Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
38,6 %
463,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 11. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Volksverrat

Aus WikiMANNia
Version vom 25. November 2020, 00:49 Uhr von Autor (Diskussion | Beiträge) (→‎Bundestagsabgeordnete am 30. Juni 2017 und 29. November 2018: Bernd Siebert ersetzt Oswin Veith)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Staatsvolk » Volksverrat
Die Regenbogenfahne vor dem Familienministerium in Berlin: Es wurde schon immer die eigene Flagge gehisst, nach­dem man eine Festung eingenommen hatte. Damit wurde angezeigt, wer da die Macht übernommen hat.[1][2]

Volksverräter bzw. Landesverräter ist jeder Politiker, der das Land für illegale Invasoren öffnet und/oder Ehe und Familie zerstört. Verraten wird das Staatsvolk, welches der Souverän eines demokratisch verfassten Landes ist.

Begriffsherkunft

Der Begriff Volksverrat wurde in der deutschen Sprache zu Beginn des 19. Jahrhunderts u. a. von Sozialisten und Revolutionären des Vormärz[wp] geprägt.[3]

Plakat auf Pegida-Demonstration in Dresden, 23. März 2015‎
Regenbogenfahne auch an der Universität der Künste in Berlin[wp]
Einige Volksverräter, die für die Abschaffung der bürgerlichen Ehe kämpfen


Bundestagsabgeordnete am 30. Juni 2017 und 29. November 2018

Mitglied des Bundestages geb. Partei Bundesland Ehe für alle Migrationspakt Ermächtigungsgesetz Erststimmen
[4] in % [5]
Bemerkungen
Dr. Michael von Abercron 1952 CDU Schleswig-Holstein nicht abgegeben Ja 39,7
Doris Achelwilm 1976 LINKE Bremen Nein Nein
Grigorios Aggelidis 1965 FDP Niedersachsen Enthaltung Nein
Gökay Akbulut 1982 LINKE Baden-Württemberg Nein Nein
Jan van Aken 1961 LINKE Hamburg Ja
Stephan Albani 1968 CDU Niedersachsen Ja Ja Ja
Katrin Albsteiger 1983 CSU Bayern Nein
Renata Alt 1965 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Norbert Altenkamp 1972 CDU Hessen Ja Ja 41,9
Peter Altmaier 1958 CDU Saarland Ja Ja Ja 44,5 38,0
Philipp Amthor 1992 CDU Mecklenburg-Vorpommern Ja Ja 31,2
Luise Amtsberg 1984 GRÜNE Schleswig-Holstein Ja Enthaltung Ja
Kerstin Andreae 1968 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Am 31. Oktober 2019 legte sie ihr Bundestagsmandat nieder.
Niels Annen 1973 SPD Hamburg Ja nicht abgegeben Ja 37,5 31,6
Ingrid Arndt-Brauer 1961 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Rainer Arnold 1950 SPD Baden-Württemberg Ja
Christine Aschenberg-Dugnus 1959 FDP Schleswig-Holstein Enthaltung Nein
Artur Auernhammer 1963 CSU Bayern Nein Ja nicht abgegeben 44,3
Peter Aumer 1976 CSU Bayern Ja Ja 40,1
Bela Bach 1990 SPD Bayern Ja Am 4. Februar 2020 rückte sie für Martin Burkert in den Bundestag nach.
Lisa Badum 1983 GRÜNE Bayern Enthaltung Ja
Heike Baehrens 1955 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Annalena Baerbock 1980 GRÜNE Brandenburg Ja Enthaltung Ja
Ulrike Bahr 1964 SPD Bayern Ja Ja Ja
Bettina Bähr-Losse 1967 SPD Nordrhein-Westfalen Ja eingetreten am 1. Oktober 2016 für Peer Steinbrück[wp]
Dorothee Bär 1978 CSU Bayern Nein Ja Ja 57,9 51,1
Nezahat Baradari 1965 SPD Nordrhein-Westfalen Enthaltung Sie rückte am 7. Januar 2019 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Ulrich Kelber in den Deutschen Bundestag nach.
Heinz-Joachim Barchmann 1950 SPD Niedersachsen Ja
Thomas Bareiß 1975 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 60,7 45,0
Dr. Katarina Barley 1968 SPD Rheinland-Pfalz Ja Ja Trat ihr Mandat als Mitglied des Europäischen Parlaments mit der Konstituierung am 2. Juli 2019 an und legte ihr Bundestagsmandat nieder.
Doris Barnett 1953 SPD Rheinland-Pfalz Ja Ja Ja
Simone Barrientos 1963 LINKE Bayern Nein Nein
Klaus Barthel 1955 SPD Bayern Ja
Norbert Barthle 1952 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 55,4 41,2
Dr. Matthias Bartke 1959 SPD Hamburg Ja Ja Ja 34,9 28,9
Sören Bartol 1974 SPD Hessen Ja Ja Ja 43,7 35,7
Dr. Dietmar Bartsch 1958 LINKE Mecklenburg-Vorpommern Ja Nein Nein
Bärbel Bas 1968 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 46,6 38,3
Nicole Bauer 1987 FDP Bayern Enthaltung Nein
Dr. Bernd Baumann 1958 AfD Hamburg Nein Nein
Günter Baumann 1947 CDU Sachsen Nein 50,2
Margarete Bause 1959 GRÜNE Bayern Enthaltung Ja
Dr. Danyal Bayaz 1983 GRÜNE Baden-Württemberg Enthaltung Ja
Canan Bayram 1966 GRÜNE Berlin Enthaltung Nein 26,3
Marieluise Beck 1952 GRÜNE Bremen Ja
Volker Beck 1960 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja
Uwe Beckmeyer 1949 SPD Bremen Ja 44,0
Jens Beeck 1969 FDP Niedersachsen Enthaltung Nein
Olaf in der Beek 1967 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Nicola Beer 1970 FDP Hessen Enthaltung Am 30. Juni 2019 legte sie ihr Bundestagsmandat nieder, um zwei Tage später das Mandat als Abgeordnete des Europäischen Parlaments anzutreten.
Maik Beermann 1981 CDU Niedersachsen Ja Ja Ja 40,6
Herbert Behrens 1954 LINKE Niedersachsen Ja
Manfred Behrens 1956 CDU Sachsen-Anhalt Nein Ja Enthaltung 44,6 37,8
Veronika Bellmann 1960 CDU Sachsen Nein Enthaltung nicht abgegeben 51,9 32,4
Sybille Benning 1961 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 38,8 37,2
Dr. André Berghegger 1972 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 53,1 45,6
Christoph Bergner 1948 CDU Sachsen-Anhalt Nein 36,3
Marc Bernhard 1972 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Melanie Bernstein 1976 CDU Schleswig-Holstein Ja Ja 40,7
Christoph Bernstiel 1984 CDU Sachsen-Anhalt Enthaltung Ja 27,1
Ute Bertram 1961 CDU Niedersachsen Ja 42,3
Lorenz Gösta Beutin 1978 LINKE Schleswig-Holstein Nein nicht abgegeben
Peter Beyer 1970 CDU Nordrhein-Westfalen nicht abgegeben Ja Ja 45,6 39,3
Marc Biadacz 1979 CDU Baden-Württemberg Ja Ja 38,8
Steffen Bilger 1979 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 50,4 38,3
Karin Binder 1957 LINKE Baden-Württemberg Ja
Lothar Binding 1950 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Clemens Binninger 1962 CDU Baden-Württemberg Nein 54,3
Matthias Birkwald 1961 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja Nein Nein
Andreas Bleck 1988 AfD Rheinland-Pfalz Nein Nein
Peter Bleser 1952 CDU Rheinland-Pfalz Nein Ja Ja 53,6 44,1
Burkhard Blienert 1966 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
Heidrun Bluhm-Förster 1958 LINKE Mecklenburg-Vorpommern Ja Nein Nein
Peter Boehringer 1969 AfD Bayern Nein Nein
Maria Böhmer 1950 CDU Rheinland-Pfalz Ja 43,3
Wolfgang Bosbach 1952 CDU Nordrhein-Westfalen Nein 58,5
Norbert Brackmann 1954 CDU Schleswig-Holstein Nein Ja Ja 45,2 39,5
Klaus Brähmig 1957 CDU Sachsen Nein 50,2
Michael Brand 1973 CDU Hessen Nein Ja Ja 58,2 45,2
Dr. Jens Brandenburg 1986 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Mario Brandenburg 1983 FDP Rheinland-Pfalz Enthaltung Nein
Dr. Reinhard Brandl 1977 CSU Bayern Nein Ja Ja 61,5 49,5
Stephan Brandner 1966 AfD Thüringen Nein Nein
Helmut Brandt 1950 CDU Nordrhein-Westfalen Nein 45,6
Michel Brandt 1990 LINKE Baden-Württemberg Nein Nein
Dr. Franziska Brantner 1979 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Ja
Willi Brase 1951 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
Ralf Brauksiepe 1967 CDU Nordrhein-Westfalen Nein ausgeschieden am 1. November 2018
Dr. Helge Braun 1972 CDU Hessen Nein nicht abgegeben Ja 44,4 35,1
Jürgen Braun 1961 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Eberhard Brecht 1950 SPD Sachsen-Anhalt Ja Am 25. Oktober 2019 rückte er für Burkhard Lischka in den Bundestag nach.
Silvia Breher 1973 CDU Niedersachsen Ja nicht abgegeben 57,7
Sebastian Brehm 1971 CSU Bayern Ja Ja 31,3
Heike Brehmer 1962 CDU Sachsen-Anhalt Nein Ja Ja 46,0 36,4
Leni Breymaier 1960 SPD Baden-Württemberg Ja Ja
Ralph Brinkhaus 1968 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 50,2 46,6
Dr. Carsten Brodesser 1967 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja 43,7
Agnieszka Brugger 1985 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Ja
Dr. Karl-Heinz Brunner 1953 SPD Bayern Ja Ja Ja
Sandra Bubendorfer-Licht 1969 FDP Bayern Nein Am 9. Dezember 2019 rückte sie für den verstorbenen Abgeordneten Jimmy Schulz in den Bundestag nach.
