecker, man sucht sich das Curriculum selbst aus, und alle sind einer Meinung, und glauben deshalb, dass sie recht haben.
 +
 
 +
Die Uni selbst hat auch Webseiten dazu, die den Studiengang so beschreiben:
 +
{{Zitat|'''Beschreibung'''
 +
 
 +
Im Zentrum des Masterstudiengangs Gesellschaftstheorie steht die wissenschaftliche Aus&shy;einander&shy;setzung mit der Entstehung, Statik und Dynamik gesellschaftlicher Formationen. Hierbei wird das Institutionen&shy;gefüge daraufhin befragt, inwiefern es in der Lage ist, die grundlegenden Bedingungen für soziale Kooperation bereitzustellen.
 +
 
 +
Der forschungsorientierte Studiengang vermittelt sozial&shy;philosophisch zwischen den verschiedenen Bereichen Soziologische Theorie, Praktische Philosophie, Politische Theorie und Angewandte Ethik. So sollen für zeitdiagnostisch identifizierte Probleme der Steuerbarkeit und Organisation von Gesellschaften realisierbare Handlungs&shy;alternativen aufgezeigt werden.
 +
 
 +
Die Besonderheit des Studiengangs liegt in der methodischen Pluralität und dem multi&shy;perspektivischen Zugriff der beteiligten Fächer auf die Strukturen der Gegenwarts&shy;gesellschaft. In ihrem Studium beschäftigen Sie sich theoretisch fundiert mit Fragen und Problemen des sozialen Wandels, der Transformation der Geschlechter&shy;ordnung, den Phänomenen sozialer Differenzierung, der Legitimität und Normativität gesellschaftlicher Ordnung(en) oder auch den Strukturmustern sozialer Ungleichheit. Damit ist eine Balance zwischen sozial&shy;theoretischer und normativ-ethischer Herangehensweise gegeben, die den Studiengang in besonderem Maße auszeichnet.
 +
 
 +
'''Was Sie lernen ...'''
 +
 
 +
Bei der vertieften, historisch und systematisch vergleichenden Aus&shy;einander&shy;setzung mit gesellschafts&shy;theoretisch relevanten Themen, erarbeiten Sie sich ein reflektiertes Verständnis fach&shy;wissen&shy;schaftlicher Forschungs&shy;debatten und -befunde. Im Zuge dessen gewinnen Sie die Befähigung zur eigenständigen Entwicklung und adäquaten Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen. Sie erlangen die Fähigkeit zum Transfer von Kenntnissen, indem sie erworbenes inhaltliches und methodisches Wissen in neuen Lernsituationen zum Einsatz bringen. Überdies erwerben Sie die Kompetenz zur Verknüpfung gesellschafts&shy;theoretischer Einsichten, Themen und Problemstellungen mit praxisbezogenem oder fachfremdem Wissen.|<ref name="fsv_uni_jena">[https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-und-professuren/institut-fuer-soziologie/studium/master-gesellschaftstheorie Master Gesellschaftstheorie], fsv.uni-jena.de</ref>}}
 +
 
 +
Auf Deutsch: Leeres Geblubber. Wenn ich das schon lese, ''"methodischen Pluralität und dem multi&shy;perspektivischen Zugriff der beteiligten Fächer auf die Strukturen der Gegenwarts&shy;gesellschaft"'', was man von den [[Gender Studies]] schon kennt, ist von vornherein klar, dass sie gar keine Methodik haben, sondern jeder schwätzt, was er gerade will, und vor allem, wie er will. Dass der Wissenschaftliche Anspruch exakt Null ist und sie auf ihre Unfähigkeit und Dummheit auch noch stolz sind. Es gibt überhaupt kein Curriculum, das Studium ist nur die Teilhabe am Palaver.
 +
 
 +
Da stellt sich doch die non-binäre Mutternde aller Fragen: ''Wozu soll'n das gut sein?'' Aber auch darauf findet sich dort eine Antwort:
 +
{{Zitat|'''Was sie mit dem Master machen können...'''
 +
 
 +
Sie empfehlen sich für die sozial&shy;wissen&shy;schaftliche und -philosophische Forschung, etwa in den entsprechenden Promotions&shy;studien&shy;gängen, aber auch für die gesellschafts&shy;theoretisch und sozial&shy;philosophisch angeleitete Konzeptarbeit in Politik, Verwaltung und zivil&shy;gesellschaftlichen Organisationen.|<ref name="fsv_uni_jena" />}}
 +
 
 +
Auf deutsch: Gar nichts. Snake Oil. Schlangenöl. Den Master kann man sich in den Hintern stecken und damit krähend einmal um den Sozial&shy;wissenschafts&shy;bau hüpfen. (Was dort sicherlich als wissenschaftliche Qualifikation bereits Anerkennung fände.)
 +
 
 +
Aber sie haben ja noch eine zweite Webseite, zum Inhalt:
 +
{{Zitat|'''Inhalt und Aufbau'''
 +
 
