Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Karl Wald

Aus WikiMANNia
Version vom 13. Februar 2021, 17:52 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (Neu: Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Karl Wald

Karl Wald
Karl Wald.jpg
Gelebt 17. Februar 1916–26. Juli 2011
Beruf Sportler
URL karl-wald.de

Karl Wald (1916-2011) war ein deutscher Fußball­schieds­richter. Er gilt als Erfinder der aktuellen und weltweit offiziellen Variante des Elfmeter­schießens[wp] im Fußball.


Hintergrund

Das lange übliche Losverfahren empfand Wald als ungerecht und wenig sportlich:

"So etwas war doch kein Sieg. Das war einfach nichts."[1]

Deshalb setzte er sich für das Elfmeterschießen als Alternative ein:

"Nur so kann es doch einen einwandfreien sportlichen Sieger geben. Alles andere war doch keine Lösung."[1]

Er legte am 30. Mai 1970 auf dem bayerischen Schiedsrichter-Verbandstag[wp] in München seinen Entwurf für eine Regel­änderung vor.[2] Wenig später übernahm auch der Deutsche Fußball-Bund[wp] (DFB) die Regel aus Bayern.[3]

Zwar legte er einen bereits vollständig ausgearbeiteten Entwurf des heute noch gültigen Regelwerks vor, dennoch wurde sein Antrag zunächst blockiert. Erst nachdem sich das Präsidium zu einer Beratung zurück­gezogen hatte, erklärte sich der Bayerische Fußball-Verband bereit, den Vorschlag mit Beginn der neuen Saison 1970/71 einzuführen.

Varianten des modernen Elfmeter­schießens wurden bereits in den 1950er- und 1960er-Jahren in verschiedenen nationalen Wettbewerben und in kleineren Turnieren verwendet.

Es bleibt zwar umstritten, wer zuerst die moderne Variante erfunden hat. Der Schiedsrichter Karl Wald beanspruchte die Idee jedenfalls für sich.[4][5] Offenbar hat aber seine Initiative dazu geführt, dass sich die Idee international durchgesetzt hat.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Christian Hollmann: Karl Wald: Der Vater des Elfmeterschießens, Der Spiegel am 30. Juni 2006
  2. 50 Jahre Elfmeterschießen - aus Bayern in die Welt, BR am 29. Mai 2020
  3. Thomas Kernert: Das Elfmeterschießen[webarchiv], Bayerischer Rundfunk am 15. Juni 2014 (archiviert am 14. Juli 2014)
  4. Erfinder des Elfmeterschiessens (eigene Homepage)
  5. Youtube-link-icon.svg 50 Jahre Elfmeterschießen - ein deutsches Drama - Sportschau (9. August 2020 von 18:30 bis 19:20 Uhr) (Länge: 46:28 Min.)

Netzverweise