Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 3. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Guido Giacomo Preparata

Aus WikiMANNia
Version vom 5. März 2023, 21:04 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (Neu: Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Guido Giacomo Preparata

Guido Giacomo Preparata
Guido Giacomo Preparata.webp
Geboren 25. Oktober 1987
Beruf Ökonom, Autor

Guido Giacomo Preparata (* 1968) ist ein italienischer Wirtschafts- und Politik­wissen­schaftler in den USA.

Leben

Preparata wuchs in den USA, Frankreich und Italien auf. Er studierte unter anderem in Rom, Cambridge und Los Angeles. Seinen ersten Arbeitsplatz hatte er am Electric Power Research Institute in Palo Alto. Danach arbeitete er in Rom als Berater in der Banca d'Italia. In den Jahren 2000 bis 2008 lehrte er an der Universität in Washington das Fach Politische Ökonomie[wp].

Werke

Preparata schrieb die Bücher Conjuring Hitler und The Ideology of Tyranny sowie etliche Artikel und Aufsätze. In Conjuring Hitler, das in deutscher Sprache unter dem Titel Wer Hitler mächtig machte erschienen ist und auch ins Russische übersetzt wurde, vertritt er die These, dass britische und US-amerikanische Eliten-Netzwerke (Council on Foreign Relations[wp] in den USA und Chatham House[wp] in Großbritannien) aus geopolitischen Gründen - nämlich der politischen Spaltung Eurasiens[wp] entlang einer Hauptbruchlinie - die Machtübernahme der NSDAP unter Adolf Hitler[wp] durch klandestine Finanz­transfer­leistungen ermöglichten und den Aufstieg des national­sozialistischen Deutschlands bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges[wp] zuließen und die Stabilität der national­sozialistischen Diktatur durch die mehrmalige Gewährung umfangreicher Kredite aufrecht­erhielten. Das Ziel sei die Herbeiführung des völligen Zusammenbruchs Deutschlands gewesen.

Er belegt seine Forschungsarbeit, die die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg[wp] ebenso mitberücksichtigt wie den Aufstieg der Bolschewiken[wp] in Russland, mit ökonomischen Überlegungen und Daten und führt damit eine Beweislast ins Feld, die in der üblichen Geschichts­schreibung bisher kaum Beachtung fand. Dabei greift er mehrfach zustimmend und unkritisch auf das Buch Hitler - geboren in Versailles des belgischen Faschisten und Nazi-Kollaborateurs Léon Degrelle[wp] als Primärquelle zurück. Seine Hypothesen ähneln stellenweise dem Denken von Antony C. Sutton[wp] und Carroll Quigley[wp]. Ernst Jüngers[wp] Werk Auf den Marmorklippen[wp] von 1939 deutet er nicht als versteckten Widerstand[1], sondern als Allegorie auf den kommenden Krieg gegen die Sowjetunion[wp] unter Josef Stalin[wp].

Nach Erscheinen des Buches im Jahre 2005 wurde ihm an der Universität Washington eine anstehende Beförderung vom Assistenz­professor zum Professor, entgegen dem üblichen Verfahren, verweigert. 2007 erhielt er eine außer­ordentliche Professur an der Universität, die 2008 verließ.

Seit 2012 arbeitet er als Hochschullehrer für Kriminologie an der Kwantlen Polytechnic University in Vancouver, Kanada.

Publikationen (Auswahl)

  • Conjuring Hitler - How Britain and America made the Third Reich. Pluto Press, 2005, ISBN 0-7453-2181-X
    dt.: Wer Hitler mächtig machte. Wie britisch-amerikanische Finanzeliten dem Dritten Reich den Weg bereiteten., Aus dem Englischen übersetzt von Helmut Böttiger, Perseus Verlag, 2009, ISBN 3-907564-74-X
  • The ideology of tyranny. Bataille, Foucault, and the postmodern corruption of political dissent., Palgrave Macmillan, 2007, ISBN 1-4039-8277-5
    dt.: Die Ideologie der Tyrannei. Neognostische Mythologie in der amerikanischen Politik., Aus dem Englischen übersetzt von Helmut Böttiger, Duncker & Humblot, 2015, ISBN 3-428-14173-3[2]

Interview

Prof. Guido Giacomo Preparata, seines Zeichens Politikwissenschaftler, im Interview mit der American Herald Tribune am 23. Juli 2017[archiviert am 27. Oktober 2018] - ins Deutsche übersetzt von Dr. Burkhard Luber und am 5. Dezember 2019 in der Rubikon-Weltredaktion[ext] veröffentlicht:

Angloamerikanische Eliten wollen nicht nur die Weltgeschichte, sondern auch die Menschen nach ihrem Belieben beeinflussen.

Der Wirtschafts- und Politikwissenschaftler Prof. Guido Preparata ist nach mehr als 20-jähriger Forschung überzeugt: "Sie wollen uns alle in eine globale Gesellschaft von Termiten verwandeln". Mit ihm sprach Mohsen Abdelmoumen für die American Herald Tribune über die Rolle, die anglo­amerikanische Eliten bei Faschismus und imperialistischen Kriegen spielten und spielen. Prof. Preparata äußert im Gespräch seine Sorge, dass sich die Linke bereits auf die problematische Doktrin der Atomisierung und Entzweiung des Individuums festgelegt hat und hierdurch nur noch Scheinsolidarität mit den Armen und Unterdrückten praktiziert.