Christine Buchholz 1971 LINKE Hessen Ja Nein Nein
Katrin Budde 1965 SPD Sachsen-Anhalt Ja Ja
Marcus Bühl 1977 AfD Thüringen Nein Nein
Birke Bull-Bischoff 1963 LINKE Sachsen-Anhalt Nein Nein
Eva Bulling-Schröter 1956 LINKE Bayern Ja
Edelgard Bulmahn 1951 SPD Niedersachsen Ja 42,8
Marco Bülow 1971 fraktionslos Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Nein 45,4 38,8 Gewählt als Direktmandat der SPD, verließ im November 2018 die SPD-Fraktion.
Martin Burkert 1964 SPD Bayern Ja Ja Am 1. Februar 2020 schied er aus dem Bundestag aus.
Dr. Marco Buschmann 1977 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Karlheinz Busen 1951 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Matthias Büttner 1990 AfD Sachsen-Anhalt Nein Nein
Petr Bystron 1972 AfD Bayern Nein Nein
Cajus Julius Caesar 1951 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Dr. Lars Castellucci 1974 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Jörg Cezanne 1958 LINKE Hessen Nein Nein
Dr. Anna Christmann 1983 GRÜNE Baden-Württemberg Enthaltung Ja
Tino Chrupalla 1975 AfD Sachsen Nein Nein 32,4
Roland Claus 1954 LINKE Sachsen-Anhalt Ja
Gitta Connemann 1964 CDU Niedersachsen Ja Ja Ja 54,7 50,0
Jürgen Coße 1969 SPD Nordrhein-Westfalen Ja eingetreten am 1. September 2016 für Petra Hinz
Joana Cotar 1973 AfD Hessen Nein Nein
Petra Crone 1950 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
Carl-Julius Cronenberg 1962 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Dr. Gottfried Curio 1960 AfD Berlin Nein Nein
Sevim Dağdelen 1975 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja Nein Nein
Janosch Dahmen 1981 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Am 12. November 2020 rückte er für Katja Dörner in den Bundestag nach.
Bernhard Daldrup 1956 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Astrid Damerow 1958 CDU Schleswig-Holstein Ja Ja 45,1
Britta Dassler 1964 FDP Bayern Enthaltung Nein
Dr. Diether Dehm 1950 LINKE Niedersachsen Ja Nein Nein
Ekin Deligöz 1971 GRÜNE Bayern Ja Enthaltung Ja
Dr. Karamba Diaby 1961 SPD Sachsen-Anhalt Ja Ja Ja
Esther Dilcher 1965 SPD Hessen Ja Ja 35,1
Alexandra Dinges-Dierig 1953 CDU Schleswig-Holstein Ja
Sabine Dittmar 1964 SPD Bayern Ja Ja Ja
Bijan Djir-Sarai 1976 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Alexander Dobrindt 1970 CSU Bayern Nein Ja Ja 57,2 47,9
Anke Domscheit-Berg 1968 LINKE Brandenburg Nein Nein
Michael Donth 1967 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 51,9 40,8
Thomas Dörflinger 1965 CDU Baden-Württemberg Nein 51,4
Martin Dörmann 1962 SPD Nordrhein-Westfalen Ja 37,0
Katja Dörner 1976 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Am 12. November 2020 wurde sie Oberbürgermeisterin von Bonn und gab das Bundestagsmandat auf.
Marie-Luise Dött 1953 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja
Elvira Drobinski-Weiß 1951 SPD Baden-Württemberg Ja
Siegbert Droese 1969 AfD Sachsen Nein Nein
Katharina Dröge 1984 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Christian Dürr 1977 FDP Niedersachsen Enthaltung Nein
Hansjörg Durz 1971 CSU Bayern Nein Ja Ja 60,6 47,8
Hartmut Ebbing 1956 FDP Berlin Enthaltung Nein
Iris Eberl 1958 CSU Bayern Nein eingetreten am 10. April 2015 für Peter Gauweiler[wp]
Harald Ebner 1964 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Ja
Jutta Eckenbach 1952 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Thomas Ehrhorn 1959 AfD Niedersachsen Nein Nein
Siegmund Ehrmann 1952 SPD Nordrhein-Westfalen Ja 41,5
Berengar Elsner von Gronow 1978 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Michaela Engelmeier 1960 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
Gernot Erler 1944 SPD Baden-Württemberg Ja
Thomas Erndl 1974 CSU Bayern Ja Ja 44,1
Klaus Ernst 1954 LINKE Bayern Ja Nein Nein
Petra Ernstberger 1955 SPD Bayern Ja
Dr. Wiebke Esdar 1984 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja 33,2
Saskia Esken 1961 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Dr. Michael Espendiller 1989 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Karin Evers-Meyer 1949 SPD Niedersachsen Ja 44,1
Dr. Marcus Faber 1984 FDP Sachsen-Anhalt Enthaltung Nein
Bernd Fabritius 1965 CSU Bayern Ja
Yasmin Fahimi 1967 SPD Niedersachsen Ja Ja 33,7
Hermann Färber 1963 CDU Baden-Württemberg Nein Ja nicht abgegeben 49,0 37,6
Dr. Johannes Fechner 1972 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Uwe Feiler 1965 CDU Brandenburg Ja Ja Ja 37,5 29,9
Thomas Feist 1965 CDU Sachsen Nein 34,3
Dr. Fritz Felgentreu 1968 SPD Berlin Ja Ja Ja 32,3 26,8
Peter Felser 1969 AfD Bayern Nein nicht abgegeben
Enak Ferlemann 1963 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 46,8 42,7
Elke Ferner 1958 SPD Saarland Ja
Susanne Ferschl 1973 LINKE Bayern Nein Nein
Ute Finckh-Krämer 1956 SPD Berlin Ja
Ingrid Fischbach 1957 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Axel Fischer 1966 CDU Baden-Württemberg Nein nicht abgegeben Nein 53,3 40,5
Dirk Fischer 1943 CDU Hamburg Nein 39,7
Dr. Maria Flachsbarth 1963 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja
Christian Flisek 1974 SPD Bayern Ja
Klaus-Peter Flosbach 1952 CDU Nordrhein-Westfalen Nein 52,2
Gabriele Fograscher 1957 SPD Bayern Ja
Daniel Föst 1976 FDP Bayern Enthaltung Nein
Dr. Edgar Franke 1960 SPD Hessen Ja nicht abgegeben nicht abgegeben 42,3 37,7
Ulrich Freese 1951 SPD Brandenburg Ja nicht abgegeben Ja
Thorsten Frei 1973 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 56,7 47,0
Brigitte Freihold 1955 LINKE Rheinland-Pfalz Nein nicht abgegeben
Dagmar Freitag 1953 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 41,7 38,6
Astrid Freudenstein 1973 CSU Bayern Ja
Otto Fricke 1965 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Dietmar Friedhoff 1966 AfD Niedersachsen Nein Nein
Dr. Hans-Peter Friedrich 1957 CSU Bayern Nein Ja Ja 55,1 47,0
Dr. Anton Friesen 1985 AfD Thüringen Nein Nein
Michael Frieser 1964 CSU Bayern Nein Ja Ja 44,3 35,6
Markus Frohnmaier 1991 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Dr. Götz Frömming 1968 AfD Berlin Nein Nein
Michael Fuchs 1949 CDU Rheinland-Pfalz Nein 48,0
Hans-Joachim Fuchtel 1952 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 58,5 43,3
Alexander Funk 1974 CDU Saarland Nein 39,8
Sylvia Gabelmann 1958 LINKE Nordrhein-Westfalen Nein nicht abgegeben
Sigmar Gabriel 1959 SPD Niedersachsen Ja Ja 46,6 42,8
Ingo Gädechens 1960 CDU Schleswig-Holstein Nein Ja nicht abgegeben 45,8 41,5
Thomas Gambke 1949 GRÜNE Bayern Ja
Matthias Gastel 1970 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Ja
Dr. Alexander Gauland 1941 AfD Brandenburg Nein Nein
Dr. Thomas Gebhart 1971 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja Ja 48,8 40,3
Wolfgang Gehrcke 1943 LINKE Hessen Ja
Kai Gehring 1977 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Dr. Axel Gehrke 1942 AfD Schleswig-Holstein Nein nicht abgegeben
Stefan Gelbhaar 1976 GRÜNE Berlin Enthaltung Ja
Michael Gerdes 1960 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 45,8 36,8
Alois Gerig 1956 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 59,1 46,9
Martin Gerster 1971 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Eberhard Gienger 1951 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 53,2 40,0
Cemile Giousouf 1978 CDU Nordrhein-Westfalen Ja
Albrecht Glaser 1942 AfD Hessen Nein Nein
Iris Gleicke 1964 SPD Thüringen Ja
Angelika Glöckner 1962 SPD Rheinland-Pfalz Ja Ja Ja eingetreten am 12. November 2014 für Sabine Bätzing-Lichtenthäler[wp]
Franziska Gminder 1945 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Eckhard Gnodtke 1958 CDU Sachsen-Anhalt Ja Ja 32,6
Nicole Gohlke 1975 LINKE Bayern Ja Nein Nein
Josef Göppel 1950 CSU Bayern Nein 53,3
Katrin Göring-Eckardt 1966 GRÜNE Thüringen Ja Enthaltung Ja
Wilhelm von Gottberg 1940 AfD Niedersachsen Nein nicht abgegeben
Ulrike Gottschalck 1955 SPD Hessen Ja 40,0
Kay Gottschalk 1965 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Timon Gremmels 1976 SPD Hessen Ja Ja 35,5
Kerstin Griese 1966 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Ursula Groden-Kranich 1965 CDU Rheinland-Pfalz Nein Ja Ja 40,2 35,7
Hermann Gröhe 1961 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 51,6 44,0
Klaus-Dieter Gröhler 1966 CDU Berlin Ja Ja Ja 37,1 30,2
Gabriele Groneberg 1955 SPD Niedersachsen Ja eingetreten am 11. Februar 2014 für Sebastian Edathy
Michael Groß 1956 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 45,7 41,1
Michael Grosse-Brömer 1960 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 45,2 40,6
Astrid Grotelüschen 1964 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 39,8 34,1
Annette Groth 1954 LINKE Baden-Württemberg Ja
Uli Grötsch 1975 SPD Bayern Ja Ja Ja
Markus Grübel 1959 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 51,3 40,0
Manfred Grund 1955 CDU Thüringen Nein Ja Ja 49,8 38,0
Erhard Grundl 1963 GRÜNE Bayern Enthaltung Ja
Oliver Grundmann 1971 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 47,6 44,4
Monika Grütters 1962 CDU Berlin Ja Ja Ja
Herlind Gundelach 1949 CDU Hamburg Ja
Wolfgang Gunkel 1947 SPD Sachsen nicht abgegeben
Fritz Güntzler 1966 CDU Niedersachsen Ja Ja Ja
Olav Gutting 1970 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 51,8 41,5
Dr. Gregor Gysi 1948 LINKE Berlin Ja nicht abgegeben Nein 42,2 39,9
Christian Haase 1966 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 50,0 44,3
Thomas Hacker 1967 FDP Bayern Enthaltung Nein
Bettina Hagedorn 1955 SPD Schleswig-Holstein Ja Ja Ja
Rita Hagl-Kehl 1970 SPD Bayern Ja Ja nicht abgegeben
Dr. André Hahn 1963 LINKE Sachsen Ja Nein Nein
Florian Hahn 1974 CSU Bayern Nein Ja Ja 52,5 43,5
Anja Hajduk 1963 GRÜNE Hamburg Ja Enthaltung Ja
Rainer Hajek 1945 CDU Niedersachsen Nein eingetreten am 1. November 2016 für Heiko Schmelzle[wp]
Metin Hakverdi 1969 SPD Hamburg Ja Ja Ja 40,4 34,8
Armin-Paul Hampel 1957 AfD Niedersachsen Nein nicht abgegeben
Ulrich Hampel 1964 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
Reginald Hanke 1956 FDP Thüringen Nein Nachdem Thomas Kemmerich als Spitzenkandidat der FDP bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 in den Thüringer Landtag gewählt worden war, legte dieser sein Bundestagsmandat am 15. November 2019 nieder und Hanke rückte für ihn in den Bundestag nach.
