Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 3. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Nationalsozialismus

Aus WikiMANNia
Version vom 19. Mai 2021, 06:44 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (+Wiedereröffnung von Nazi-Deutschland)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Ideologie » Sozialismus » Nationalsozialismus
Totalitarismus in seinen Spielarten:
1. Kommunismus: Die Kapitalisten sind schuld
2. Nationalsozialismus: Die Juden sind schuld
3. Feminismus: Die Männer sind schuld

Nationalsozialismus ist eine Spielart des Sozialismus. Nach der politischen Farbenlehre gibt es den roten Sozialismus (internationaler Sozialismus, Kommunismus), den braunen Sozialismus (nationaler Sozialismus, Nationalsozialismus) und den lila Sozialismus (feministischer Sozialismus, Tittensozialismus).

In Deutschland war Nationalsozialismus von Januar 1933 bis Mai 1945 Staatsideologie. Unter Adolf Hitler wandelte die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei[wp] (NSDAP) die pluralistische Demokratie der Weimarer Republik[wp] durch so genannte Gleichschaltung in einen diktatorisch regierten "Führerstaat" um. Das Ergebnis dieser zwölf­jährigen Herrschaft waren eine zerstörte deutsche Gesellschaft, rund sechs Millionen ermordete Juden und ein verwüstetes Europa inklusive Nordafrika.
Zitat: «Der Nationalsozialismus hat manchen die Menschenwürde offen abgesprochen. Der Feminismus aber spricht diese der Hälfte der Bevölkerung ab.»[1]
Die drei Spielarten des Sozialismus vereinigt in einer fiktionalen Fahne: Der rote, braune und lila Sozialismus

Spielarten des Sozialismus

Allen Spielarten des Sozialismus ist Totalitarismus, Gleichschaltung und ein fest gefügtes Feindbild eigen:

Roter Sozialismus Brauner Sozialismus Lila Sozialismus
Bezeichnung Sozialismus, Kommunismus Nationalsozialismus, Faschismus Tittensozialismus, Staatsfeminismus
Ausrichtung international national feministisch
Orientierung Soziale Klasse Rasse Geschlecht
Ausprägung Staatssozialismus, Partei­diktatur der KP Faschismus, Partei­diktatur der NSDAP Staatsfeminismus, Matriarchat
Auseinandersetzung Klassenkampf "Volkskampf", Rassen­hygiene[wp] Geschlechterkampf
Feindbild Kapitalist, Großgrundbesitzer Juden, "Undeutsche", "Entartete" Mann, Patriarch
Feindklasse Bourgeoisie, Kapitalisten (Welt)Judentum, "minderwertige" Rassen Patriarchat, Weiße heterosexuelle Männer
Herrscherklasse Arbeiterklasse, Arbeiter und Bauern Herrenrasse, Arier Frauen
Verbündete Idealisten, soziale Schwärmer, Utopisten Nationalisten, Militaristen, Sozialdarwinisten Lila Pudel, Bieder­männer, Gutmenschen
Nützliche Idioten
Umverteilung Verstaatlichung der Produktionsmittel Enteignung der Juden und anderer "Nicht-Arier" Unterhaltsmaximierungsprinzip
Staatliche Lenkung der Wirtschaft Gleichschaltung der Wirtschaft Frauenquoten in der Wirtschaft
Ein-Euro-Job[wp] Arbeitsdienst[wp], Zwangsarbeit Zahlesel auf Selbstbehalt, Zwangsarbeit
Sozialstaat Sozialstaat (Mutter­schafts­urlaub, Lohn­fort­zahlung im Krank­heits­fall, "Kraft durch Freude") Sozialstaat (Frauenförderung, Kinderdepot, Sub­ventionierung der Mutter-Kind-Familie)
Handlungsformen Revolutionärer Klassenkampf, Marsch durch die Institutionen Revolutionärer Rassenkampf, Gleichschaltung aller gesell­schaft­liche Institutionen Frauenbevorzugung, Männerbenachteiligung
Familienzerstörung
Entwicklung Idealisierung des Arbeiters, Abwertung selbst­ständiger Arbeit Idealisierung des Arbeiters, Heroisierung des Soldaten, Abwertung "un­deutscher" und "ent­arteter" Kultur Frauenquote, Frauen­idealisierung, Männer­abwertung, Alleinerziehende
Koordinierung Politbüro, Zentralkomitee (der KP) Führerprinzip[wp] Frauenbüro, Frauenreferate, Frauen­organisationen in den etablierten Parteien
Netzwerke Politoffiziere, Parteikader Hitlerjugend[wp], Bund Deutscher Mädel[wp], Partei­unter­organisationen, Blockwarte Frauenbeauftragte, Quotenfrauen, "Frauen­politische Sprecherinnen"
Ideologische Schriften Das kommunistische Manifest[wp], Der Ursprung der Familie, des Privat­eigenthums und des Staats[wp], Die Frau und der Sozialismus, Schriften von Marx, Engels, Mao und Lenin Mein Kampf[wp], Der Mythus des 20. Jahrhunderts[wp] SCUM[wp], Das andere Geschlecht[wp], Hamburger Partei­programm der SPD[wp], "Rassenstatut" der Grünen
Slogan "Wer die menschliche Gesellschaft will, muss die privat­kapitalistische überwinden." "Wer die menschliche Gesellschaft will, muss die jüdische überwinden." "Wer die menschliche Gesellschaft will, muss die männliche überwinden."
Ziel Befreiung des Arbeiters aus kapitalistischer Aus­beutung und ent­fremdeter Arbeit, Abschaffung des Privat­eigentums, Ver­staat­lichung der Wirtschaft. Befreiung des deutschen Volkes aus der Knechtschaft des Versailler Vertrages[wp] und des "Weltjudentums", "Endlösung" der Judenfrage. Befreiung der Frau aus patriarchaler Unterdrückung und kapitalistischer Ausbeutung, "Überwindung" alles "Männlichen".
Verbringung des Feindes in den Gulag[wp] ins KZ[wp] durch das Wohnungs­zuweisungs­gesetz auf Parkbänke und unter Brücken


Der Staat und die Monade

Familienzerstörung ist Bestandteil jeder Spielart des Sozialismus, denn man will auf der einen Seite den Staat, dem auf der anderen Seite nur das vereinzelte Individuum ohne Beziehungen gegenübersteht. Mit anderen Worten: Der Staat und eine Monade[wp]. Das ist der Traum aller Totalitarismen, für die jede Bindung, jede echte Beziehung potentiell eine Quelle des Widerstandes gegen die herrschende Macht darstellt, unabhängig ob sich der Totalitarismus als Kommunismus oder Nationalsozialismus im 20. Jahrhunderts oder in seiner neuesten Variante des 21. Jahrhunderts präsentiert.

Errungenschaften aus der NS-Zeit

Attention.png In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen. Du kannst WikiMANNia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, oder uns informierst.

