Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Glück auf Brasilianisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu: Artikel)
 
({{Spendenaufruf für Artikel|30}})
Markierung: Ersetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Krümelmenü|Gesellschaft|Kunst|Film}}
 
{{Krümelmenü|Gesellschaft|Kunst|Film}}
 +
{{Spendenaufruf für Artikel|30}}
 
{{Infobox Film
 
{{Infobox Film
 
| Bild =  
 
| Bild =  
Zeile 9: Zeile 10:
 
| Länge = 90
 
| Länge = 90
 
| FSK = 6
 
| FSK = 6
| Regie = {{W|Dietmar Klein}}
 
| Drehbuch = {{W|Thomas Hernadi}}
 
| Produzent = ARD
 
| Musik = {{W|Jochen Schmidt-Hambrock}}
 
| Kamera = {{Ext|www.imdb.com/name/nm0315411/|Johannes Geyer}}
 
| Schnitt =
 
| Besetzung =
 
* {{W|Markus Knüfken}}: Edgar Strack
 
* {{W|Carolina Vera}}: Ana Mendez
 
* {{W|Simone Hanselmann}}: Barbara Seibold
 
* {{W|Sven Martinek}}: Andreas Behrens
 
* {{W|Andrea Eckert}}: Gabriela
 
* {{W|Dietrich Hollinderbäumer}}: Gustav Seibold
 
* {{W|Elisabeth Böhm (Schauspielerin)|Elisabeth Böhm}}: Emma Strack
 
* {{Ext|www.imdb.com/name/nm3047414/|Marvin Jaacks}}: Mike Strack
 
* {{Ext|www.imdb.com/name/nm3364274/|Monique Schröder}}: Doro Strack
 
* {{W|Cuco Wallraff}}: Oliveira
 
* {{W|Katja Preuß}}: Frau Schröder
 
* {{W|Fabienne Haller}}: Nelly
 
* {{W|Antoine Brison}}: Chris
 
* {{Ext|www.imdb.com/name/nm2119361/|Rainer Koschorz}}: Anwalt
 
* {{W|Thomas Rudnick}}: Pförtner
 
 
| kat=Familie
 
| kat=Familie
 
}}
 
}}
'''Glück auf Brasilianisch''' ist eine deutsche TV-[[Familie]]n&shy;komödie aus dem Jahr 2009 mit den Haupt&shy;darstellern {{W|Markus Knüfken}} und {{W|Carolina Vera}}. Die Erst&shy;aus&shy;strahlung war am 25. November 2011.<ref>[http://www.filmeule.com/film/1719-glueck-auf-brasilianisch/ Glück auf Brasilianisch], ''filmeule.com''</ref>
+
'''Glück auf Brasilianisch''' ist eine deutsche TV-[[Familie]]n&shy;komödie aus dem Jahr 2009 mit den Haupt&shy;darstellern {{W|Markus Knüfken}} und {{W|Carolina Vera}}.
 