 +
Den Kernbereich des interdisziplinären Masterstudiengangs Gesellschaftstheorie bilden vier Teildisziplinen: die Soziologie, die Politikwissenschaft, die Philosophie und die Angewandte Ethik. Besonderes Merkmal dieses Studiengangs ist die Einbeziehung verschiedener Perspektiven, Konzepte und Methoden der beteiligten Disziplinen mit dem thematischen Fokus auf gesellschaftstheoretische Fragen. Damit ist eine Balance zwischen sozial&shy;theoretischer und normativ-philosophischer Herangehensweise gegeben, die den Studiengang in besonderem Maße auszeichnet.
 +
 
 +
'''Besonderheiten in Jena'''
 +
 
 +
Mit dem Masterstudiengang Gesellschaftstheorie wird ein Studium angeboten, das durch seine methodische Pluralität und dem multi&shy;perspektivischen Zugriff der beteiligten Fächer auf die Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Ordnungen ein einzigartiges Angebot darstellt.|<ref>[https://www.uni-jena.de/ma-gesellschaftstheorie Masterstudiengang Gesellschaftstheorie], uni-jena.de</ref>}}
 +
 
 +
Die Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Ordnungen. Aha. Verstehe. {{span|Zielgruppe [[Antifa]], damit die gleich lernen, an welcher Stelle sie draufhauen müssen, um die gesellschaftlichen Ordnungen zu zerbrechen. Denn das ist ja das Ziel der Marxisten und der Frankfurter Schule.}} Denen geht es ja um nichts anderes als jegliche gesellschaftliche Strukturen zu zerstören. {{span|Und da kann man jetzt Kaputtmachen auf Master studieren.}}
 +
 
 +
Da ist sicherlich ein Lichtblick, dass es "einzigartig" sei. Drei davon wären schon nicht mehr auszuhalten. Letztlich aber ist das offenkundig, dass aus vier Fächern, die alle schon akademisch nutzlos und zum reinen Geschwätz verkommen sind, das darin noch jeweils seichteste substanzloseste Geschwätz abgeschöpft zu einem komplett anspruchslosen dünnen Brei verrührt wird.
 +
 
 +
Und damit machen die nicht nur Geld, weil Universitäten ja nach Abschlüssen finanziert werden, und deshalb ein Interesse haben, selbst einem kaputten Bügeleisen noch einen Master zu verpassen (sieht man sehr gut in den USA, wo man massenhaft Leute ohne Bildung und IQ unter 90 mit per Stipendium tarn&shy;finanzierten Mastern behängt, weil es Geld bringt), sondern man zieht sich da auch seine marxistischen Aktivisten, und redet ihnen noch ein, dass sie gebildet und etwas Besseres wären.
 +
 
 +
Das Schema kennt man schon vom [[Feminismus]]. Das sind dann die, die über [[Lohndiskriminierung|Gender Pay Gap]] meckern, und "gleichen Lohn für gleiche Arbeit" fordern, weil sie der Meinung sind, dass "gleiche Arbeit" sich daran bemesse, die gleiche Abschlussstufe zu haben, dass also irgendeine Dummtussi mit Master in veganem Blumengießen einem Ingenieur mit 15&nbsp;Jahren Berufserfahrung gleichwertig sei, weil doch beide einen Master haben.
 +
 
 +
Und {{span|so produzieren die sich ihre [[Marxismus|marxistischen]] Vandalismus&shy;truppen heran}}.|[[Hadmut Danisch]]<ref>[[Hadmut Danisch]]: [https://www.danisch.de/blog/2024/05/19/ein-master-in-gesellschaftstheorie/ Ein Master in Gesellschaftstheorie], Ansichten eines Informatikers am 19. Mai 2024</ref>}}
  
 
{{Nachweise}}
 
{{Nachweise}}
Zeile 22: Zeile 151:
 
* [[Hadmut Danisch]] - Ansichten eines Informatikers:
 
* [[Hadmut Danisch]] - Ansichten eines Informatikers:
 
**[http://www.danisch.de/blog/2019/11/19/gegenthese-33-und-89-reloaded/ Gegenthese: 33 und 89 reloaded], 19. November 2019 ([[DDR 2.0]])
 