Manchmal wird so getan, als wären die Autobahnen die einzige Errungenschaft aus der Zeit des National­sozialismus. Es ist wenig bekannt, was alles bis in die heutige Zeit überdauert hat:

Strafrecht
Ersatz des tatbezogenen Strafrechts durch das täterbezogene Strafrecht.
Zitat: "Die heutige Strafrechtslehre nutzt die kollektivistischen, dynamistischen, teleologischen und anti­rechts­staatlichen Elemente der national­sozialistischen Rechtslehre wie selbstverständlich weiter. Sie ist in zentralen Teilen ihrer Dogmatik durch gesetzliche Regelungen, Lehr­meinungen und Urteile geprägt, die auch die Zeit zwischen 1933 und 1945 bestimmt haben und deren katastrophale Konsequenzen das 3. Reich unter Beweis gestellt haben sollte."[2]
Arbeitsdienst
Wurde im Jahr 2005 als "1-Euro-Job" wieder eingeführt.
Rechtsberatungsgesetz
Das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) vom 13. Dezember 1935 ist in seinem Ursprung Nazi-Unrecht. So hieß es in § 5 der Ersten Verordnung zur Ausführung des Rechts­beratungs­gesetzes (vom 13. Dezember 1935, RGBl. I S. 1481): "Juden wird die Erlaubnis nicht erteilt." Das Rechts­beratungs­gesetz dient vor allem dazu, den Rechtsanwälten Pfründe zu sichern. Außerdem schafft die Durchdringung aller Lebensbereiche mit Rechtsfragen mehr und mehr Konfliktfelder. Die Freiheit, über konkrete Rechtsfragen (auch öffentlich) Meinungen auszutauschen (Art. 5 GG) wird über Gebühr eingeschränkt.[3] Erst am 1. Juli 2008 wurde das nationalsozialistische Rechtsberatungsgesetz (RBerG) durch das Rechts­dienstleistungs­gesetz (Gesetz über außer­gerichtliche Rechts­dienst­leistungen, RDG) abgelöst.
Adolf Hitler würde sich freuen, dass das Gesetz, mit dem er und seine national­sozialistischen Parteigänger im Dritten Reich Juden Berufsverbot als Rechtsanwalt erteilte, in Deutschland über 70 Jahre fast unverändert Bestand hatte. Das nationalsozialistisch initiierte Rechts­dienstleistungs­gesetz (Gesetz über außergerichtliche Rechts­dienst­leistungen, RDG) regelt ab dem 01.07.2008, wer in Deutschland in Sachen Rechts­dienst­leistung was machen darf, wer wann bei Nichteinhaltung kriminalisiert werden soll und wen der bundesdeutsche Staat weiterhin mit Einkommens­privilegien versorgt. Das dürfte vor allem unsere geliebten Rechtsanwälte freuen, von denen überproportional viele im Bundestag sitzen und deren Pfründe vor unliebsamer Konkurrenz so auch zukünftig weitgehend abgeschirmt werden.[4]
Bis 1935 gab es keine gesetzliche Regelung, die den Personenkreis beschränkte, der Rechtsberatung durchführen durfte. Nach der Gewerbeordnung von 1869 galt die Freiheit im gewerblichen Leben auch für das Gebiet der Rechtsberatung. Jeder war grundsätzlich zur gewerblichen Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten befugt.[5] Dies änderte sich im Dezember 1935 mit Einführung des Gesetzes zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung. Fortan war die Rechtsbesorgung an die Erteilung einer Erlaubnis gebunden. Der Antragsteller wurde auf die erforderliche Zuverlässigkeit und persönliche Eignung sowie auf genügende Sachkunde überprüft. Ziel des Gesetzes war es in erster Linie, die ab 1933 durch das Gesetz über die Zulassung zur Rechts­anwaltschaft aus­geschlossenen jüdischen Rechtsanwälte daran zu hindern, in die nicht­anwaltliche Rechtsberatung auszuweichen.[6]
Dieses Gesetz verbietet jede geschäftsmäßige Rechtsberatung und Rechtsbesorgung ohne Erlaubnis, gleichviel ob sie gewerblich oder unentgeltlich erfolgt. Die noch immer herrschende Meinung bejaht "Geschäfts­mäßigkeit" bereits dann, wenn der altruistisch handelnde Bürger sich bei einer einmaligen Beratung vornimmt, Mitbürgern, insbesondere sozial schwachen Menschen, seinen Rat auch künftig nicht zu versagen. Befürworter des Gesetzes (nach 1945!) unterstellten dem NS-Gesetzgeber wohlmeinend neben dem Konkurrenzschutz der Anwaltschaft und der "Sicherung der Reibungs­losigkeit der Rechtspflege" die Absicht, gutgläubige Bürger "vor unqualifizierter Rechtsberatung" zu bewahren. Nur rein zufällig sei das Gesetz zu einem Zeitpunkt ergangen, in dem die National­sozialisten ein Interesse daran hatten, kritische Einblicke durch nicht konzessionierte Bürger, insbesondere durch die aus ihren Berufen vertriebenen jüdischen und sonst politisch missliebigen Juristen in die Justiz- und Verwaltungs­praxis des Unrechts­staates zu verhindern. Diese Art, ein bis heute weltweit einzigartiges Gesetz zu "entnazifizieren", ist allzu gutgläubig. Nach den Ausführungs­bestimmungen waren Juden, insbesondere die jüdischen Juristen, von der Möglichkeit einer Erlaubniserteilung vollständig ausgeschlossen. Diese antisemitische Regelung ist nach 1945 zwar beseitigt worden, aber gerade weil die Machthaber Beeinträchtigungen der "Reibungslosigkeit der Rechtspflege" auch von anderer Seite befürchteten, haben sie aber auch alle nichtjüdischen Volljuristen in das Verbot einbezogen und sogar die uneigennützig geleistete Rechtsberatung unterschiedslos unter Strafe gestellt. Auch dies spricht dafür, dass es ihnen weniger um ein Verbot unzulänglicher Rechtsberatung durch irgendwelche Laien (sog. Winkel­advokaten) ging als darum, den jüdischen und aus sonstigen politischen Gründen aus Justiz und Anwaltschaft "entfernten" Juristen die Möglichkeit zu nehmen, das erworbene Wissen durch, sei es auch unentgeltliche, Beratung anderer Bürger, gar durch Beratung von "Staatsfeinden" anzuwenden.[7]
Es stellt sich die Frage, ob ein Rechtsstaat seinen Bürgern verwehren darf, einander uneigennützig mit Hilfe und Ratschlägen zur Seite zu stehen, wenn sie Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen, vielleicht sogar Opfer von Verwaltungs- oder Justiz­unrecht werden? Tatsächlich gibt es ein solches Verbot nirgendwo auf der Welt - mit Ausnahme der "Bundesrepublik Deutschland". Sie ist der einzige "Staat", der seinen Bürgern verbietet, Freunde, Nachbarn oder andere Mitmenschen in Rechtsfragen zu beraten. Tun sie dies doch, so müssen sie mit Strafverfolgung rechnen. So steht es im Rechts­beratungs­gesetz vom 13. Dezember 1935. Dieses Gesetz stammt vom national­sozialistischen Gesetzgeber und verbietet allen Bürgern, mit Ausnahme natürlich der Rechtsanwälte, die "Besorgung fremder Rechts­angelegenheiten", ganz gleich ob entgeltlich oder kostenlos. Glaubt man den Verteidigern des Gesetzes, sei es der Legislative von 1935 in wohlmeinender Absicht um nichts anderes gegangen als um den "Schutz der Rechtsuchenden vor unsachgemäßer Rechtsberatung". Tatsächlich trägt das Gesetz aber unverkennbar den Stempel seiner Herkunft: Als die National­sozialisten daran gingen, die deutsche Juristenschaft von jenen Menschen zu trennen, die sie als "jüdisch", "marxistisch" oder sonst als "Volksschädlinge" bezeichneten, hatten sie vor allem jene im Auge, die den vom Unrecht bedrängten Bürgern hätten rechtlichen Beistand leisten können. Das "Rechts­beratungs­mißbrauchs­gesetz" - so der ursprüngliche Name - wurde erlassen, um den aus "rassischen" oder politischen Gründen aus dem Amt gejagten Rechtsanwälten die letzte Ausweich­möglichkeit zu nehmen. Auch sollten sie daran gehindert werden, "Staatsfeinden" mit Rechtsrat zur Seite zu stehen - ein Gesetzeszweck, den die Machthaber diskret mit der "Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs von Verwaltung und Rechtspflege" umschrieben.
Hartmut König: Rechtsberatungsgesetz in Gefahr, Zeitschrift für Rechtspolitik 2001, S. 409 ff. - ein Plädoyer für das im Nationalsozialismus 1935 geschaffene Rechtsberatungsgesetz von 1935, über das wir an anderer Stelle lesen können: "Dem Führer und Reichskanzler gilt der unauslöschliche Dank der deutschen Anwaltschaft für das Rechts­beratungs­gesetz zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiet der Rechtsberatung: Ein Gesetzgebungswerk, dass im marxistisch-liberalistischen Parteienstaat eine völlige Unmöglichkeit gewesen wäre, das nur auf dem festen Boden nationalistischer und berufsständiger Welt­anschauung entstehen konnte und in jahrelanger Arbeit vorbereitet wurde von dem Bund National­sozialistischer Deutscher Juristen. Soweit jüdische Anwälte noch praktizieren, verdanken sie das dem Großmut des Führers und müssen sich ihm würdig erweisen. Die große Staatsprüfung ist ein Ausleseverfahren, bei dem es nicht auf die häufig nur zufälligen Noten ankommt, sondern vor allem auf den Nachweis national­sozialistischer Weltanschauung und national­sozialistischem Rechtsdenkens." (Raeke, Mitverfasser des Rechtsberatungs­gesetzes, in Juristische Wochenschrift 1933, S. 1844, zitiert nach Dr. Egon Schneider, Monatsschrift für deutsches Recht (MDR), 30. Jg., Heft 1/1976, S. 1)[4]
