Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Remigration

Aus WikiMANNia
Version vom 3. Februar 2024, 15:26 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (+"Es gab keinen Masterplan Remigration": Ein Besuch im Landhaus Adlon und bei dessen Eigentümer, der die Welt nicht mehr versteht)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kultur » Sprache » Wörterbuch » Remigration
Hauptseite » Politik » Migration » Remigration

Der Begriff Remigration (auch Rückwanderung) bezeichnet die Rückkehr von Einzel­personen oder größeren Personen­gruppen bzw. ihrer Nachfahren in ihr jeweiliges Herkunftsland nach voran­gegangener Emigration in ein im Regelfall bewusst ausgewähltes Zielland. Der Begriff wurde im Januar 2024 zum "Unwort des Jahres[wp] 2023" gewählt, obwohl er erst im Januar 2024 eine nennenswerte Popularisierung durch den öffentlichen Gebrauch als politisches Schlagwort erfuhr.

Der Begriff findet in den Wirtschafts- und Migrations­soziologie sowie in der Exilliteratur[wp] Anwendung.

Verwendungsbeispiel

Zitat: «"Remigration" wurde zum Unwort des Jahres 2023 gekürt, obwohl es die Medien erst ab Januar 2024 beherrschte. Mehr PR konnte sich der "Identitäre" Martin Sellner nicht wünschen.»[1]

Einzelnachweise

  1. Josef Kraus: Unwort des Jahres: "Remigration" - Das Unwort des Jahres ist ein sprachpolizeiliches Eigentor, Tichys Einblick am 15. Januar 2024
    Auszug: Eine Testfrage vorweg: Was ist der Unterschied zwischen dem Orwellschen Big-Brother-Wahrheits­ministerium und der "Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres"? Antwort: Ein himmelweiter, denn im Big-Brother-Wahrheits­ministerium wirken keine Professoren und als Gast-Juror kein ehemaliger CDU-Generalsekretär mit. [...]
    Das Orwellsche Wahrheitsministerium (schön zweideutig abgekürzt mit "Mini-Wahr") hat solche Expertise und Kompetenz nicht zu bieten. Allerdings wird auch dort an einem Wörterbuch der "Neusprache" gearbeitet. Und zwar nicht nur einmal pro Jahr an einem einzigen Un-Wort, sondern täglich. Ein gewisser Mr. Syme tut das für Big Brother. Er sagt zur Hauptfigur des Romans, zu Winston Smith, einmal: "Wir geben der Neusprache ihren letzten Schliff (...) Wir merzen jeden Tag Worte (es müsste eigentlich übersetzt heißen: "Wörter", JK) aus (...) Siehst du denn nicht, dass die Neusprache kein anderes Ziel hat, als die Reichweite der Gedanken zu verkürzen? (...) Es ist lediglich eine Frage der Wirklichkeits­kontrolle. (...) Die Revolution ist vollzogen, wenn die Sprache geschaffen ist (...) Es wird überhaupt kein Denken mehr geben (...) Streng­gläubigkeit bedeutet: nicht mehr denken – nicht mehr zu denken brauchen. Streng­gläubigkeit ist Unkenntnis."
    Folge ist dort - aber auch hier und heute: Wer nicht politisch korrekt denkt und spricht, wer im Orwellschen Sinn ein "Gedankenverbrecher" ist, wird zur Zielscheibe der "Gedankenpolizei", er wird der "Herrschaft des Verdachts" (Hegel) unterstellt, oder er wird im Sinne des Big Brother "vaporisiert", verdampft, das heißt, er findet in der Meinungs­bildung nicht mehr statt.
    Deswegen hat der Archivar Winston Smith in George Orwells "1984" die Aufgabe, Geschichte ständig umzuschreiben, damit sie sich den jeweils aktuellen politischen Wünschen fügt. Geschichtspolitik nennt man so etwas: In "1984" mit einem Ministerium für Wahrheit, das schön zweideutig mit "MINIWAHR" abgekürzt wird. Orwell - der eigentliche Erfinder von PC! Im Sinne von Umerziehung am wirksamsten jedenfalls sind die Sprach- und Gesinnungs­diktate der "political correctness" (PC). Das ist das Erbe von 68, auch wenn "PC" als Begriff erst Ende der 1980er Jahre geprägt wurde.

Netzverweise