Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Transmathematiker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{Spendenaufruf für Artikel|20}})
Markierung: Ersetzt
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Der fiktive "'''Transmathematiker'''" ist eine Satire, die anschaulich die fehlende Logik und den Unsinn, der dem [[Genderismus]] und [[Transgender]]ismus zu Grunde liegt, aufzeigt.
 
Der fiktive "'''Transmathematiker'''" ist eine Satire, die anschaulich die fehlende Logik und den Unsinn, der dem [[Genderismus]] und [[Transgender]]ismus zu Grunde liegt, aufzeigt.
  
{{Großzitat|Mein Name ist Kigol Snart und ich bin Transmathematiker.
+
{{Spendenaufruf für Artikel|20}}
 
 
'''Was ist ein Transmathematiker?'''
 
 
 
Ein Transmathematiker ist jemand, der nicht die typischen "Eigenschaften" eines Mathematikers hat, der jetzt nicht ausgebildet wurde, der nicht geprüft wurde oder irgendwelche Abschlüsse hat, sondern wer einfach gemerkt hat nach einer Zeit, meist in der Jugendzeit wie bei mir, dass er sich als Mathematiker ''[[gefühlt|fühlt]]'' und dadurch letztlich auch einfach einer ''ist'', egal was unsere sozialen Kategorien dazu sagen.
 
 
 
'''Bist Du also kein richtiger Mathematiker?'''
 
 
 
Das ist eine ziemlich aggressive Frage, ehrlich gesagt. Es gibt kein Richtiges.
 
Natürlich bin ich ein richtiger Mathematiker. Jeder Transmathematiker ''ist'' ein Mathematiker. Das sollte selbstverständlich sein.
 
 
 
'''Wie wurdest du zum Transmathematiker?'''
 
 
 
Ja, das war so wie bei vielen, denke ich. Ich war einfach in meiner Jugendzeit..., Ja, ich habe sehr schlechte Noten bekommen in der Mathematik in der [[Schule]]. Ich kam nach Hause, mindestens einmal die Woche wurde ich verprügelt von meinem Vater mit einem Gürtel, ja oder auch mit Messer. Meine Mutter hat dann ganz schön geweint, angefangen zu trinken. Es war für mich eine schlimme Zeit und da dachte ich einfach, das kann so nicht richtig sein, etwas stimmt nicht mit dem Mathematikertum. Und da habe ich für mich entdeckt, ich bin ein Transmathematiker, weil dadurch werde ich automatisch gute Noten bekommen, dachte ich mir, und dann wird alles bei mir gut werden zu Hause.
 
 
 
'''Wie haben deine Eltern und Lehrer darauf reagiert?'''
 
 
 
Ja, mein Vater hat gar nicht gut darauf reagiert. Er meinte, nur weil ich Fünfer und Sechser schreibe, wäre ich doch kein Mathematiker, aber das hat sich dann gegeben, weil zwei Tage später hatte er einen schweren Autounfall. Ist tragisch gestorben. Seine Bremsleitungen waren merkwürdigerweise durchgeschnitten. Meine Mutter besuche ich auch einmal die Woche in der Geschlossenen. Sie wird vielleicht irgendwann trocken werden und bei mir geht es wirklich hervorragend weiter, weil meine Lehrer: die haben dann irgendwann gemerkt, so geht's nicht, mir gute Noten geben, sonst kriegen sie Probleme.
 
 
 
'''Du kennst dich aber schon mit Mathematik aus? Du kannst zum Beispiel eine Gleichung lösen?'''
 
 
 
Also, ich bin ein Transmathematiker. Also ein Mathematiker. Selbstverständlich kenne ich mich mit Mathematik aus. Das ist mein Wesen, das ist mein Gefühl, das ist meine Entfaltung. Ich ''fühle'' die Mathematik, ich kann alles, was mit Mathematik zu tun hat...
 
 
 
'''Wenn x + x gleich 4 ist, was ist dann x?'''
 
 
 
Das ist eine schöne Frage. Die gefällt mir sehr. Ich gratuliere jedem, der so eine schöne Frage stellen kann. Ich tausche mich oft mit anderen Transmathematikern über solche komplexen Fragen aus. Ich frage aber vor allem, was ist die Motivation des Fragenden, welche Lebens­geschichte hat ihn zu dieser Frage bewogen, was steckt [[hinterfragen|hinter]] dem Fragenden, das ist doch das, was die Mathematik ausmacht.
 
 
 
'''Und was ist nun die Lösung der Aufgabe?'''
 
 
 
Nach ''der'' Lösung zu fragen zeigt schon, dass du noch nicht verstanden hast, was die moderne Mathematik ist. X könnte ein Kreis sein, ein Dreieck, X könnte eine Matrix sein oder einfach nur ein Mensch, der seinen Weg findet.
 
