Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Bettina Flitner

Aus WikiMANNia
Version vom 17. Juni 2020, 21:44 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (Neu: Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Bettina Flitner

Bettina Flitner
Flitner Bettina Horbach-Stiftung 280115.jpg
Geboren 29. Oktober 1961
Beruf Künstler
URL bettinaflitner.de

Bettina Flitner (* 1961) ist eine deutsche Fotografin. Sie lebt und arbeitet in Köln und Berlin. Sie war bereits viele Jahre Alice Schwarzers Lebensgefährtin, bevor sie am 2. Juni 2018 das Homo-Konkubinat öffentlich machte.[1][2]

Sie machte 1992 eine Gewalt verherrlichende Foto­dokumentation für die EMMA.

Zitat: «Eine Frau wird gefragt: Wer ist ihr ärgster Feind/ihre ärgste Feindin? Und was würde sie mit ihm tun, wenn sie dafür nicht bestraft würde? Der ärgste Feind ist der eigene Mann, der Papst oder der Vermieter. Sie würde ihn erschießen, erstechen oder ihm den Kopf abhauen. Das kam raus bei der Befragung durch die Fotografin Bettina Flitner, die zwischen März 1991 und Juni 1992 in Berlin und Köln auf die Straße ging und zufällige Passantinnen fotografierte. Zur Umsetzung ihrer Rachegelüste hatten die Frauen ein Arsenal von Waffen zur Verfügung, aus Plastik. Alle griffen zu einer Waffe - bis auf eine: Sie wurde von ihrem Feind, dem eigenen Vater, so verletzt, daß sie sich noch nicht einmal in Gedanken zu wehren wagt. Vom 16.-27. September stellt Bettina Flitner die Fotos der Rächerinnen lebensgroß in Köln aus: bei einem Passionsweg werden 14 Rächerinnen-Stationen von der belebten Einkaufs­straße Schilder­gasse in der Kölner City in die evangelische Antoniter­kirche führen (früher Schauplatz der "Nachtgebete" von Dorothee Sölle[wp]): das letzte Foto hängt über dem Altar, statt dem Gekreuzigten. Eröffnet wird die Ausstellung am 16. September um 19.30 Uhr von dem Saxophonistinnen-Duo Contrasax. Die Antoniter­kirche plant während der Ausstellung Veranstaltungen und Diskussionen zum Thema Leid und Rache (angefragt wurde unter anderem Lea Ackermann, die Nonne, die als Streetworkerin in Afrika Prostituierten half und sich jetzt in Deutschland gegen Sexualgewalt engagiert.) Bettina Flitner: "Ich fand es sehr mutig, daß die Frauen gewagt haben, vor meiner Kamera ihre tiefsten Gefühle zu zeigen."» - EMMA[3][4]

Für Männerhass, Gewalt­verherrlichung und Volksverhetzung in EMMA lieferte sie die Bilder und Alice Schwarzer die Texte.

Einzelnachweise

  1. Alice Schwarzer hat ihre Lebensgefährtin geheiratet[webarchiv], F.A.Z. am 7. Juni 2018 (archiviert am 7. Juni 2018)
  2. Feministin: Alice Schwarzer hat geheiratet, Der Spiegel am 7. Juni 2018
  3. Mein Feind, EMMA 9/92, Seite 32-36
  4. Emma 1992, Heft Nr. 9 - Bettina Flitner - Mein Feind (Achtung, Jugendliche können durch die folgenden Bilder verstört werden!)

Netzverweise