Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Countdown (Film)

Aus WikiMANNia
Version vom 19. August 2020, 00:57 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (Neu: Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Kunst » Film » Countdown (Film)
Filmdaten
Deutscher Titel Countdown
Originaltitel Countdown
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2019
Genre Horror
Länge 90 Min.
Stab
Regie Justin Dec[ext]
Drehbuch Justin Dec
Produktion John Rickard[ext], Zack Schiller[ext], Sean Anders[wp], John Morris[ext]
Musik Danny Bensi[ext], Saunder Jurriaans[ext]
Kamera Maxime Alexandre[wp]
Besetzung
  • Elizabeth Lail[wp]: Quinn Harris
  • Jordan Calloway[wp]: Matt Monroe
  • Talitha Bateman[wp]: Jordan Harris
  • Tichina Arnold[wp]: Schwester Amy
  • P.J. Byrne[wp]: Pater John
  • Peter Facinelli[wp]: Dr. Sullivan
  • Anne Winters[wp]: Courtney
  • Matt Letscher[wp]: Charlie Harris
  • Dillon Lane[ext]: Evan
  • Tom Segura[wp]: Derek
  • Charlie McDermott[wp]: Schwester Scott
  • Christina Pazsitzky[wp]: Krissy
  • Jeannie Elise Mai[ext]: Allie
  • Marisela Zumbado[ext]: Kate

Countdown (llamada en Latinoamérica, La Hora de tu Muerte) ist ein amerikanischer übernatürlicher Horrorfilm aus dem Jahr 2019, der von Justin Dec[ext] gedreht wurde und in dem Elizabeth Lail[wp], Jordan Calloway[wp], Talitha Bateman[wp], Tichina Arnold[wp], P.J. Byrne[wp], Peter Facinelli[wp], Anne Winters[wp] und Tom Segura[wp] die Hauptrollen spielen. Der Film folgt einer Gruppe von Menschen, die versuchen, eine Mobile App[wp] zu überleben, die ihren Nutzern angeblich sagen soll, wann sie sterben werden. Er wurde am 25. Oktober 2019 in Nordamerika von STX Entertainment veröffentlicht, erhielt gemischte bis negative Kritiken von Kritikern und hat weltweit 41,6 Millionen Dollar eingespielt.

Handlung

Auf einer Party wird die Teenagerin Courtney von ihren Freunden überzeugt, Countdown herunter­zu­laden, eine App, die scheinbar vorhersagt, wie lange ein Benutzer noch zu leben hat. Courtney ist erschrocken, dass es heißt, sie habe nur noch drei Stunden zu leben. Nachdem sie es vermieden hat, mit ihrem betrunkenen Freund Evan in ein Auto zu steigen, erhält Courtney eine Benachrichtigung, dass sie die "Nutzungs­vereinbarung" gebrochen hat. Bei ihrer Rückkehr nach Hause wird sie von einem unsichtbaren Wesen angegriffen und getötet, als ihr Timer Null erreicht. Zur gleichen Zeit verunfallt Evan und ein Baumast bohrt sich genau dort durch, wo Courtney gesessen hätte.

Quinn Harris, eine Krankenschwester, die in dem Krankenhaus arbeitet, in das ein verletzter Evan eingeliefert wird, wird häufig von ihrem Chef, Dr. Sullivan, sexuell belästigt, fürchtet sich aber davor, sich zu äußern, da sie gerade erst ihr Examen als RN bestanden hat. Quinn stolpert in einem abgesperrten Flügel des Krankenhauses über Evan, wo er ihr von Courtney und seinem Verdacht auf die App erzählt. Er verrät ihr auch, dass er sie herunter­geladen hat und, dass er zu dem Zeitpunkt sterben wird, an dem er operiert werden soll. Quinn weist seine Behauptungen zurück, lädt die App aber schließlich herunter, nachdem ihre Mitarbeiter sie herunter­geladen haben. Sie ist entsetzt, als sie erfährt, dass sie nur noch drei Tage Zeit hat. Evan verzichtet später auf seine Operation und wird darüber informiert, dass er die Nutzungs­bedingungen der App verletzt hat. Er wird mit einer dämonischen Version von Courtney konfrontiert und getötet.

Quinn besucht sie zu Hause, um ein wichtiges Dokument abzuholen, und trifft ihre jüngere Schwester Jordan, die nach dem Tod ihrer Mutter eine angespannte Beziehung zu ihr hat. Am nächsten Tag erfährt Quinn von Evans Tod und beschafft sich sein Telefon. Sie bricht einen Plan, mit Jordan und ihrem Vater auszugehen, ab, bevor sie darüber informiert wird, dass sie die Nutzungs­vereinbarung gebrochen hat. Dann wird sie noch einmal von Sullivan schikaniert, bevor sie flieht. Quinn recherchiert die App und erfährt von Courtneys Tod und dass ähnliche Dinge anderen App-Benutzern passiert sind, obwohl sie weithin als gefälscht gelten. Sie wird durch eine Vision eines toten Evan aufgeschreckt und flieht aus ihrer Wohnung. Am nächsten Tag wird sie von Jordan gefunden, der von der App erfährt, die besagt, dass Quinn nur noch einen Tag Zeit hat. Zunehmend in Panik kauft Quinn ein neues Telefon, entdeckt aber, dass sich die Countdown-App auf dem neuen Telefon selbst installiert hat. Nachdem sie von einer dämonischen Figur angegriffen wird, trifft sie auf Matt, dessen Countdown-App besagt, dass er einige Stunden vor Quinn sterben wird.