 
 
'''Aber was ist x in Wahrheit - in dieser Aufgabe jetzt?'''
 
 
 
In [[Wahrheit]]?!?? Wieso fragst du nach der Wahrheit? Von welcher Wahrheit sprechen wir, von ''meiner'' Wahrheit oder sprechen wir von ''deiner'' Wahrheit oder von wessen Wahrheit?
 
 
 
'''Von der einen Wahrheit. Es gibt doch die Wahrheit in der Mathematik oder nicht?'''
 
 
 
Es gibt die Wahrheiten, es gibt die Empfindungen und die Bedürfnisse aller Mathematiker. Das ist das, was es gibt.
 
 
 
'''Na gut... Du hilfst auch Kindern, Transmathematiker zu werden?'''
 
 
 
Ja, ich denke, ich hatte es sehr, sehr schwer und andere Kinder sollen es leichter haben. Viele Kinder kommen zu mir und sagen, sie sind einfach schlecht in Mathe und dann sage ich: nein, du bist nicht schlecht in Mathe, du bist ein ''Trans''mathematiker und deine [[Eltern]] und Lehrer haben es noch nicht verstanden. Wir haben sehr viele verkrustete alte Vorstellungen noch in der Gesellschaft.
 
 
 
'''Ist das nicht gefährlich, den Kindern zu versprechen, dass sich als Transmathematiker ihre Schulprobleme lösen und ihre Noten sich verbessern würden?'''
 
 
 
Nein, das ist nicht gefährlich. Gefährlich sind Eltern und Lehrer, die [[Transphobie|transphob]] sind, die gegen die transmathematischen Kinder vorgehen und versuchen, denen das Leben schwer zu machen. Es gibt transmathematische Kinder, die stellen sich auf Dreiecke und wollen sich in Kreisen umbringen, weil die Lehrer und Eltern nicht akzeptieren, was ihre transmathematische Daseins­berechtigung ist.
 
 
 
'''Wie setzt ihr das bei den Lehrern durch?'''
 
 
 
Ja, am Anfang war das natürlich schwer. Die Lehrer haben es nicht sofort akzeptiert, aber dann haben wir gemerkt, wenn wir Druck machen, bisschen [[Cancel Culture|canceln]] hier, bisschen durch­geschnittene Reifen, bisschen Drohbriefe, Terroranrufe... Dann haben sie es nach der Zeit kapiert, wie Transmathematik funktioniert und im schlimmsten Fall gibt es ja immer noch die Bremsschläuche.
 
 
 
'''Letzte Frage: Was genau ist ein Mathematiker?'''
 
 
 
Diese Frage höre ich oft und das ist auch ein bisschen Spiegel unserer Zeit, das man so etwas überhaupt fragt und dann nach Eigenschaften sucht und guckt, denn die Leute bewertet und abstempelt: Der ist Mathematiker, der ist keiner. Nein, so ist das nicht. Jeder Mensch hat die Berechtigung, sich als Mathematiker zu fühlen, wenn er es sagt, wenn er es spürt. Jeder, der sich selbst als Mathematiker identifiziert, der ''ist'' Mathematiker.
 
 
 
'''OK... Aber als was identifizieren sie sich?'''
 
 
 
Habe ich ja gerade gesagt: sie identifizieren sich als Mathematiker.
 
 
 
'''Aber was ist denn nun ein Mathematiker?'''
 
 
 
Ein Mathematiker ist jeder, der sich als Mathematiker identifiziert. Also, ja... Mathematiker sind schlauer als andere. ...aber das muss jetzt nicht sein.
 
 
 
'''Ist das nicht ein Zirkelschluss? Das ist doch unlogisch.'''
 
 
 
Das ist nicht ''un''logisch, das ist ''trans''logisch.|Actuarium<ref>{{Youtube|Der Transmathematiker|3BLLQPpef2M|Autor=Actuarium|Datum=29. Juni 2022|size=6:22 Min.}}
 
: <small>Kigol Snart erklärt, was es bedeutet, ein Transmathematiker zu sein. Und welcher Hindernisse er auf seinem Weg zur Transmathematik überwinden musste.</small></ref>}}
 
 
 
{{Nachweise}}
 
  
 
== {{Siehe auch}} ==
 
== {{Siehe auch}} ==

Aktuelle Version vom 17. Juli 2022, 19:03 Uhr

Hauptseite » Mensch » Transmathematiker
Hauptseite » Wissenschaft » Mathematik » Transmathematiker

Der fiktive "Transmathematiker" ist eine Satire, die anschaulich die fehlende Logik und den Unsinn, der dem Genderismus und Transgenderismus zu Grunde liegt, aufzeigt.

Donate Button.gif
Dieser Beitrag wird gegen eine Spende von 20 Euro freigeschaltet.

Geben Sie bitte im Verwendungszweck WikiMANNia: Transmathematiker an.


Querverweise