Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Kosmopolitismus

Aus WikiMANNia
Version vom 17. Oktober 2020, 09:03 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (+Bürger)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Globalisierung » Kosmopolitismus

Kosmopolitismus (von griechisch κόσμος kósmos 'Weltordnung, Ordnung, Welt' und πολίτης polítes 'Bürger') ist eine philosophisch-politische Weltanschauung[wp], die den ganzen Erdkreis als Heimat betrachtet. Das Konzept geht auf die Antike[wp] zurück. Es steht im Gegensatz zum Nationalismus und Provinzialismus[wp]. Daneben wurden ab den 1980er Jahren Ansätze formuliert, die partikularistische[wp] und universelle[wp] Vorstellungen miteinander verknüpfen wollen.

Diogenes von Sinope[wp] bezeichnete sich in der Antike[wp] erstmals als Kosmopolit. So wie er in seinen Anfängen in der griechisch-hellenischen Ideen­geschichte zu finden ist, ist der Kosmopolitismus zunächst eine mehr individualistische Lebensphilosophie[wp]. In der Philosophen­schule der Stoiker[wp] (Zenon[wp], Seneca[wp] und andere) wird er auch zu einer Ethik[wp] weiterentwickelt.

Im Zeitalter des Renaissance-Humanismus[wp] und der Aufklärung schreiben viele großen Denker und Schriftsteller über diese Philosophie, so zum Beispiel der Weimarer Prinzen­erzieher Christoph Martin Wieland[wp] in seinem Werk Das Geheimnis des Kosmopoliten­ordens:

"Die Kosmopoliten betrachten alle Völker des Erdbodens als ebenso viele Zweige einer einzigen Familie, und das Universum als einen Staat, worin sie mit unzähligen andern vernünftigen Wesen Bürger sind, um unter allgemeinen Natur­gesetzen die Vollkommenheit des Ganzen zu befördern, indem jedes nach seiner besondern Art und Weise für seinen eigenen Wohlstand geschäftig ist." (Teutscher Merkur, 1788, S. 107)

Auch Lessing[wp] schreibt über Die Erziehung des Menschen­geschlechts. Dem schließt sich Johann Gottfried Herder[wp] mit seinem Werk Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit an. Am bekanntesten ist Immanuel Kants[wp] Essay Zum ewigen Frieden, da dieser die kosmopolitische Idee in eine Rechtsphilosophie[wp] verwandelt.

Im 20. Jahrhundert wurde der damalige UNO-General­sekretär Dag Hammarskjöld[wp] in einem Artikel der Zeit als "Kosmopolitiker Hammarskjöld" bezeichnet.[1] Der Artikel beschreibt, wie Hammarskjöld die Ideen des Kosmopolitismus in Kosmopolitik (Weltordnungs­politik) umsetzt.

In der DDR und bereits zuvor in der UdSSR wurde dem Kosmopolitismus, der als imperialistisches[wp], rechts­gerichtetes und nationalistisches Mittel der westlichen Großmächte galt, um kleine Staaten nieder­zu­halten und den eigenen Nationalismus zu verschleiern, das positive Gegenbild des proletarischen Internationalismus[wp] entgegen­gesetzt, wonach Sozialisten weltweit Brüder waren und alle Arbeiter der Welt gleiche Interessen hatten. Weltbürger wurden im späten Stalinismus[wp] ab 1948 als wurzellose Kosmopoliten bezeichnet, die (angeblich) der sozialistischen Gesellschaft Schaden zufügen würden.[2]

Wurzelloser Kosmopolit

Wurzelloser Kosmopolit (russisch Безродный космополит Besrodny kosmopolit) war ein Schlagwort in der Sowjetunion[wp] während Josef Stalins[wp] antisemitischer[wp] Kampagne zwischen 1948 und 1953, die mit der "Entlarvung" der angeblichen "Ärzteverschwörung"[wp] ihren Höhepunkt erreichte.

Der Begriff und die behördliche Verfolgung zielten unmissverständlich auf Juden[wp], was offiziell jedoch nie zugegeben wurde, um den Vorwurf eines staatlichen Antisemitismus zu vermeiden. Offene Juden­feindlichkeit hätte die sowjetische Führungsspitze diskreditiert, da sie als Verstoß gegen die Prinzipien des Marxismus-Leninismus[wp] wie die Bruderschaft der Völker[wp] und die internationale Gleichheit des Proletariats[wp] angesehen wurde.[3]

Einzelnachweise

  1. Kosmopolitiker Hammarskjöld, Die Zeit am 15. November 1956, Nr. 46/1956
  2. WikipediaKosmopolitismus (Stand: 19. November 2019)
  3. Wikipedia: Wurzelloser Kosmopolit (Stand: 1. März 2020)

Querverweise