Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Wissenschaftsfeindlichkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu: Artikel)
 
(Spendenaufruf)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Spendenaufruf für Artikel|100}}
 
{{Krümelmenü|Feindlichkeit}}
 
{{Krümelmenü|Feindlichkeit}}
 
{{Krümelmenü|Wissenschaft}}
 
{{Krümelmenü|Wissenschaft}}
Zeile 4: Zeile 5:
  
 
== Erscheinungsformen ==
 
== Erscheinungsformen ==
Sowohl ''Wissenschaftsfeindlichkeit'' als auch ''{{W|Kulturpessimismus|3=''}} sind Erscheinungs­formen der [[Moderne]]. Die Geschwindigkeit des {{Ext|www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/wissenserwerb/14050|Wissenserwerbs}} und der Wandel der [[Gesellschaft]] geschehen viel zu rasant für eine Spezies, die sich {{W|Evolutionsbiologie|evolutions­biologisch}} noch vor der {{W|Neolithische Revolution|Neolithischen Revolution}} befindet. Die [[Zukunft]] der Menschheit wird nicht unwesentlich davon abhängen, ob diese Kluft überwunden werden kann.
+
[...]
 
 
{{W|Ressentiment|Ressentiments}} und {{W|Abwehrmechanismus|Abwehr­reaktionen}} sind eine natürliche Folge. Kultur­pessimismus als allgemeiner Pessimismus gegenüber gegenwärtigen Tendenzen und zukünftigen Entwicklungen in der [[Kultur]] ist als Erscheinung seit der Antike bekannt. Gegenpole dazu bilden ''{{W|Fortschritt|Fortschritts­glauben|3=''}} und ''Kultur­optimismus''.
 
 
 
Ausprägungen sind beispielsweise die [[Sozialismus|Sozialisten]] mit ihrem Ressentiment gegen {{W|Großgrundbesitzer}}, {{W|Unternehmertum|Unternehmer}} und [[Kapitalismus|Kapitalisten]] und die [[Feministin]]nen mit ihrem Ressentiment gegen alles [[Männlichkeit|Männliche]], der sich bis zum offenen [[Hass]] auf [[Mann|Männer]] (siehe auch "[[Weiße heterosexuelle Männer]]") steigern kann.
 
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
{{Lückenhaft}}
+
[...]
  
 
== Politisch ==
 
== Politisch ==
{{Lückenhaft}}
+
[...]
  
 
=== Linke Wissenschaftsfeindlichkeit ===
 
=== Linke Wissenschaftsfeindlichkeit ===
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|lang=en|Left-wing populism}}
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|lang=en|Left-wing populism}}
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|Linkspopulismus}}
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|Linkspopulismus}}
 
{{Lückenhaft}}
 
  
 
=== Rechte Wissenschaftsfeindlichkeit ===
 
=== Rechte Wissenschaftsfeindlichkeit ===
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|lang=en|Right-wing populism}}
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|lang=en|Right-wing populism}}
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|Rechtspopulismus}}
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|Rechtspopulismus}}
 
{{Lückenhaft}}
 
  
 
=== Religiös motivierte Wissenschaftsfeindlichkeit ===
 
=== Religiös motivierte Wissenschaftsfeindlichkeit ===
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|lang=en|Relationship between religion and science}}
 
{{Hauptartikel in Wikipedia|lang=en|Relationship between religion and science}}
 
{{Lückenhaft}}
 
  
 
== Bereiche ==
 
== Bereiche ==
{{Lückenhaft}}
+
[...]
  
 
=== Philosophie ===
 
=== Philosophie ===
{{Lückenhaft}}
+
[...]
  
 
=== Soziologie ===
 
=== Soziologie ===
{{Lückenhaft}}
+
[...]
  
 
=== Ökologie und Gesundheit ===
 
=== Ökologie und Gesundheit ===
{{Lückenhaft}}
+
[...]
  
 
== Wissenschaftsfeindliche Medien ==
 
== Wissenschaftsfeindliche Medien ==
{{Lückenhaft}}
+
[...]
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* A. Bullock und S. Trombley [Eds.], The New Fontana Dictionary of Modern Thought, third edition, London: Harper Collins, 1999
+
[...]
* Burger, P. und Luckman, T., The Social Construction of Reality: A Treatise in the Sociology of Knowledge. Garden City, NY: Doubleday, 1966
 
* Collins, Harry und Pinch, Trevor, [http://calteches.library.caltech.edu/3757/1/Books.pdf The Golem. What everyone should know about science], Cambridge: Cambridge University Press, 1993
 
* Gross, Paul R. und {{W|lang=en|Norman Levitt}}, [http://go.galegroup.com/ps/anonymous?id=GALE%7CA15416116&sid=googleScholar&v=2.1&it=r&linkaccess=fulltext&issn=00368075&p=AONE&sw=w&authCount=1&isAnonymousEntry=true Higher Superstition: The Academic Left and Its Quarrels with Science], Baltimore: Johns Hopkins University Press, 1994
 