Mohsen Abdelmoumen:[3] Ihr Buch "Conjuring Hitler"[4] erhielt eine lobende Kritik von unserem Freund Peter Dale Scott[wp]. Darüber hinaus teile ich die Ansicht dieses großen Intellektuellen, dass dieses Buch für die Arbeit der historischen Forschung von großer Bedeutung ist. Wie sind Sie zu den Schluss­folgerungen gegen die Strömung des Historiker-Establishments gekommen, dass Hitler von den Vereinigten Staaten und Großbritannien gemacht wurde und der Zweite Weltkrieg unvermeidlich war?
Prof. Guido Preparata: Ich habe wie die meisten Westler angefangen, deren Kindheit von den typischen propagandistischen "Strömungen" des Kalten Krieges durchdrungen war: pausenlos und enthusiastisch epische pro-alliierte und antideutsche Kriegsfilme anguckend. Meine Eltern - Italiener der Nachkriegszeit - waren fest im pro-amerikanischen, pro-israelischen und pro-kapitalistischen Lager, und mein Vater, ein akademischer Physiker, war damals militant antikommunistisch. Damit bin ich aufgewachsen. Wir waren begeisterte "Amerikaner" und von der britischen "Klasse" beeindruckt. Obwohl oberflächlich stolz auf unser "klassisches", "griechisch-lateinisches" Erbe, litten wir tief im Inneren unter dem typischen Minderwertigkeits­komplex der Angehörigen geistig besiegter, irrelevanter Länder.
Dann fiel die Berliner Mauer[wp], und die meisten von uns begannen sich langsam aus einer Art Erstarrung zu lösen. Als ich Mitte der 1990er Jahre anfing, bei der italienischen Zentralbank zu arbeiten, entschied ich mich, in meiner Freizeit die Bibliothek der Bank zu nutzen, um die Finanzierung der Nazis zu studieren, was ich als esoterisches und exotisches Thema ansah. Und ab da fing ich an, weiter zu graben. Ich erinnerte mich an die Kriegsfilme, die ich als Kind gesehen hatte, mit der immer gleichen Erzählung und dem springenden Punkt: Die Handlung beginnt, wenn diese Monster, zum Beispiel die SS, bereits voll ausgebildet sowie ungemein grausam und bösartig sind. Das ist natürlich gutes Kino, wirft aber auch viel größere Fragen auf: Wie konnte das passieren? Wie ist dieses Phänomen entstanden? Wie hat die Welt das zugelassen? Wie konnte das sein?
Zehn Jahre meines Lebens verbrachte ich damit, darüber zu lesen und nachzudenken. Ich habe Material und Archiv­dokumente in Deutschland und bei der Bank von England gesammelt, mit Leuten, Experten, Politikern und so weiter gesprochen. Das Ergebnis all dessen ist "Conjuring Hitler" (auf Deutsch: Die Einschwörung Hitlers).
Was ich herausfand: Obwohl das Phänomen des Nationalsozialismus selbst - seine tiefen, esoterischen Wurzeln - zweifellos deutsch ist, müssen wir noch die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen vollständig verstehen, unter denen er gezüchtet, ausgebrütet und meines Erachtens zweifel­sohne von Großbritannien begünstigt wurde sowie in geringerem Maße von den USA, wenn auch erst zu späterer Zeit und stets unter der unangefochten strategischen Führung Großbritanniens.
Warum Großbritannien? Weil es der Herr der Welt war und in gewisser Weise immer noch ist. Dies war seine Zeit. Es herrschte und tat anscheinend alles in seiner Macht Stehende, diese Macht zu bewahren. Wie wir alle wissen, folgen die USA heute einfach den geopolitischen Spuren des britischen Empires.
War der Krieg unvermeidlich? Ja, das war er: Als Deutschland 1900 glaubte, die britische Vorherrschaft infrage stellen zu können, musste Großbritannien eindeutig handeln. Und wenn es dazu kommt, dass durch eine geschickte Strategie letztlich eine Vormacht­stellung Deutschlands dazu hätte führen können, dass Russland für eine kriegerische und technologische Initiative der "Germanen" hätte genutzt werden können, dann kann man sich vorstellen, was für die britischen Kreise der ultimative geopolitische Albtraum war: eine "Eurasische Allianz". Die wäre de facto unbesiegbar gewesen. Und das Gemetzel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Chronik der Präemption, die die Briten in Gang setzen "mussten", um die Verwirklichung dieses Szenarios zu vermeiden.
"Sie" (die Briten, Anmerkung des Übersetzers) sagen: Als sie zwischen 1890 und 1900 anfingen loszulegen, war Deutschland kriegerisch, militaristisch, aggressiv und imperialistisch. Absolut. Und Großbritannien, darf ich hinzufügen, tausendmal mehr. Deutschland wollte 1914 einen "schnellen Krieg", um das scheinbar mittel­europäische Königreich mit kolonialen Anhängen zu festigen. Es bekam stattdessen den britischen Krieg: den Großen Krieg.
Sie weisen klar Hitlers Verbindungen zu den herrschenden Klassen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten nach. Sie konzentrieren sich jedoch auf die Rolle Großbritanniens. Können Sie uns erklären warum?
Aus den gerade erklärten Gründen. In den vergangenen 200 Jahren wird speziell in England das Spiel gespielt, nirgendwo sonst.
Wie erklären Sie sich, dass diese beiden Mächte, die Vereinigten Staaten und Großbritannien, die den Nationalsozialismus finanzierten und unterstützten, über Hollywood eine Propaganda­maschine entwickelten, die ihnen die beste Rolle gibt, indem sie sie als Nazi-Feinde zeigt?
