Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Tessa Ganserer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{Spendenaufruf für Artikel|40}})
Markierung: Ersetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Krümelmenü-P}}
 
{{Krümelmenü-P}}
 +
{{Spendenaufruf für Artikel|40}}
 
{{Infobox Person
 
{{Infobox Person
| Bild-Widget = {{#widget:Bild-Center|height=auto|width=180|text=|url=//www.bundestag.de/resource/image/862910/3x4/568/758/6cd52d88d5d8a6517dbc4b2b1c6f1b71/53866EADF3061A73CA277D5ECCCCF44B/ganserer_tessa.png}}
+
| _Bild-Widget = {{#widget:Bild-Center|height=auto|width=180|text=|url=//www.bundestag.de/resource/image/862910/3x4/568/758/6cd52d88d5d8a6517dbc4b2b1c6f1b71/53866EADF3061A73CA277D5ECCCCF44B/ganserer_tessa.png}}
 
| Bildbeschreibung =  
 
| Bildbeschreibung =  
 
| geboren = 16. Mai 1977
 
| geboren = 16. Mai 1977
Zeile 7: Zeile 8:
 
| gestorben =  
 
| gestorben =  
 
| Parteibuch = grüne
 
| Parteibuch = grüne
| aw-profil = tessa-ganserer
+
| _aw-profil = tessa-ganserer
 
| Beruf = Forstwirt
 
| Beruf = Forstwirt
 
| Ehegatte =  
 
| Ehegatte =  
| url = tessa-ganserer.de
+
| _url = tessa-ganserer.de
 
| twitter =  
 
| twitter =  
 
}}
 
}}
'''Markus Ganserer''' (* 1977) ist ein deutscher [[Politiker]], der unter seinem Künstlernamen ''Tessa Ganserer'' auftritt und seit 2021 als Mitglied des [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestages]] Werbung für "[[Transgender|Transidentität]]" macht. Er ist neben [[Nyke Slawik]] einer von zwei [[Mann|Männern]] mit [[Geschlechtsidentitätsstörung]] (irreführend "Transfrau" genannt) im Deutschen Bundestag.
+
'''Markus Ganserer''' (* 1977) ist ein deutscher [[Politiker]], der unter seinem Künstlernamen ''Tessa Ganserer'' auftritt und seit 2021 als Mitglied des [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestages]] Werbung für "[[Transgender|Transidentität]]" macht.
 
 
== Privates ==
 
Ganserer wuchs in Zwiesel als Sohn einer Hausfrau und eines in einem Betrieb der Zwiesel Kristallglas tätigen Fließband­arbeiters auf. Ganserer absolvierte nach dem Hauptschul­abschluss 1995 eine Berufs­ausbildung zum Forstwirt. Danach folgten der Besuch der Berufs­oberschule, der Zivildienst und eine berufliche Tätigkeit im Garten- und Landschaftsbau. Ganserer studierte von 2000 bis 2005 an der Fachhochschule Weihen­stephan Forst­wirtschafts­lehre, erlangte den akademischen Grad Diplom-Ingenieur (FH) und war von 2005 bis 2013 für den Landtags­abgeordneten {{W|Christian Magerl}} (Grüne) tätig.
 
 
 
Ganserer ist mit Ines Eichmüller seit 2001 liiert und seit 2013 ver[[heirat]]et. Eichmüller erfuhr erst nach der Heirat von Ganserers Geschlechts­identitäts­störung und akzeptierte dies. Das Paar hat zwei Söhne.
 
 
 