* Gerald Holton, ''Science and anti-science,'' Harvard University Press, 1993, ISBN 0-674-79299-8
 
* Knorr-Cetina, Karin D., & Mulkay, Michael, Science Observed: Perspectives on the Social Study of Science, Sage Publications Ltd, 1983
 
* Knorr-Cetina, Karin D., Epistemic Cultures: How the Sciences Make Knowledge, Harvard University Press, 1999
 
* Levins, R. "[https://laboratoriobaracca.noblogs.org/files/2012/05/Richard-Levins-Ten-Propositions-on-Science-and-Antiscience.pdf Ten propositions on science and antiscience]" in Social Text, 46/47:101-11, 1996.
 
* Levins, R. "Touch Red," in Judy Kaplan an Linn Shapiro, eds., Red Diapers: Growing up in the Communist Left, U. of Illinois, 1998, Seiten 257-66.
 
* Levins, R. Dialectics and systems theory in Science and Society 62(3):373-99, 1998.
 
* Levins, R. "[http://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/09505439809526525 The internal and external in explanatory theories]", Science as Culture, 7(4):557-82, 1998.
 
* Levins, R. and Lopez C. "[http://journals.sagepub.com/doi/abs/10.2190/WLVK-D0RR-KVBV-A1DH Toward an ecosocial view of health]", International Journal of Health Services 29(2):261-93, 1999.
 
* Nye, Andrea, [https://philpapers.org/rec/NYEWOP Words of Power: A Feminist Reading of the History of Logic], London: Routledge, 1990
 
* Pepper, David, [https://philpapers.org/rec/PEPTRO-3 The Roots of Modern Environmentalism], London: Routledge, 1989
 
* Ullica Segerstrale (Ed), "Beyond the Science Wars: the missing discourse about science and society," Albany: State University of New York Press, 2000, ISBN 0-7914-4618-2
 
* Vining, Joseph, On the Future of Total Theory: Science, Antiscience, and Human Candor, Erasmus Institute papers, 1999
 
 
 
<!-- below items merged from Anti-science, need cleanup -->
 
* ''{{W|lang=en|Leviathan and the Air-Pump|3=''}} Schapin und Shaffer (covers the conflict between Hobbes and Boyle).
 
* ''The Scientific Outlook'' von {{W|Bertrand Russell}} (sets out the limits of science from the perspective of a vehement campaigner against anti-science).
 
* ''An Enquiry Concerning Human Understanding'' by {{W|David Hume}} (The first major work to point out the limits of inductive reasoning, the 'new tool of science').
 
* ''Against Method'' von {{W|Paul Feyerabend}} (probably the individual most accused of reinvigorating anti-science, although some claim that he is in fact strengthening the scientific debate).
 
 
 
{{Nachweise}}
 
  
 
== {{Weblinks}} ==
 
== {{Weblinks}} ==

Aktuelle Version vom 5. Juni 2022, 20:44 Uhr

Donate Button.gif
Dieser Beitrag wird gegen eine Spende von 100 Euro freigeschaltet.

Geben Sie bitte im Verwendungszweck WikiMANNia: Wissenschaftsfeindlichkeit an.

Hauptseite » Feindlichkeit » Wissenschaftsfeindlichkeit
Hauptseite » Wissenschaft » Wissenschaftsfeindlichkeit

Wissenschaftsfeindlichkeit umfasst eine Reihe von Einstellungen, die eine Ablehnung der Wissenschaft und wissenschaftlicher Methoden[wp] beinhalten.[1] Menschen mit wissenschafts­feindlichen Ansichten akzeptieren die Wissenschaft nicht als objektive[wp] Methode, die universelles[wp] Wissen[wp] erzeugen kann.

Erscheinungsformen

[...]

Geschichte

[...]

Politisch

[...]

Linke Wissenschaftsfeindlichkeit

Hauptartikel in Wikipedia: Left-wing populism
Hauptartikel in Wikipedia: Linkspopulismus

Rechte Wissenschaftsfeindlichkeit

Hauptartikel in Wikipedia: Right-wing populism
Hauptartikel in Wikipedia: Rechtspopulismus

Religiös motivierte Wissenschaftsfeindlichkeit

Hauptartikel in Wikipedia: Relationship between religion and science

Bereiche

[...]

Philosophie

[...]

Soziologie

[...]

Ökologie und Gesundheit

[...]

Wissenschaftsfeindliche Medien

[...]

Literatur

[...]

Netzverweise

  • Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über Antiscience (Diesen Artikel gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia [noch] nicht.)


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wissenschaftsfeindlichkeit (30. April 2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.
  1. Gerald Holton: Science and Anti-science, Harvard University Press, 1993, ISBN 0-674-79299-8