Die beiden fahren ins Krankenhaus, um Hilfe vom Krankenhaus­pfarrer zu bekommen, nur damit Quinn erfährt, dass Sullivan das Personal in dem Glauben gelassen hat, sie habe ihn sexuell belästigt; in der Folge wird Quinn suspendiert. Matt wird von dem Wesen in Gestalt seines jüngeren Bruders angegriffen, der vor Jahren an einer Krankheit gestorben ist. Die beiden verlassen das Krankenhaus und beginnen zu vermuten, dass ihnen etwas in der Nutzungs­vereinbarung helfen könnte. Darin heißt es, dass die Vereinbarung gebrochen wird, wenn der Benutzer versucht, ihr Schicksal zu ändern, und ihnen klar wird, dass sie ihre Pläne - Quinns Reise mit ihrer Familie und Matt auf einer Zugfahrt - abgesagt haben, was zu ihrem Tod führen würde. Sie konsultieren einen Priester namens Pater John, der erklärt, dass der Code der App ihnen helfen könnte. Sie hacken sich mit Hilfe von Derek, dem Telefon­verkäufer, der Quinn ein neues Telefon verkauft hat, in die App und erfahren, dass Jordan die App herunter­geladen hat und kurz vor Quinn sterben wird. Derek fügt allen drei Lebens­abschnitten weitere Jahre hinzu. Quinn wird jedoch später in der Nacht von dem Dämon[wp] angegriffen, und die Countdowns[wp] kehren zu ihren ursprünglichen Zeiten zurück.

Nachdem Jordan von dem Dämon in Gestalt ihrer Mutter angegriffen wird, konsultiert das Trio Vater John, der den Dämon als Ozhin identifiziert und über den App-Code einen Fluch ausspricht. Pater John theoretisiert, dass der Fluch gebrochen werden kann, wenn jemand stirbt, bevor der Countdown endet oder danach lebt. Der Countdown-Timer muss nur um eine Sekunde geschlagen werden, damit er gewinnt. Sie bereiten einen Schutzkreis vor, um sie vor den Angriffen der Ozhin zu schützen, aber Matt wird von den Ozhin in Gestalt seines Bruders herausgelockt. Matt wird schließlich von einem Auto angefahren und getötet, als sein letzter Atemzug genau zu dem Zeitpunkt abläuft, als die App sagte.

Auch Jordan wird bei dem Angriff verletzt, und Quinn bringt sie ins Krankenhaus, wo sie erfährt, dass Sullivan auch andere weibliche Mitarbeiter belästigt. Als sie erkennt, dass sie Sullivan töten und die 57 Jahre, die seine Countdown-App für ihn vorausgesagt hat, nehmen könnte, lockt Quinn ihn in den abgesperrten Gebäudetrakt und greift ihn an, aber er wird von Ozhin gerettet, der ihre Absichten erkennt. Die Ozhin bringt Jordan zur Strecke, während Quinn nach Sullivan sucht.

Die Ozhin bereitet sich darauf vor, Jordan zu töten, als ihre Zeituhr abläuft, doch Quinn nimmt eine Überdosis Drogen und opfert sich, um die Ozhin zu vernichten. Jordan bemerkt, dass Quinn etwas auf ihren Arm geschrieben hat; einen Kreis und das Wort "Narcan". Jordan belebt sie mit einer Spritze mit Naloxon[wp] wieder, und das Duo ist erfolgreich, als die Countdown-Uhren stehen­bleiben.

Später besuchen Quinn, Jordan und ihr Vater das Grab ihrer Mutter. Als sie das Grab verlassen, hören sie Nachrichten über Sullivans Verhaftung, nachdem sich weitere Kranken­schwestern gemeldet hatten. Quinn entdeckt, dass sich ein Update der App Countdown 2.0 auf ihr Telefon herunter­geladen hat.

In einer Szene in der Mitte des Kredits ist Derek auf einem Tinder[wp]-Stelldichein. Während sein Date auf die Toilette geht, summt Dereks Telefon. Er schaut es an, und die Countdown-App sagt, dass er die Nutzungs­vereinbarung gebrochen hat. Die Lichter im Restaurant gehen aus, bevor er von dem unsichtbaren Dämon angegriffen (und vermutlich getötet) wird.

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Countdown (Film) (9. Februar 2020) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.