Nun, als in den Jahren 1916 bis 1917 die Ostfront[wp] infolge Russlands Treuebruch (in Bezug auf die Triple Entente[wp], Anmerkung des Übersetzers) fiel, brachte England die USA ins Spiel. Schließlich ergab sich Deutschland, das sich überwältigt fühlte - denn der Erste Weltkrieg kam im Wesentlichen einer Belagerung gleich, einer Belagerung Deutschlands. Das bedeutete, dass es nicht auf seinem eigenen Boden besiegt worden war. Mit anderen Worten, die deutsch-eurasische Bedrohung war nicht ein für alle Mal beseitigt worden. Zu diesem Zweck begann ein Vorhaben, das im Wesentlichen 20 Jahre dauerte; und der Plan war: 1) Deutschland neu zu gestalten - wirklich "neu aufzustellen" - und 2) es erneut in einem Zweifrontenkrieg zu zerstören.
Dass dies tatsächlich geplant war, zeigt die bemerkenswerte Prognose von Thorstein Veblen[wp] aus dem Jahr 1920, nach der die wahre Absicht des Versailler Vertrags[wp] darin bestand, ein reaktionäres Régime in Deutschland durch eine Radikalisierung der Mittelklasse voranzutreiben und schließlich diese neue Kraft gegen die Sowjetunion freizusetzen - eine Vorhersage, die im Juni 1941 eintrat. Das ist sensationell. Meines Wissens bin ich der Einzige, der den Mut hatte, diese einzigartige, geniale Argumentation zu zitieren.
Aber die Dinge entwickelten sich vehementer, als es selbst ein Genie wie Veblen vorhersehen konnte. Die Bewegung, deren Aufstieg er prophezeite, war nicht nur "reaktionär": Sie war etwas völlig Neues, anderes, unheimlicheres und teuflischeres. Die Nazis schluckten die alte monarchistische Garde, die 1932 weniger als 10 Prozent der Stimmen der Bevölkerung auf sich vereinte.
Und was die Dämonisierung des besiegten Feindes anging, hätten die Deutschen Angloamerika kein glorreicheres Geschenk machen können: Es ist, als ob sie sich unentgeltlich und folgenschwer als der Antichrist[wp] darstellten. Umgekehrt bedeutete dies, dass die anglo­amerikanischen Truppen und Kommandeure die Legionen Gottes sein mussten.
Letztere waren auch die Technoritter von Hiroshima, wie ich sie gerne nenne, und ich bin mir nicht sicher, was Gott damit zu tun hat. Ich sehe eher die Fußspuren des Teufels überall.
Wie dem auch sei, zu diesem Zeitpunkt hatten die Sieger die kraftvollste Erzählung, den stärksten militanten Mythos, den man sich vorstellen konnte: das heißt, die Vernichtung der dämonischen Nazis als eine von Gott gegebene, offenkundige Anerkennung ihrer - der Alliierten - geistigen Überlegenheit, ihres verdienten Triumphes. Im mythologischen Namen führen sie bis heute ungestraft Kriege in aller Welt. Für Menschenrechte, Demokratie und Friedens­sicherung, wie "sie" sagen.
Dieses Narrativ ist das wunderbarste Stück propagandistischen Kapitals, das man besitzen kann: Es erbrachte und erbringt immer noch phänomenale Renditen.
Jeder Versuch, es zu "überarbeiten", wird mit der heftigsten und kategorischsten Bestrafung bedacht. Und alle historischen Beweise, die dagegen sprechen, werden natürlich auf eine Weise unterdrückt oder "interpretiert", die mit der offiziellen Fassung übereinstimmt.
Ihr Buch "Die Ideologie der Tyrannei"[5] erklärt die Arbeit von Michel Foucault[wp], den Postmodernismus, George Bataille und seine Anhänger, erinnert aber auch an den Bankrott der Linken. Führt diese Synthese, die Sie aufgestellt haben, nicht zu einem Untergang, das heißt zu einem Krieg, sogar zum Ende der Menschheit?
"Ende der Menschheit" klingt dramatisch und erschreckend. Aber in gewisser Weise ja: Ich denke, sie wollen uns alle in eine globale Gesellschaft von Termiten verwandeln. Und sie haben Erfolg.
Können Sie unseren Lesern Ihr Konzept der "Technostruktur" erläutern?
Das Konzept ist nicht original. Es findet sich bei einer Vielzahl von Autoren, die die Automatisierung der Gesellschaft in den 1960er und 1970er Jahren beschrieben haben.
Es ist allgemein anerkannt, dass die meisten unserer sozialen Interaktionen von "Strukturen" - Unternehmen, Ministerien, Organisationen und so weiter, ganz sicher aber nicht vom "Markt" - verwaltet werden und diese durchlaufen. Man geht heutzutage davon aus, dass der Markt für nicht mehr als circa 20 Prozent aller wirtschaftlichen Transaktionen verantwortlich ist. Die "Technostruktur" ist das, was in der Pop-Ikonografie als "Matrix" bekannt ist: ein riesiger, seelenloser Apparat der sozialen Koordination, der über "links" und "rechts", "öffentlich" und "privat" hinausgeht und versucht die Menschheit zu kontrollieren, in der Tat wie einen Termitenhügel, einen Ameisenhaufen, einen Bienenstock.
Die Technostruktur sehe ich jedoch nicht wie die postmoderne Linke: als eine Art kopfloses Monster, das aus dem Nichts aufgetaucht ist und durch eine kollektive und unbewusste Halluzination lebt und atmet. Ich finde diese Interpretation - à la Jean Baudrillard[wp] - als postmodernen Quatsch in dem Sinne, dass sie diskursive Tricks - psychologische Metaphern - verwendet, um politische Missstände zu verbergen, das heißt, die - kriminelle - Verantwortung derer, die für die Matrix selbst verantwortlich sind - die Eliten. Es ist ein korrupter und korrumpierender Diskurs. Ich sehe die Techno­struktur als eine bewusste Entwicklung der Hierarchien der Macht in unserer hypermodernen Ära, die von einer spezifischen Führung - den anglo­amerikanischen Weißen der Metropolen und ihren europäischen Vasallen - bestimmt wird, die genau wissen, was sie tun und wie sie es tun.
Wie erklären Sie die Entstehung von LGBT-Personen, und was ist das oberste Ziel dieser Organisation?
Diesem Thema habe ich einen zweiteiligen Beitrag in meinem Blog Ad Triarios gewidmet. Auf ihn möchte ich den Leser direkt hinweisen; dort diskutiere ich dieses wichtige Thema ausführlich.
Im Wesentlichen ist die Geschichte, wie ich sie sehe, so:
