Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Asli Özarslan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu: Artikel)
 
({{Spendenaufruf für Artikel|20}})
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Krümelmenü-P}}
 
{{Krümelmenü-P}}
 +
{{Spendenaufruf für Artikel|20}}
 
{{Infobox Person
 
{{Infobox Person
| Bild = Asli Oezarslan.jpg
+
| _Bild = Asli Oezarslan.jpg
 
| Bildbeschreibung =  
 
| Bildbeschreibung =  
 
| geboren = 19. Juli 1986
 
| geboren = 19. Juli 1986
Zeile 12: Zeile 13:
 
| twitter =  
 
| twitter =  
 
}}
 
}}
'''Aslı Özarslan''' (* 1986) ist eine türkische (oder kurdische) Regisseurin und Drehbuchautorin in Berlin.
+
'''Aslı Özarslan''' (* 1986) ist eine türkische (oder kurdische) Regisseurin und Drehbuchautorin in [[Berlin]].
 
 
== Biographie ==
 
{{Großzitat|width=auto|Asli Özarslan, geboren am 19. Juli 1986 in Berlin, studierte von 2007 bis 2011 Theater- und Medien­wissenschaft in Bayreuth sowie Philosophische Ästhetik und Soziologie an der Sorbonne in Paris. Es folgten verschiedene redaktionelle Tätigkeiten, unter anderem bei der Sendung "Kulturzeit" (3sat) und im ARD-Auslandsstudio Warschau; außerdem nahm sie an Film-Workshops in der Türkei und Israel teil.
 
 
 
2012 begann Özarslan ein Studium im Fach Dokumentar&shy;film&shy;regie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Ihr studentischer, 65-minütiger Dokumentarfilm "Insel 36" (2012-2014), über ein "Protestcamp" von <s>Asylsuchenden</s> [[Asylforderer|Asylfordernden]] am Berliner Oranienplatz, lief auf mehreren internationalen Festivals; außerdem erhielt Özarslan für den Film das Deutschland&shy;stipendium des {{W|Bundesministerium für Bildung und Forschung|Bundes&shy;ministeriums für Bildung und Forschung}}. 2015 wurde sie für das Stipendium der Akademie der Künste in der Sektion Film und Medienkunst ausgewählt.
 
 
 
Beim Amsterdamer Dokumentarfilm Festival feierte im November 2016 Özarslans Langfilm "Dil Leyla" Premiere, das dokumentarische Porträt einer Deutschtürkin, die mit 26 Jahren Bürgermeisterin in der [[Kurden]]&shy;hochburg {{W|Cizre}} wurde.<ref name="imdb">IMDb: [http://www.imdb.com/title/tt6516212/ "Dil Leyla" (2016)] (Dil Leyla ist in {{W|Cizre}} geboren, ihr Vater war {{W|Arbeiterpartei Kurdistans|PKK}}-Kämpfer, sie wird aber als "Deutsch-Türkin" bezeichnet, nur weil sie (teilweise) in Deutschland aufgewachsen ist bei einem Vater, der vermutlich als PKK-Kämpfer Deutschland als Rückzugs&shy;gebiet genutzt hat.)</ref> Im Juni 2017 startete der Film in den deutschen Kinos.|Filmportal<ref name="filmportal">Filmportal: [http://www.filmportal.de/person/asli-oezarslan_c86796ea6bfa47d390db29604d622215 Asli Özarslan], abgerufen am 30. Mai 2021</ref>}}
 
 
 
== Filmographie ==
 
; 2020
 
: {{Youtube|Clan-Kriminalität: Trickst die Polizei?|5mtXRexOTS0|Autor=Frontal 21|Datum=3. September 2020|size=11:38 Min.}}<ref>Der Film verharmlost die [[Clan-Kriminalität]] in Deutschland, zieht die [[Opfer]]karte für [[Migranten]] und schiebt die [[Polizei]] in eine [[Täter]]rolle mit der Unterstellung, sie würde "tricksen".</ref>
 
; 2015/2016
 
: Dil Leyla - Regie, Drehbuch, Kamera<ref name="imdb" />
 
; 2013
 
: Nacht Grenze Morgen - Produktionsleitung
 
; 2012-2014
 
: Insel 36 - Regie, Drehbuch
 
: 2011-2013
 
: Canim Kreuzberg - Regie, Drehbuch
 
; 2011
 
: Bastarde - Regie, Drehbuch, Produzent<ref name="filmportal" />
 
 
 
== Interview ==
 
* {{Youtube|10. AK-Filmtage: Interview mit Asli Özarslan "Dil Leyla"|OUfIKQBDue0|Autor=Arbeitskammer des Saarlandes|Datum=22. Juni 2017|size=3:50 Min.}}
 
 
 
{{Nachweise}}
 
  
 
{{SORTIERUNG:Ozarslan, Asli}}
 
{{SORTIERUNG:Ozarslan, Asli}}
 
{{Fehlt in Wikipedia}}
 
{{Fehlt in Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 9. August 2022, 19:15 Uhr

Hauptseite » Personen-Portal » Asli Özarslan

Donate Button.gif
Dieser Beitrag wird gegen eine Spende von 20 Euro freigeschaltet.

Geben Sie bitte im Verwendungszweck WikiMANNia: Asli Özarslan an.

Asli Özarslan
Geboren 19. Juli 1986
Beruf Künstler

Aslı Özarslan (* 1986) ist eine türkische (oder kurdische) Regisseurin und Drehbuchautorin in Berlin.