**[http://www.danisch.de/blog/2019/11/19/gegenthese-33-und-89-reloaded/ Gegenthese: 33 und 89 reloaded], 19. November 2019 ([[DDR 2.0]])
**:Die DDR sei zwar wirtschaftlich am Ende gewesen, der Mauerfall unvermeidlich und unausweichlich, SED und Stasi hätten den Mauerfall aber trotzdem nicht gewollt. Im Gegenteil seien sie durch das "[[Wir sind das Volk]]" massiv traumatisiert worden. Die waren eher in so einer Art Schockstarre darüber, dass sich eine andere Meinung als die vorgeschriebene Einheits&shy;meinung überhaupt bilden und sich dann auch noch zu einer Bewegung verfestigen konnte, die so groß wurde, dass man sie nicht mehr (jedenfalls nicht mehr unauffällig) unterbinden konnte.
+
**:<small>Die [[DDR]] sei zwar wirtschaftlich am Ende gewesen, der Mauerfall unvermeidlich und unausweichlich, SED und Stasi hätten den Mauerfall aber trotzdem nicht gewollt. Im Gegenteil seien sie durch das "[[Wir sind das Volk]]" massiv traumatisiert worden. Die waren eher in so einer Art Schockstarre darüber, dass sich eine andere Meinung als die vorgeschriebene Einheits&shy;meinung überhaupt bilden und sich dann auch noch zu einer Bewegung verfestigen konnte, die so groß wurde, dass man sie nicht mehr (jedenfalls nicht mehr unauffällig) unterbinden konnte.</small>
**:Und das habe nicht nur die DDR, sondern auch die Politik im Westen massiv verängstigt, dass sich da selbst in einem so diktatorisch-suppresiven Regime wie der DDR eine solche Bewegung entwickeln konnte, die die [[Regierung]] in Frage stellt.
+
**:<small>Und das habe nicht nur die DDR, sondern auch die Politik im Westen massiv verängstigt, dass sich da selbst in einem so diktatorisch-suppresiven Regime wie der DDR eine solche Bewegung entwickeln konnte, die die [[Regierung]] in Frage stellt.</small>
**:Das, was wir heute erleben, nämlich diesen Krieg gegen die [[Meinungsfreiheit]] und abweichende Meinungen und die immer intensivere Staats&shy;propaganda, sei im Prinzip die Wiederholung der Vorgänge von 1989.
+
**:<small>Das, was wir heute erleben, nämlich diesen Krieg gegen die [[Meinungsfreiheit]] und abweichende Meinungen und die immer intensivere Staats&shy;propaganda, sei im Prinzip die Wiederholung der Vorgänge von 1989.</small>
**:Es sei - so habe ich das verstanden und weiter&shy;gedacht - letztlich so, als würde man alle [[Andersdenkende|Anders&shy;meinenden]] quasi mit der damaligen DDR-Opposition und "[[Wir sind das Volk]]" identifizieren und die Geschichte (wie in manchen Zeitschleifen-Science-Fiction, {{W|Zurück in die Zukunft}}, {{W|Und täglich grüßt das Murmeltier|Murmeltier}} usw.) nocheinmal modifiziert wiederholen, um den Fehler nicht zu wiederholen. Also so, als würde man 1989 noch einmal nachspielen, aber den Fehler vermeiden wollen. Als könnte man die {{W|Schlacht bei Waterloo}} nochmal nachspielen und anders ausgehen lassen, als könnte man das damit aus der Vergangenheit tilgen.
+
**:<small>Es sei - so habe ich das verstanden und weiter&shy;gedacht - letztlich so, als würde man alle [[Andersdenkende|Anders&shy;meinenden]] quasi mit der damaligen DDR-Opposition und "[[Wir sind das Volk]]" identifizieren und die Geschichte (wie in manchen Zeitschleifen-Science-Fiction, {{W|Zurück in die Zukunft}}, {{W|Und täglich grüßt das Murmeltier|Murmeltier}} usw.) nocheinmal modifiziert wiederholen, um den Fehler nicht zu wiederholen. Also so, als würde man 1989 noch einmal nachspielen, aber den Fehler vermeiden wollen. Als könnte man die {{W|Schlacht bei Waterloo}} nochmal nachspielen und anders ausgehen lassen, als könnte man das damit aus der Vergangenheit tilgen.</small>
**:Das könnte dazu passen, dass man ja die DDR neu aufsetzen will. Und dass man dabei einfach den Fehler von damals vermeiden will, aber nicht etwa einen diktatorischen Unterdrückungs&shy;staat vermeidet, sondern die Opposition. Es wäre so, als würde man die Prager Botschaft und das Tanzen auf der Mauer als unerträgliche Schmach und Kränkung auffassen und glauben, man könne das irgendwie nachträglich wieder gutmachen, indem man es nochmal richtig nachspielt.
+
**:<small>Das könnte dazu passen, dass man ja die DDR neu aufsetzen will. Und dass man dabei einfach den Fehler von damals vermeiden will, aber nicht etwa einen diktatorischen Unterdrückungs&shy;staat vermeidet, sondern die Opposition. Es wäre so, als würde man die Prager Botschaft und das Tanzen auf der Mauer als unerträgliche Schmach und Kränkung auffassen und glauben, man könne das irgendwie nachträglich wieder gutmachen, indem man es nochmal richtig nachspielt.</small>
**:Wenn ich das weiterdenke und mit dem verbinde, was ich im Blog schon beschrieben habe, dann versuchen die gerade, die Geschichte des [[Kommunismus]] zu korrigieren und Fehler zu vermeiden. Denn wie ich schon oft geschrieben habe, waren die [[Nazi]]s und ihr Drittes Reich eine Gegen&shy;bewegung zum Kommunismus, der sonst auch gleich Deutschland miterfasst hätte. Auch das könnte als Versagen aufgefasst werden. Diese Verbindung mit Nazi-Hetze gegen alles, was nicht mitspielt, könnte im Prinzip ein einziger großer Dachschaden sein, ein psychischer Groß&shy;schadens&shy;fall. Man kann nicht ertragen, dass das mit dem Kommunismus 1918 nicht funktioniert hat und sieht dabei zwei zentrale Fehler, nämlich dass es die Nazis gab und dass die DDR pleite ging und so peinlich noch die Mauer umfiel.
+
**:<small>Wenn ich das weiterdenke und mit dem verbinde, was ich im Blog schon beschrieben habe, dann versuchen die gerade, die Geschichte des [[Kommunismus]] zu korrigieren und Fehler zu vermeiden. Denn wie ich schon oft geschrieben habe, waren die [[Nazi]]s und ihr Drittes Reich eine Gegen&shy;bewegung zum Kommunismus, der sonst auch gleich Deutschland miterfasst hätte. Auch das könnte als Versagen aufgefasst werden. Diese Verbindung mit Nazi-Hetze gegen alles, was nicht mitspielt, könnte im Prinzip ein einziger großer Dachschaden sein, ein psychischer Groß&shy;schadens&shy;fall. Man kann nicht ertragen, dass das mit dem Kommunismus 1918 nicht funktioniert hat und sieht dabei zwei zentrale Fehler, nämlich dass es die Nazis gab und dass die DDR pleite ging und so peinlich noch die Mauer umfiel.</small>
* [http://www.jungefreiheit.de/politik/deutschland/2014/verfassungsschutz-warnt-vor-gewalt-gegen-afd-mitglieder/ Private Daten veröffentlicht: Verfassungsschutz warnt vor Gewalt gegen AfD-Mitglieder], Junge Freiheit am 2. September 2014 (Eine Adressliste wurde auf zahlreichen [[Linksextremismus|links&shy;extremen]] Internet&shy;seiten verbreitet. Ziel der links&shy;extremen Szene sei es, "Personen, die nach Inter&shy;pretation der [[Antifa]] als [[Nazi]]s eingeschätzt werden, in der Öffentlichkeit bloßzustellen, um sie schließlich gesellschaftlich und sozial zu ächten", betonte der [[Verfassungsschutz]]. Die [[Alternative für Deutschland|AfD]] sei bereits seit längerem ein [[Feindbild]] der "autonomen Antifa" und ihren Mitgliedern würden "bereits aufgrund der ihnen unterstellten Gesinnung" elementare Persönlichkeits&shy;rechte abgesprochen.)
+
* [http://www.jungefreiheit.de/politik/deutschland/2014/verfassungsschutz-warnt-vor-gewalt-gegen-afd-mitglieder/ Private Daten veröffentlicht: Verfassungsschutz warnt vor Gewalt gegen AfD-Mitglieder], ''[[Junge Freiheit]]'' am 2. September 2014
 +
*:<small>Eine Adressliste wurde auf zahlreichen [[Linksextremismus|links&shy;extremen]] Internet&shy;seiten verbreitet. Ziel der links&shy;extremen Szene sei es, "Personen, die nach Inter&shy;pretation der [[Antifa]] als [[Nazi]]s eingeschätzt werden, in der Öffentlichkeit bloßzustellen, um sie schließlich gesellschaftlich und sozial zu ächten", betonte der [[Verfassungsschutz]]. Die [[Alternative für Deutschland|AfD]] sei bereits seit längerem ein [[Feindbild]] der "autonomen Antifa" und ihren Mitgliedern würden "bereits aufgrund der ihnen unterstellten Gesinnung" elementare Persönlichkeits&shy;rechte abgesprochen.</small>
  