Um die Kontrolle über die Gesellschaft zu festigen, müssen die Machthaber einerseits die Kontrolle verschärfen und andererseits jeglichem - intellektuellen und affektiven - Widerstand vorbeugen.
Diese Art von Operationen, die sie täglich vornehmen, wird, wie wir wissen, an vielen Fronten durchgeführt: Kontrolle über Meinungen und Wünsche, Propaganda, Erzählungen und so weiter sowie natürlich wirtschaftliche Konditionierungen aller Art.
Es scheint, dass das alte patriarchalische Modell des männlichen Brotverdieners, der genug verdient, um bequem eine vier- oder fünf­köpfige Familie zu ernähren - der alte Mittel­klasse­standard -, obwohl unterwürfig und geschmeidig, als nicht völlig verlässlich und kontrollierbar erachtet werden musste: Trotz aller Zwänge schien der Kern der Mittelschicht immer noch "zu viel" Unabhängigkeit zu genießen - sowohl finanziell als auch geistig.
Also mussten sie diese Vorlage irgendwie rückgängig machen. Dies nahm einige Zeit in Anspruch, da es sozial stark vom Image des "Machos" abhing. Offensichtlich bedeutete diese gesellschaftliche Neugestaltung den Kern der Familie selbst zu schwächen. Der Macho hat seinen Zweck erfüllt; es ist jetzt Zeit, ihn wegzuwerfen, zu verschrotten; und das System tut dies, indem es ihn öffentlich in einem großen Spiel des diskursiven Terrors opfert.
Sie führen ihre Kampagnen immer mit großer Geschicklichkeit durch, indem sie reale, greifbare Funktions­störungen ausnutzen, wie zum Beispiel den unterwürfigen, halbhalluzinierten, müßigen und oft erniedrigten Status von Frauen unter dieser machochistischen Vormundschaft - eine unechte Werbung für die sexistischen Klischees der 1950er Jahre ist typisch dafür. Sie nutzen reale Probleme, um in verzerrter Weise eine völlig andere Agenda zu fördern, die nichts mit der geistigen Unzufriedenheit von Frauen zu tun hat, aber dazu angetan ist, sie zu manipulieren.
Jetzt hatten sie also Feminismus. Das Ergebnis war jedoch, dass Frauen nicht im geringsten "emanzipiert" waren, wie es ihnen "versprochen" worden war: Sie verließen das halluzinierte Eingesperrtsein in der Küche, nur um mit ihren Ehepartnern die gleichen geist­tötenden Arbeiten für weniger Lohn zu verrichten und um zusammen die Steuer­erklärung einzureichen mit insgesamt weniger Lohn für beide.
Und jetzt haben sie weniger Geld, mehr Sorgen und den gleichen wachsenden Stress, der beide Elternteile trifft.
In den 1980er Jahren wandten sie diesen Trick auf die "Rasse" an. Die USA sind ein durch und durch rassistisches Land, das offenbar nicht bereit ist, sich von dieser psychischen Krankheit zu heilen. Anstatt das Problem direkt anzugehen, entwickelten die Propaganda­chefs ein einfaches diskursives Mittel, um das Problem zu thematisieren und zu unterdrücken: über ein Régime des diskursiven Terrors und der Zensur, das "politische Korrektheit" heißt und von den Weißen strikt durchgesetzt wurde. Sie verboten einfach und verbannten aus der Sprache so alle Wörter und Ausdrücke, die als "rassistisch" ausgelegt werden könnten.
Sozial und wirtschaftlich änderte sich nichts, durfte sich nichts ändern im "Ghetto" - ein Wort, das in diesem Zusammenhang auch verboten wurde.
Der beste Weg, um die soziale Ordnung intakt und unveränderlich zu halten und den Waffen­stillstand mit Nichtweißen in Amerika - insbesondere mit Schwarzen - aufrecht­zu­erhalten, besteht deshalb darin, diesen Neusprech zu nutzen, um sie stattdessen zu loben und damit jede Äußerung zu verschleiern. Die Heuchelei und die Unwirklichkeit dieses Arrangements sind bei den letzten US-Wahlen sehr markant hervor­getreten, aber das soziale Phänomen hat sich schon seit mehr als 30 Jahren mit außer­gewöhnlichen und weitreichenden Ergebnissen zusammen­gebraut.
Was diese diskursive Politik und Technik­effekte bewirken, ist bemerkenswert: Einerseits erhalten sie den Status quo ante, andererseits führen sie aber auch zu zwei weiteren entscheidenden Situationen: 1) Sie spalten das Volk - Mann gegen Frau, Schwarz gegen Weiß - und 2) vor allem propagiert es zudem eine vollkommene Fake-Wirtschaft, in die wir implizit durch - prekäre - Arbeit und Gehirnwäsche in die Struktur selbst eingebunden werden. Wenn überall Arbeits­platz­unsicherheit, Aufteilung, Misstrauen und Spaltung herrscht, dann kann sich der "Staat" mit seinen Rassenquoten - Förder­maßnahmen zugunsten benachteiligter Personen - und großen feierlichen Proklamationen des Respekts vor dem Anderssein und der Verschieden­artigkeit als einziger Anker der Erlösung aufspielen.
Damit schließt sich der Kreis: Mit der Untergrabung des familiären Kerns und der Verwaltung von Jobs mit einer Pipette nähern wir uns langsam, aber sicher einem Modell der Insekten­gesellschaft.
Das letzte, wenn auch nicht das unbedeutendste Stück Technik in diesem mechanischen Puzzle dreht sich um das Thema Aufzucht und Sex - oder "Geschlecht", wie heutzutage die übliche Diktion ist. Daher all diese außergewöhnliche Betonung auf Abtreibung, insbesondere in den USA. Es geht um die ganz feine Verwaltung der Funktions- und Ressourcen­zuweisung innerhalb des menschlichen Ameisen­haufens. Da der Kredit zentralisiert ist und nichts wirklich dem Zufall überlassen wird, ist das Thema Aufzucht und Sex für die Technostruktur von größter Bedeutung.
Und damit kommt diese LBGT-Bewegung ins Spiel. Es ist nur der neueste Akt in dieser großartigen diskursiven Produktion von "Vielfalt". Dahinter stecken große finanzielle Interessen und großes Geld, das ist klar. Warum?
