Information icon.svg Marsch für das Leben in Berlin (und Köln), Termin: 21. September 2024, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] 1000plus.jpg
Information icon.svg MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956.
Aktueller Spendeneingang: !!! Spenden Sie für Hosting-Kosten im Jahr 2024 !!! Donate Button.gif
32,8 %
393,00 € Spendenziel: 1.200 €
Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Spenden Sie für eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde.
Logo - MSI.png
Besser klug vorsorgen, als teuer draufzahlen. - MSI
Die "Indizierung"[ext] der Domain "de.wikimannia.org" durch die Bundes­prüf­stelle für jugend­gefährdende Medien am 9. Januar 2020 ist illegal und deswegen rechtlich nichtig/unwirksam[wp]. Der Staatsfeminismus versucht alle Bürger zu kriminalisieren, die auf "wikimannia.org" verlinken, wobei massiv mit Einschüchterung und Angst gearbeitet wird. Bis zu dem heutigen Tag (Stand: 1. Juni 2024) wurde WikiMANNia weder ein Rechtliches Gehör gewährt noch wurden die Namen der Ankläger und Richter genannt. Ein Beschluss ohne Namens­nennung und Unterschrift ist Geheimjustiz und das ist in einem Rechtsstaat illegal und rechtlich unwirksam. Dieser Vorgang deutet auf einen (femi-)faschistoiden Missbrauch staatlicher Institutionen hin. Judge confirms the mothers right of possession and justifies it with the childs welfare.jpg
Rolle des Staates in der Familie
WikiMANNia schützt die Jugend vor familien­zerstörender Familienpolitik und staatlicher Indoktrination. All die Dinge, wovor Jugendliche geschützt werden müssen - Hass, Hetze, Aufruf zur Gewalt und Pornographie - gibt es hier nicht. WikiMANNia dokumentiert lediglich die Wirklichkeit, ohne sich mit dem Abgebildeten, Zitierten gemein zu machen, ohne sich das Dargestellte zu eigen zu machen. In WikiMANNia erfahren Sie all das, was Sie aus Gründen der Staatsräson nicht erfahren sollen.
Feminismus basiert auf der Verschwörungstheorie, Männer auf der gesamten Welt hätten sich kollektiv gegen die Weiber verschworen, um sie zu unter­drücken, zu benachteiligen, zu schlagen, zu ver­gewaltigen und aus­zu­beuten. Feministinnen bekämpfen Ehe und Familie, weil die bürgerliche Familie das Feindbild ist. Frauen werden kollektiv als Opfer inszeniert und Männer als Täter denunziert. So manifestiert sich ein Ressentiment gegen alles Männliche bis hin zum offenen Männerhass. Dies bewirkt eine tief­greifende Spaltung der Gesellschaft, die es zu überwinden gilt.

Rechte Männerrechtsbewegung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
K ({{Webarchiv}})
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Krümelmenü|Mann|Männerbewegung|Männerrechtsbewegung}}
 
{{Krümelmenü|Mann|Männerbewegung|Männerrechtsbewegung}}
Eine '''rechte Männerrechtsbewegung''' gibt es nicht. Es gibt nur eine Fiktion, die als begrifflicher Strohsack dient, auf den sich trefflich einschlagen lässt.
+
Eine '''rechte Männerrechtsbewegung''' gibt es nicht. Es gibt nur eine Fiktion, die als begrifflicher Popanz in [[Staatsfeminismus|staatsfeministisch]] kontrollierten und gesteuerten öffentlichen Debatten dient.
  