Heike Hänsel 1966 LINKE Baden-Württemberg Ja Nein Nein
Dr. Stephan Harbarth 1971 CDU Baden-Württemberg Nein nicht abgegeben 49,7 37,4
Mariana Harder-Kühnel 1974 AfD Hessen Nein Nein
Jürgen Hardt 1963 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 44,3 38,2
Michael Hartmann 1963 SPD Rheinland-Pfalz Ja
Sebastian Hartmann 1977 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Verena Hartmann 1974 fraktionslos Sachsen Nein nicht abgegeben Gewählt für die AfD erklärte sie am 27. Januar 2020 unter Verweis auf den Einfluss der radikalen Parteiströmung "Der Flügel" ihren Austritt aus der Partei und der Bundestagsfraktion.
Dr. Roland Hartwig 1954 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Gerda Hasselfeldt 1950 CSU Bayern Nein 55,6
Britta Haßelmann 1961 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Matthias Hauer 1977 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 39,5 37,1
Jochen Haug 1973 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Mark Hauptmann 1984 CDU Thüringen Ja Ja Ja 42,0 33,6
Martin Hebner 1959 AfD Bayern Nein nicht abgegeben
Stefan Heck 1982 CDU Hessen Nein
Dirk Heidenblut 1961 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 48,3 37,3
Dr. Matthias Heider 1966 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 51,7 47,9
Helmut Heiderich 1949 CDU Hessen Nein
Peter Heidt 1965 FDP Hessen Nein Er ist seit dem 1. Juli 2019 ist er als Nachrücker für die in das Europäische Parlament gewechselte Nicola Beer Mitglied des 19. Deutschen Bundestages.
Hubertus Heil 1972 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja 43,3 37,8
Mechthild Heil 1961 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja Ja 55,5 42,8
Thomas Heilmann 1964 CDU Berlin Ja Ja 35,4
Rosemarie Hein 1953 LINKE Sachsen-Anhalt Ja
Frank Heinrich 1964 CDU Sachsen Nein Ja Ja 41,7 26,6
Gabriela Heinrich 1963 SPD Bayern Ja Ja nicht abgegeben
Marcus Held 1977 SPD Rheinland-Pfalz Ja nicht abgegeben Nein
Mark André Helfrich 1978 CDU Schleswig-Holstein Ja nicht abgegeben Ja 45,4 41,9
Uda Heller 1951 CDU Sachsen-Anhalt Enthaltung 41,9
Katrin Helling-Plahr 1986 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Wolfgang Hellmich 1958 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Jörg Hellmuth 1957 CDU Sachsen-Anhalt Nein 42,1
Udo Theodor Hemmelgarn 1959 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Dr. Barbara Hendricks 1952 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Rudolf Henke 1954 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 40,8 33,7
Heidtrud Henn 1962 SPD Saarland Ja
Michael Hennrich 1965 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 51,0 39,4
Marc Henrichmann 1976 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja 51,6
Markus Herbrand 1971 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Torsten Herbst 1973 FDP Sachsen Enthaltung Nein
Marion Herdan 1958 CDU Schleswig-Holstein Ja eingetreten am 28. Juni 2017 für Ingbert Liebing[wp]
Waldemar Herdt 1962 AfD Niedersachsen nicht abgegeben Nein
Lars Herrmann 1977 fraktionslos Sachsen Nein Nein Gewählt für die AfD trat er am 18. Dezember 2019 aus der Partei und Bundestagsfraktion aus.
Gustav Herzog 1958 SPD Rheinland-Pfalz Ja Ja nicht abgegeben 38,5 33,9
Martin Hess 1971 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Katja Hessel 1972 FDP Bayern Enthaltung Nein
Dr. Heiko Heßenkemper 1956 AfD Sachsen nicht abgegeben Nein
Ansgar Heveling 1972 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 49,1 42,4
Gabriele Hiller-Ohm 1953 SPD Schleswig-Holstein Ja Ja Ja 40,7
Karsten Hilse 1964 AfD Sachsen Nein Nein 33,2
Christian Hirte 1976 CDU Thüringen Nein Ja Ja 43,3 34,4
Dr. Heribert Hirte 1958 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 40,0 34,9
Thomas Hitschler 1982 SPD Rheinland-Pfalz Ja Ja Ja
Robert Hochbaum 1954 CDU Sachsen Nein 48,3
Nicole Höchst 1970 AfD Rheinland-Pfalz nicht abgegeben Nein
Dr. Gero Clemens Hocker 1975 FDP Niedersachsen Enthaltung Nein
Manuel Höferlin 1973 FDP Rheinland-Pfalz Enthaltung Nein
Alexander Hoffmann 1975 CSU Bayern Nein Ja Ja 51,7 46,6
Dr. Bettina Hoffmann 1960 GRÜNE Hessen nicht abgegeben Ja
Dr. Christoph Hoffmann 1957 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Thorsten Hoffmann 1961 CDU Nordrhein-Westfalen Ja eingetreten am 1. Januar 2015 für Ronald Pofalla[wp]
Dr. Anton Hofreiter 1970 GRÜNE Bayern Ja Enthaltung Ja
Inge Höger 1950 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja
Dr. Eva Högl 1969 SPD Berlin Ja nicht abgegeben 28,2 23,5
Martin Hohmann 1948 AfD Hessen Nein Nein
Bärbel Höhn 1952 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja
Matthias Höhn 1975 LINKE Sachsen-Anhalt Nein Nein
Dr. Bruno Hollnagel 1948 AfD Schleswig-Holstein Nein Nein
Leif-Erik Holm 1970 AfD Mecklenburg-Vorpommern Nein Nein
Karl Holmeier 1956 CSU Bayern Nein Ja Ja 57,7 48,5
Ottmar von Holtz 1961 GRÜNE Niedersachsen nicht abgegeben Ja
Franz-Josef Holzenkamp 1960 CDU Niedersachsen Nein 66,3
Dr. Hendrik Hoppenstedt 1972 CDU Niedersachsen Ja Ja nicht abgegeben 44,3 40,1
Margaret Horb 1967 CDU Baden-Württemberg Nein
Bettina Hornhues 1972 CDU Bremen Ja
Mathias Edwin Höschel 1967 CDU Nordrhein-Westfalen Nein eingetreten am 7. Dezember 2016 für Peter Hintze[wp]
Reinhard Houben 1960 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Johannes Huber 1987 AfD Bayern Nein Nein
Charles M. Huber 1956 CDU Hessen Nein
Anette Hübinger 1955 CDU Saarland Ja 36,9
Andrej Hunko 1963 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja nicht abgegeben Nein
Sigrid Hupach 1968 LINKE Thüringen Ja
Hubert Hüppe 1956 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Ulla Ihnen 1956 FDP Niedersachsen Enthaltung Nein
Matthias Ilgen 1983 SPD Schleswig-Holstein Ja
Erich Irlstorfer 1970 CSU Bayern Nein Ja nicht abgegeben 52,9 43,0
Hans-Jürgen Irmer 1952 CDU Hessen Ja Nein 38,3
Fabian Jacobi 1973 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Dieter Janecek 1976 GRÜNE Bayern Ja Enthaltung Ja
Christina Jantz-Herrmann 1978 SPD Niedersachsen Ja
Thomas Jarzombek 1973 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 47,9 40,4
Ulla Jelpke 1951 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja Nein Nein
Gyde Jensen 1989 FDP Schleswig-Holstein Enthaltung Nein eingetreten für Bernd Klaus Buchholz[wp], der sein Mandat nicht annahm
Dr. Marc Jongen 1968 AfD Baden-Württemberg nicht abgegeben Nein
Sylvia Jörrißen 1967 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Andreas Jung 1975 CDU Baden-Württemberg Ja Ja Ja 51,9 44,8
Dr. Christian Jung 1977 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Franz Josef Jung 1949 CDU Hessen Nein 42,2
Ingmar Jung 1978 CDU Hessen Ja Ja 34,3
Xaver Jung 1962 CDU Rheinland-Pfalz Ja
Frank Junge 1967 SPD Mecklenburg-Vorpommern Ja Ja Ja
Josip Juratovic 1959 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Thomas Jurk 1962 SPD Sachsen Ja Ja Enthaltung
Egon Jüttner 1942 CDU Baden-Württemberg Nein 39,8
Oliver Kaczmarek 1970 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 46,7 38,8
Johannes Kahrs 1963 SPD Hamburg Ja Ja 39,2 30,9 Kahrs legte mit Ablauf des 5. Mai 2020 sein Bundestagsmandat nieder und gab seine politischen Ämter auf.