== Namensadaption ==
 
Ganserer gab im Januar 2019 bekannt, künftig als "[[Frau]]" unter dem Namen Tessa Ganserer leben zu wollen. Die Landtags&shy;präsidentin {{W|Ilse Aigner}} (CSU) erklärte dazu, dass sie Ganserer - unabhängig vom rechtlichen Status (sic!) - als Frau behandeln werde. In der danach folgenden Landtags&shy;sitzung am 23. Januar informierte Aigner im Plenum die Abgeordneten über die Änderung und bat "sehr darum, Frau Ganserer im persönlichen Gespräch als Frau anzusprechen. Schreiben sollen an 'Markus (Tessa) Ganserer' adressiert werden, wobei die explizite Anrede 'Herr' nicht angezeigt ist." Aigner berief sich darauf, dass noch "rechtliche Notwendigkeiten zu berücksichtigen" seien, "über die wir uns nicht hinwegsetzen können". Die notwendigen rechtlichen Schritte zur Änderung des Personenstands habe Ganserer bereits eingeleitet. Das vorgeschlagene Vorgehen sei im Sinne der Rechtsprechung des [[Bundesverfassungsgericht]]es. Vor allen Dingen sei es aber ein Weg, "der Frau Ganserers Würde und ihr Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit achtet".<ref>Präsidentin {{W|Ilse Aigner}}: ''Information betr. MdL Ganserer'', in: Protokoll 18/6 vom 23. Januar 2019 des Bayerischen Landtags, 18.&nbsp;Wahlperiode, S.&nbsp;219. ([https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP18/Protokolle/18%20Wahlperiode%20Kopie/18%20WP%20Plenum%20Kopie/006%20PL%20230119%20ges%20endg%20Kopie.pdf#page=9 Volltext online] (PDF; S.&nbsp;9), abgerufen am 5. Juli 2019, Zitat wurde abgeändert.)</ref>
 
 
 
Im August 2019 erklärte Ganserer, dass sie sich dem im [[Transsexuellengesetz]] festgelegten weiteren Verfahren für eine rechtliche Namens&shy;änderung und für die Personen&shy;stands&shy;änderung verweigern werde: "Ich werde mich nicht vor einen Richter stellen, um mir intimste persönliche Fragen zu meinen frühkindlichen Erlebnissen, meinen sexuellen Präferenzen und Partnerinnen gefallen lassen, damit er für diesen Staat entscheiden kann, dass ich die Frau bin, die ich schon immer war." Im Geburten&shy;register bleiben deshalb der Eintrag "männlich" und der Geburtsvorname bis auf Weiteres unverändert bestehen.
 
 
 
In den amtlichen Dokumenten des Bayerischen Landtages wurde zumindest bis Februar 2020 eine Formulierung nach dem Schema Familienname alter Vorname (neuer Vorname) verwendet. In den Dokumenten seit Anfang Juli 2020 und auf der Personenseite wird Ganserer nun ausschließlich mit seinem weiblichen Vornamen Tessa geführt. Die Zulassung für die Bundestagswahl 2021 im Kreiswahl&shy;ausschuss erfolgte als "Markus (Tessa) Ganserer, Försterin, MdL".<ref>[http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_73604.html Kreiswahlvorschläge zur Bundestagswahl zugelassen], in: ''Nachrichten aus dem Rathaus'' Nr. 782 / 30. Juli 2021, Stadt Nürnberg</ref>
 
 
 
== Politisches ==
 
Ganserer trat 1998 in [[Bündnis 90/Die Grünen]] ein und kandidierte 2008 erstmals für den Bayerischen Landtag. Bei der Landtagswahl in Bayern 2013 trat er im Stimmkreis Nürnberg-Nord an, erreichte mit 13,6&nbsp;Prozent der Erststimmen nur den dritten Platz, erhielt aber über die Wahlkreisliste der Grünen trotzdem ein Mandat. Er war in der 17. Wahlperiode (2013 bis 2018) Mitglied des Bayerischen Landtags und in den Landtagsausschüssen Fragen des öffentlichen Dienstes und Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie. Er war von 2014 bis 2018 in die Enquete-Kommission Gleichwertige Lebens&shy;verhältnisse in ganz Bayern berufen und betreut die Mobilitäts- und Forst&shy;politik der Grünen-Fraktion. Von 2013 bis 2021 war Ganserer Mitglied im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes und von 2008 bis November 2018 war er Bezirksvorstandsmitglied der Grünen von Mittelfranken.
 
 
 
Von 2018 bis 2021 fungierte er als [[queer]]-politischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion und [[buchstabenmensch]]en-aktivistischer Politiker.
 
