Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Reginald Hanke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Maler haben im Durchschnitt einen eher geringen IQ)
(+bild)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Krümelmenü-P}}
 
{{Krümelmenü-P}}
 
{{Infobox Person
 
{{Infobox Person
| Bild-Widget =  
+
| Bild-Widget = {{#widget:Bild-Center|height=auto|width=180|text=|url=//www.bundestag.de/resource/image/864284/3x4/568/758/df664496a0b4fde40be1ffd3a9141eae/3C81AB12FF91639D67C5A887A543AC25/hanke_reginald_gross.jpg}}
 
| Bildbeschreibung =  
 
| Bildbeschreibung =  
 
| geboren = 25. August 1956
 
| geboren = 25. August 1956
Zeile 8: Zeile 8:
 
| Parteibuch = fdp
 
| Parteibuch = fdp
 
| aw-profil = reginald-hanke
 
| aw-profil = reginald-hanke
| Beruf = Maler
+
| Beruf = Handwerker
 
| Ehegatte =  
 
| Ehegatte =  
 
| url = reginald-hanke.de
 
| url = reginald-hanke.de
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
== Berufliches ==
 
== Berufliches ==
Im Jahre 1973 begann Hanke eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und erwarb anschließend einen Meistertitel in diesem Handwerk. 1985 machte er sich in Breternitz in der Deutschen Demokratischen Republik mit einem Malerbetrieb selbstständig.
+
Im Jahre 1973 begann Hanke eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und erwarb anschließend einen Meistertitel in diesem Handwerk. 1985 machte er sich in Breternitz in der [[DDR|Deutschen Demokratischen Republik]] mit einem Malerbetrieb selbstständig.
  
Hanke ist seit 2005 Obermeister (Vorsitzender) der Malerinnung Saalfeld-Pößneck-Rudolstadt sowie Vorsitzender des Gewerbeparks Süd in Saalfeld. Von 2011 bis 2016 amtierte er als Kreishandwerkermeister der Region Saalfeld-Pößneck-Rudolstadt.
+
Hanke ist seit 2005 Obermeister (Vorsitzender) der Malerinnung Saalfeld-Pößneck-Rudolstadt sowie Vorsitzender des Gewerbeparks Süd in Saalfeld. Von 2011 bis 2016 amtierte er als Kreishand­werker­meister der Region Saalfeld-Pößneck-Rudolstadt.
  
 
== Politisches ==
 
== Politisches ==
Hanke trat 2014 in die FDP ein, wo er Mitglied des Parteirates der FDP Thüringen und der parteiinternen Organisation Liberaler Mittelstand ist. Für die Bundestagswahl 2017 kandidierte er als Direktkandidat im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis und auf Listenplatz drei der FDP Thüringen. Nachdem Thomas L. Kemmerich als Spitzenkandidat der FDP bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 in den Thüringer Landtag gewählt worden war, legte dieser sein Bundestagsmandat am 15. November 2019 nieder und Hanke rückte für ihn in den Bundestag nach. Im 19. Deutschen Bundestag war er ordentliches Mitglied im Sportausschuss, im Petitionsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne.
+
Hanke trat 2014 in die FDP ein, wo er Mitglied des Parteirates der FDP Thüringen und der partei­internen Organisation Liberaler Mittelstand ist. Für die Bundestagswahl 2017 kandidierte er als Direktkandidat im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Holzland-Kreis - Saale-Orla-Kreis und auf Listenplatz drei der FDP Thüringen. Nachdem Thomas L. Kemmerich als Spitzenkandidat der FDP bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 in den Thüringer Landtag gewählt worden war, legte dieser sein Bundestags­mandat am 15. November 2019 nieder und Hanke rückte für ihn in den Bundestag nach. Im 19. Deutschen Bundestag war er ordentliches Mitglied im Sportausschuss, im Petitions­ausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Unter­ausschuss Regionale Wirtschafts­politik und ERP-Wirtschaftspläne.
  