Elisabeth Kaiser 1987 SPD Thüringen Ja nicht abgegeben
Bartholomäus Kalb 1949 CSU Bayern Nein 61,4
Uwe Kamann 1958 fraktionslos Nordrhein-Westfalen Nein Nein Gewählt für die AfD verließ er im Dezember 2018 die Partei und ist seit 4. September 2020 Mitglied der Partei Liberal-Konservative Reformer[wp].
Hans-Werner Kammer 1948 CDU Niedersachsen Nein
Steffen Kanitz 1984 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Dr. Kirsten Kappert-Gonther 1966 GRÜNE Bremen Enthaltung Ja
Ralf Kapschack 1954 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja nicht abgegeben 42,3 36,7
Susanna Karawanskij 1980 LINKE Sachsen Ja
Alois Karl 1950 CSU Bayern Nein Ja Ja 58,4 47,7
Anja Karliczek 1971 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 47,9 44,8
Torbjörn Kartes 1979 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja 32,2
Kerstin Kassner 1958 LINKE Mecklenburg-Vorpommern Ja Nein Nein
Bernhard Kaster 1957 CDU Rheinland-Pfalz Nein 48,8
Gabriele Katzmarek 1960 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Volker Kauder 1949 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 57,8 43,0
Dr. Stefan Kaufmann 1969 CDU Baden-Württemberg Ja Ja Ja 42,0 32,0
Uwe Kekeritz 1953 GRÜNE Bayern Ja Enthaltung Ja
Ulrich Kelber 1968 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja 38,2 34,9 Er wurde am am 7. Januar 2019 Bundesdatenschutzbeauftragter und legte dafür sein Bundestagsmandat am Tag davor nieder.
Ronja Kemmer 1989 CDU Baden-Württemberg Nein Ja nicht abgegeben 42,7 eingetreten am 27. Dezember 2014 für Andreas Schockenhoff[wp]
Thomas Kemmerich 1965 FDP Thüringen Enthaltung Nachdem er als Spitzenkandidat der FDP bei der Landtagswahl in Thüringen 2019 in den Thüringer Landtag gewählt worden war, legte er sein Bundestagsmandat am 15. November 2019 nieder.
Marina Kermer 1960 SPD Sachsen-Anhalt Ja
Dr. Achim Kessler 1964 LINKE Hessen Nein Nein
Jens Kestner 1971 AfD Niedersachsen Nein Nein
Katja Keul 1969 GRÜNE Niedersachsen Ja Enthaltung Ja
Stefan Keuter 1972 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Roderich Kiesewetter 1963 CDU Baden-Württemberg Ja Ja Ja 57,6 46,4
Michael Kießling 1973 CSU Bayern Ja Ja 42,1
Sven-Christian Kindler 1985 GRÜNE Niedersachsen Ja Enthaltung Ja
Dr. Georg Kippels 1959 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 47,3 39,2
Katja Kipping 1978 LINKE Sachsen Ja Nein Nein
Cansel Kiziltepe 1975 SPD Berlin Ja Ja Ja
Arno Klare 1952 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 42,2 34,9
Karsten Klein 1977 FDP Bayern Enthaltung Nein
Volkmar Klein 1960 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 45,8 40,1
Maria Klein-Schmeink 1958 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja nicht abgegeben Ja
Norbert Kleinwächter 1986 AfD Brandenburg nicht abgegeben Nein
Jürgen Klimke 1948 CDU Hamburg Ja
Lars Klingbeil 1978 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja 41,2
Dr. Marcel Klinge 1980 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Daniela Kluckert 1980 FDP Berlin Enthaltung Nein
Axel Knoerig 1967 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 47,5 44,6
Pascal Kober 1971 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Tom Koenigs 1944 GRÜNE Hessen Ja
Jens Koeppen 1962 CDU Brandenburg Nein Ja Nein 38,9 30,6
Dr. Bärbel Kofler 1967 SPD Bayern Ja Ja Ja
Dr. Lukas Köhler 1986 FDP Bayern Enthaltung Nein
Daniela Kolbe 1980 SPD Sachsen Ja nicht abgegeben Ja
Enrico Komning 1968 AfD Mecklenburg-Vorpommern Nein Nein
Birgit Kömpel 1967 SPD Hessen Ja
Jörn König 1967 AfD Niedersachsen Nein Nein
Carina Konrad 1982 FDP Rheinland-Pfalz Enthaltung Nein
Markus Koob 1977 CDU Hessen Nein Ja Ja 48,8 39,9
Carsten Körber 1979 CDU Sachsen Nein Ja Ja 44,6 33,7
Elvan Korkmaz-Emre 1985 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja
Jan Korte 1977 LINKE Sachsen-Anhalt Ja Nein Nein
Hartmut Koschyk 1959 CSU Bayern Nein 55,9
Steffen Kotré 1971 AfD Brandenburg Nein Nein
Sylvia Kotting-Uhl 1952 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Ja
Kordula Kovac 1957 CDU Baden-Württemberg Nein
Dr. Rainer Kraft 1974 AfD Bayern Nein Nein
Anette Kramme 1967 SPD Bayern Ja Ja Ja
Alexander Krauß 1975 CDU Sachsen Ja Ja 34,7
Jutta Krellmann 1956 LINKE Niedersachsen Ja Nein Nein
Michael Kretschmer 1975 CDU Sachsen Nein 49,6
Gunther Krichbaum 1964 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 49,5 36,4
Dr. Günter Krings 1969 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 50,8 44,3
Oliver Krischer 1969 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Hans-Ulrich Krüger 1952 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
Angelika Krüger-Leißner 1951 SPD Brandenburg Ja eingetreten am 25. Februar 2017 für Frank-Walter Steinmeier
Rüdiger Kruse 1961 CDU Hamburg Ja Ja Ja
Wolfgang Kubicki 1952 FDP Schleswig-Holstein Enthaltung Nein
Bettina Kudla 1962 CDU Sachsen Nein 40,0
Michael Kuffer 1972 CSU Bayern Ja nicht abgegeben 33,0
Konstantin Kuhle 1989 FDP Niedersachsen Enthaltung nicht abgegeben
Christian Kühn 1979 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Ja
Stephan Kühn 1979 GRÜNE Sachsen Ja nicht abgegeben Seit dem 19. Oktober 2020 ist er Baubürgermeister der Stadt Dresden und gab sein Bundestagsmandat auf.
Dr. Roy Kühne 1967 CDU Niedersachsen Ja Ja Ja 39,8
Helga Kühn-Mengel 1947 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
Alexander Kulitz 1981 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Renate Künast 1955 GRÜNE Berlin Ja Enthaltung Ja
Katrin Kunert 1964 LINKE Sachsen-Anhalt Ja
Markus Kurth 1966 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Günter Lach 1954 CDU Niedersachsen Nein 44,7
Uwe Lagosky 1962 CDU Niedersachsen Nein
Christine Lambrecht 1965 SPD Hessen Ja Ja Ja
Alexander Graf Lambsdorff 1966 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Dr. Dr. h. c. Karl A. Lamers 1951 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 40,9 32,7
Andreas Lämmel 1959 CDU Sachsen Nein nicht abgegeben Nein 42,6 24,5
Norbert Lammert 1948 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Katharina Landgraf 1954 CDU Sachsen Nein Ja Ja 51,3 34,1
Christian Lange 1964 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Ulrich Lange 1969 CSU Bayern Nein Ja Ja 60,6 47,0
Barbara Lanzinger 1954 CSU Bayern Nein
Dr. Silke Launert 1976 CSU Bayern Enthaltung Nein Ja 46,5
Dr. Karl Lauterbach 1963 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 41,3 38,7
Caren Lay 1972 LINKE Sachsen Ja Nein Nein
Monika Lazar 1967 GRÜNE Sachsen Ja Enthaltung Ja
Ulrich Lechte 1977 FDP Bayern Enthaltung Nein
Jens Lehmann 1967 CDU Sachsen Ja Ja 27,5
Sven Lehmann 1979 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Enthaltung Ja
Sylvia Lehmann 1954 SPD Brandenburg Ja Sie rückte am 3. Dezember 2019 für Manja Schüle nach.
