Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Wirtschaftsinformatik

Aus WikiMANNia
Version vom 22. Juli 2022, 21:22 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (-Komma)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Informatik » Wirtschaftsinformatik
Hauptseite » Wirtschaft » Wirtschaftsinformatik

Der Begriff Wirtschaftsinformatik bezeichnet eine Wissenschafts­disziplin, die sich mit Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikations­systemen in Wirtschafts­unternehmen befasst. Sie beschäftigt sich auch mit der Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Aus Sicht der Informatik handelt es sich bei der Wirtschafts­informatik um eine Angewandte Informatik. Durch ihre Interdisziplinarität[wp] hat sie ihre Wurzeln in den Wirtschafts­wissen­schaften[wp], insbesondere der Betriebswirtschaftslehre[wp], und der Informatik.

Wirtschaftsinformatiker

Das Thema hatten wir doch gerade erst zu der Grünen Laura Sophie Dornheim[ext][1], die man in München zur IT-Referentin machen will, obwohl sie keinerlei Berufserfahrung dazu vortragen kann und meint, sie könnte stattdessen Impulse aus der Start-Up-Szene einbringen und gendern. Wirtschafts­informatik ist ein Vehikel, damit sich solche, die die Informatik nicht schaffen, dann "Informatiker" nennen können. IT-Eunuchen.
Hadmut Danisch[2]

Einzelnachweise

  1. Privat:
    "Ich bin 1983 in Dachau geboren und lebe seit 10 Jahren in Berlin, seit 4 Jahren mit meinem Kind, seit 2 Jahren als Patchworkfamilie. Tagsüber arbeite ich selbst als Managerin in einem Tech-Start-Up und leite dort ein internationales und diverses Team."
    Politik:
    "Feministisch engagiere ich mich für die Abschaffung von §218 und §219 Abtreibung, gegen Hate Speech, für diskriminierungs­freie Künstliche Intelligenz und natürlich für mehr Frauen in der Tech-Branche Frauenförderung. 2017 und 2021 habe ich für die Berliner Grünen für den Bundestag kandidiert."
  2. Hadmut Danisch: Cyber-Peace: Über die Darmstädter IT-Sicherheits-Verzweiflung und vom Ende der IT-Sicherheit, Ansichten eines Informatikers am 4. Juli 2022

Netzverweise