Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 3. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Lebenssaisontheorie

Aus WikiMANNia
Version vom 20. April 2023, 22:37 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (Neu: Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Information icon.svg Bitte beachten Sie für diese Seite unbedingt den Disclaimer zu Theorien und Thesen[ext].
Hauptseite » Theorie » Lebenssaisontheorie

Die Lebenssaisontheorie besagt, dass das Leben - ähnlich wie Jahreszeiten - in verschiedene Sektionen gegliedert ist und das bestimmte Wendepunkte und Erfahrungen des Lebens üblicherweise bestimmten Sektionen zugeordnet sind. Wird der Versuch unternommen, diese Erfahrungen und Wendepunkte in einer anderen Lebens­sektion vorzunehmen, ist dies ungleich schwerer, als in der dafür "vorgesehenen".

Relevant für das Absolute-Beginnertum ist hier die jugendliche Phase von ca. 14 Jahren bis Anfang 20. In diesem Zeitraum werden üblicherweise erste Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht gesammelt, erste Partnerschaften geschlossen und wieder beendet(!), das "erste Mal" erlebt. Für den AB gilt nicht nur, dass ihm dieses Fundament fehlt und er mit höherem Lebensalter auf Personen trifft, die bereits Erfahrungen besitzen, sondern dass es auch schwerer fällt, sich "heißblütig" zu verlieben und er (ebenso wie bei Normalos) altersgemäß eine Festigung seiner Lebens­umstände wünscht. Insbesondere letztere Punkte sind die Hauptaussagen dieser Theorie.

Im Idealfall sammelt ein Mensch im jugendlichen Alter erste, zumeist kurzfristige Beziehungs­erfahrungen, wechselt häufiger den Partner und findet mit Mitte 20 jemanden, mit dem eine langfristige Partnerschaft eingegangen wird (ehelich oder unehelich). In diesen frühen Jahren fällt es leichter, sich zu verlieben und auch, eine neue Partnerschaft einzugehen. Dies ist die "richtige" Saison dafür. Wenn diese Saison vorrübergeht, ist der Mensch bereits in einer festen Beziehung und kann mit ihm in die nächste Saison überwechseln, in denen das Thema der Beziehungs­findung nicht mehr von Bedeutung ist. Stattdessen rücken Themen wie Familienplanung und Sicherheit einer dauerhaften Beziehung (es ist verläßlich "jemand da") in den Mittelpunkt.

Zwar passiert es auch Normalos, aus dem üblichen Fluß einer Saison heraugerissen zu werden und wieder "von vorne anzufangen", jedoch hier mit der Erfahrung und dem Fundament der früheren Jahre. Schwieriger wird es trotzdem auch für sie sein.

Ungleich schwerer ist es für einen AB, außerhalb der "richtigen" Zeit mit der Beziehungs­findung anzufangen.

Querverweise

Dieser Artikel basiert in überarbeiteter Form auf dem Artikel Lebenssaisontheorie (4. Oktober 2016) aus dem Absolute Beginner Wiki. Der AB-Artikel steht unter der Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0).