Paul Lehrieder 1959 CSU Bayern Nein Ja Ja 48,9 42,2
Sabine Leidig 1961 LINKE Hessen Ja Nein Nein
Dr. Katja Leikert 1975 CDU Hessen Ja Ja Ja 44,3 35,3
Steffi Lemke 1968 GRÜNE Sachsen-Anhalt Ja Enthaltung Ja
Steffen-Claudio Lemme 1965 SPD Thüringen Ja
Philipp Lengsfeld 1972 CDU Berlin Nein
Ralph Lenkert 1967 LINKE Thüringen Ja Nein Nein
Dr. Andreas Lenz 1981 CSU Bayern Nein Ja Ja 55,4 48,2
Philipp Graf von und zu Lerchenfeld 1952 CSU Bayern Nein 48,5
Michael Leutert 1974 LINKE Sachsen Ja nicht abgegeben nicht abgegeben
Dr. Ursula von der Leyen 1958 CDU Niedersachsen Ja Ja
Antje Lezius 1960 CDU Rheinland-Pfalz Nein Ja Ja 41,4 37,0
Stefan Liebich 1972 LINKE Berlin Ja Nein Nein 28,3 28,8
Matthias Lietz 1953 CDU Mecklenburg-Vorpommern Nein 45,9
Helge Lindh 1976 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja 31,5
Andrea Lindholz 1970 CSU Bayern Nein Ja Ja 52,4 48,1
Christian Lindner 1979 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Dr. Tobias Lindner 1982 GRÜNE Rheinland-Pfalz Ja Enthaltung Ja
Michael Georg Link 1963 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Dr. Carsten Linnemann 1977 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 59,1 53,3
Patricia Lips 1963 CDU Hessen Nein Ja Ja 46,9 36,1
Burkhard Lischka 1965 SPD Sachsen-Anhalt Ja Ja Im Januar 2019 gab er bekannt, dass er sich aus der Politik zurückziehen und wieder als Notar arbeiten möchte. Am 14. Oktober 2019 schied er aus dem Bundestag aus.
Nikolas Löbel 1986 CDU Baden-Württemberg Ja Nein 29,3
Bernhard Loos 1955 CSU Bayern nicht abgegeben Ja 32,4
Wilfried Lorenz 1942 CDU Niedersachsen Nein
Gabriele Lösekrug-Möller 1951 SPD Niedersachsen Ja 42,3
Hiltrud Lotze 1958 SPD Niedersachsen Ja
Dr. Gesine Lötzsch 1961 LINKE Berlin Ja Nein Nein 40,3 34,7
Rüdiger Lucassen 1951 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Claudia Lücking-Michel 1962 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Dr. Jan-Marco Luczak 1975 CDU Berlin Ja Ja Ja 35,1 29,0
Daniela Ludwig 1975 CSU Bayern Nein Ja Ja 58,1 45,9
Saskia Ludwig 1968 CDU Brandenburg Enthaltung Am 3. Dezember 2019 rückte sie für Michael Stübgen nach.
Kirsten Lühmann 1964 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja
Oliver Luksic 1979 FDP Saarland Enthaltung Nein
Thomas Lutze 1969 LINKE Saarland Ja Nein Nein
Karin Maag 1962 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 43,8 33,5
Heiko Maas 1966 SPD Saarland Ja nicht abgegeben
Isabel Mackensen 1986 SPD Rheinland-Pfalz Ja nachgerückt am 2. Juli 2019 für Katarina Barley
Frank Magnitz 1952 AfD Bremen Nein Nein
Yvonne Magwas 1979 CDU Sachsen Nein Ja Ja 35,0
Thomas Mahlberg 1965 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Jens Maier 1962 AfD Sachsen Nein Nein
Dr. Lothar Maier 1944 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Nicole Maisch 1981 GRÜNE Hessen Ja
Dr. Thomas de Maizière 1954 CDU Sachsen Nein Ja Ja 53,6 36,7
Birgit Malecha-Nissen 1958 SPD Schleswig-Holstein Ja
Dr. Birgit Malsack-Winkemann 1964 AfD Berlin Nein Nein
Gisela Manderla 1958 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja nicht abgegeben nachgerückt am 1. November 2018 für Ralf Brauksiepe
Dr. Astrid Mannes 1967 CDU Hessen Ja Ja 30,7
Till Mansmann 1968 FDP Hessen Enthaltung Nein
Caren Marks 1963 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja
Matern von Marschall 1962 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 34,9 28,0
Dr. Jürgen Martens 1959 FDP Sachsen Enthaltung Nein
Dorothee Martin 1978 SPD Hamburg Ja Im Mai 2020 rückte sie in den Bundestag nach, nachdem Johannes Kahrs sein Mandat niedergelegt hatte.
Hans-Georg von der Marwitz 1961 CDU Brandenburg Nein Ja Ja 34,0 28,4
Fabio De Masi 1980 LINKE Hamburg Nein Nein
Katja Mast 1971 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Christoph Matschie 1961 SPD Thüringen Ja Ja
Andreas Mattfeldt 1969 CDU Niedersachsen Ja Ja Nein 44,0 39,2
Hilde Mattheis 1954 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Stephan Mayer 1973 CSU Bayern Nein Ja Ja 65,8 54,5
Reiner Meier 1953 CSU Bayern Nein
Pascal Meiser 1975 LINKE Berlin Nein Nein
Dr. Michael Meister 1961 CDU Hessen Nein Ja Ja 48,3 38,9
Peter Meiwald 1966 GRÜNE Niedersachsen Ja
Birgit Menz 1962 LINKE Bremen Ja eingetreten am 16. März 2015 für Agnes Alpers[wp]
Dr. Angela Merkel 1954 CDU Mecklenburg-Vorpommern Nein Ja Ja 56,2 44,0
Jan Metzler 1981 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja Ja 42,0 41,1
Christoph Meyer 1975 FDP Berlin Enthaltung Nein
Corinna Miazga 1983 AfD Bayern Nein Nein
Maria Michalk 1949 CDU Sachsen Nein 49,2
Dr. h. c. Hans Michelbach 1949 CSU Bayern Ja Ja Ja 50,1 45,3
Dr. Mathias Middelberg 1964 CDU Niedersachsen Ja Ja Ja 45,7 40,3
Dr. Matthias Miersch 1968 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja 43,4 37,0
Mario Mieruch 1975 fraktionslos Nordrhein-Westfalen Nein Nein Gewählt für die AfD, verließ nach Meldung vom 4. Oktober 2017 die Fraktion[6]
Dr. Irene Mihalic 1976 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Klaus Mindrup 1964 SPD Berlin Ja Ja Ja
Philipp Mißfelder 1979 CDU Nordrhein-Westfalen verstorben am 13. Juli 2015
Susanne Mittag 1958 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja
Amira Mohamed Ali 1980 LINKE Niedersachsen Nein Nein
Cornelia Möhring 1960 LINKE Schleswig-Holstein Ja Nein Nein
Falko Mohrs 1984 SPD Niedersachsen Ja Ja 38,0
Claudia Moll 1968 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja 36,9
Siemtje Möller 1983 SPD Niedersachsen Ja Ja 39,7
Dietrich Monstadt 1957 CDU Mecklenburg-Vorpommern Nein Ja Ja 39,0 32,1
Karsten Möring 1949 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 31,6
Marlene Mortler 1955 CSU Bayern nicht abgegeben Ja 50,6 44,5
Volker Mosblech 1955 CDU Nordrhein-Westfalen nicht abgegeben eingetreten am 20. Juli 2015 für Philipp Mißfelder[wp]
Elisabeth Motschmann 1952 CDU Bremen Nein Ja Ja
Niema Movassat 1984 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja Nein Nein
Andreas Mrosek 1958 AfD Sachsen-Anhalt Nein Nein
Alexander Müller 1969 FDP Hessen Enthaltung Nein
Axel Müller 1963 CDU Baden-Württemberg Ja Ja 38,5
Bettina Müller 1959 SPD Hessen Ja nicht abgegeben Ja
Carsten Müller 1970 CDU Niedersachsen Ja Ja Ja
Claudia Müller 1981 GRÜNE Mecklenburg-Vorpommern Enthaltung Enthaltung
Detlef Müller 1964 SPD Sachsen Ja Ja Ja eingetreten am 19. Dezember 2014 für Wolfgang Tiefensee[wp]
Dr. Gerd Müller 1955 CSU Bayern Nein Ja Ja 60,7 50,4
Hansjörg Müller 1968 AfD Bayern nicht abgegeben Nein
Norbert Müller 1986 LINKE Brandenburg Ja Nein Nein eingetreten am 7. November 2014 für Diana Golze[wp]
Sepp Müller 1989 CDU Sachsen-Anhalt Ja Ja 35,3
Stefan Müller 1975 CSU Bayern Nein Ja Ja 48,5 42,7
Roman Müller-Böhm 1992 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Beate Müller-Gemmeke 1960 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Ja
Frank Müller-Rosentritt 1982 FDP Sachsen Enthaltung Nein
Michelle Müntefering 1980 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 48,6 41,8
Volker Münz 1964 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Sebastian Münzenmaier 1989 AfD Rheinland-Pfalz Nein Nein
Philipp Murmann 1964 CDU Schleswig-Holstein Ja 43,7
Özcan Mutlu 1968 GRÜNE Berlin Ja
Dr. Rolf Mützenich 1959 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja nicht abgegeben 39,3 32,3
Andrea Nahles 1970 SPD Rheinland-Pfalz Ja nicht abgegeben Nach dem verstärkten Druck auf sie aufgrund des historisch schlechten Ergebnisses der SPD bei der Europawahl 2019 legte Nahles zum 1. November 2019 ihr Bundestagsmandat nieder.
Zaklin Nastic 1980 LINKE Hamburg Nein Nein
Christian Natterer 1981 CDU Baden-Württemberg Ja Am 11. November 2020 rückte er für Armin Schuster in den Bundestag nach.
Ingrid Nestle 1977 GRÜNE Schleswig-Holstein nicht abgegeben Ja
Dr. Alexander Neu 1969 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja Nein Nein
Christoph Neumann 1964 AfD Sachsen Nein Nein
Dr. Martin Neumann 1956 FDP Brandenburg Enthaltung Nein
Dr. Andreas Nick 1967 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja nicht abgegeben 49,4 43,3
Petra Nicolaisen 1965 CDU Schleswig-Holstein Ja Ja 40,0
Dietmar Nietan 1964 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja nicht abgegeben
Ulli Nissen 1959 SPD Hessen Ja Ja Ja
Matthias Nölke 1980 FDP Hessen Nein Er rückte am 28. April 2020 als Nachfolger von Stefan Ruppert in den Deutschen Bundestag ein.