 
== Reden über ein Gespenst ==
 
== Reden über ein Gespenst ==
Seit [[Thomas Gesterkamp]]s Schrift ''"Geschlechterkampf von rechts"'' (2010)<ref>[[Thomas Gesterkamp]]: {{Pdf|Geschlechterkampf von rechts - Wie Maennerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren (2010).pdf|Geschlechterkampf von rechts - Wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren|[[Friedrich-Ebert-Stiftung]]|März 2010|size=28 Seiten}}; [http://www.taz.de/!49388/ Taz-Sonderseiten zum Frauentag: Die Männer-Rechte], TAZ am 7. März 2010 <small>(Selbst vor Kooperationen mit Rechtsradikalen schrecken einige nicht zurück.)</small></ref>, [[Andreas Kemper (Soziologe)|Andreas Kempers]] Buch ''"[[(R)echte Kerle - Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung|(R)echte Kerle]]"'' (2011)<ref>[[Andreas Kemper (Soziologe)|Andreas Kemper]]: ''[[(R)echte Kerle - Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung]]'', Unrast Verlag 2011, ISBN 3-89771-104-4; {{Mp3|20111007-rechteker-43505.mp3|(R)echte Kerle - Interview mit Andreas Kemper zur MännerRechtsbewegung|Autor=Radio Corax, Halle|Datum=30. September 2011|size=12:35 Min.}}</ref> und [[Hinrich Rosenbrock]]s Magisterarbeit ''"[[Die antifeministische Männerrechtsbewegung - Denkweisen, Netzwerke und Online-Mobilisierung|Die antifeministische Männerrechtsbewegung]]"'' (2012)<ref>[[Hinrich Rosenbrock]]: [[Die antifeministische Männerrechtsbewegung - Denkweisen, Netzwerke und Online-Mobilisierung]], Eine [[Expertise]] von Hinrich Rosenbrock, Hrsg. von der [[Heinrich-Böll-Stiftung]] 2012, ISBN 3-86928-073-5</ref> geistert die Idee einer vermeintlich bestehenden ''rechten Männerrechtsbewegung'' herum.<ref>Es gibt durchaus Kritik am Feminismus, siehe [[Feminismuskritik]], auch wird manchmal von einer "antifeministischen Männerrechtsbewegung" gesprochen, das wird im Artikel [[Antifeminismuskritik]] abgehandelt.</ref>
+
Die feministischen Aktivisten [[Thomas Gesterkamp]] (Autor des Buches ''Geschlechterkampf von rechts'', 2010)<ref>[[Thomas Gesterkamp]]: {{Pdf|Geschlechterkampf von rechts - Wie Maennerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren (2010).pdf|Geschlechterkampf von rechts - Wie [[Männerrechtler]] und Familien&shy;fundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren|[[Friedrich-Ebert-Stiftung]]|März 2010|size=28 Seiten}}; [http://www.taz.de/!49388/ Taz-Sonderseiten zum Frauentag: Die Männer-Rechte], [[Die Tageszeitung|TAZ]] am 7. März 2010 <small>(Selbst vor Kooperationen mit Rechtsradikalen schrecken einige nicht zurück.)</small></ref>, [[Andreas Kemper (Soziologe)|Andreas Kemper]] (Autor des Buches ''[[(R)echte Kerle - Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung|(R)echte Kerle]]'', 2011)<ref>[[Andreas Kemper (Soziologe)|Andreas Kemper]]: ''[[(R)echte Kerle - Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung]]'', Unrast Verlag 2011, ISBN 3-89771-104-4; {{Mp3|Radio Corax - Interview mit Andreas Kemper zur MaennerRechtsbewegung.mp3|(R)echte Kerle - Interview mit Andreas Kemper zur MännerRechtsbewegung|Autor=Radio Corax, Halle|Datum=30. September 2011|size=12:35 Min.}}</ref> und [[Hinrich Rosenbrock]] (Autor des ursprünglich als Magisterarbeit veröffentlichten Buches ''[[Die antifeministische Männerrechtsbewegung - Denkweisen, Netzwerke und Online-Mobilisierung|Die anti&shy;feministische Männer&shy;rechts&shy;bewegung]]'', 2012)<ref>[[Hinrich Rosenbrock]]: [[Die antifeministische Männerrechtsbewegung - Denkweisen, Netzwerke und Online-Mobilisierung]], Eine [[Expertise]] von Hinrich Rosenbrock, Hrsg. von der [[Heinrich-Böll-Stiftung]] 2012, ISBN 3-86928-073-5</ref> haben die Idee einer vermeintlich bestehenden ''rechten Männer&shy;rechts&shy;bewegung'' durch eine einschlägige publizistische Tätigkeit in der Öffentlichkeit in Umlauf gebracht und als Gegenstand von Scheindebatten popularisiert.<ref>Es gibt durchaus Kritik am Feminismus, siehe [[Feminismuskritik]], auch wird manchmal von einer "anti&shy;feministischen Männer&shy;rechts&shy;bewegung" gesprochen, das wird im Artikel [[Antifeminismuskritik]] abgehandelt.</ref>
  