 
[[Kategorie:Mensch]]
 
[[Kategorie:Mensch]]
 
[[Kategorie:Sozialismus]]
 
[[Kategorie:Sozialismus]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 20:54 Uhr

Die so genannten Antifaschisten sind als faktische Vigilianten­bewegung die pawlowschen Hunde[wp] der Neuen Weltordnung, die jeden als "rechts" oder "Nazi" verleumden, der der herrschenden Ordnung gefährlich werden könnte.

Zitat: «Was macht er denn, der antifaschistische, ausländer­freundliche Autonom, wenn er vor dem Ausländer steht, der Faschist ist?» - Volker Pispers[1]
Zitat: «Letztlich war das Hauptmotiv für den jugendlichen Antifaschismus weder ein moralisches noch ideologisches, sondern ein psychologisches: Antifaschismus erlaubte Dauerempörung.» - Karlheinz Weißmann[wp][2]

Deutscher Antifaschist in heutiger Zeit

Der Antifaschist in heutiger Zeit am Beispiel Tino Pfaff:

Vom Absturz der Universitäten.

Es fing eigentlich damit an, dass mir Twitter/X aus irgendeinem Grund das da in die Timeline spülte:

Zitat: «Flyerverteilender AfDler auf der Strasse: Hallo, wir können doch miteinander reden.

Ich: Zieh Leine du Fascho.

AfDler: Aber man kann doch miteinander reden.

Ich: Ich hab gesagt, du sollst dich verpissen.

AfDler: Nur gut das ihr GESINDEL bald weg seid.

NOCH FRAGEN? #NaziAfD» - Tino Pfaff[3]

Zitat: «Krass, wie der rechte Mob meine harte und grenzüberschreitenden Artikulation bemängelt, aber Nazisprech (Gesindel) relativiert oder gar feiert.

Nicht nur der AfD-Fascho wurde somit entlarvt, auch aktuell gut 1000 Kommentierende.