Michaela Noll 1959 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja nicht abgegeben 49,5 44,6
Jan Nolte 1988 AfD Hessen Nein Nein
Thomas Nord 1957 LINKE Brandenburg Ja Nein nicht abgegeben
Dr. Konstantin von Notz 1971 GRÜNE Schleswig-Holstein Ja Enthaltung Ja
Omid Nouripour 1975 GRÜNE Hessen Ja Enthaltung Ja
Helmut Nowak 1941 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Dr. Georg Nüßlein 1969 CSU Bayern Nein Ja Ja 57,5 44,6
Julia Obermeier 1984 CSU Bayern Nein
Ulrich Oehme 1960 AfD Sachsen Nein nicht abgegeben
Wilfried Oellers 1975 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 53,4 45,6
Thomas Oppermann 1954 SPD Niedersachsen Ja Ja 40,4 34,9
Josephine Ortleb 1986 SPD Saarland Ja Ja 32,1
Florian Oßner 1980 CSU Bayern Nein Ja Ja 58,1 39,6
Friedrich Ostendorff 1953 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Josef Oster 1971 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja 41,3
Tim Ostermann 1979 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Henning Otte 1968 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 48,5 42,7
Gerold Otten 1955 AfD Bayern Nein Nein
Cem Özdemir 1965 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Ja
Mahmut Özdemir 1987 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja nicht abgegeben 43,2 34,8
Aydan Özoğuz 1967 SPD Hamburg Ja Ja Ja 39,9 34,6
Ingrid Pahlmann 1957 CDU Niedersachsen Ja Ja
Sylvia Pantel 1961 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Enthaltung 40,7 33,8
Markus Paschke 1963 SPD Niedersachsen Ja Ja
Frank Pasemann 1960 AfD Sachsen-Anhalt Nein Nein
Martin Patzelt 1947 CDU Brandenburg Nein Ja Ja 33,9 27,1
Martin Pätzold 1984 CDU Berlin Ja
Petra Pau 1963 LINKE Berlin Ja Nein Nein 38,9 34,2
Elisabeth Paus 1968 GRÜNE Berlin Ja Enthaltung Ja
Lisa Paus 1968 GRÜNE Berlin
Sören Pellmann 1977 LINKE Sachsen Nein Nein 25,3
Victor Perli 1982 LINKE Niedersachsen Nein Nein
Tobias Peterka 1982 AfD Bayern Nein Nein
Christian Petry 1965 SPD Saarland Ja Ja Ja eingetreten am 2. Januar 2014 für Reinhold Jost[wp]
Dr. Frauke Petry 1975 fraktionslos Sachsen Nein Nein 37,4 Gewählt als Direktmandat der AfD, am 25. September 2017 Verzicht auf Beitritt zur AfD-Fraktion
Harald Petzold 1962 LINKE Brandenburg Ja
Ulrich Petzold 1951 CDU Sachsen-Anhalt Nein 44,6
Dr. Joachim Pfeiffer 1967 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 51,5 36,8
Sibylle Pfeiffer 1951 CDU Hessen Nein 48,1
Tobias Pflüger 1965 LINKE Baden-Württemberg Nein Nein
Jeannine Pflugradt 1973 SPD Mecklenburg-Vorpommern Ja
Detlev Pilger 1955 SPD Rheinland-Pfalz Ja Ja nicht abgegeben
Stephan Pilsinger 1987 CSU Bayern Ja Ja 33,4
Richard Pitterle 1959 LINKE Baden-Württemberg Ja
Dr. Christoph Ploß 1985 CDU Hamburg Ja Ja 33,5
Paul Podolay 1946 AfD Bayern Nein Nein
Jürgen Pohl 1964 AfD Thüringen Nein Nein
Filiz Polat 1978 GRÜNE Niedersachsen Enthaltung Ja
Eckhard Pols 1962 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 39,8 33,5
Sabine Poschmann 1968 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 46,7 38,8
Joachim Poß 1948 SPD Nordrhein-Westfalen Ja 50,5
Achim Post 1959 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 37,4
Florian Post 1981 SPD Bayern Ja Ja nicht abgegeben
Brigitte Pothmer 1955 GRÜNE Niedersachsen Ja
Wilhelm Priesmeier 1954 SPD Niedersachsen Ja 42,2
Florian Pronold 1972 SPD Bayern Ja Ja Ja
Stephan Protschka 1977 AfD Bayern Nein Nein
Dr. Sascha Raabe 1968 SPD Hessen Ja Ja Ja
Simone Raatz 1962 SPD Sachsen Ja
Martin Rabanus 1971 SPD Hessen Ja Ja Ja
Thomas Rachel 1962 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 50,3 41,9
Kerstin Radomski 1974 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 36,8
Alexander Radwan 1964 CSU Bayern Nein Ja Ja 54,1 47,6
Alois Rainer 1965 CSU Bayern Nein Ja Ja 61,2 47,6
Dr. Peter Ramsauer 1954 CSU Bayern Nein Ja Ja 62,6 50,3
Mechthild Rawert 1957 SPD Berlin Ja Ja
Stefan Rebmann 1962 SPD Baden-Württemberg Ja
Eckhardt Rehberg 1954 CDU Mecklenburg-Vorpommern Nein Ja Ja 47,0 37,6
Martin Reichardt 1969 AfD Sachsen-Anhalt Nein Nein
Gerold Reichenbach 1953 SPD Hessen Ja
Carola Reimann 1967 SPD Niedersachsen Ja 43,6 ausgeschieden am 23. November 2017
Hagen Reinhold 1978 FDP Mecklenburg-Vorpommern Enthaltung Nein
Ingrid Remmers 1965 LINKE Nordrhein-Westfalen nicht abgegeben nicht abgegeben
Martin Renner 1954 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Martina Renner 1967 LINKE Thüringen Ja Nein Nein
Roman Reusch 1954 AfD Brandenburg Nein Nein
Bernd Reuther 1971 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Dr. Daniela De Ridder 1962 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja
Lothar Riebsamen 1957 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 53,9 41,4
Josef Rief 1960 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 59,0 44,5
Heinz Riesenhuber 1935 CDU Hessen Nein 52,5
Bernd Riexinger 1955 LINKE Baden-Württemberg Nein Nein
Andreas Rimkus 1962 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja nicht abgegeben
Iris Ripsam 1959 CDU Baden-Württemberg Nein eingetreten am 8. Juni 2016 für Thomas Strobl[wp]
Sönke Rix 1975 SPD Schleswig-Holstein Ja Ja Ja
Petra Rode-Bosse 1959 SPD Nordrhein-Westfalen Ja eingetreten am 21. Oktober 2015 für Dirk Becker[wp]
Dennis Rohde 1986 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja 37,4
Johannes Röring 1959 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 57,4 52,3
Kathrin Rösel 1970 CDU Niedersachsen Nein eingetreten am 4. Juni 2016 für Reinhard Grindel[wp]
Dr. Martin Rosemann 1976 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
René Röspel 1964 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 47,1 39,2
Dr. Ernst Dieter Rossmann 1951 SPD Schleswig-Holstein Ja Ja Ja
Tabea Rößner 1966 GRÜNE Rheinland-Pfalz Ja Enthaltung Ja
Claudia Roth 1955 GRÜNE Bayern Ja Enthaltung Ja
Michael Roth 1970 SPD Hessen Ja Ja Ja 43,1 41,2
Dr. Norbert Röttgen 1965 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 52,4 46,5
Dr. Manuela Rottmann 1972 GRÜNE Bayern Enthaltung Ja
Stefan Rouenhoff 1978 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja 45,0
Erwin Rüddel 1955 CDU Rheinland-Pfalz Nein Ja Ja 46,9 43,2
Corinna Rüffer 1975 GRÜNE Rheinland-Pfalz Ja Enthaltung Ja
Dr. Stefan Ruppert 1971 FDP Hessen Enthaltung Zum 1. April 2020 wechselte er als Arbeitsdirektor in den Vorstand von B. Braun Melsungen und gab sein Bundestagsmandat auf.
Albert Rupprecht 1968 CSU Bayern Nein Ja nicht abgegeben 55,1 46,3
Susann Rüthrich 1977 SPD Sachsen Ja nicht abgegeben Ja
Bernd Rützel 1968 SPD Bayern Ja Ja Ja
Sarah Ryglewski 1983 SPD Bremen Ja Ja Ja 29,8 eingetreten am 17. Juli 2015 für Carsten Sieling[wp]
Johann Saathoff 1967 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja 50,3 49,6
Manuel Sarrazin 1982 GRÜNE Hamburg Ja nicht abgegeben Ja
Dr. h. c. Thomas Sattelberger 1949 FDP Bayern Enthaltung Nein
Stefan Sauer 1966 CDU Hessen Ja Ja 35,1
Christian Sauter 1980 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Annette Sawade 1953 SPD Baden-Württemberg Ja
Hans-Joachim Schabedoth 1952 SPD Hessen Ja
Anita Schäfer 1951 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja nicht abgegeben 39,4 36,8
Axel Schäfer 1952 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 45,9 37,2
Frank Schäffler 1968 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Elisabeth Scharfenberg 1963 GRÜNE Bayern Ja
Dr. Wolfgang Schäuble 1942 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 56,0 48,1
Ursula Schauws 1966 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Dr. Nina Scheer 1971 SPD Schleswig-Holstein Ja Ja Ja
Andreas Scheuer 1974 CSU Bayern Nein Ja Ja 59,8 47,5
Dr. Gerhard Schick 1972 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Enthaltung Zum 31. Dezember 2018 legte er sein Bundestagsmandat nieder.
