Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Werner Rügemer

Aus WikiMANNia
Version vom 6. September 2022, 17:13 Uhr von Platinjunge (Diskussion | Beiträge) (Laut seiner Webseite ist er ebenfalls ein Philosoph, was auf ihn durchaus zutrifft, weil er als kritischer Denker eine ganzheitliche Perspektive bemüht)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Werner Rügemer

Werner Rügemer
Werner Ruegemer.jpg
Geboren 4. September 1941
Beruf Autor
URL werner-ruegemer.de

Werner Rügemer (* 1941) ist ein deutscher Philosoph, Publizist, Referent und Sachbuchautor.

Werner Rügemer ist Initiator eines Aufrufs gegen das Freihandelsabkommen TTIP aus Arbeitnehmersicht.[1]

Wirken

Ein Schwerpunktthema Werner Rügemers ist die Banken- und Unternehmens­kriminalität. Werner Rügemer war einer der ersten, der die Nachteile von Cross-Border-Leasing[wp] (CBL) und Public-Private-Partnership[wp] (PPP) kritisierte und eine öffentliche Diskussion in Gang setzte. Nach dem Manuskript der Rundfunksendung "Hundert Jahre wie ein Tag - Die heimliche Globalisierung der Städte", am 17. Dezember 2001 im WDR 3 ausgestrahlt, gab es große Nachfrage.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Artikel

Vorträge

  • Youtube-link-icon.svg Herrscher und Vasallen - Die schrittweise Eroberung Europas durch die USA seit dem 1. Weltkrieg - 17. Aachener Friedenstage (Vortrag in der Katholischen Hochschulgemeinde zu Aachen am 8. April 2016) (Länge: 121:40 Min.)
  • Youtube-link-icon.svg 24. Pleisweiler Gespräch - Vortrag von Dr. Werner Rügemer - Werner Rügemer (5. Mai 2015) (Länge: 87:02 Min.) ("Europa im Visier der Supermacht USA". So sieht es der Publizist Dr. Werner Rügemer, der zum Gespräch nach Pleisweiler in der Südpfalz kam. Anders als andere Beobachter geht Rügemer in seiner einleitenden historischen Betrachtung nicht nur auf die verdienstvolle Befreiung Europas durch die USA und ihre Alliierten ein. Er setzt früher an und beschreibt den vielfältigen Einfluss der USA auf Politik und Wirtschaft in Europa einschließlich Russlands seit 1914. Schon diese andere Sicht der geschichtlichen Abläufe bietet ausreichend Stoff zur Diskussion. Noch mehr gilt das für die heutige Situation. Da geht es um TTIP und die politisch erleichterte Übernahme hiesiger Betriebe im Zuge der so genannten Auflösung der Deutschland AG, um die einflussreiche US-Lobby in Brüssel, um den Geleitzug von EU- und NATO-Ost­erweiterung und um den Ukraine-Konflikt.)
  • Youtube-link-icon.svg Dr. Werner Rügemer über Staatsräson gegenüber Israel - Werner Rügemer (28. September 2014) (Länge: 19:18 Min.) (Vortrag am 28. September 2014 bei der Verleihung des nach Karl Marx[wp] benannten Kölner Karls-Preis an die Menschen­rechts­aktivistin Evelyn Hecht-Galinski[wp].)

Interviews

  • Youtube-link-icon.svg KenFM im Gespräch mit: Dr. Werner Rügemer (20. Mai 2015) (Länge: 62:16 Min.)
  • Youtube-link-icon.svg "KenFM im Gespräch mit: Dr. Werner Rügemer", Teil 1, 2 (11. April 2013) (Umfassende Unbildung ist die Grund­vor­aus­setzung, um ganze Volks­wirtschaften legal auszurauben, ohne dass die Betroffenen auf die Barrikaden gehen. Das war schon 1929 so, und hat sich bis heute nicht geändert. Die verkappte Enteignungs­welle, die wir in Europa im Moment erleben, und die dem Bürger unter dem Begriff "Euro-Rettungs­schirm" suggeriert, der Staat würde sich um sein persönliches Wohl bemühen, ist nur eine weitere Spielart der Finanz-Elite, um die bestehende Hierarchie aufrecht zu erhalten. Der Kabarettist Gerhard Polt[wp] brachte es in einem Satz auf den Punkt: Armut würde es ohne Geld nicht geben.)

Einzelnachweise

Netzverweise