Es gibt nur eine kleine ''Szene'' von Männerrechtlern und es ist umstritten, ob dabei schon von einer [[Männerrechtsbewegung|Männerrechts''bewegung'']] gesprochen werden kann. Weil Männerrechtler bislang meist nur als Einzelperson auftreten, wirkt der Ausdruck "Bewegung" etwas übertrieben. Tatsächlich besteht die Szene der Männerrechtler aus einigen Büchern mit geringer Auflage, wenigen Internet-Foren (wie etwa [[WGvdL-Forum]], [[TrennungsFAQ]]) und einer Handvoll Weblogs (wie etwa [[FemokratieBlog]], [[Genderama]]) sowie kleiner und kleinster Vereine (wie [[Agens]] und [[MANNdat]]). Das ist nicht einmal im Ansatz mit der {{W|Bürgerrechtsbewegung}} eines {{W|Martin Luther King}} und den {{W|Befreiungsbewegung|Befreiungs&shy;bewegungen}} eines [[Mahatma Gandhi]] in [[Indien]] und {{W|Nelson Mandela}} in [[Südafrika]] vergleichbar. Die deutsche Männer&shy;rechtler&shy;szene schafft es ja nicht einmal in die Lokalpresse. Die müden [[Väterdemo in Berlin|Väterdemos in Berlin]] und die [[Antifeminismus-Treffen]] in der Schweiz lassen sich nicht einmal mit den Kampagnen der [[Frauenbewegung]] im deutschsprachigen Raum messen.
+
Es gibt nur eine kleine ''Szene'' von [[Männerrechtler]]n und es ist umstritten, ob dabei schon von einer [[Männerrechtsbewegung|Männerrechts''bewegung'']] gesprochen werden kann, insbesondere mit Blick auf die Tatsache, dass Männerrechtler bislang öffentlich meist nur als Einzelpersonen auftreten, wirkt der Ausdruck "Bewegung" etwas übertrieben. Tatsächlich besteht die Szene der Männerrechtler aus Autoren einiger Bücher mit geringer Auflage, wenigen Internet-Foren (wie etwa [[WGvdL-Forum]], [[TrennungsFAQ]]) und Internetblogs (wie etwa [[FemokratieBlog]], [[Genderama]]) sowie kleiner und kleinster Vereine (wie [[Agens]] und [[MANNdat]]). Diese Szene ist hinsichtlich der Zahl ihrer Anhänger, ihrem öffentlichen Wirkungsgrad und ihrer zivil&shy;gesellschaftlichen Mobilisierungs&shy;potenz nicht einmal im Ansatz mit der {{W|Bürgerrechtsbewegung}} eines {{W|Martin Luther King}} und den {{W|Befreiungsbewegung|Befreiungs&shy;bewegungen}} eines [[Mahatma Gandhi]] in [[Indien]] und {{W|Nelson Mandela}} in [[Südafrika]] vergleichbar. Die deutsch&shy;sprachigen Männer&shy;rechtler&shy;szene vermag nicht einmal eine nennenswerte Resonanz in der Lokalpresse zu erzeugen. Die öffentliche Wirkung von [[Väterdemo in Berlin|Väterrechts&shy;demonstrationen in Berlin]] und die [[Antifeminismus-Treffen]] in der Schweiz lässt sich nicht einmal mit den Kampagnen der [[Frauenbewegung]] im deutsch&shy;sprachigen Raum messen.
  