Marianne Schieder 1962 SPD Bayern Ja Ja Ja
Udo Schiefner 1959 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Ulrike Schielke-Ziesing 1969 AfD Mecklenburg-Vorpommern Nein Nein
Karl Schiewerling 1951 CDU Nordrhein-Westfalen Nein 56,1
Jana Schimke 1979 CDU Brandenburg Nein Ja Nein 37,0 30,7
Norbert Schindler 1949 CDU Rheinland-Pfalz Nein 47,9
Dr. Wieland Schinnenburg 1958 FDP Hamburg Enthaltung Nein
Tankred Schipanski 1976 CDU Thüringen Nein Ja Ja 37,3 29,0
Michael Schlecht 1951 LINKE Baden-Württemberg Ja
Dorothee Schlegel 1959 SPD Baden-Württemberg Ja
Dr. Robby Schlund 1967 AfD Thüringen Nein Nein
Dr. Nils Schmid 1973 SPD Baden-Württemberg Ja Ja
Christian Schmidt 1957 CSU Bayern Nein Ja Ja 49,2 39,9
Dagmar Schmidt 1973 SPD Hessen Ja Ja Ja
Dr. Frithjof Schmidt 1953 GRÜNE Nordrhein-Westfalen Ja Enthaltung Ja
Gabriele Schmidt 1956 CDU Baden-Württemberg Nein
Matthias Schmidt 1963 SPD Berlin Ja
Stefan Schmidt 1981 GRÜNE Bayern Enthaltung Ja
Ulla Schmidt 1949 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Uwe Schmidt 1966 SPD Bremen Ja Ja 34,1
Dr. Claudia Schmidtke 1966 CDU Schleswig-Holstein Ja Ja 35,3
Carsten Schneider 1976 SPD Thüringen Ja Ja Ja
Jörg Schneider 1964 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Charlotte Schneidewind-Hartnagel 1953 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Am 1. November 2019 rückte sie für Kerstin Andreae nach.
Patrick Schnieder 1968 CDU Rheinland-Pfalz Nein Ja Ja 56,0 51,2
Elfi Scho-Antwerpes 1952 SPD Nordrhein-Westfalen Ja eingetreten am 1. Oktober 2015 für Christina Kampmann[wp]
Andreas Schockenhoff 1957 CDU Baden-Württemberg 51,6 verstorben am 13. Dezember 2014
Nadine Schön 1983 CDU Saarland Ja Ja Ja 45,4 41,8
Johannes Schraps 1983 SPD Niedersachsen Ja Ja 39,1
Eva-Maria Schreiber 1958 LINKE Bayern Nein Nein
Felix Schreiner 1986 CDU Baden-Württemberg Ja Ja 41,9
Kristina Schröder 1977 CDU Hessen Ja 43,6
Ole Schröder 1971 CDU Schleswig-Holstein Ja 45,4
Michael Schrodi 1977 SPD Bayern Ja Ja
Dr. Manja Schüle 1976 SPD Brandenburg Ja 26,1 Sie wurde am 20. November 2019 zur Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg berufen und legte daraufhin ihr Bundestagsmandat nieder.
Ursula Schulte 1952 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja nicht abgegeben
Bernhard Schulte-Drüggelte 1951 CDU Nordrhein-Westfalen Nein 49,8
Jimmy Schulz 1968 FDP Bayern nicht abgegeben Am 25. November 2019 starb er an den Folgen der Krankheit.
Martin Schulz 1955 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja
Swen Schulz 1968 SPD Berlin Ja Ja Ja 32,1
Uwe Schulz 1961 AfD Hessen Nein Nein
Kordula Schulz-Asche 1956 GRÜNE Hessen Ja Enthaltung Ja
Dr. Klaus-Peter Schulze 1954 CDU Brandenburg Nein Ja Ja 36,0 28,4
Uwe Schummer 1957 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 53,0 47,9
Ewald Schurer 1954 SPD Bayern Ja ausgeschieden am 6. Dezember 2017
Armin Schuster 1961 CDU Baden-Württemberg Nein Ja 50,1 39,4 Mit Ablauf des 9. November 2020 legte Schuster sein Bundestagsmandat nieder.
Frank Schwabe 1970 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 45,2 38,7
Stefan Schwartze 1974 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 41,3 36,8
Andreas Schwarz 1965 SPD Bayern Ja Ja Ja
Rita Schwarzelühr-Sutter 1962 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Christina Schwarzer 1976 CDU Berlin Ja
Torsten Schweiger 1968 CDU Sachsen-Anhalt Nein Ja 31,0
Matthias Seestern-Pauly 1984 FDP Niedersachsen Enthaltung Nein
Detlef Seif 1962 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 50,9 42,8
Thomas Seitz 1967 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Johannes Selle 1956 CDU Thüringen Nein Ja Ja 43,3 29,2
Reinhold Sendker 1952 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 51,3 46,4
Dr. Patrick Sensburg 1971 CDU Nordrhein-Westfalen Nein Ja Ja 56,1 48,0
Martin Sichert 1980 AfD Bayern Nein Nein
Bernd Siebert 1949 CDU Hessen Nein Ja Er rückte er am 2. März 2020 für Oswin Veith nach.
Thomas Silberhorn 1968 CSU Bayern Nein Ja Ja 52,2 42,1
Björn Simon 1981 CDU Hessen Ja Ja 36,4
Johannes Singhammer 1953 CSU Bayern Nein 43,2
Frank Sitta 1978 FDP Sachsen-Anhalt Enthaltung Nein
Dr. Petra Sitte 1960 LINKE Sachsen-Anhalt Ja Nein Nein
Judith Skudelny 1975 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Dr. Hermann Otto Solms 1940 FDP Hessen Enthaltung Nein
Helin Evrim Sommer 1971 LINKE Berlin Nein Nein
Tino Sorge 1975 CDU Sachsen-Anhalt Ja Ja Ja 36,3 27,4
Jens Spahn 1980 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 52,0 51,2
Detlev Spangenberg 1944 AfD Sachsen Nein Nein
Dr. Dirk Spaniel 1971 AfD Baden-Württemberg nicht abgegeben Nein
Rainer Spiering 1956 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja
Norbert Spinrath 1957 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
René Springer 1979 AfD Brandenburg Nein Nein
Svenja Stadler 1976 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja
Katrin Staffler 1981 CSU Bayern Ja Ja 43,6
Martina Stamm-Fibich 1965 SPD Bayern Ja Ja Ja
Bettina Stark-Watzinger 1968 FDP Hessen Enthaltung Nein
Carola Stauche 1952 CDU Thüringen Nein 41,1
Frank Steffel 1966 CDU Berlin Nein Ja nicht abgegeben 44,9 36,8
Sonja Steffen 1963 SPD Mecklenburg-Vorpommern Ja Ja Ja
Dr. Wolfgang Stefinger 1985 CSU Bayern Ja Ja Ja 44,7 36,8
Albert Stegemann 1976 CDU Niedersachsen Nein Ja Ja 59,0 53,6
Andreas Steier 1972 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja 37,9
Mathias Stein 1970 SPD Schleswig-Holstein Ja Ja 31,1
Peter Stein 1968 CDU Mecklenburg-Vorpommern Ja Ja Ja 35,0 29,5
Erika Steinbach 1943 fraktionslos Hessen Nein 36,3 am 15. Januar 2017 aus der CDU-Fraktion ausgetreten
Sebastian Steineke 1973 CDU Brandenburg Ja nicht abgegeben Ja 33,5 30,8
Johannes Steiniger 1987 CDU Rheinland-Pfalz Ja Ja Ja 40,0
Kersten Steinke 1958 LINKE Thüringen Ja nicht abgegeben nicht abgegeben
Christian Frhr. von Stetten 1970 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 52,3 40,5
Dieter Stier 1964 CDU Sachsen-Anhalt Ja Ja Ja 44,8 33,5
Rita Stockhofe 1967 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Beatrix von Storch 1971 AfD Berlin Nein Nein
Gero Storjohann 1958 CDU Schleswig-Holstein Ja Ja Ja 45,4 41,1
Stephan Stracke 1974 CSU Bayern Nein Ja Ja 59,8 49,2
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann 1958 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Friedrich Straetmanns 1961 LINKE Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Benjamin Strasser 1987 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Christoph Strässer 1949 SPD Nordrhein-Westfalen Ja
Max Straubinger 1954 CSU Bayern Nein Ja Ja 61,1 45,0
Matthäus Strebl 1952 CSU Bayern nicht abgegeben
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn 1964 GRÜNE Hessen Ja Enthaltung Ja eingetreten am 27. Januar 2014 für Priska Hinz[wp]
Karin Strenz 1967 CDU Mecklenburg-Vorpommern Nein Nein nicht abgegeben 43,0 30,0
Thomas Stritzl 1957 CDU Schleswig-Holstein Nein
Hans-Christian Ströbele 1939 GRÜNE Berlin Ja 39,9
Lena Strothmann 1952 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Michael Stübgen 1959 CDU Brandenburg Ja nicht abgegeben 40,9 29,5 Nach seinem Wechsel in die Brandenburgische Landesregierung legte er am 2. Dezember 2019 sein Bundestagsmandat nieder.