Warum sollten die Élite-Weißen, die bekanntermaßen die rassistischsten, sexistischsten und homophobsten Menschen auf dem Planeten sind, plötzlich eine so absonderliche Sorge um das bürgerliche Schicksal, um die sogenannten "Rechte" von Homosexuellen und Transsexuellen befallen - als ob gar nichts sonst zählt am linken Ende des politischen Spektrums? Es scheint absurd.
Und der einzige Grund für diese einhämmernde Propaganda ist, denke ich, auf das Denken der Menschen einzuwirken - so wie es den weißen Männern, die für dieses Spiel verantwortlich sind, gelungen ist, die Menschen dazu zu bringen, zu bekennen, dass weiße Männer die schrecklichste Rasse auf dem Planeten seien (erstaunlich wie sie das geschafft haben) -, dass "Geschlecht" ein (phallokratisches) Konstrukt ist und daher auch "die Familie" und die Aufzuchtrolle beider Geschlechter.
Was das System will, sind asexuelle oder sexuell austauschbare menschliche Larven, die sich nach Belieben in Arbeiter, Krieger und/oder Züchter verwandeln können.[6]
Frauen spielen zum Beispiel heute eine herausragende Rolle in der obersten Führungs­ebene des US-Militärs, und vor einem Jahr hob das oberste Kommando das Verbot von Transsexuellen in der US-Armee auf. Quod erat demonstrandum - Was zu beweisen war.
Somit ist das techno­strukturelle "Geschlecht" eine diskursive Nahrung für die Massen, die auf eine ordnungsgemäße Reglementierung im Bienenstock warten. An der Spitze der eugenisierten Eliten kann das patriarchalische Macho-Modell - möglicherweise mit einigen Modifikationen - beibehalten werden, da sie die Dinge immer weiterhin auf konventionelle Weise feudal denken und handhaben.
Das Thema Gewalt ist in Ihren Werken sehr präsent und reicht vom National­sozialismus bis hin zu imperialistischen Kriegen und weiter. Was ist Ihrer Meinung nach der beste Weg, um einen gewalttätigen Prozess zu unterbrechen?
Ja, ich bin sehr darauf fixiert auf das, was Tolstoi "Gesetz der Gewalt" nannte.
Wie kann man es loswerden? Sehr schwierige Frage.
Ich habe seit einiger Zeit das Studium verschiedener neuer Gebiete - Kriminal- und Sozial­psychologie, Zoologie[wp] und Entomologie[wp] sowie buddhistische Erkenntnistheorie[wp] - in Angriff genommen, um ein wenig zu verstehen, wie unsere Psyche funktioniert, was Bewusstsein ist; wie wir Lust erzeugen und wie Hypnose in all das hineinspielt. Ich habe gerade erst begonnen. Ich hoffe, ich werde bald genug halbwegs befriedigende Antworten haben.
Als vorläufige Antwort auf dieses wichtige Thema, insbesondere angesichts des tief greifenden Einflusses, den Veblens Theorie der feinen Leute auf mich ausgeübt hat, neige ich zu der Überzeugung, dass wir uns trennen, uns loslösen müssen von allen Überbleibsel unserer psychischen "Chassis", von irgendeiner angesammelte Schicht dessen, was Veblen als "barbarische Züge" bezeichnet hat. Dies sind Manifestationen, Arten einer räuberischen Denkweise. Eine Denkweise, die charakterisiert ist durch eine beständige, fortwährende Neigung, anderen "zuvorzukommen", sie zu schikanieren, entweder brutal oder auf subtile psychologische Weise; sie aus dem Weg zu räumen; sie ausbeuten (natürlich die Arbeit anderer), in clanmäßig ausschließenden Begriffen zu denken; jemanden zu jagen, den der Geist als schwach empfindet.
Auf den ersten Blick mögen diese Definitionen banal und moralisch klingen, dem ist aber nicht so. Wenn man darüber nachdenkt, wird man feststellen, dass die inneren hierarchischen Strukturen unserer Gesellschaft größtenteils - vielleicht sogar vollständig - in dieser Richtung organisiert sind.
Die überwiegende Mehrheit von uns lernt schon in jungen Jahren, nicht so sehr zu kooperieren als vielmehr, sich eine Position der Privilegierung zu sichern. Denken Sie beispielsweise daran, wie stolz all die Eltern sind - alle diese Mütter und Väter, die Zehntausende von Dollar für akademische Ausbildung ausgegeben haben - ihre Kinder sind prestige­trächtig aufgestellt.
Aber kann man wirklich darauf stolz sein? Dass es deinen Kindern beharrlich gelungen ist, viel Geld zu verdienen? Das ist gut; ja, das kann nicht jeder. Aber was ist mit Schönheit, der Herstellung schöner Dinge? Was ist mit Kooperation oder Frieden?
Im Rennen der Ratten bemühen wir uns, etwas für uns und unser Selbst und für eine Position in den "Interessen­bindungen" zu "erlangen". Der Rest soll sich um sich selber kümmern und/oder in der Hölle verrotten - ist uns doch egal.
Es ist diese psychische "Software", die man komplett aus dem Wahrnehmungs­apparat entfernen muss - durch eine geduldige Umerziehungsarbeit, durch eine Neu­gestaltung der Schullehrplänen, bei denen die Schwerpunkte verschoben, neue Themen eingeführt werden müssen - zum Beispiel das obligatorische Studium von Musik und Harmonie von der ersten bis zur letzten Klasse - und für die ein allgemeiner Ansatz zum Lernen und Tun entwickelt werden sollte.
Es versteht sich von selbst, dass eine solche Überarbeitung des Bildungs­systems mit einer umfassenden Erneuerungs­bewegung in der Gesellschaft selbst und insbesondere im Wirtschafts­bereich - Reform des Geldwesens, biologische Landwirtschaft, Vegetarismus und so weiter - einhergehen sollte.
Sie haben das Terrorismus-Phänomen untersucht. Glauben Sie nicht, dass der Terrorismus von Daesh und Al Qaida, der von den Vereinigten Staaten und Großbritannien finanziert und unterstützt wird, in der Kontinuität des National­sozialismus liegt, da er denselben Interessen dient wie die des US-Imperialismus und seiner britischen, französischen und europäischen Verbündeten?
