Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 2. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Katrin Hummel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Sexpuppen: "Die Mädels hier sind mir lieber")
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
| twitter = katrinhummel
 
| twitter = katrinhummel
 
}}
 
}}
 
+
'''Katrin Hummel''' (* 1968) ist eine deutsche [[Journalist]]in. Sie studierte in Straßburg und Freiburg i. Br. Französisch, Geographie und Englisch. Seit 1998 ist sie Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo sie vor allem über gesellschafts­politische Themen schreibt. Katrin Hummel ist verheiratet und hat zwei [[Kinder]].
'''Katrin Hummel''' (* 1968) ist eine deutsche Journalistin. Sie studierte in Straßburg und Freiburg i. Br. Französisch, Geographie und Englisch. Seit 1998 ist sie Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo sie vor allem über gesellschafts­politische Themen schreibt. Katrin Hummel ist verheiratet und hat zwei [[Kinder]].
 
  
 
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
 
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
Zeile 21: Zeile 20:
  
 
=== Artikel ===
 
=== Artikel ===
* [http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/diagnose-transgender-immer-mehr-junge-frauen-sind-trans-16524494.html Diagnose Transgender: Einmal Mann sein - und wieder zurück], FAS am 11. Dezember 2019 ([[Transgender]]) (Immer mehr junge Mädchen und Frauen wünschen sich eine Transition zum Mann.)<ref>Anreißer: Die Zahl der jungen Frauen, die ihr Geschlecht ändern wollen, nimmt rasant zu. Gleichzeitig sind Hormone und Operationen so leicht und unkompliziert zu bekommen wie nie zuvor. Doch manche bereuen diesen Schritt später.</ref>
+
* [http://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/warum-immer-mehr-menschen-sex-mit-puppen-haben-16599478.html Sexpuppen: "Die Mädels hier sind mir lieber"], FAZ am 19. Februar 2020 ([[Sexpuppe]])<ref><small>Anreißer: Das Geschäft mit [[Sexpuppe]]n wächst. Die Kritik daran auch - spätestens, seit ein Unternehmen lebensechte Kinderpuppen herstellt. Doch was sind das für Männer, die Puppen echten Frauen vorziehen? Ein Bordellbesuch.<br />Auszug: Das Geschäft mit Sexpuppen wächst, und gleichzeitig wächst auch die Kritik daran: Kathleen Richardson, Professorin für Ethik und Roboterkultur an der Britischen Universität Leicester, hat eine Kampagne gegen [[Sexroboter]] gegründet, die von Dutzenden Frauen- und [[Opfer]]&shy;organisationen unterschrieben wurde.</small></ref>
 +
* [http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/diagnose-transgender-immer-mehr-junge-frauen-sind-trans-16524494.html Diagnose Transgender: Einmal Mann sein - und wieder zurück], FAS am 11. Dezember 2019 ([[Transgender]]) (Immer mehr junge Mädchen und Frauen wünschen sich eine [[Geschlechtsumwandlung|Transition zum Mann]].)<ref><small>Anreißer: Die Zahl der jungen Frauen, die ihr [[Geschlechtsumwandlung|Geschlecht ändern]] wollen, nimmt rasant zu. Gleichzeitig sind Hormone und Operationen so leicht und unkompliziert zu bekommen wie nie zuvor. Doch manche [[Geschlechtsumwandlungsbedauern|bereuen diesen Schritt]] später.</small></ref>
 
* [http://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/inobhutnahme-durch-jugendaemter-im-zweifel-lieber-wegnehmen-15848427.html Inobhutnahme durch Jugendämter: Im Zweifel lieber wegnehmen?], FAZ am 25. Oktober 2018 (Alle 15 Minuten nehmen Mitarbeiter von [[Jugendamt|Jugendämtern]] ein Kind [[Inobhutnahme|in Obhut]] - so oft wie nie zuvor. Das hat zum Teil plausible Gründe, doch manchmal scheint es auch nicht mit rechten Dingen zuzugehen.)
 
* [http://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/inobhutnahme-durch-jugendaemter-im-zweifel-lieber-wegnehmen-15848427.html Inobhutnahme durch Jugendämter: Im Zweifel lieber wegnehmen?], FAZ am 25. Oktober 2018 (Alle 15 Minuten nehmen Mitarbeiter von [[Jugendamt|Jugendämtern]] ein Kind [[Inobhutnahme|in Obhut]] - so oft wie nie zuvor. Das hat zum Teil plausible Gründe, doch manchmal scheint es auch nicht mit rechten Dingen zuzugehen.)
 
* [http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/vater-kaempft-um-tochter-gegen-ex-frau-und-jugendamt-13415754.html Jugendamt-Odyssee: Der größte Fehler seines Lebens], FAZ am 11. Februar 2015 (Ein [[Heiner Schmitt|Vater]] kämpft um seine Tochter. Gegen seine frühere Frau, die das Kind gegen ihn aufhetzt, gegen das [[Jugendamt]], das falsche Behauptungen verbreitet. Eine Geschichte über die Allmacht der Ämter.)
 
* [http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/vater-kaempft-um-tochter-gegen-ex-frau-und-jugendamt-13415754.html Jugendamt-Odyssee: Der größte Fehler seines Lebens], FAZ am 11. Februar 2015 (Ein [[Heiner Schmitt|Vater]] kämpft um seine Tochter. Gegen seine frühere Frau, die das Kind gegen ihn aufhetzt, gegen das [[Jugendamt]], das falsche Behauptungen verbreitet. Eine Geschichte über die Allmacht der Ämter.)

Aktuelle Version vom 22. April 2022, 01:30 Uhr

Hauptseite » Personen-Portal » Katrin Hummel

Katrin Hummel
Katrin Hummel.jpg
Geboren 1968
Beruf Journalist
Twitter @katrinhummel

Katrin Hummel (* 1968) ist eine deutsche Journalistin. Sie studierte in Straßburg und Freiburg i. Br. Französisch, Geographie und Englisch. Seit 1998 ist sie Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo sie vor allem über gesellschafts­politische Themen schreibt. Katrin Hummel ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Bücher

  • Hausmann gesucht, Wunderlich 2005, ISBN 3-499-26583-4
  • Entsorgte Väter. Der Kampf um die Kinder: Warum Männer weniger Recht bekommen, Bastei Lübbe 2010, ISBN 3-431-03816-6

Artikel

Einzelnachweise

  1. Anreißer: Das Geschäft mit Sexpuppen wächst. Die Kritik daran auch - spätestens, seit ein Unternehmen lebensechte Kinderpuppen herstellt. Doch was sind das für Männer, die Puppen echten Frauen vorziehen? Ein Bordellbesuch.
    Auszug: Das Geschäft mit Sexpuppen wächst, und gleichzeitig wächst auch die Kritik daran: Kathleen Richardson, Professorin für Ethik und Roboterkultur an der Britischen Universität Leicester, hat eine Kampagne gegen Sexroboter gegründet, die von Dutzenden Frauen- und Opfer­organisationen unterschrieben wurde.
  2. Anreißer: Die Zahl der jungen Frauen, die ihr Geschlecht ändern wollen, nimmt rasant zu. Gleichzeitig sind Hormone und Operationen so leicht und unkompliziert zu bekommen wie nie zuvor. Doch manche bereuen diesen Schritt später.

Netzverweise