Meldewesen
Am 6. Januar 1938 erließen die Nationalsozialisten eine "Reichsmelde­ordnung", die das Meldewesen innerhalb des Deutschen Reiches erstmals standardisieren und vereinheitlichen sollte.
Vorher gab es zwar schon aus der Zeit Preussens vereinzelt Melderegister in bestimmten Städten, doch erst mit der Einführung der Reichsmelde­ordnung vom 6. Januar 1938 unterlag jede Person, die sich im Gebiet des Deutschen Reiches aufhielt, der gesetzlichen Meldepflicht, die gekoppelt an einen staatlichen Zwang zur persönlichen Abgabe von Meldescheinen und der strafrechtlichen Verfolgung von Nichtmeldungen oder Scheinmeldungen das Überwachungssystem der Nationalsozialisten engmaschiger machte. Bis zum Frühjahr 1939 hatten die Nationalsozialisten dann die Reichs­bevölkerung erstmals reichseinheitlich und mit deutscher Gründlichkeit im Meldewesen erfasst.
Diese Daten, die gemäß der Reichsmelde­ordnung der Nationalsozialisten über jeden Reichsbürger gesammelt wurden, dienten den Nationalsozialisten einerseits zur Verfolgung der Juden, Sinti, Roma, Kommunisten, Homosexuellen und sonstigen politischen Feinde und andererseits auch zur Wehrerfassung für die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, wo dann nämlich diese Melderegisterkarten durchgesehen wurden und alle Männer, sowie auch minderjährige Jungen eines bestimmten Jahrgangs herausgesucht und für die Wehrmacht, teilweise als Kanonenfutter eingezogen wurden.
Im Jahre 1949 wurde dann die Bundesrepublik Deutschland gegründet, die das Meldewesen der Nationalsozialisten und auch die bereits gesammelten Datensätze der Nationalsozialisten übernahm. Zwar wurde das Meldewesen der jungen Bundesrepublik offiziell "entnazifiziert", aber unterm Strich blieb es von der Struktur her ganz genauso wie es unter den Nationalsozialisten mit der Reichsmelde­ordnung eingeführt wurde und dem entsprechend ist auch die Zielsetzung eines staatlichen Informations- und Überwachungs­systems, wie unter den Nazis, gleichgeblieben.
Und auch trotz der bitteren Erfahrungen aus der dunklen Geschichte des Dritten Reichen, dass die Reichsmelde­ordnung, beziehungsweise das Meldewesen, inklusive der Abfrage der Religions­angehörigkeit, damals auch zur Judenverfolgung, sowie zur Verfolgung anderer gesellschaftlicher Gruppen wie Sinti, Roma, Homosexuelle, Kommunisten oder anderer politische Feinde missbraucht wurde, wird bis heute in der Bundesrepublik auch weiterhin die jeweilige Religions­angehörigkeit und viele weitere persönliche Informationen abgefragt, die den Staat aus einem libertärem Verständnis heraus gar nichts angehen.
In anderen Ländern, wie beispielsweise in Frankreich, Großbritannien oder auch in den USA, existiert weder eine staatlich aufoktroierte "Meldepflicht" für die Bürger und "Meldeämter" gibt es in diesen Ländern auch nicht. Rein zufällig sind diese drei Staaten die drei West-Alliierten, aber darüber hinaus gibt es natürlich auch weitere Länder, auch in Europa, wie Portugal, die gar kein Meldewesen kennen und ihre Bürger nicht so ausfragen.[8]
Jugendamt
Ab 1939 übernahmen die Jugendämter als Teil der Staatsgewalt im NS-Staat weitgehend die Kontrolle über die Kindererziehung. Das Jugendamt kontrollierte und lenkte Familien und Kinder von Geburt an politisch. Heranwachsende Jungen wurden von der Hitlerjugend[wp] (HJ) und heranwachsende Mädchen vom Bund Deutscher Mädel[wp] (BDM) unter die Kontrolle des Staates gestellt. Um der sinkenden Geburtenrate entgegenzuwirken, wurde neben allgemeinen monetären Hilfen auch etwa 8.000 Säuglinge in Deutschland und etwa 12.000 in Norwegen in Lebensborn­heimen unter der Kontrolle der SS großgezogen.
Die Organisation des Jugendamtes wurde 1939 durch ein Gesetz dahingehend geändert, dass statt der kollegialen Leitung die Geschäftsführung dem Bürgermeister bzw. Landrat übertragen wurde. Im Übrigen sollten die rechtlichen Bestimmungen des RJWG (Reichsjugendwohlfahrtsgesetz[wp]) so ausgelegt werden, dass damit eine Erziehung im national­sozialistischen Sinne gesichert werden konnte. Die damit gemeinten Erziehungsziele kommen deutlich zum Ausdruck im § 1 der 1939 erlassenen Verordnung über Jugendwohlfahrt in den sudetendeutschen Gebieten, in der - abweichend vom § 1 RJWG - formuliert wird:
"Die Erziehung der Jugend im nationalsozialistischen Staat ist Erziehung zur deutschen Volksgemeinschaft. Ziel der Erziehung ist der körperlich und seelisch gesunde, sittlich gefestigte, geistig entwickelte, beruflich tüchtige deutsche Mensch, der rassebewußt in Blut und Boden wurzelt und Volk und Reich verpflichtet und verbunden ist. Jedes deutsche Kind soll in diesem Sinne zu einem verantwortungsbewußten Glied der deutschen Volksgemeinschaft erzogen werden."
Nach 1945 wurden in Polen die Jugendämter als verbrecherische Organisationen abgeschafft. Sie hatten 200.000 Kinder den Eltern weggenommen. In der BRD bestanden die Jugendämter unverändert weiter, weil die Westalliierten die kommunalen Strukturen nicht angetastet haben.[9][10]
Naturschutz
Der Großteil der nationalen Naturschutzgebiete wurde in der NS-Zeit ausgewiesen.
Wikipedia: Naturschutz im Nationalsozialismus
Mutterkreuz
Die unter Hitler 1938 eingeführte Auszeichnung für kinderreiche Mütter: Mutterkreuz in Bronze für 4 oder 5, in Silber für 6 oder 7, in Gold für Mütter mit 8 und mehr Kindern. Mütter, die diesen Orden trugen, waren von Jugendlichen mit "Heil Hitler" zu grüßen. Sie mussten bei Behörden bevorzugt abgefertigt werden, und in öffentlichen Verkehrs­mitteln und bei Groß­veranstaltungen hatten sie Anspruch auf einen Sitzplatz. Davon ist in unserer Zeit die Ehren­patenschaft des Bundes­präsidenten für das 7. Kind einer Familie übrig­geblieben.
Tag der Arbeit/Erster Mai
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der 1. Mai ab 1933 durch die Nationalsozialisten zum gesetzlichen Feiertag. Das Reichsgesetz vom 10. April 1933 benannte ihn als Feiertag der nationalen Arbeit. Am 2. Mai 1933 wurden die Gewerkschaften in Deutschland verboten und die Gewerkschafts­häuser gestürmt. Im Jahr 1934 wurde der 1. Mai durch eine Gesetzesnovelle zum "Nationalen Feiertag des deutschen Volkes" erklärt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der 1. Mai 1946 durch den Alliierten Kontrollrat bestätigt.[11][12][13]
Mutterschutz
Das Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter vom 17. Mai 1942 gilt in seinen Grundbestimmungen heute noch im Bereich der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des § 7 (Mehrleistungen). Nur im Lande Rheinland-Pfalz wurde es tatsächlich durch eine Rundverfügung, die am 15. November 1945 die vorläufige Ordnung der Sozialversicherung für das Gebiet Hessen-Pfalz bewirkte, auf Veranlassung der französischen Militärbehörde im Einvernehmen mit dem damaligen Leiter der Landes­versicherungs­anstalt ganz aufgehoben, in der Praxis aber aus wohlberechtigten Gründen weiterhin angewendet.[14]
Die Nationalsozialisten verabschiedeten 1942 ein Gesetz zum Schutze der Mütter, das einen ungestörten Verlauf von Schwangerschaft und Geburt sicherstellen und Aufzucht, Pflege und Stillen des Kindes gewährleisten sollte. Damit sollte auch ein Anreiz gegeben werden, möglichst viele Kinder zu gebären.
In der BRD ist das Mutterschutzgesetz mehrfach geändert und im Interesse der Frauen noch verbessert worden. Dazu gehört die Verlängerung der Schutzfrist nach der Geburt auf acht Wochen, Lohnausgleich, Kündigungsschutz (während der Schwangerschaft und bis vier Monate nach der Geburt), die Garantie des Arbeitsplatzes und die Ausweitung des Gesetzes auf Frauen, die keiner gesetzlichen Krankenkasse angehören.[15]
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
...
Gewerbeordnung
...
Kehrordnung
...