#Nazideutschland 2.0 ist im vollen Gange...» - Tino Pfaff[4]

Was mir unmittelbar als dummes Geschwätz auffiel, denn

  • Er ist laut Twitterprofil und Gehabe "Antifaschist", aber weiß nicht, was Faschismus ist und merkt nicht, dass er sich selbst faschistisch benimmt, denn Faschismus ist eine Methodik und keine politische Auffassung.
  • Er weiß nicht, was das Wort "Artikulation" bedeutet.
  • "Gesindel"[wikt] ist ein Diminutiv zu "Gesinde" und erstmals im 16. Jahrhundert belegt. "Gesinde"[wikt] ist seit dem 8. Jahrhundert, in lateinischer Form ab dem 6. Jahrhundert belegt. Also erweislich kein "Nazisprech".
  • Er meint, darüber entscheiden zu können, ob andere sich zu "verpissen" haben.
  • Sein Profilbild macht einen ungepflegten Eindruck.
  • Es ist nicht erkennbar, worin seine Arbeit und sein Broterwerb bestehen, im Gegenteil steht da so etwas wie "Publizist, Umweltaktivist, Antifaschist", doch weder von den Büchern, noch von den Verlagen hätte ich je gehört.

Deshalb hatte ich auch gefragt, welchen Beruf er erlernt habe, und woher er seine Kenntnisse über den Begriff des Faschismus beziehe. Denn anscheinend weiß er gar nichts darüber, hält es für ein allgemeines Schimpfwort ohne sachlichen Bedeutungsgehalt.

Auch andere Tweets geben beredt Auskunft über dessen Bildungsniveau:

Zitat: «Hart viel Scheiße im Hirn: Unfassbar🤦🏾‍♀️💩
Zitat: «Trockenheit durch Windkraftanlagen? Ein Thema, das noch kaum erforscht ist. Aber die bisherigen Belege sind erschütternd - Deutschland wird zur streckenweise zur Trockenzone. Ein erster Report.» - Roland Tichy[5]

» - Tino Pfaff[6]

Ich kenne den Mann nicht, aber er machte spontan den Eindruck nach diesem verhängnisvollen Gebräu aus einerseits Überheblichkeit, Narzissmus, Egozentrismus, Arroganz und andererseits völliger Bildungsferne, wie man sie so oft bei Linken findet, denen nur die eigene Unbildung erlaubt, sich mittels so vieler Denkfehler für schlauer als andere zu halten. Schon ab mittlerer Bildung merkt man, was für einen Unsinn dieses Milieu vertritt.

Ins Bild passt dann auch das:

Zitat: «
Scientists - Yes, you are all wrong.jpg
Querdenker-Klimaleugner-Nazi-AfD-Logik...» - Tino Pfaff[7]

So etwas kann man auch nur von sich geben, wenn man von Wissenschaft und Universitäten so gar keine Ahnung hat. Denn weder ist das beim Klima tatsächlich so einseitig, noch hätte Wissenschaft jemals nach dem Mehrheitsprinzip[ext] funktioniert. Nahezu alle großen wissenschaftlichen Entdeckungen der letzten 10.000 Jahre sind Erkenntnisse Einzelner, die sich gegen die Mehrheit gestellt haben. Erst seit wir hochkomplizierte physikalische Experimente betreiben, an denen viele Menschen jahrzehntelang bauen und zwangsläufig stark kooperieren müssen, sind das eher Team­erkenntnisse geworden.

Wissenschaft geht nicht nach Mehrheit. Wissenschaft geht nach Begründung und Beweis.

Außerdem hatte ich das ja schon mehrfach beleuchtet, wie diese Mehrheitskonsense heute gemacht werden. 90 Prozent der Konsens­teilnehmer sind Ideologen, Quotenfrauen, Versorgungs­empfänger, Gewerbsschwätzer, die vom Thema keinen blassen Schimmer haben und an einer Universität einfach gar nichts verloren hätten, und die einfach immer sagen, was die Mehrheit sagt. Und wer am Konsens[wp] nicht teilnimmt, der wird kaltgestellt, abgesägt, rausgeworfen oder wegen sexueller Belästigung eingeknastet.

Kein Mensch, der jemals Wissenschaft von innen gesehen und nur entfernt verstanden hat, würde einen solchen Blödsinn von sich geben. Zumal es auch selbst­widersprüchlich ist: Denn sie schimpfen ja immer auf "Konservative" und wollen "progressiv" sein - die Mehrheit, der Konsens ist aber immer "konservativ", und das Progressive stets eine Minderposition. Das ist also nicht nur unwissenschaftlich so zu denken, da steckt auch nicht für 20 Pfennig Grips dahinter.

Übrigens interessierte sie sowas bei Gender auch nicht. Bei Gender ist das auch so, dass die überwältigende Mehrheit weiß, dass es Männlein und Weiblein gibt, und ein paar Spinner nach Social Media-Konsum mit dem Gender-Schwachsinn daherkommen. Es sind nicht die Maßstäbe, die mich so besonders ankotzen. Es sind die doppelten.