In gewissem Sinne ja. Natürlich sind Nazismus und islamistischer Terrorismus sehr unterschiedliche Entitäten, aber ich nehme an, man könnte Nazideutschland als eine riesige nationale terroristische Bewegung auffassen, die letztendlich dazu diente, Ereignisse in eine bestimmte Richtung zu "pushen", um andere Reaktionen auszulösen, die letztendlich das Problem zugunsten der Manipulatoren - wofür per definitionem genau der Terrorismus erfunden wurde - lösen würde. Der Haupt­unterschied besteht in diesem Fall darin, dass Deutschland eine "terroristische Nation" war und die islamistischen Gruppen stattdessen Kräfte politischer Gewalt sind, die sich Innerhalb der Grenzen "bewegen", was heute sprichwörtlich als "lose Netzwerke"bekannt ist. Die Analogie ist insgesamt gerechtfertigt, denke ich.
Wie erklären Sie das völlige Fehlen einer starken antiimperialistischen Bewegung in einer Zeit, in der der Imperialismus Länder und Nationen zerbrechen lässt? Wo ist der Widerstand gegen den Imperialismus geblieben?
Mit dieser Frage habe ich mich seit 9/11 selbst andauernd aus­einander­gesetzt. "Sie" haben die Dinge so arrangiert, dass du dir die Zähne an einer Wand ausschlagen wirst, es sei denn, du könntest konsequent nachweisen, dass alle auslösenden Vorfälle und Kriege - zumindest systematisch seit der Zeit des Kalten Krieges, aber auch schon vorher - gefälscht und inszeniert sind - auf beiden Seiten -, das heißt, wenn du die Trägheit, Angst und abergläubischen Loyalitäten der Menschen überwinden könntest.
Sie werden nicht auf dich hören. Sie werden dich als Spinner, einen Verschwörungs­idioten oder was auch immer bezeichnen.
Denken Sie an den ersten Golfkrieg, an den zweiten Irakkrieg, aber auch an den Zwischenfall im Golf von Tonkin[wp], an Pearl Harbor[wp] oder den "Sitzkrieg"[wp] von 1940, die "Schauprozesse"[wp] von Stalin und so weiter. Es geht immer wieder um "Bühnen­auftritte" und Theatralik.
Und dann gibt es noch die "Masse", nämlich uns. Offensichtlich wollen wir nur weiterkommen, essen, trinken und fröhlich sein. Ehrlich gesagt, wer möchte schon fünf oder mehr Stunden am Tag damit verbringen, alte Nachrichten zu lesen und dies, das oder jenes bloß zu stellen?
Und doch fühlen sich viele von uns dazu gezwungen.
Im Allgemeinen wollen die Menschen Arbeits­platz­sicherheit und ein Leben in Frieden. Es ist schwer, seinen Lebens­unterhalt zu verdienen, ganz zu schweigen davon, wenn man Kinder hat. Und obendrein muss man sich Sorgen machen, durch "Staats­interessen" betrogen zu werden, an die Existenz verschiedener "Feinde" zu glauben, in den Krieg zu ziehen, die "falsche" Art von Krieg zu führen, Lebensmittel zu kaufen, die Gift sind und so weiter. Und es ist schwierig, weil die überwiegende Mehrheit von uns gründlich vom System abhängig ist.
Wie leistet man Widerstand? Zu welchem Preis? Und wofür? Du protestierst gegen Ungerechtigkeit, du zeigst Trotz, du stellst bloß - gewaltfrei, versteht sich. Gut. Wie viele werden aufstehen und dir folgen, um gewaltlos zu protestieren? Wie viele werden sich erheben und welchen Einfluss werden sie haben? Was wird das alles am Ende zu bedeuten haben? Ich für meinen bescheidenen Teil habe versucht, Unwahrheiten und Ungerechtigkeiten anzuprangern; in hic et nunc - im Hier und Jetzt - blieb ich immer wieder völlig allein.
Übrigens singt Popstar Sheryl Crow[wp] in einem ihrer Songs über einen "All-Amerikanischen Rebellen". Und ich frage mich: Was ist ein "All-Amerikanischer Rebell"? Ich habe noch nie einen gesehen, gehört oder über einen gelesen. Wo gibt es "Rebellion" in den USA oder anderswo? Wo sind die - politischen - Helden? Was machen Helden wirklich? Was bedeuten sie überhaupt in der Pop-Ikonografie? Brauchen wir eigentlich Helden? Und wenn ja, um was genau zu erreichen?
Und wer sagt im Übrigen, dass dein durchschnittlicher Mann oder deine durch­schnittliche Frau rebellieren will, auch wenn er oder sie einen Teil dessen, was ihm/ihr erzählt wird, nicht glaubt?
Es gibt wieder diese barbarische Denkweise, die verhindert, dass man die Dinge so sieht, wie sie sind. Wenn in deinem ganzen Leben Privilegien dein Ziel sind - und für 99 Prozent aller Menschen sind sie das -, wirst du an einen bestimmten Lebensstil gebunden, einen bestimmten Modus vivendi; du wirst abhängig von der Struktur; du wirst zwangsläufig ihr gegenüber loyal werden.
In meinem kurzen Essay "Technostruktur"[7] habe ich in der Tat eingeräumt, dass es nicht weniger wahr ist, dass das dominante Gefühl in der Masse oft weniger eine trotzige Empörung ist, als vielmehr ein Gefühl des frustrierten Mangels an Identität, an Lebenszweck. Jeder möchte Chef sein, jeder ein Stück einer Hollywood-Action, jeder will berühmt sein, jeder will Anhänger, Gruppen und Freunde, jeder möchte Glamour, einen durch­trainierten Körper und einen modischen Lebensstil, jeder möchte Teil der großen Macht-Erzählung sein.
Veblen sagte es wieder einmal: Die unteren Schichten der Gesellschaft sind hyper­konservativ. Sie werden protestieren, wenn sie verhungern, sonst ist es unwahrscheinlich, denn ihre mentalen Prozesse sind aufgrund der geistigen Schwächung, der sie ständig ausgesetzt sind, im Wesentlichen barbarisch.
Zusammengefasst unterscheiden sich die Reaktionen des Volkes entsprechend der sozialen Schicht, in der die Menschen leben.
Im Prinzip kann Dissens, wenn überhaupt, nur in der Mittelschicht entstehen. Die oberen Mittelschichten und die hypermodernen Aristokratien sind an der Macht: Ihre Aufgabe ist es, dem Wandel zu widerstehen. Von den unteren Klassen haben wir bereits gesprochen.