Wesen des Nationalsozialismus

Das Wesen des Nationalsozialismus wurde den deutschen Untertanen in unzähligen TV-Sendungen durch Guido Knopp[wp] nahegebracht.[16] Seine Sendungen erinnern ein wenig an die Propaganda­veranstaltung des Großen Bruders[wp] aus dem Roman 1984" von George Orwell

Zitat: «Die Hasswoche ist eine Propagandaveranstaltung, die dem Hass auf politische und militärische Gegner gewidmet ist. Die kleine Schwester der Hasswoche ist der tägliche Zwei-Minuten-Hass, an dem jeder teilnehmen muss.»

wobei in der gegenwärtigen Realität das Hassobjekt das eigene Volk ist. Aufwand und Intensität der Berichte über die Zeit des Nationalsozialismus[wp] erwecken den Verdacht, dass damit zu Selbsthass und Selbstverachtung erzogen werden soll.

Karen Horney[wp] beschreibt Selbsthass und Selbstverachtung als Folge vergeblicher Versuche, das tatsächliche Wesen des Neurotikers in das Selbstideal zu transformieren. Dazu gehören:

Unnachgiebige Forderungen an das Selbst
Dies sind Solls und Tabus. Auf ihre Erfüllung reagiert der Neurotiker mit Stolz, auf den Verstoß mit Selbsthass.
Verdammende Selbstanklagen
Sie werden ausschließlich zum Ausdruck des Selbsthasses erhoben und sind ansonsten unbegründet. In ihnen spiegelt sich ein Soll wider, das nur zum Schutz vor Minder­wertigkeits­gefühlen erhoben wird, das in der Sache aber nicht begründet ist.
Die Selbstanklagen richten sich gegen bestehende Schwierigkeiten (z. B. mangelndes Eintreten für sich selbst anderen gegenüber), gegen die Motivation für ein bestimmtes Tun (Eigen­interesse im Zusammenhang mit Hilfs­bereitschaft), gegen Missgeschicke außerhalb des eigenen Einflusses (Selbstvorwurf der Unachtsamkeit trotz völliger Unbeteiligtheit), gegen Unfassbares (unerklärliche Schuldgefühle werden für Schuld aus einem früheren Leben gehalten).
Selbstverachtung
Zur Selbstverachtung gehören alle Vorwürfe, die das Selbst­vertrauen untergraben: Selbst­erniedrigung, -herabsetzung, -zweifel, -beschuldigung, -beschimpfung und -verspottung.
Selbstfrustration
Hier greift der Selbsthass Tatsachen und Gegebenheiten des Lebens an und macht sie zu einer Quelle permanenter Frustration.
Selbstquälerei
Hier ist die Selbstfrustration mit Befriedigung verbunden, nämlich mit der Erfüllung eines neurotischen Gebots.[17]

Die durchaus notwendige Aufklärung über die Zeit des Nationalsozialismus und der Ideologie des braunen Sozialismus wird dann fragwürdig, wenn daraus scheinbar ein Problem der Deutschen gemacht wird. Es wird peinlich vermieden, den deutschen Sozialismus und seine Tragödien in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Es gab aber auch den Faschismus in Italien und Spanien. Es gab Kommunismus in der Sowjetunion, China und Kambodscha, es gibt ihn noch in Kuba und in Nordkorea. Die Millionen Opfer des sibirischen Gulag[wp], der chinesischen Kulturrevolution[wp] und der kambodschanischen Killing Fields[wp] werden, wenn überhaupt, nur am Rande erwähnt.

Zitat: «Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: "Ich bin der Faschismus." Nein, er wird sagen: "Ich bin der Antifaschismus."» - Ignazio Silone[wp][18]

Der Blick wird dafür verstellt, beispielsweise das Rassenstatut der Grünen richtig einzuordnen und das sozialdemokratische Programm von der "Überwindung des Mannes" in seiner Tragweite zu erfassen. Eingeschüchtern haben die Deutschen ihren Blick auf Hitler in der Vergangenheit fixiert und nehmen nicht wahr, wie weit die feministische Gleichschaltung aller Lebensbereiche schon fortgeschritten ist.

