Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Stephan Höyng

Aus WikiMANNia
Version vom 20. August 2020, 00:46 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (linkfix)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Stephan Höyng

Stephan Höyng
Stephan Haeyng.jpg

Stephan Höyng ist Professor für Jungen- und Männer­arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin[wp] und Projekt­leiter der "Koordinations­stelle Männer in Kitas".[1] Sein Forschungs­interesse gilt vor allem den Themen Männlichkeit, Vereinbarkeit von Beruf und privatem Leben und Männer in Kinder­tages­­stätten.[2]



Gründer von "Dissens e.V." (1989)
"Inzwischen sind Väterrechtler zu Männer­rechtlern und in den Medien zu Meinungs­führern geworden. Männer nehmen für sich in Anspruch, die eigentlich Benachteiligten, die Opfer zu sein."
"Sie können dann zutreffend noch eine Benachteiligung ausmachen: ihre Projekte erhalten tatsächlich kaum öffentliche Gelder. Und dies ganz zu recht, denn Initiativen mit ausgrenzenden Menschen­bildern sollten keine öffentlichen Finanzen erhalten." [3]
"Wir sind zudem der festen Überzeugung, dass sich die bisher von Herrn Amendt, der Gruppe Agens oder anderen Protagonisten ähnlicher Gruppierungen geäußerten Positionen in weiten Teilen nicht mit dieser Plattform vereinbaren lassen. Eine mögliche Zusammenarbeit steht daher überhaupt nicht zur Diskussion." [4]
"Der Soziologe Stephan Höyng sieht GM als "ein Konzept, mit dem systematisch geschlechts­bezogene Benachteiligungen aufgespürt werden können. Es ist ergebnisoffen für die verschiedensten Benachteiligungen der verschiedensten Gruppen." [5]

Veröffentlichungen

  • Beat the Prof: Wie verhalten sich Männer?, Die Zeit am 8. September 2017 (Anreißer: Und was bedeutet das für die Berufswelt? Für die Familie? Und für Kinder in der Kita? Ein Professor, zehn Fragen zu Männern in unserer Gesellschaft: Beat the Prof!)
  • Pdf-icon-extern.svg "Männerpolitik und Männerforschung auf dem Weg in den Mainstream", in: "Männerpolitik - männerpolitische Beiträge zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft"[ext] - Bundesministerium für alle außer Männer, Tagungsdokumentation: Internationale Konferenz am 22. und 23. Oktober 2012 in Berlin (Seite 55-60)
  • Dag Schölper: Männer und Arbeit. Dag Schölper im Gespräch mit Stephan Höyng und Ralf Puchert, in: Heinrich-Böll-Stiftung/Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse (Hrsg.): Männer und Arbeit - Zukunft der Arbeit(slosigkeit). Dokumentation einer Fachtagung ..., Berlin 2005, S. 7ff.
  • Klaus Schwerma/Stephan Höyng: Gender Mainstreaming - Möglichkeiten und Grenzen aus der Perspektive von Männern
  • Dr. Stephan Höyng und Dr. Thomas Gesterkamp: Wie weiter mit der emanzipatorischen Männerpolitik?, 21. Bundeskonferenz kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen in Düsseldorf vom 22. bis zum 24. April 2012 - Pdf-icon-extern.svg Presseinfo[ext]
  • Stephan Höyng, Ralf Puchert: Männliche Arbeitskultur: Wie Gleichstellung ganz ohne Strategie verhindert wird, in: Widersprüche, Heft 69, Sep. 98

Interview

Zitat: «Das Bundesforum Männer - Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e. V. wird von einem sieben­köpfigen, ehrenamtlichen Vorstand geleitet, davon sind drei geschäfts­führend. Stell­vertretende und geschäfts­führende Vorsitzende bleiben Stephan Buttgereit, General­sekretär des SKM Bundesverband e. V. und Hans-Georg Nelles vom Väter­experten­netz Deutschland e. V. Auch die bisherigen weiteren Mitglieder, Jörg Bewersdorf, DGB/ver.di, Stephan Höyng, Koordinations­stelle für Männer in Kitas, und Thomas Wilde, QueerNetz.de, bleiben weiterhin im Amt. Mit der Wahl von Thomas Altgeld zum Vorstands­vorsitzenden wurde eine Nachwahl für seine bisherige Position im Vorstand notwendig. Die Mitglieder­versammlung wählte Martin Treichel von der Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland als siebtes Vorstandsmitglied.»[6]

Einzelnachweise

  1. koordination-maennerinkitas.de (Hinweis über der Webpräsenz: "Diese Website wird seit dem 31.12.2019 nicht mehr aktualisiert.")
  2. Die Zeit: Stephan Höyng, abgerufen am 14. Juli 2020
  3. Stephan Höyng: Ich möchte Teil einer sozialen Bewegung sein, 20. September 2010
  4. Bundesforum Männer (Link broken)
  5. Pdf-icon-extern.svg Gender Mainstreaming - Neoliberale Horizonte eines neuen Gleichstellungs-Konzeptes[ext] - Susanne Schunter-Kleemann, in: Kurswechsel 3/2001, S. 1
  6. Bundesforum Männer, Alles Evolution am 6. November 2019