Margit Stumpp 1963 GRÜNE Baden-Württemberg Enthaltung Ja
Katja Suding 1975 FDP Hamburg Enthaltung Nein
Sabine Sütterlin-Waack 1958 CDU Schleswig-Holstein Ja 42,5
Kerstin Tack 1968 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja 43,5 35,6
Dr. Kirsten Tackmann 1960 LINKE Brandenburg Ja Nein Nein
Azize Tank 1950 LINKE Berlin Ja
Jessica Tatti 1981 LINKE Baden-Württemberg Nein Nein
Dr. Peter Tauber 1974 CDU Hessen Ja nicht abgegeben Ja 48,8 36,4
Claudia Tausend 1964 SPD Bayern Ja Ja Ja
Dr. Hermann-Josef Tebroke 1964 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja 40,0
Frank Tempel 1969 LINKE Thüringen Ja
Harald Terpe 1954 GRÜNE Mecklenburg-Vorpommern Ja
Linda Teuteberg 1981 FDP Brandenburg Enthaltung Nein
Michael Theurer 1967 FDP Baden-Württemberg nicht abgegeben Nein
Michael Thews 1964 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 43,3 36,4
Hans-Jürgen Thies 1955 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja 42,7
Karin Thissen 1960 SPD Schleswig-Holstein Ja eingetreten am 21. Mai 2015 für Hans-Peter Bartels[wp]
Stephan Thomae 1968 FDP Bayern Enthaltung Nein
Franz Thönnes 1954 SPD Schleswig-Holstein Ja
Alexander Throm 1968 CDU Baden-Württemberg Ja Ja 35,3
Dr. Dietlind Tiemann 1955 CDU Brandenburg Ja Enthaltung 31,8
Antje Tillmann 1964 CDU Thüringen Ja Ja Ja 37,1 27,3
Astrid Timmermann-Fechter 1963 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Manfred Todtenhausen 1950 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Dr. Florian Toncar 1979 FDP Baden-Württemberg Enthaltung Nein
Markus Töns 1964 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja 38,3
Carsten Träger 1973 SPD Bayern Ja Ja Ja nachgerückt am 6. Dezember 2017 für Ewald Schurer
Markus Tressel 1977 GRÜNE Saarland Ja Enthaltung Ja
Jürgen Trittin 1954 GRÜNE Niedersachsen Ja Enthaltung Ja
Axel Troost 1954 LINKE Sachsen nicht abgegeben
Hans-Peter Uhl 1944 CSU Bayern Nein 42,6
Markus Uhl 1979 CDU Saarland Ja Ja 33,6
Dr. Andrew Ullmann 1963 FDP Bayern Enthaltung Nein
Gerald Ullrich 1962 FDP Thüringen nicht abgegeben Nein
Dr. Volker Ullrich 1975 CSU Bayern Nein Ja Ja 44,4 34,8
Alexander Ulrich 1971 LINKE Rheinland-Pfalz Ja Nein Nein
Arnold Vaatz 1955 CDU Sachsen Nein Nein Nein 41,8 25,6
Rüdiger Veit 1949 SPD Hessen Ja
Oswin Veith 1961 CDU Hessen nicht abgegeben Ja 47,1 36,4 legte sein Mandat nieder, als er seit 1. Januar 2020 Vorsitzender der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) wurde.
Dr. Julia Verlinden 1979 GRÜNE Niedersachsen Ja Enthaltung Ja
Kerstin Vieregge 1976 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja 36,6
Thomas Viesehon 1973 CDU Hessen Nein 41,5
Michael Vietz 1968 CDU Niedersachsen Ja
Johannes Vogel 1982 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Volkmar Vogel 1959 CDU Thüringen Nein Ja Ja 44,9 30,4
Kathrin Vogler 1963 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja Nein Nein
Ute Vogt 1964 SPD Baden-Württemberg Ja Ja Ja
Marja-Liisa Völlers 1984 SPD Niedersachsen Ja Ja nachgerückt am 23. November 2017 für Carola Reimann
Sven Volmering 1976 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Dirk Vöpel 1971 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 45,1 38,5
Christel Voßbeck-Kayser 1961 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Christoph de Vries 1974 CDU Hamburg Ja Ja
Kees de Vries 1955 CDU Sachsen-Anhalt Nein Ja Ja 41,0 31,6
Dr. Johann David Wadephul 1963 CDU Schleswig-Holstein Ja nicht abgegeben Ja 45,2 42,7
Dr. Sahra Wagenknecht 1969 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja Nein nicht abgegeben
Andreas Wagner 1972 LINKE Bayern nicht abgegeben Nein
Daniela Wagner 1957 GRÜNE Hessen Enthaltung Ja
Doris Wagner 1963 GRÜNE Bayern Ja
Beate Walter-Rosenheimer 1964 GRÜNE Bayern Ja Enthaltung Ja
Marco Wanderwitz 1975 CDU Sachsen Nein Ja Ja 49,6 35,1
Karl-Heinz Wange 1946 CDU Nordrhein-Westfalen Nein eingetreten am 6. Juli 2016 für Steffen Kampeter[wp]
Nina Warken 1979 CDU Baden-Württemberg Nein Ja
Halina Wawzyniak 1973 LINKE Berlin Ja
Gabi Weber 1955 SPD Rheinland-Pfalz Ja Ja Ja
Sandra Weeser 1969 FDP Rheinland-Pfalz Enthaltung Nein
Kai Wegner 1972 CDU Berlin Ja Ja Ja 39,2
Dr. Alice Weidel 1979 AfD Baden-Württemberg Nein Nein
Dr. h. c. (NUACA) Albert H. Weiler 1965 CDU Thüringen Enthaltung Ja nicht abgegeben 36,1 30,9
Harald Weinberg 1957 LINKE Bayern Ja Nein Nein
Marcus Weinberg 1967 CDU Hamburg Ja Ja Ja
Joe Weingarten 1962 SPD Rheinland-Pfalz nicht abgegeben Am 1. November 2019 rückte er für Andrea Nahles in den Bundestag nach.
Dr. Anja Weisgerber 1976 CSU Bayern Nein Ja Ja 54,8 47,9
Peter Weiß 1956 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 52,3 37,6
Sabine Weiss 1958 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja 43,5 39,0
Ingo Wellenreuther 1959 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Enthaltung 39,5 28,6
Karl-Georg Wellmann 1952 CDU Berlin Ja 42,4
Marian Wendt 1985 CDU Sachsen Nein Ja Ja 45,6 32,8
Katrin Werner 1973 LINKE Rheinland-Pfalz Ja Nein nicht abgegeben
Waldemar Westermayer 1953 CDU Baden-Württemberg Nein eingetreten am 1. Juli 2014 für Annette Schavan
Nicole Westig 1967 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Bernd Westphal 1960 SPD Niedersachsen Ja Ja Ja 37,2
Wolfgang Wetzel 1968 GRÜNE Sachsen Ja Am 21. Oktober 2020 rückte er für Stephan Kühn nach.
Dr. Harald Weyel 1959 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Kai Whittaker 1985 CDU Baden-Württemberg Ja Ja Ja 53,5 44,1
Peter Wichtel 1949 CDU Hessen Nein 45,5
Andrea Wicklein 1958 SPD Brandenburg Ja
Annette Widmann-Mauz 1966 CDU Baden-Württemberg Nein Ja Ja 46,9 35,7
Wolfgang Wiehle 1964 AfD Bayern Nein Nein
Dirk Wiese 1983 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Heinz Wiese 1945 CDU Baden-Württemberg Nein
Bettina Wiesmann 1966 CDU Hessen Ja Ja 32,4
Dr. Heiko Wildberg 1952 AfD Rheinland-Pfalz Nein Nein
Katharina Willkomm 1987 FDP Nordrhein-Westfalen Enthaltung Nein
Klaus-Peter Willsch 1961 CDU Hessen Nein Ja nicht abgegeben 52,1 41,8
Valerie Wilms 1954 GRÜNE Schleswig-Holstein Ja
Elisabeth Winkelmeier-Becker 1962 CDU Nordrhein-Westfalen Enthaltung Ja Ja 49,6 44,3
Dr. Christian Wirth 1963 AfD Saarland Nein Nein
Uwe Witt 1959 AfD Nordrhein-Westfalen Nein Nein
Oliver Wittke 1966 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Dagmar Wöhrl 1954 CSU Bayern Ja 39,4
Waltraud Wolff 1956 SPD Sachsen-Anhalt Ja
Birgit Wöllert 1950 LINKE Brandenburg Ja
Barbara Woltmann 1957 CDU Niedersachsen Nein
Jörn Wunderlich 1960 LINKE Sachsen Ja
Gülistan Yüksel 1962 SPD Nordrhein-Westfalen Ja Ja Ja
Hubertus Zdebel 1954 LINKE Nordrhein-Westfalen Ja nicht abgegeben nicht abgegeben
Tobias Zech 1981 CSU Bayern Ja Ja
Heinrich Zertik 1957 CDU Nordrhein-Westfalen Nein
Emmi Zeulner 1987 CSU Bayern Nein Ja Ja 56,9 55,4
Gerhard Zickenheiner 1961 GRÜNE Baden-Württemberg Ja Am 1. Januar 2019 übernahm er das Bundestagsmandat von Gerhard Schick.
Dagmar Ziegler 1960 SPD Brandenburg Ja Ja Ja
Paul Ziemiak 1985 CDU Nordrhein-Westfalen Ja Ja
Stefan Zierke 1970 SPD Brandenburg Ja Ja Ja
Dr. Matthias Zimmer 1961 CDU Hessen Ja Ja Ja 40,2 30,6
Dr. Jens Zimmermann 1981 SPD Hessen Ja Ja Ja
Pia Zimmermann 1956 LINKE Niedersachsen Ja Nein nicht abgegeben
Sabine Zimmermann 1960 LINKE Sachsen Ja Nein Nein
Manfred Zöllmer 1950 SPD Nordrhein-Westfalen Ja 40,7
Gudrun Zollner 1960 CSU Bayern Ja
Brigitte Zypries 1953 SPD Hessen Ja 37,3

Paritätsgesetz

Ein weiterer Volksverrat kündigt sich an, der das freie und gleiche Wahlrecht - und damit die wichtigste Stütze der Demokratie - auszuhebeln versucht.[7]

Einzelnachweise

  1. Hadmut Danisch: Flaggen-Streit, Ansichten eines Informatikers am 18. Juni 2014
  2. Bundesregierung: Ministerien ziehen Regenbogenfahnen zurück, Die Zeit am 18. Juni 2014 (Die vor SPD-geführten Ministerien gehissten Regenbogen­flaggen bleiben nicht so lange hängen wie geplant. Grund soll Druck aus dem Kanzleramt sein.)
  3. online einsehbar:
  4. Bundestagswahl am 22. September 2013. Dargestellt ist die Zusammensetzung des Parlaments zum Zeitpunkt der Abstimmung, siehe Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (18. Wahlperiode)[wp]
  5. Bundestagswahl am 24. September 2017. Dargestellt ist die Zusammensetzung des Parlaments zum Zeitpunkt der Abstimmung, siehe Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (19. Wahlperiode)[wp]
  6. Meldung auf der Website des Deutschlandfunks vom 4. Oktober 2017, abgerufen am 4. Oktober 2017.
  7. Femokratenliste: Diese Politiker wollen das Wahlrecht für Männer einschränken, Geschlechterallerlei am 25. Februar 2019

Querverweise

Netzverweise