Wenn du zur Mittelschicht gehörst, zur Intelligenz, kannst du dir Widerspruch nur leisten, wenn du einen reichen Hintergrund hast, der es dir ermöglicht, dich von barbarischer Verschleierung zu befreien - durch gute Erziehung, Studium und gute Lehrer -, was dir die Freiheit und finanzielle Bequemlichkeit gibt, zu denken und zu sagen, was du wirklich glaubst. Wir sprechen hier von einer sehr kleinen Minderheit.
Meistens ist die Mittelschicht darauf aus, Vergnügen zu suchen und wenig darüber hinaus. Sie tun dies entweder durch Kompromisse und Schweigen, wenn sie etwas wachsam sind, oder, wie es eher üblich ist, indem sie sich unberechenbar und verwirrt verhalten, wie das Tauziehen zwischen einem gesunden Gefühl auf der einen Seite und barbarischen, gewalttätigen Gewohnheiten auf der anderen Seite, die sie organisch an die unter­stützenden Strukturen des Systems binden, zum Beispiel durch Einkauf ins gegenwärtige Banken-Finanz­ausbeutungs­system, "patriotische Unter­stützung" des Krieges, impliziten Rassismus, Treue zur Oligarchie.
Am "Boden der Pyramide", wie man sagt, sind die Leute zu beschäftigt, um über die Runden zu kommen: Sie haben keine Zeit, Bücher zu lesen, Musik zu studieren, über Neuigkeiten zu diskutieren, sich Sorgen um Syrien zu machen oder die neueste Exegese von Heidegger zu kommentieren. Die Geschichte von Hitler, 9/11, die tieferen Mechanismen des Terrorismus oder das Schicksal von Dissens interessieren sie überhaupt nicht. Dies gilt, wie gesagt, auch für einen großen Teil der hedonistischen Mittelschicht.
Es ist richtig, dass in den 1960er Jahren bis Ende der 1970er Jahre die Mittelschicht Protest­bewegungen im universellen Namen von sozialer Gerechtigkeit und Frieden initiiert hat. Das war gut so. Und zu einem großen Teil schienen diese Bewegungen echt gewesen zu sein. Das Establishment war beunruhigt.
Diese Bewegungen existieren nicht mehr. Sie wurden systematisch besiegt. Einen Teil dieser Geschichte erzähle ich in meinem Buch Die Ideologie der Tyrannei.
Wenn Sie allerdings genauer hinschauen, werden Sie auch feststellen, dass selbst all diese Begeisterungs­stürme der Basis, die die 1960er Jahre beflügelt haben, sehr choreografiert wurden. Nehmen Sie Vietnam: Es war kein Zufall, dass die Menschen gerade 1968 massiv auf die Straße gingen, um gegen den Krieg zu protestieren. Genau damals wusste der Apparat, dass der Krieg verloren war. Das heißt, dass in unserem System nichts wirklich passiert, es sei denn, einige Komponenten lassen dies zu.
Es war leicht/leichter, während des Kalten Krieges zu "protestieren". Damals war es einfach, eine abweichende Haltung einzunehmen, da die etablierte Linke bereits da war, um dir eine Bühne dafür zu bieten; alles war bezahlt worden. Es bedurfte keines Mutes, trotzig zu sein. "Sie" wollten, dass du es tust. Die politische Vorlage für die Macht­auseinander­setzung war damals ein dichotomer Antagonismus: Die beiden "Seiten" waren im Voraus festgelegt. Du musstest nur eine auswählen und "dagegen sein". Dies war in Europa offenkundig. Wir Italiener haben eine starke Erinnerung daran, insbesondere an die zehn Jahre des latenten Bürgerkriegs und des Terrorismus in den 1970er Jahren; wir hatten die mächtigste kommunistische Partei Europas.
Und in Europa bilden die Nachkommen jener eingefleischten Kommunisten, die sich in den 1970er und 1980er Jahren so vehement gegen den "US-Imperialismus" ausgesprochen hatten, nunmehr die enthusiastischsten "Amerikanisten" des Planeten - alles "Liberale": Sie waren diejenigen, die vor Rührung weinten, als Obama 2008 zum Präsidenten gewählt wurde. So viel zur intellektuellen Beständigkeit und zur "Kultur des Dissens".
Als diese Art von Theater ihre Nützlichkeit ausgeschöpft hatte, wurde sie erneut entsorgt. Und der ganze "rote" Apparat - einst so imposant und eindrucksvoll - verschwand über Nacht, völlig lautlos. Und nun, siehe da, geht niemand mehr irgendwo auf die Straße: Der politische Wille, das Geld und die gesellschaftlichen Arrangements für diesen Zweck sind nicht mehr da, um die kritische Massen für eine Fortsetzung dieser Art von Show zu unterstützen. Man muss wissen, dass zu jener Zeit die Märsche ausschließlich den linken Parteien zugutekamen, nicht der sozialen Gerechtigkeit oder dem Frieden. Es war größtenteils künstlicher Dissens.
Der "Linken" wurde dieser Apparat weggenommen. Jetzt ist sie nackt. Man kann sehen, was daraus gemacht wurde: die übliche Gruppe von Bourgeois, die alles tut, was die Zahlmeister der Oberschicht von ihnen verlangen. Tatsächlich ist die Linke heute vollständig auf die Plattform der LBGT reduziert worden. Die "Linke" existiert nicht, sie hat nie wirklich existiert.
Man könnte daraus schließen, dass wir in dieser Hinsicht den Kreis zu einem traurigen Ende geschlossen haben. Aber worüber kann man traurig sein? Und ich frage mich: Gab es jemals ein goldenes Zeitalter des Dissents? Gab es eine echte Zeit des Ruhms von Massen­bewusstsein und des Widerstands gegen die Geißel der Ungerechtigkeit und die Aufrecht­erhaltung der Gewalt?
Ich denke nicht. Letztendlich waren und sind diejenigen, die sich verantwortungs­bewusst und bedingungslos gegen Gewalt und Ungerechtigkeit gewandt haben, immer wenige und zersplittert. Einsame Wölfe.
Möglicherweise wird es sich ändern. Hoffentlich.
– Akademie für Rechtsphilosophie und Rechtsethik[8]