 
== Handlung ==
 
Zwei Jahre ist seine geliebte Frau jetzt tot und Edgar Strack ({{W|Markus Knüfken}}) droht alles über den Kopf zu wachsen: Die Erziehung seiner heran&shy;wachsenden [[Kinder]] Emma ({{W|Elisabeth Böhm}}), Mike ({{W|Marvin Jaacks}}) und Doro ({{W|Monique Schröder}}), der zeit&shy;aufwendige Beruf als Unternehmens&shy;berater in einer großen Leipziger Consulting-Firma und nicht zuletzt seine Beziehung zu Freundin Barbara ({{W|Simone Hanselmann}}), die schon mitten in gemeinsamen Verlobungs&shy;plänen steckt. In seinem Bemühen, alle Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen, hat Edgar bereits diverse Haus&shy;hälterinnen und Kinder&shy;mädchen vergrätzt. Nicht nur das, auch seine Zöglinge sind über Papas Unzuverlässigkeit mehr als frustriert. Freundin Barbara fühlt sich im Stich gelassen, in der Firma wird kräftig über ihn getuschelt. Diese Überforderung nutzt der konkurrierende Kollege Andreas Behrens ({{W|Sven Martinek}}) aus, indem er Edgar bei einem wichtigen {{W|Unternehmenskauf|Übernahme&shy;geschäft}} hinterrücks auflaufen lässt, um selbst an den Auftrag und die ersehnte Senior&shy;partner&shy;schaft in der Firma zu gelangen. Edgar ist außer sich und feuert die Dolmetscherin Ana ({{W|Carolina Vera}}), die in seinen Augen für das Debakel verantwortlich ist, von Behrens aber nur benutzt wurde. Für Ana beginnt nun die Jobsuche von Neuem. Als ausgerechnet Edgars jüngste Tochter der temperament&shy;vollen jungen Frau mit brasilianischen Wurzeln begegnet und sich mit ihr anfreundet, kreuzen sich die Wege von Edgar und Ana erneut. Da auch Doros Geschwister von Anas unkomplizierter und liebevoller Art beeindruckt sind und ihren [[Vater]] bestürmen, bleibt Edgar keine Wahl: Er bietet seiner eben noch gekündigten Kollegin die Stelle als neues Kinder&shy;mädchen an. Eine gute Entscheidung für alle Beteiligten, wie sich herausstellt, denn plötzlich laufen Haushalt und [[Karriere]] wieder rund - und auch auf emotionaler Ebene kommen sich Edgar und Ana näher. Eine Tatsache, die Barbara nicht verborgen bleibt. So spinnt sie eine perfide Intrige, um ihren Fast-Verlobten zurück&shy;zu&shy;gewinnen und die lästige Neben&shy;buhlerin ein für allemal loszuwerden.
 
 
 
Männer haben's nicht leicht, besonders, wenn sie unter Erfolgsdruck stehen. Neben dem Job auch noch Kinder und Haushalt versorgen - die beschwingte Komödie macht es ihrem von Markus Knüfken mit über&shy;zeugender Verzweiflung dargestellten Familien&shy;vater wahrlich nicht einfach. Zum Glück kann er sich da auf seine ebenso attraktive wie zupackende Schauspiel&shy;partnerin Carolina Vera und die zusätzliche Unterstützung beliebter Profis wie Sven Martinek und Dietrich Hollinder&shy;bäumer verlassen, so dass schließlich aus harter Arbeit doch noch pures Vergnügen wird - untermalt von anregendem {{W|Samba (Tanz)|Samba}}-Rhythmus.<ref>[http://programm.ard.de/TV/daserste/glueck-auf-brasilianisch/eid_281067041843377 Glück auf Brasilianisch], ARD am 25.11.2011, 20:15 Uhr</ref>
 
 
 
{{Nachweise}}
 
 
 
== {{Weblinks}} ==
 
* {{IMDb|tt2103185|Glück auf Brasilianisch|jahr=2011}}
 
* {{Youtube|Glück auf Brasilianisch|iqx2AGnJmeM|size=101:43 Min.}}
 
* [http://www.tittelbach.tv/programm/fernsehfilm/artikel-1690.html Fernsehfilm "Glück auf Brasilianisch"], ''tittelbach.tv'' (Filmkritik)
 
* [http://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/glueck-auf-brasilianisch,sendung-59242.html Glück auf Brasilianisch - Spielfilm, Deutschland 2011], HR Fernsehen (mit Bild)
 
  
 
{{SORTIERUNG:GluckAufBrasilianisch}}
 
{{SORTIERUNG:GluckAufBrasilianisch}}

Aktuelle Version vom 23. Juli 2022, 19:43 Uhr

Hauptseite » Gesellschaft » Kunst » Film » Glück auf Brasilianisch
Donate Button.gif
Dieser Beitrag wird gegen eine Spende von 30 Euro freigeschaltet.

Geben Sie bitte im Verwendungszweck WikiMANNia: Glück auf Brasilianisch an.

Filmdaten
Deutscher Titel Glück auf Brasilianisch
Produktionsland D
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2011
Länge 90 Min.
Altersfreigabe FSK 6
Stab

Glück auf Brasilianisch ist eine deutsche TV-Familien­komödie aus dem Jahr 2009 mit den Haupt­darstellern Markus Knüfken[wp] und Carolina Vera[wp].