Da schickt mir doch einer in Beantwortung meiner Frage nach dem Beruf mit dem Hinweis "Nicht lachen..." das da:

Zitat: «
Tino Pfaff - Master of Arts.jpg
Geschafft❗💪

Vom Schulabbrecher zum Master of Arts.

Nur 3% aller Arbeiter*innenkinder schaffen es zum Masterabschluss.

Das muss sich ändern: Lasst euch nicht erzählen, ihr könne das nicht!

Dennoch ist es nur ein Stück Papier und sagt nichts über den Wert eines Menschen aus.» - Tino Pfaff[8]

Da könnte ich ewig drüber spotten, auch über das Lebensalter des Erwerbs, aber das hieße Eulen nach Athen zu tragen, denn das wird auf Twitter schon verspottet. Viele Kommentare laufen darauf hinaus, dass man damit ja auch nicht mehr Sozialhilfe bekomme, dass das nur ein 4-Semester-Kurzstudium wäre, dass das zu keinem erkennbaren oder ausführbaren Beruf führe und so weiter.

Ich habe von dem Fach noch nie gehört, auch nicht als Studiengang. Würde ich "Gesellschaftstheorie" als Begriff hören, würde ich das für den Titel irgendeines Alibiwerkes halten, das als Buch in irgendeiner Bibliothek ungelesen vor sich hin rottet. Studycheck sagt dazu:

Zitat: «Das Studium "Gesellschaftstheorie" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungs­durch­schnitt der Universität (4.0 Sterne, 1786 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehr­veranstaltungen bewertet.»[9]

Und dort die Bewertungen

Zitat: «Frankfurter Schule Reloaded

Gesellschaftstheorie (M.A.)

Wer Lust auf (kritische) Gesellschaftstheorie(n) hat, ist hier genau richtig aufgehoben. In der Module ist man bis auf wenige Pflicht­veranstaltungen sehr frei, ich habe beispielsweise viele Seminare in der Philosophie belegt und konnte meine Kant- und Hegel­studien etwas ausbauen. Aber auch in der Soziologie gab es richtig viele tolle Kurse, z. T. zu sehr aktuellen Themen und mit großem Engagement der Dozierenden. Leider ist die Bibliothek schlecht ausgestattet, die ThULB hat kaum Lizenzen für Journals und e-Books. Dafür kann aber der Studiengang nichts.

Kritische Theorie reloaded
Gesellschaftstheorie (M.A.)

Über die Wahl, für mein Masterstudium nach Jena zu gehen und Gesellschaftstheorie zu studieren, bin ich mehr als glücklich. Ich denke, es gibt in ganz Deutschland keine bessere Möglichkeit, Lehrveranstaltungen zur Kritischen Gesellschaftswissenschaft nach Façon der Frankfurter Schule zu belegen. Zudem kann man aus einer vielfältigen Auswahl an Themengebieten ein individuelles Curriculum zusammenstellen. Der Leseaufwand ist, erwartungsgemäß, sehr hoch und für gute Noten erfordern die meisten Dozierenden einiges an Leistung. Es handelt sich dabei v.a. um eigenverantwortliche Vorbereitung und um ein tiefgehendes Verständnis. Wer gerne auswendiglernt und wenig eigene Gedanken hat, ist hier eher fehl am Platz. Die Betreuung des Studiums durch den Studiengangskoordinator ist einwandfrei. Leider ist die Bibliothek nicht so gut ausgestattet, Thüringen hat nicht so viel Geld wie andere Bundesländer.

Thematik super, alles andere naja
Gesellschaftstheorie (M.A.)

An sich bietet der Studiengang sehr interessante Inhalte. In den Seminaren jedoch sind viele viel zu oft einer Meinung, sodass kaum eine konstruktive Diskussion zu stande kommt. Das ist wirklich schade. Die Uni ist leider auch sehr überfüllt, der Studiengang hingegen hat eine angenehme Größe.»

Aha. Es geht also nur um marxistisches Geschwätz und Gemecker, man sucht sich das Curriculum selbst aus, und alle sind einer Meinung, und glauben deshalb, dass sie recht haben.

Die Uni selbst hat auch Webseiten dazu, die den Studiengang so beschreiben:

Zitat: «Beschreibung

Im Zentrum des Masterstudiengangs Gesellschaftstheorie steht die wissenschaftliche Aus­einander­setzung mit der Entstehung, Statik und Dynamik gesellschaftlicher Formationen. Hierbei wird das Institutionen­gefüge daraufhin befragt, inwiefern es in der Lage ist, die grundlegenden Bedingungen für soziale Kooperation bereitzustellen.

Der forschungsorientierte Studiengang vermittelt sozial­philosophisch zwischen den verschiedenen Bereichen Soziologische Theorie, Praktische Philosophie, Politische Theorie und Angewandte Ethik. So sollen für zeitdiagnostisch identifizierte Probleme der Steuerbarkeit und Organisation von Gesellschaften realisierbare Handlungs­alternativen aufgezeigt werden.