Zitat: «Ob Rot, ob Lila oder Braun!
Unter der Rinde ist's der selbe Baum!»
Zitat: «Ich hatte das schon beschrieben, dass der Krieg zwischen den russischen Kommunisten[wp], den italienischen Sozialisten[wp] und den deutschen National­sozialisten[wp] der Streit abtrünniger Brüder war, die zwar dieselbe Ideologie und Gesellschafts­form verfolgten, aber während erstere den Welt­kommunismus[wp] anstrebten, wollten die Italiener und Deutschen da für sich, unter sich bleiben, um sich letztlich sogar kommunistisch zu steigern, nämlich eine noch größere Homogenität[wp] der Gesellschaft zu erreichen.

Deshalt geht das auch so schief, wenn die heutigen Linken auf die Rechten und die Nazis schimpfen, aber nicht merken, dass die Nazis geklonte Kommunisten sind, die sich nur in der Typen­bezeichnung unterscheiden und ansonsten baugleich sind. Dass Antifa, Faschisten, SA[wp] alles dasselbe ist. Alles auf denselben ideologischen Dogmen beruht, es immer nur um die Ent­individualisierung der Gesellschaft und Homogenisierung hinausläuft.

Ich hatte ja auch schon öfters beschrieben, dass sie zwar "Diversität!" schreien, aber letztlich nur Homogenität erreichen wollen, indem sie die Menschen zu Unterschieds­blinden abrichten wollen, wie in Zimmer 101 in Orwell's 1984, wo man vier Finger gezeigt bekommt und sagen soll, dass man fünf sieht, und das nicht einfach nur, um nicht mehr gefoltert zu werden, sondern um wirklich zu sehen, was die Ideologie verlangt, und nicht, was ist.» - Hadmut Danisch[19]

Wiedergeburt

Die WELT hat Kommentare aus dem Ausland zu den Krawallen in Hamburg gesammelt. Aus Polen kam der Kommentar:
Zitat: «Polens Innenminister Mariusz Błaszczak[wp] hat auf die Gewalt in Hamburg mit Entsetzen reagiert: Solche Vorgänge seien in Polen nicht denkbar. "Hamburg gehört offenbar zum Europa der zweiten Geschwindigkeit", sagte Błaszczak im Fernsehen in ironischer Anspielung auf die Debatte, wonach sich die alten EU-Mitglieder schneller entwickelten als die neuen. Das regierungsnahe Internetportal wPolityce.pl[ext] lieferte dann auch die Erklärung für die Gewalttaten: Die liberalen Eliten seien gegenüber dem Linksextremismus "fast völlig wehrlos". Rechtsextremisten würden mit gutem Grund scharf überwacht, doch Linksextremisten gälten in Deutschland als "rebellisch, aber dem Mainstream geistig nahestehend". "Daher dürfen sie viel mehr als andere. Hamburg hat das wieder mal bewiesen", schreibt das rechte Portal. Es sieht bei den Exzessen auch "eine gewisse Analogie" zum Deutschland der 30er-Jahre und zu den Plünderungen jüdischer Läden.»[20]

Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Ein rechtes Portal warnt vor Analogien zum Deutschland der 1930er Jahre.

Und so abwegig ist das nicht. Die Schuldrhetorik der Nazis gegen die Juden, mit der Prügeleien, demolierte Geschäfte, Plünderungen, Brand­stiftungen, Fackelzüge durch die Straßen, Terror begründet wurde, umfasste damals auch den Vorwurf, dass Juden Kapitalisten seien, auf dem Geld hockten und damit übergreifend ihre Geschäfte machten.

Die Schuldrhetorik der Linksextremisten, mit der Prügeleien, demolierte Geschäfte, Plünderungen, Brand­stiftungen, Fackelzüge durch die Straßen, Terror begründet wurde, ist gegen "Kapitalismus" und "Globalisierung" gerichtet. Man könnte sagen, das gleiche in grün. Oder rot. Wenn man im Wasser­farben­kasten rot und grün zusammen­rührt, bekommt man so einen ekligen Braunton.

Es wird häufig gefragt, wie die Nazis sich damals etablieren konnten, wieso so viele Leute bei diesem Wahnsinn mitgemacht haben. Schaut nach Hamburg. Schaut an die Universitäten. Dann wisst Ihr es.

Ihr könnt es gerade live mitansehen, wie so etwas funktionieren kann. Man fragt immer wieder, wie das passieren, wie das funktionieren konnte, dass die durch die Straßen ziehen und Läden kaputt­schlagen. Weil man das von einzelnen Schwarz-weiß-Fotos von damals nicht erkennen könne. Jetzt seht Ihr es live, in Farbe und Full-HD. Wir erleben hier jetzt live, was irgendwann in ferner Zukunft Geschichts­unterricht sein sollte. Wir erleben das Entstehen eines gewalttätigen Totalitarismus.

Hadmut Danisch[21]

Wiedereröffnung von Nazi-Deutschland

Die BILD-Bildzeitung, das durch die Verschlechterung der anderen relativ zum besten deutschen Investigativ- und Informations­blatt aufgestiegene Qualitätsmedium, meldet: Jusos-Verbündeter will Israel auslöschen.
Zitat: «Im Herbst 2020 bekräftigte die SPD-Jugend ihr Bündnis mit der Jugend­organisation der palästinensischen "Fatah"[wp] - jetzt hetzen ihre Top-Vertreter auf übelste Weise gegen Israel!

Raeed Debiy, zuständig für Internationales bei der Fatah-Jugend, setzte am 11. Mai ein Hetz-Posting gegen Israel ab: Er schrieb auf Facebook vom "Widerstand" in Jerusalem, Gaza und anderen Städten, der eine "neue palästinensische Phase" einleite. Davon, die Geografie zu "korrigieren" und proklamiert zum Schluss: "Palästina lebt vom Meer bis zum Fluss."»[22]

Ach, ja. Die Juso-Version von "Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt".

Wenn hier in Deutschland irgendwelche Leute das alte deutsche Reich zurück haben wollen, nennt man sie übelste Nazis und Ewig-gestrige, aber wenn sowas die Palästinenser machen, nennt man es Gerechtigkeit und sowas.

Zitat: «Es ist ein Ausspruch, wie er auf Judenhasser-Demos in der ganzen Welt skandiert wird: "From the river to the sea, Palestine will be free!" (Vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein!)

Dabei ist nicht die Befreiung von der radikal­islamischen Hamas[wp] oder der diktatorischen Fatah die Rede - sondern von Israel und seinen jüdischen Einwohnern.»[22]

Die Nazis nannten das "Lebensraum im Osten".

– Hadmut Danisch[23]
Zur Wiedereröffnung von Nazi-Deutschland hatte ich schon geschrieben, und es sieht so aus, als wäre Angela Merkel der zweite demokratisch gewählte Regierungschef deutscher Geschichte, der Juden gewaltsam aus Deutschland vertreibt. [...]

Nun ist es also so, dass dank tatkräftiger Hilfe der Antifa endlich wieder so richtig große Nazi­aufmärsche mit anti­semitischen Hassparolen möglich sind und durch Berlin ziehen [...]

Die Berliner Zeitung schreibt:

Zitat: «Innensenator Andreas Geisel[wp] erklärte, wer unter den 3500 Hass-Demonstranten für Randale sorgte: "300-400 junge Männer, arabisch­stämmig, nicht politisch organisiert, eher erlebnis­orientiert."»[24]

Erlebnisorientiert.

Eben.

Das heißt jetzt nicht mehr antisemitisch, rassistisch, national­sozialistisch, faschistisch.

Das heißt jetzt erlebnis­orientiert.

Deshalb müssen wir jetzt auch die Geschichts­bücher und Wikipedia-Seiten anpassen, nachdem die Geschichts­revisoren gerade endlich mit Baerbocks Lebenslauf durch sind, und '33 bis '45 überarbeiten, was genauso schnell gehen dürfte.