Zur Bundestagswahl 2021 trat Hanke erneut als Kandidat für Direktmandat im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis an, zudem wurde er hinter Gerald Ullrich auf Platz 2 der Landesliste der FDP Thüringen gewählt. Hanke zog über den Listenplatz erneut in den Deutschen Bundestag ein, wo er Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Petitionsausschuss sowie stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Bulgarien-Moldau-Rumänien ist.
+
Zur Bundestagswahl 2021 trat Hanke erneut als Kandidat für Direktmandat im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Holzland-Kreis - Saale-Orla-Kreis an, zudem wurde er hinter Gerald Ullrich auf Platz 2 der Landesliste der FDP Thüringen gewählt. Hanke zog über den Listenplatz erneut in den Deutschen Bundestag ein, wo er Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Petitions­ausschuss sowie stellvertretender Vorsitzender der Parlamentarier­gruppe Bulgarien-Moldau-Rumänien ist.
  
 
== Privates ==
 
== Privates ==
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
== {{Weblinks}} ==
 
== {{Weblinks}} ==
* Webpräsenz: [https://www.reginald-hanke.de/zustimmung?dest=%2F reginald-hanke.de]
+
* Webpräsenz: [https://www.reginald-hanke.de reginald-hanke.de]
 
* {{Siehe auch|Wikipedia}}
 
* {{Siehe auch|Wikipedia}}
 
* [https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/H/hanke_reginald-857466 Biographie beim Deutschen Bundestag]
 
* [https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/H/hanke_reginald-857466 Biographie beim Deutschen Bundestag]
  
 
{{SORTIERUNG:Hanke, Reginald}}
 
{{SORTIERUNG:Hanke, Reginald}}

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2022, 16:43 Uhr

Hauptseite » Personen-Portal » Reginald Hanke

Reginald Hanke
Geboren 25. August 1956
Parteibuch Freie Demokratische Partei
Beruf Handwerker
Ermächtigungsgesetz Reginald Hanke stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundes­tag gegen das Ermächtigungs­gesetz und damit gegen die Abschaffung Grundrechte des Grundgesetzes.
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Reginald Hanke stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Reginald Hanke stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Reginald Hanke
URL reginald-hanke.de

Reginald Karl Heinz Hanke (* 1956) ist ein deutscher Politiker und Malermeister. Er ist seit dem 15. November 2019 Mitglied des Deutschen Bundestags.

Berufliches

Im Jahre 1973 begann Hanke eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und erwarb anschließend einen Meistertitel in diesem Handwerk. 1985 machte er sich in Breternitz in der Deutschen Demokratischen Republik mit einem Malerbetrieb selbstständig.

Hanke ist seit 2005 Obermeister (Vorsitzender) der Malerinnung Saalfeld-Pößneck-Rudolstadt sowie Vorsitzender des Gewerbeparks Süd in Saalfeld. Von 2011 bis 2016 amtierte er als Kreishand­werker­meister der Region Saalfeld-Pößneck-Rudolstadt.

Politisches

Hanke trat 2014 in die FDP ein, wo er Mitglied des Parteirates der FDP Thüringen und der partei­internen Organisation Liberaler Mittelstand ist. Für die Bundestagswahl 2017 kandidierte er als Direktkandidat im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Holzland-Kreis - Saale-Orla-Kreis und auf Listenplatz drei der FDP Thüringen. Nachdem Thomas L. Kemmerich als Spitzenkandidat der FDP bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 in den Thüringer Landtag gewählt worden war, legte dieser sein Bundestags­mandat am 15. November 2019 nieder und Hanke rückte für ihn in den Bundestag nach. Im 19. Deutschen Bundestag war er ordentliches Mitglied im Sportausschuss, im Petitions­ausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Unter­ausschuss Regionale Wirtschafts­politik und ERP-Wirtschaftspläne.

Zur Bundestagswahl 2021 trat Hanke erneut als Kandidat für Direktmandat im Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Holzland-Kreis - Saale-Orla-Kreis an, zudem wurde er hinter Gerald Ullrich auf Platz 2 der Landesliste der FDP Thüringen gewählt. Hanke zog über den Listenplatz erneut in den Deutschen Bundestag ein, wo er Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Petitions­ausschuss sowie stellvertretender Vorsitzender der Parlamentarier­gruppe Bulgarien-Moldau-Rumänien ist.

Privates

Hanke ist verheiratet, hat zwei Söhne und eine Tochter. Seit 1979 lebt er in Breternitz.

Netzverweise