 
 
Bei der Landtagswahl in Bayern 2018 konnte er - wiederum im Stimmkreis Nürnberg-Nord - mit 25,9 Prozent seinen Stimmenanteil stark erhöhen, jedoch erneut kein Direktmandat erringen. Sein Einzug in den Landtag erfolgte auch diesmal über die mittelfränkische Wahlkreisliste der bayrischen Grünen.
 
 
 
Zur Bundestagswahl 2021 kandidierte Ganserer im Bundestagswahlkreis Nürnberg-Nord für das Direktmandat und zog über den Landeslistenplatz 13 in den Deutschen Bundestag ein. Infolgedessen legte er sein Mandat für den Bayerischen Landtag nieder, so dass {{W|Elmar Hayn}} nachrücken konnte.
 
 
 
Er ist seit 2021 ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft sowie im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags.
 
 
 
Seine erste Bundestagsrede hielt Tessa Ganserer am 17. Februar 2022 während einer Beratung zur Einsetzung eines Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung. Er sprach zu dem Thema [[Nachhaltigkeit]] in der Forstwirtschaft und Nachhaltigkeits&shy;politik der Bundesregierung auf parlamentarischer Ebene. Ganserer betont insbesondere die Notwendigkeit für ein schnelles Handeln betreffs "[[Klimawandel|Klimaschutz]]" und stellte fest, "dass das Nichtstun auf Dauer deutlich teurer wird, als jetzt die notwendigen Klimaschutz&shy;maßnahmen zu ergreifen."
 
 
 
== Politisches ==
 
Der Schwerpunkt von Ganserers Arbeit ist die Umweltpolitik, wobei er die Ansicht vertritt, dass der Erhalt der ökologischen Vielfalt zentral für die Sicherung der Lebens&shy;grundlagen ist. Ein weiteres Anliegen ist die Berücksichtigung von buchstaben&shy;menschen&shy;bezogenen Themen auf parlamentarischer Ebene.
 
 
 
Ganserer hat das [[Transsexuellengesetz]], das zum Teil bereits mehrfach für {{W|Verfassungswidrigkeit|verfassungs&shy;widrig}} erklärt wurde, als Menschenrechts&shy;verletzung bezeichnet und fordert, dass dieses durch ein "[[Selbstbestimmung]]s&shy;gesetz" ersetzt wird. Des Weiteren fordert er die Reformierung des [[Abstammung]]s&shy;rechts und setzt sich für die Schaffung eines Aktionsplan für [[Vielfalt]] und die institutionelle Förderung von Akzeptanz ein. (sic!<ref>"institutionelle Förderung von Akzeptanz" führt zum [[Zwang]] zur Akzeptanz</ref>) Ganserers Arbeit richtet sich außerdem auf die Erneuerung des Allgemeinen Gleich&shy;behandlungs&shy;gesetzes. Seiner Ansicht nach ist dies eine Notwendigkeit für [[Buchstabenmensch]]en, für behinderte Personen und Menschen mit [[Migrationshintergrund]].
 
 
 
{{Nachweise}}
 
 
 
== {{Weblinks}} ==
 
* Webpräsenz: [https://tessa-ganserer.de tessa-ganserer.de]
 
* {{Siehe auch|Wikipedia}}
 
* [https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/G/ganserer_tessa-860336 Biographie beim Deutschen Bundestag]
 
  
 
{{SORTIERUNG:Ganserer, Tessa}}
 
{{SORTIERUNG:Ganserer, Tessa}}
 
[[Kategorie:Transgender]]
 
[[Kategorie:Transgender]]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2023, 23:25 Uhr

Hauptseite » Personen-Portal » Tessa Ganserer

Donate Button.gif
Dieser Beitrag wird gegen eine Spende von 40 Euro freigeschaltet.

Geben Sie bitte im Verwendungszweck WikiMANNia: Tessa Ganserer an.

Tessa Ganserer
Geboren 16. Mai 1977
Parteibuch Bündnis 90/Die Grünen
Beruf Forstwirt
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Tessa Ganserer stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Tessa Ganserer stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.

Markus Ganserer (* 1977) ist ein deutscher Politiker, der unter seinem Künstlernamen Tessa Ganserer auftritt und seit 2021 als Mitglied des Deutschen Bundestages Werbung für "Transidentität" macht.