Die Nazis waren also nicht Rassisten, Faschisten, Mörder und sowas. Das waren ab jetzt dann einfach nur "erlebnis­orientierte liebenswerte junge Kerle", sonst nichts. Wenn Ihr genau hinseht, werdet ihr in den Bild­unter­schriften entdecken, dass das jetzt "die wollten doch nur spielen" heißt. Bisschen was erleben. Und Berlin war die Hauptstadt der Erlebnis­orientierten. Macht ja auch viel mehr Spaß, so mit ein paar Fahnen und so.

Wie bei Orwell.

Begriffsänderung von einem Tag auf den anderen, vom Ministerium für Wahrheit.

– Hadmut Danisch[25]

Literatur

  • Josef Schüßlburner[wp]: Roter, brauner und grüner Sozialismus. Bewältigung ideologischer Übergänge von SPD bis NSDAP und darüber hinaus., Lichtschlag 2008, ISBN 3-939562-04-1[32]

Zitate

Zitat: «Wir haben in der Vergangenheit nicht deutlich gemacht, dass Nationalsozialisten in erster Linie Sozialisten waren und dass National­sozialisten Leute waren, die im Großen und Ganzen kollektivistische Lösungen angestrebt und durchgeführt hatten.» - Edmund Stoiber[wp][33]
Zitat: «Und überall wo der Sozialismus real existiert, programmiert er die Gleichheit der Unfreien. Als Wohlfahrtsstaat besteuert er den Erfolg und subventioniert das Ressentiment[wp] - Norbert Bolz[34]
Zitat: «Keiner soll haben, keiner soll befehlen, keiner soll meinen. Alle egalitären Sozialisten bekämpfen das Eigentum (mit Umverteilung), misstrauen der Freiheit (mit Umerziehung) und verachten das Individuum (mit Kollektivismus).» - Norbert Bolz[35]
Zitat: «Nicht zur Gruppe zu gehören, ist die Sünde wider den Heiligen Geist des Sozialismus. Wer hervorragen will, gilt als asozial. Prämiert werden Anpassungsfähigkeit und "Teamgeist". Persönlicher Stolz ist die größte Sünde im egalitären Sozialismus, Selbstauslöschung dagegen eine Tugend. Wer nicht mitmacht in den "communities" und Kommissionen gilt als Verworfener. Die Gruppe ist heute die Kirche, außerhalb derer kein Heil ist. Ihr Kult und die genau komplementäre Fernethik des Humanitarismus zerstören das Selbstsein und die Liebe zum Nächsten.» - Norbert Bolz[36]
Zitat: «Feminismus ist halber Sozialismus, aber eben nur für Frauen - WGvdL-Forum[37]
Zitat: «Der Feminismus hat sich nicht verirrt, genauso wenig wie sich der National­sozialismus verirrt hat: beide waren von Anfang an darauf angelegt, jeden fremden Glücks- und Lebens­anspruch zu verhöhnen und mittels einer Herrenrasse- und konsequenter Feindbild-Denke zu verwerfen.»[38]
Zitat: «FEZIS geht es im großen und ganzen nur um die Ausbeutung des Mannes. Denen ist eigentlich völlig egal, welcher Mittel sie sich dabei bedienen. Noch ist die Gesellschaft hellhörig und würde die Umsetzung von Solanas' SCUM nicht akzeptieren, also wird subtil und latent über Jahrzehnte der Mann kriminalisiert, um irgendwann mal das große Ziel zu erreichen.
Ob das nun Stalking ist oder häusliche Gewalt, die Mittel derer die sich bedienen sind mittlerweile vielfältig, als Einzelsachverhalt meist nebensächlich weil nicht nachweisbar, aber absolut zielführend.
Mal ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Einem Vater wurde Stalking unterstellt, nur weil er versuchte mit seiner Tochter Kontakt zu halten.
Kann sowas eigentlich sein? Ist es nicht das Recht und die Pflicht eines jeden Elternteils (steht auch im BGB!), sich um seine Kinder zu kümmern und mit ihnen Kontakt zu halten? Für Menschen ja, für FEZIS nein! FEZIS haben sich ein Gesetz geschaffen, mit denen sie lästige Väter abschütteln und auf ihre Unterhaltspflicht begrenzen können. FEZIS setzen Menschen­rechte von Kindern und Väter außer Kraft, die sie jedoch für sich vollumfänglich beanspruchen!
Fazit: Der Feminismus ist asozial, menschen-, familien-, väter- und kinderfeindlich! Feminismus ist in seiner Ideologie dem National­sozialismus gleichzusetzen.»[39]
Zitat: «Die Parallelen zwischen Nationalsozialismus und Sozialismus beschränken sich nicht nur auf die Bezeichnung, nein, sie umfassen auch die politische Methodik und folgerichtig das mit Leichen gepflasterte Ergebnis.» - Jan Fleischhauer[40]
Zitat: «Erstaunlicherweise fällt gerade Freiheit heute unter die "bedrohten Arten". Das hat auch damit zu tun, dass ein Großteil unserer Gesellschaft als Erben der 68er ausschließlich den braunen Faschismus als Gräuel akzeptiert. Die hundert Millionen Opfer des linken Faschismus? Bedauerliche Nebenschäden beim Versuch des Aufbaus einer besseren Welt. Wo gehobelt wird ... Aber beide - rot wie braun - sind und waren Sozialisten. Und, wie allen Anhängern totalitärer Ideen, ist Ihnen die persönliche Freiheit verhasst - im Staat möchten sie alles zentralisiert und entschieden sehen. Und natürlich gibt es keine totalitäre Idee, die nicht ausschließlich das "Gute" im Sinn hat und hatte und die totale moralische Überlegenheit auf ihrer Seite weiß. Um totalitäre Ideen zur Umsetzung zu bringen braucht es Umerziehung, Gehirnwäsche und Zwangsmaßnahmen. [...] 1939 gründeten die braunen Faschisten den Reichs­voll­korn­brot­ausschuß (ja, den gab es wirklich) und auch der brachte sofort eine Quote bei der Zuteilung der wertvollen Nahrung. Auch der Veggie-Day[wp] ist eine Nachahmung durch die Enkel: die Opas hatten mit dem Reichs­nährstand schon den fleischlosen Sonntags-Eintopf durchgesetzt. Die Opas hatten die Macht und konnten es erzwingen, die Enkel arbeiten noch daran.» - Peter Schmidt, Präsident des DAV[41]
Zitat: «Bis heute hat der linke Sozialismus seine enge Verwandtschaft zum Nationalsozialismus nicht geklärt. Man hat noch nicht einmal angefangen, sich darüber irgendwelche Gedanken zu machen. [Man nenne] mir ein Buch eines Linken, das diese Parallelen mal beleuchtet.»[42]
Zitat: «Der linke Gender-Wahnsinn schlägt gerade so rapide in einen Neo-Rassismus um, dass es sogar einem sack-linken Blatt wie dem Freitag[wp] zuviel wird.