Die Besonderheit des Studiengangs liegt in der methodischen Pluralität und dem multi­perspektivischen Zugriff der beteiligten Fächer auf die Strukturen der Gegenwarts­gesellschaft. In ihrem Studium beschäftigen Sie sich theoretisch fundiert mit Fragen und Problemen des sozialen Wandels, der Transformation der Geschlechter­ordnung, den Phänomenen sozialer Differenzierung, der Legitimität und Normativität gesellschaftlicher Ordnung(en) oder auch den Strukturmustern sozialer Ungleichheit. Damit ist eine Balance zwischen sozial­theoretischer und normativ-ethischer Herangehensweise gegeben, die den Studiengang in besonderem Maße auszeichnet.

Was Sie lernen ...

Bei der vertieften, historisch und systematisch vergleichenden Aus­einander­setzung mit gesellschafts­theoretisch relevanten Themen, erarbeiten Sie sich ein reflektiertes Verständnis fach­wissen­schaftlicher Forschungs­debatten und -befunde. Im Zuge dessen gewinnen Sie die Befähigung zur eigenständigen Entwicklung und adäquaten Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen. Sie erlangen die Fähigkeit zum Transfer von Kenntnissen, indem sie erworbenes inhaltliches und methodisches Wissen in neuen Lernsituationen zum Einsatz bringen. Überdies erwerben Sie die Kompetenz zur Verknüpfung gesellschafts­theoretischer Einsichten, Themen und Problemstellungen mit praxisbezogenem oder fachfremdem Wissen.»[10]

Auf Deutsch: Leeres Geblubber. Wenn ich das schon lese, "methodischen Pluralität und dem multi­perspektivischen Zugriff der beteiligten Fächer auf die Strukturen der Gegenwarts­gesellschaft", was man von den Gender Studies schon kennt, ist von vornherein klar, dass sie gar keine Methodik haben, sondern jeder schwätzt, was er gerade will, und vor allem, wie er will. Dass der Wissenschaftliche Anspruch exakt Null ist und sie auf ihre Unfähigkeit und Dummheit auch noch stolz sind. Es gibt überhaupt kein Curriculum, das Studium ist nur die Teilhabe am Palaver.

Da stellt sich doch die non-binäre Mutternde aller Fragen: Wozu soll'n das gut sein? Aber auch darauf findet sich dort eine Antwort:

Zitat: «Was sie mit dem Master machen können...

Sie empfehlen sich für die sozial­wissen­schaftliche und -philosophische Forschung, etwa in den entsprechenden Promotions­studien­gängen, aber auch für die gesellschafts­theoretisch und sozial­philosophisch angeleitete Konzeptarbeit in Politik, Verwaltung und zivil­gesellschaftlichen Organisationen.»[10]

Auf deutsch: Gar nichts. Snake Oil. Schlangenöl. Den Master kann man sich in den Hintern stecken und damit krähend einmal um den Sozial­wissenschafts­bau hüpfen. (Was dort sicherlich als wissenschaftliche Qualifikation bereits Anerkennung fände.)

Aber sie haben ja noch eine zweite Webseite, zum Inhalt:

Zitat: «Inhalt und Aufbau

Den Kernbereich des interdisziplinären Masterstudiengangs Gesellschaftstheorie bilden vier Teildisziplinen: die Soziologie, die Politikwissenschaft, die Philosophie und die Angewandte Ethik. Besonderes Merkmal dieses Studiengangs ist die Einbeziehung verschiedener Perspektiven, Konzepte und Methoden der beteiligten Disziplinen mit dem thematischen Fokus auf gesellschaftstheoretische Fragen. Damit ist eine Balance zwischen sozial­theoretischer und normativ-philosophischer Herangehensweise gegeben, die den Studiengang in besonderem Maße auszeichnet.

Besonderheiten in Jena

Mit dem Masterstudiengang Gesellschaftstheorie wird ein Studium angeboten, das durch seine methodische Pluralität und dem multi­perspektivischen Zugriff der beteiligten Fächer auf die Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Ordnungen ein einzigartiges Angebot darstellt.»[11]

Die Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Ordnungen. Aha. Verstehe. Zielgruppe Antifa, damit die gleich lernen, an welcher Stelle sie draufhauen müssen, um die gesellschaftlichen Ordnungen zu zerbrechen. Denn das ist ja das Ziel der Marxisten und der Frankfurter Schule. Denen geht es ja um nichts anderes als jegliche gesellschaftliche Strukturen zu zerstören. Und da kann man jetzt Kaputtmachen auf Master studieren.

Da ist sicherlich ein Lichtblick, dass es "einzigartig" sei. Drei davon wären schon nicht mehr auszuhalten. Letztlich aber ist das offenkundig, dass aus vier Fächern, die alle schon akademisch nutzlos und zum reinen Geschwätz verkommen sind, das darin noch jeweils seichteste substanzloseste Geschwätz abgeschöpft zu einem komplett anspruchslosen dünnen Brei verrührt wird.

Und damit machen die nicht nur Geld, weil Universitäten ja nach Abschlüssen finanziert werden, und deshalb ein Interesse haben, selbst einem kaputten Bügeleisen noch einen Master zu verpassen (sieht man sehr gut in den USA, wo man massenhaft Leute ohne Bildung und IQ unter 90 mit per Stipendium tarn­finanzierten Mastern behängt, weil es Geld bringt), sondern man zieht sich da auch seine marxistischen Aktivisten, und redet ihnen noch ein, dass sie gebildet und etwas Besseres wären.

