Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Jens van Tricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu: Artikel)
 
({{Spendenaufruf für Artikel|20}})
Markierung: Ersetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Krümelmenü-P}}
 
{{Krümelmenü-P}}
 +
{{Spendenaufruf für Artikel|20}}
 
{{Infobox Person
 
{{Infobox Person
| Bild = Jens van Tricht.png
+
| _Bild = Jens van Tricht.png
 
| Bildbeschreibung =  
 
| Bildbeschreibung =  
 
| geboren = 1969
 
| geboren = 1969
Zeile 12: Zeile 13:
 
| twitter =  
 
| twitter =  
 
}}
 
}}
'''Jens van Tricht''' ist ein dänischer Autor, der an der Universität Amsterdam [[Frauenforschung|Frauen-]] und [[Gender Studies|Geschlechter&shy;wissen&shy;schaften]] studiert hat. Mit diesem Studium war Jens van Tricht nicht ausgelastet, sodass er Ende der 1980er noch Zeit fand, in Amsterdam Häuser zu besetzen.<ref name="welt">Anna Eube: [http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_lifestyle/article203065440/Kraft-ist-nicht-wertvoller-als-Weichheit.html Lifestyle: Kraft ist nicht wertvoller als Weichheit], ''Die Welt''  am 6. November 2019
+
'''Jens van Tricht''' ist ein dänischer Autor, der an der Universität Amsterdam [[Frauenforschung|Frauen-]] und [[Gender Studies|Geschlechter&shy;wissen&shy;schaften]] studiert hat.
: Anreißer: Seit 25 Jahren beschäftigt sich Jens van Tricht mit Männern und [[Männlichkeit]]. Und den Problemen, die sie verursachen. [[Feminismus]] könnte sie lösen - davon würden gerade Männer profitieren.
 
: Auszug: Ende der 1980er besetzte Jens van Tricht in Amsterdam noch Häuser. In diesen Häusern, sagt der Däne heute, habe er den Feminismus kennengelernt. Als er begriff, dass die Ziele der [[Frauenbewegung]] mit seinen Ambitionen, die Welt radikal zu verändern und zu verbessern, prima zusammenpassen, sei das ein "Wow-Effekt" gewesen. So fand van Tricht zu seinem Steckenpferd: den Themen [[Mann|Männer]] und [[Männlichkeit]]. Seit 25 Jahren macht er sich Gedanken dazu, gerade ist sein Buch "Warum Feminismus gut für Männer ist" im Ch. Links Verlag auf Deutsch erschienen. Eine der Thesen: "Auch Männer leiden unter den ungerechten Geschlechter&shy;verhältnissen, die sie selbst geschaffen haben."</ref>
 
 
 
{{Zitat|Ja, ich bin [[Profeminist|Feminist]].|<ref name="welt" />}}
 
 
 
== Veröffentlichungen ==
 
* ''Warum Feminismus gut für Männer ist'', Ch. Links Verlag, September 2019, ISBN 3-96289-055-6<ref>Aus dem Niederländischen von Christina Brunnenkamp und Isabel Hessel.</ref><ref>Christian Rabhansl (Moderation): [http://www.deutschlandfunkkultur.de/jens-van-tricht-ueber-warum-feminismus-gut-fuer-maenner-ist.1270.de.html?dram:article_id=467068 Jens van Tricht über "Warum Feminismus gut für Männer ist: "Mit Emanzipation gegen Krieg und Klimakrise?], Deutschlandfunk Kultur am 4. Januar 2020</ref>
 
 
 
{{Zitat|[[Profeminist]] {{Ext|www.facebook.com/jensvantrichtidealist/|Jens van Tricht}}<ref>Jens van Tricht, Jahrgang 1969, hat an der Universität Amsterdam Frauen- und Geschlechter&shy;wissen&shy;schaften studiert und beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem Thema "Männer und Männlichkeit". Seit 2006 arbeitet er als Koordinator der bestehenden weltweiten ''MenEngage Alliance'', die mit Jungen und Männern an der Herstellung von [[Geschlechtergerechtigkeit]] arbeitet. - Zitiert aus [https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=6&autoren_id=2206 Christoph-Links-Verlag]</ref> wagt sich in die Weltwoche mit einem persönlich-leiden&shy;schaftlichen Plädoyer, warum '''Feminismus gut für Männer''' ist. Das gleichnamige Buch von ihm gibt es in deutscher Übersetzung.
 
: "Eigentlich sind wir alle ein Fass voller Möglichkeiten. Aber leider entscheidet die [[Gesellschaft]] schon vor unserer Geburt, dass wir nicht einfach Menschen sein werden, sondern als [[Junge]] oder Mädchen geboren werden. Wir werden vorsortiert, nach Blau und Rosa, nach männlich und weiblich. Jungen lernen, dass sie nicht weiblich sein dürfen, Mädchen lernen, dass sie nicht männlich sein dürfen."<ref>Jens van Tricht: [http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2020-1/kultur-gesellschaft/warum-feminismus-gut-fur-manner-ist-die-weltwoche-ausgabe-1-2020.html Geschlechter: Warum Feminismus gut für Männer ist], Weltwoche am 8. Januar 2020 (Anreißer: Solange Männer ihre so genannt weiblichen Talente und Qualitäten nicht erkennen, können sie sich nicht zu {{W|Ganzheitlichkeit|ganzheitlichen}} Menschen ausbilden. Die Folgen sind verheerend: für die Gesellschaft, aber auch für jeden Einzelnen.) (Aus dem Inhalt: Es ist eigentlich komisch, dass ich einen Artikel unter diesem Motto schreibe, ich, ein [[Weiße heterosexuelle Männer|weisser, heterosexueller Cis-Mann]] mittleren Alters, der alle [[Männliche Privilegien|Privilegien]] repräsentiert, die vom [[Intersektionalismus|intersektionalen Feminismus]] kritisiert und [[Dekonstruktion|dekonstruiert]] werden. Gleichzeitig ist nichts mehr selbstverständlich in meinem Leben und in dieser Welt. Ich will deshalb erklären, weshalb [[Feminismus]] wichtig ist - für alle Menschen, auch für einen Mann wie mich. [...])</ref>|, Facebook-Konto ''[[männer.ch|maenner.ch]]''<ref>[http://www.facebook.com/maenner.ch/posts/2757303194326393 maenner.ch auf Facebook am 13. Januar 2020]</ref>}}
 
 
 
{{Nachweise}}
 
 
 
== {{Weblinks}} ==
 
* Facebook: [http://www.facebook.com/jensvantrichtidealist/ jensvantrichtidealist]
 
* {{Youtube|Warum Feminismus gut für Männer ist|r714GZU8JTo|Autor=[[Heinrich-Böll-Stiftung]]|Datum=12. November 2019|size=120:20 Min.}} (Buchvorstellung)
 
  
 
{{SORTIERUNG:Tricht, Jens van}}
 
{{SORTIERUNG:Tricht, Jens van}}

Aktuelle Version vom 6. August 2022, 23:32 Uhr

Hauptseite » Personen-Portal » Jens van Tricht

Donate Button.gif
Dieser Beitrag wird gegen eine Spende von 20 Euro freigeschaltet.

Geben Sie bitte im Verwendungszweck WikiMANNia: Jens van Tricht an.

Jens van Tricht
Geboren 1969
Beruf Autor

Jens van Tricht ist ein dänischer Autor, der an der Universität Amsterdam Frauen- und Geschlechter­wissen­schaften studiert hat.