Wer schon immer mal wissen wollt, wie der National­sozialismus vor 85 Jahren durch­brechen konnte, der kann das gerade live miterleben. Wir befinden uns gerade mitten im Ausbruch zu einem Neo-Rassismus, und (fast) niemand merkt es, die dominante Politgruppe hält es sogar für politisch und moralisch geboten, und so schaukelt sich das hoch. Eben noch haben alle auf Rassismus geschimpft, und so ganz plötzlich ist er wieder da und gesellschafts­fähig.» - Hadmut Danisch[43]

Zitat: «Die Legendenbildung: Rotlinke seien das exakte Gegenteil von Braunlinken. Erreicht wurde diese Legenden­bildung durch die Übersetzung von "braunlinks" mit "rechts". Den Rotlinken ist es dadurch gelungen, den politischen Gegner, der ihnen und den Braunlinken fundamental entgegen­steht und ihrer Agenda wirklich hätte gefährlich werden können, das konservative Bürgertum nämlich, aus dem ach-so-löblichen "gesellschaftlichen Diskurs" hinaus­zu­befördern. [...]

Die Nationalsozialisten waren keine rechte Partei, sondern eine linke. Der Unterschied zwischen Braunen und Roten besteht allein darin, daß Erstere National­sozialisten sind und Letztere eben International­sozialisten. Braune und Rote schenken sich in ihrer Verachtung für das frei geborene Leben gar nichts. Der ach-so-löbliche "gesellschaftliche Diskurs" ist im Lauf der sozial­demokratistischen Jahre zu einer links­internen Angelegenheit verkommen. Rotlinke inszenieren sich als die Beschützer vor einer herbei­phantasierten, auf jeden Fall aber stark übertriebenen Gefahr: Der Wieder­auferstehung ihrer Brüder im braun­linken Ungeiste, der Wiederkehr der National­sozialisten.

Wie sehr ihnen die Verbrechen ihrer braunen Brüder tatsächlich am Allerwertesten vorbeigehen, lässt sich einwandfrei daran erkennen, dass sie heute praktisch jeden mit dem Etikett "Faschist", "Nazi", "Rechter" versehen, der nicht auf ihrer Linie liegt. Mehr Verharmlosung des National­sozialismus als ausgerechnet die International­sozialisten betreibt hierzulande keiner. [...]

Braunlinks und Rotlinks bedeuten beide dasselbe: Den totalen Staat. Und der totale Staat ist immer totalitär. [...]

Erst recht hat kein Herz, wen nicht die blanke Wut packt im ach-so-löblichen "gesellschaftlichen Diskurs" angesichts der permanenten Diffamierung aller Nicht­linken als Braunlinke ("Rechte"). [...]» - Max Erdinger[44]

Einzelnachweise

  1. Twitter: @_MASKULIST - 2. Juli 2017 - 17:27
  2. Prof. Dr. Gerhard Wolf: Befreiung des Strafrechts vom nationalsozialistischen Denken?, Humboldt Forum Recht, HFR 9/1996, S. 1
  3. JuraWiki: RechtsberatungsGesetz, abgelesen am 26. August 2013
  4. 4,0 4,1 Väternotruf: Rechtsberatungsgesetz
  5. Kleine-Cosack, Kommentar zum Rechtsberatungsgesetz, Heidelberg 2004, Seite 38 Rn. 3
  6. Kleine-Cosack, Kommentar zum Rechtsberatungsgesetz, Heidelberg 2004, Seite 38 Rn. 2
  7. Detleff Prellwitz: Ein Relikt aus der NS-Zeit: das Rechtsberatungsgesetz von 1935, Humanistische Union am 1. Juni 2001
  8. Die Geschichte des Meldewesen in Deutschland stammt aus der NS-Zeit, Bundesblog am 8. Juli 2012
  9. jugendaemter.com: Geschichtliche Entwicklung der Jugendämter in Deutschland; Geschichtliche Entwicklung der Jugendämter in Deutschland, JugendamtWatch am 13. März 2012
  10. Väter aktuell: Die Entstehung und die Aufgaben des Jugendamtes
  11. Wikipedia: Erster Mai
  12. Gesetz über die Einführung eines Feiertags der nationalen Arbeit vom 10. April 1933
  13. Deutsche Geschichte: Der 1. Mai und die Nationalsozialisten
  14. Pdf-icon-extern.svg Gesetzlicher Mutterschutz: Gestern und Heute[ext] - Grete Schmalz (3 Seiten, Veröffentlicht durch die Friedrich-Ebert-Stiftung)
  15. Informationen zum Thema Mutterschutz in der BRD, Geburtskanal 2001
  16. Schluss mit "Hitlertainment": Historiker schließen Frieden mit Guido Knopp, RP-Online am 18. September 2012
  17. Wikipedia: Karen Horney: Selbsthass und Selbstverachtung
  18. Bondy, Francois: Pfade der Neugier: Portraits. Benziger: Einsiedeln, 1988. S. 84 (Mit diesen Worten wird Silone von Francois Bondy zitiert - das Zitat selbst kommt in Silones eigenen Werken nicht vor.)
  19. Hadmut Danisch: Gute Kurzeinführung in den Sozialismus/Kommunismus, Ansichten eines Informatikers am 26. Juli 2020
  20. Auslandsreaktionen auf G 20: Hamburg gehört offenbar zum Europa der zweiten Geschwindigkeit, Die Welt am 9. Juli 2017
  21. Hadmut Danisch: Polens Kommentar zu Hamburg trifft, Ansichten eines Informatikers am 9. Juli 2017
  22. 22,0 22,1 Vertreter der Fatah-Jugend: Juso-Verbündeter will Israel auslöschen, Bild-Zeitung am 14. Mai 2021
  23. Hadmut Danisch: Sie wollen Israel auslöschen ..., Ansichten eines Informatikers am 14. Mai 2021
  24. Geisel nennt Antisemiten bei Hass-Demo in Neukölln "erlebnisorientiert", Berliner Zeitung am 17. Mai 2021
  25. Hadmut Danisch: "erlebnisorientiert", Ansichten eines Informatikers am 18. Mai 2021
  26. Wieder was für die Doppelbegriffs­sammlung. Ratet mal, welches böse Wort nun im Positiven "erlebnis­orientiert" genannt wird.
  27. ..., dass dieser ganze linke Komplex drauf und dran ist, Nazi-Deutschland wieder aufzubauen und fortzuführen, was die nicht fertig bekommen haben?
    Ein Pakistanischer CNN-Journalist will Hitler wieder haben.[ext]
    Ich sage Euch doch: Das Vierte Reich ist viel näher.
  28. Inzwischen merkt auch die Presse:
    Man hat inzwischen genug Import-Nazis, um die NSDAP wieder aufzubauen: Sozialismus plus Antisemitismus sind wieder voll da.
    FOCUS: Überwiegend judenfeindlich: Deutschland sitzt auf einem Pulverfass, im Islam liegt der Ursprung[ext].
    Die Bestände an den Unter-Nazis sind dank Antifa fast wieder im - wie sagt man? - im grünen Bereich. Das war jetzt doppeldeutig.
  29. Die BILD-Zeitung schreibt[ext], die Bundesregierung/Merkel habe das eingestanden.
    Geliefert wie bestellt. Antisemitismus made by Antifa.
    Aber: Nun sind sie halt da... war alternativlos. Viel Spaß.
  30. Es drängt sich mir der Gedanke ständig auf, dass dieses ganze Antifa- und Nazis-Raus-Geschrei nur Ablenkung und Psy-Op ist. Real ist es eher so, als ob diese rot-grün-linken Antifa- und sonstwas-Leute eher so eine Art Fortsetzung der NSDAP und des Dritten Reiches sind, so eine Art neuer Auftragnehmer, nachdem der erste den Auftrag nicht vollständig ausgeführt hatte. Die BILD-Zeitung, das durch die Verschlechterung der anderen relativ zum besten deutschen Investigativ- und Informationsblatt aufgestiegene Qualitätsmedium, meldet: Juso-Verbündeter will Israel auslöschen[ext]
  31. Das linke politische Umfeld, besonders die Grünen, betreiben gerade so etwas wie die Fortsetzung des Dritten Reiches. Sie schreien zwar ständig "[[Antifa[[!" und beschimpfen alles und jeden als Nazi, Rassist, Antisemit und so weiter, aber dass die Sache historisch anders liegt, als dargestellt, und schon im Holocaust und dem Versuch, die Juden von Israel fernzuhalten, Palästinenser und Briten drin waren, ist ja inzwischen bekannt. Und dass der Linksextremismus über die RAF[wp] eng mit den Palästinensern verbandelt ist.
  32. Josef Schüßlburner[wp]: Bewältigung: Der Sozialismus des Nationalsozialismus (Roter, Brauner und Grüner Sozialismus), ef-magazin am 4. Mai 2008
  33. 1979 auf dem Parteitag der CSU; zitiert in: Spiegel Online am 25. März 2007
  34. Norbert Bolz: Das Wissen der Religion, 2008, S. 58
  35. Norbert Bolz: Diskurs über die Ungleichheit, 2009, S. 85
  36. Norbert Bolz: Diskurs über die Ungleichheit, 2009, S. 85-86
  37. WGvdL-ForumReferatsleiter 408 am 2. Dezember 2012 - 10:07 Uhr
  38. WGvdL-Forum: Detektor am 21. Juli 2013 - 09:02 Uhr
  39. WGvdL-Forum (Archiv 2): FEZIS lügen, dass muss eigentlich niemand widerlegen!, Volksstimme am 15. Januar 2012 - 11:10 Uhr
  40. Jan Fleischhauer: Unter Linken, 2009
  41. Peter Schmidt: Quoten: Der Einstieg in den Ausstieg aus der freiheitlichen Gesellschaft und der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit., Deutscher Arbeitgeberverband am 9. Februar 2014
  42. Schwärmgeist am 30. Mai 2015 am 22:33 Uhr
  43. Hadmut Danisch: Wie der Sozialismus gerade zum Nationalsozialismus wird, Ansichten eines Informatikers am 23. Mai 2017
  44. Max Erdinger: Perpetuierung des Schwachsinns: Linke sind "menschlicher" als Rechte, JournalistenWatch am 13. Februar 2020