Das Schema kennt man schon vom Feminismus. Das sind dann die, die über Gender Pay Gap meckern, und "gleichen Lohn für gleiche Arbeit" fordern, weil sie der Meinung sind, dass "gleiche Arbeit" sich daran bemesse, die gleiche Abschlussstufe zu haben, dass also irgendeine Dummtussi mit Master in veganem Blumengießen einem Ingenieur mit 15 Jahren Berufserfahrung gleichwertig sei, weil doch beide einen Master haben.

Und so produzieren die sich ihre marxistischen Vandalismus­truppen heran.

Hadmut Danisch[12]

Einzelnachweise

Querverweise

Netzverweise

  • Volker Pispers über Antifaschisten und Autonome:
  • Hadmut Danisch - Ansichten eines Informatikers:
    • Gegenthese: 33 und 89 reloaded, 19. November 2019 (DDR 2.0)
      Die DDR sei zwar wirtschaftlich am Ende gewesen, der Mauerfall unvermeidlich und unausweichlich, SED und Stasi hätten den Mauerfall aber trotzdem nicht gewollt. Im Gegenteil seien sie durch das "Wir sind das Volk" massiv traumatisiert worden. Die waren eher in so einer Art Schockstarre darüber, dass sich eine andere Meinung als die vorgeschriebene Einheits­meinung überhaupt bilden und sich dann auch noch zu einer Bewegung verfestigen konnte, die so groß wurde, dass man sie nicht mehr (jedenfalls nicht mehr unauffällig) unterbinden konnte.
      Und das habe nicht nur die DDR, sondern auch die Politik im Westen massiv verängstigt, dass sich da selbst in einem so diktatorisch-suppresiven Regime wie der DDR eine solche Bewegung entwickeln konnte, die die Regierung in Frage stellt.
      Das, was wir heute erleben, nämlich diesen Krieg gegen die Meinungsfreiheit und abweichende Meinungen und die immer intensivere Staats­propaganda, sei im Prinzip die Wiederholung der Vorgänge von 1989.
      Es sei - so habe ich das verstanden und weiter­gedacht - letztlich so, als würde man alle Anders­meinenden quasi mit der damaligen DDR-Opposition und "Wir sind das Volk" identifizieren und die Geschichte (wie in manchen Zeitschleifen-Science-Fiction, Zurück in die Zukunft[wp], Murmeltier[wp] usw.) nocheinmal modifiziert wiederholen, um den Fehler nicht zu wiederholen. Also so, als würde man 1989 noch einmal nachspielen, aber den Fehler vermeiden wollen. Als könnte man die Schlacht bei Waterloo[wp] nochmal nachspielen und anders ausgehen lassen, als könnte man das damit aus der Vergangenheit tilgen.
      Das könnte dazu passen, dass man ja die DDR neu aufsetzen will. Und dass man dabei einfach den Fehler von damals vermeiden will, aber nicht etwa einen diktatorischen Unterdrückungs­staat vermeidet, sondern die Opposition. Es wäre so, als würde man die Prager Botschaft und das Tanzen auf der Mauer als unerträgliche Schmach und Kränkung auffassen und glauben, man könne das irgendwie nachträglich wieder gutmachen, indem man es nochmal richtig nachspielt.
      Wenn ich das weiterdenke und mit dem verbinde, was ich im Blog schon beschrieben habe, dann versuchen die gerade, die Geschichte des Kommunismus zu korrigieren und Fehler zu vermeiden. Denn wie ich schon oft geschrieben habe, waren die Nazis und ihr Drittes Reich eine Gegen­bewegung zum Kommunismus, der sonst auch gleich Deutschland miterfasst hätte. Auch das könnte als Versagen aufgefasst werden. Diese Verbindung mit Nazi-Hetze gegen alles, was nicht mitspielt, könnte im Prinzip ein einziger großer Dachschaden sein, ein psychischer Groß­schadens­fall. Man kann nicht ertragen, dass das mit dem Kommunismus 1918 nicht funktioniert hat und sieht dabei zwei zentrale Fehler, nämlich dass es die Nazis gab und dass die DDR pleite ging und so peinlich noch die Mauer umfiel.
  • Private Daten veröffentlicht: Verfassungsschutz warnt vor Gewalt gegen AfD-Mitglieder, Junge Freiheit am 2. September 2014
    Eine Adressliste wurde auf zahlreichen links­extremen Internet­seiten verbreitet. Ziel der links­extremen Szene sei es, "Personen, die nach Inter­pretation der Antifa als Nazis eingeschätzt werden, in der Öffentlichkeit bloßzustellen, um sie schließlich gesellschaftlich und sozial zu ächten", betonte der Verfassungsschutz. Die AfD sei bereits seit längerem ein Feindbild der "autonomen Antifa" und ihren Mitgliedern würden "bereits aufgrund der ihnen unterstellten Gesinnung" elementare Persönlichkeits­rechte abgesprochen.