Einzelnachweise

  1. Siehe die Interpretation in Wikipedia bei Auf den Marmorklippen - Abschnitt "Deutung und Rezeption"[wp] und Ernst Jünger - Abschnitt "Rückzug von der Politik"[wp] - Auszug: "Im selben Jahr erschien seine Erzählung Auf den Marmorklippen, die oft als verdeckte Kritik an der Gewaltherrschaft Hitlers interpretiert wird. Jünger selbst wehrte sich jedoch zeitlebens gegen die Interpretation der Marmorklippen als Widerstandsbuch gegen den Nationalsozialismus."
  2. Beschreibung
    Die "Ideologie der Tyrannei" führt den zeitgenössischen Jargon der politischen Korrektheit und die so genannte 'Politik der Multikulturalität', die den akademischen und öffentlichen Diskurs (nicht nur) in den Vereinigten Staaten so sehr beherrschen, auf die spinöse Soziologie des obskuren französischen Pornographen Georges Bataille[wp] (1897-1962) zurück. Die Verherrlichung der Gewalt in dessen Werk wurde in abstrakter Form von den späteren Anhängern Batailles neu aufgearbeitet. Das hat eine eigentümliche Redeweise geschaffen und zur Betonung der Unterschiede und Gegensätze, zu intellektueller Verzweiflung und zu einem tiefgründigen politischen Konservatismus geführt. Dass die sogenannte Linke in letzter Zeit auf diese problematische Doktrin der Entzweiung eingeschwenkt ist, führt innerhalb unserer Gesellschaft zu einer desaströsen Lähmung von kritischen und moralischen Fähigkeiten und damit auch der gesunden Konfliktkultur. Dies könnte angesichts des Aufkommens endloser Kriege fatale Folgen haben.
    Inhaltsübersicht
    1. Einleitung
    2. Die Große Göttin und Dionysos
    3. Gnostische Fragmente
    4. Marquis de Sade[wp]: Ein liberaler Vater für Alle
    5. Bataille[wp]
      Mystik - Die monströsen Archonten - Erotik - Kostenaufwand - Macht
    6. Foucault und die sozialwissenschaftliche Fiktion der Neo-Gnosis
    7. Die "spöttischen Knappen" der postmodernen Linken
      Politische Korrektheit, Erziehung und "Empire" Politische Korrektheit und Erziehung - Empire
    8. Die Grabräuber der postmodernen Rechten: Jüngers Anarch, die Neocons und die Scheinhermeneutik des Leo Strauss[wp]
      Jüngers Anarch - Martin der Dunkle - Kojève: Der Pierre Menard der Postmoderne - Leo der Schmutzige - Die Neocons
    9. Die eigentliche Macht: Das Ende des Widerstands, Iran/Irak und der Krieg gegen den Terror
      Veblen's Testament und das Ende des Widerstands - Mr. Foucault fährt nach Teheran - Golfkrieg I: Die Große Illusion - Krieg gegen Terror
    Zusammenfassung und Folgerungen
    Ausgewählte Bibliographie
    Literatur- und Sachwortverzeichnis
  3. Mohsen Abdelmoumen ist freier Journalist. Er veröffentlichte in mehreren algerischen Zeitungen wie beispielsweise Alger Républicain und schreibt für verschiedene Alternative Medien.
  4. Guido Giacomo Preparata: Conjuring Hitler: How Britain and America Made the Third Reich; deutsche Ausgabe: Wer Hitler mächtig machte. Wie britisch-amerikanische Finanzeliten dem Dritten Reich den Weg bereiteten, Perseus-Verlag 2011
  5. Guido Giacomo Preparata: The Ideology of Tyranny; deutscher Ausgabe: Die Ideologie der Tyrannei. Neognostische Mythologie in der amerikanischen Politik, Duncker & Humblot Verlag 2015
  6. Siehe auch CIBA-Symposium
  7. Guido Giacomo Preparata: Pdf-icon-extern.svg Techno-Structure[ext], Essay
  8. Die Termiten-Gesellschaft, veröffentlicht auf Akademie für Rechtsphilosophie und Rechtsethik am 16. Februar 2020, aktualisiert am 29. Mai 2021

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Guido Giacomo Preparata (7. Juni 2022) aus der freien Enzyklopädie PlusPedia. Der PlusPedia-Artikel steht unter der Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der PlusPedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.