Querverweise

Netzverweise

Antifa und Nationalsozialismus
  • Hadmut Danisch - Ansichten eines Informatikers:
    • Über das Ende der Menschheit, die Gender-Genetik-Kriege und den Kommunismus 6.0, 13. Januar 2019
      Die ganze Nazi-Debatte dreht sich darum, Leuten, die damals noch gar nicht gelebt haben, die Schuld für das damalige Leid anderer zu geben, die damals auch noch nicht gelebt haben. Das ganze Linke ist ein erbliches Psychodrama aus der kommunistischen Versagens­psychose ausgelöst zwischen ungefähr 1917 und 1939. Hitler­deutschland dient als wohlfeiles Rhetorik­mittel, als die Universal­waffe, die keinen Widerstand kennt, dabei bezog sich das "National­sozialistische" ursprünglich auf den abtrünnigen Linken Mussolini, der der sozialistischen Idee in einem Punkt nicht folgen wollte, nämlich der Auflösung der National­staaten hin zu einer großen Räterepublik oder eben Sowjetunion. Und weil er am Nationalstaat festhielt und sich im wesentlichen nur darin unterschied, war er eben ein "National­sozialist". Und weil er das mit kleinen Kampf­truppen, die aus dem gerade geendeten ersten Weltkrieg noch hatte, den "italienischen Kampfbünden" oder auf italienisch eben Fasci italiani di combattimento, durchsetzte und sich mit denen gegen diese kommunistische Auflösung der Staaten wehrte, haben die Kommunisten Gegen­prügel­truppen gebildet, die diese Fasci bekämpfen sollten, eben die Anti­faschistischen Aktionen. Offiziell gegründet so um 1932. Dann kam in Deutschland Hitler und hat das als Gegenmittel gegen Kommunismus kopiert, hat sich sogar gleich angezogen, und nach deren Position benannt, nämlich „Nationalsozialisten”, nicht mal ein eigener Name ist ihnen eingefallen, den ganzen Zirkus rauf- und runter­plagiiert, was für die Kommunisten den Vorteil hatte, dass sie ihre Schläge­rtruppen gegen Widerständler (Reaktionäre, Konter­revolutionäre und was das Vokabular so hergibt) nicht neu programmieren mussten, sondern einfach sagen konnten "Da, die auch". Alles Kampfgruppen, alles Fasci, Euer Auftrag ist, gegen die Fasci zu kämpfen, eben anti­faschistische Aktionen zu unternehmen. Der Auftrag war, den Widerstand gegen den Kommunismus mit Gewalt zu brechen, indem man diese Wider­stands­kampf­gruppen angriff. Im Prinzip hat man diese italienischen Fasci in Deutschland als SA, als "Sturmabteilung" kopiert, in Wikipedia heißt es dazu
      Die Sturmabteilung (SA) war die para­militärische Kampf­organisation der NSDAP während der Weimarer Republik und spielte als Ordnertruppe eine entscheidende Rolle beim Aufstieg der National­sozialisten, indem sie deren Versammlungen vor Gruppen politischer Gegner mit Gewalt abschirmte oder gegnerische Veranstaltungen behinderte.
      Das ist ziemlich deckungsgleich mit den Aufgaben der Fasci in Italien. Man kann dazu auch mal diese Broschüre Pdf-icon-extern.svg 80 Jahre Anti­faschistische Aktion[ext], anschauen, die die Antifa 2012 heraus­gegeben hat. Und selbst die schreiben
      Antifaschismus stellt eher eine Strategie als eine Ideologie dar. Ins Spiel gebracht wurde er in Deutschland in den 1920er Jahren von der KPD als anti­kapitalistischer Kampfbegriff.
      Das ist ein wesentlicher Punkt, denn die KPD in Deutschland kämpfte in den 1920er Jahren in Deutschland eben nicht gegen Mussolinis Fasci, obwohl hier die SA 1921 entstand, sondern gegen den Kapitalismus. Und setzte jeden Gegner des Kommunismus mit Kapitalismus gleich. Ein zentraler Hebel war dabei, Kapitalisten und Faschisten gleich­zu­setzen, weil man den eigenen Kampf­truppen zwei verschiedene Gegner intellektuell nicht hätte vermitteln können. Dabei waren sowohl Mussolini als auch Hitler eher sozialistisch orientiert. Mussolini war Sozialist, der deutsche National­sozialismus sah Kapital als Werkzeug böser Juden an. Der Ansatz, ihnen die Kaufhäuser wegzunehmen ist ja ein sozialistischer.
    • Das verbotene Buch, 24. Februar 2018
      Ich habe gerade unerwartet das erstaunliche Gefühl, alles verstanden zu haben. Alles. Das Gefühl ist schrecklich.
    • Höchste Brandgefahr: Über den Zusammenhang zwischen Kommunismus und Nationalsozialismus, 19. Februar 2018
      Je mehr ich darüber nachdenke, desto stärker drängt sich mir eben dieser Gedanke auf, dass Marxismus, Kommunismus, Leninismus, Stalinismus und eben National­sozialismus nicht verschieden, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind, dasselbe Ding von zwei unter­schiedlichen Stand­punkten aus gesehen.
    • Merkel, Antifa und Mussolini, 13. Februar 2018
    • 80 Jahre Antifa, 12. Februar 2018