 
== Der Wunschgedanke ==
 
== Der Wunschgedanke ==
 
[[Arne Hoffmann]] stellt seinen Weblog [[Genderama]] wie folgt vor:
 
[[Arne Hoffmann]] stellt seinen Weblog [[Genderama]] wie folgt vor:
: ''"Genderama ist das Blog des linken Flügels der antisexistischen Männerbewegung (Maskulismus)."'' <ref>[http://genderama.blogspot.de genderama.blogspot.de], abgelesen am 18. August 2013</ref>
+
{{Zitat|Genderama ist das Blog des linken Flügels der antisexistischen Männerbewegung (Maskulismus).|<ref>[http://genderama.blogspot.de genderama.blogspot.de], abgelesen am 18. August 2013</ref>}}
Genderama ist sicherlich ein Weblog mit männerrechtspolitischen Themen. Die Selbstbeschreibung geht allerdings davon aus, dass es eine Männerrechtsbewegung auch tatsächlich gibt. Darüber hinaus wird in Anspruch genommen, der "[[Linke Ideologie|linke Flügel]]" dieser Bewegung zu sein. Dabei schwingt der Wunschgedanke mit, dass es auch eine ''rechte Männerrechtsbewegung'' geben möge. Der Zusatz "antisexistisch" scheint anzudeuten, dass es irgendwo auch noch eine [[Sexismus|sexistische]] Männerbewegung gibt. Verbunden ist das mit dem Anspruch:
+
Genderama ist sicherlich ein Weblog mit einem männer&shy;rechts&shy;politischen Themen&shy;schwerpunkt. Die Selbstbeschreibung geht allerdings davon aus, dass es eine Männer&shy;rechts&shy;bewegung auch tatsächlich gibt und nimmt darüber hinaus in Anspruch, den "[[Linke Ideologie|linke Flügel]]" dieser Bewegung zu vertreten, womit implizit der Wunschgedanke unterstellt wird, dass auch eine ''rechte Männer&shy;rechts&shy;bewegung'' existiert. Der Zusatz "antisexistisch" scheint anzudeuten, dass es noch eine [[Sexismus|sexistische]] Männerbewegung geben soll, was mit dem Anspruch einhergeht:
: ''"Wahrer Maskulismus kann nur links sein"'' - Guy Fawkes<ref name="fawkes">[http://www.cuncti.net/geschlechterdebatte/61-guy-fawkes-qwahrer-maskulismus-kann-nur-links-seinq Guy Fawkes: "Wahrer Maskulismus kann nur links sein"], [[Cuncti]] - Machbar am 22. April 2012; [http://genderama.blogspot.de/2012/04/guy-fawkes-wahrer-maskulismus-kann-nur.html Guy Fawkes: "Wahrer Maskulismus kann nur links sein"], Genderama am 22. April 2012</ref>
+
{{Zitat|Wahrer Maskulismus kann nur links sein.|&nbsp;- Guy Fawkes<ref name="fawkes">{{Webarchiv|www.cuncti.net/geschlechterdebatte/61-guy-fawkes-qwahrer-maskulismus-kann-nur-links-seinq|Guy Fawkes: "Wahrer Maskulismus kann nur links sein"|20220523053528|2022-05-23}}, [[Cuncti]] - Machbar am 22. April 2012; [http://genderama.blogspot.de/2012/04/guy-fawkes-wahrer-maskulismus-kann-nur.html Guy Fawkes: "Wahrer Maskulismus kann nur links sein"], Genderama am 22. April 2012</ref>}}
Nun sind die Kategorien [[links]] und [[rechts]] nicht viel mehr als [[Worthülse]]n, die Zuordnung ist zudem willkürlich:
+
Die Kategorien [[links]] und [[rechts]] stellen derzeit de facto nur noch [[Worthülse]]n dar und die Zuordnung als solche ist willkürlich:
 
{{Zitat|Ich halte eine Zuordnung in rechte oder [[linke Männerrechtler]] für absolut widersinnig. Entweder man tritt für Männerrechte ein und dann macht es keinen Unterschied ob man sich für rechts oder links hält oder man tritt nicht für Männerrechte ein. (...) Der einzige Erfolg, den diese Zuordnungen bringen, wird darin bestehen, dass sich der jeweils "andere Teil" der [[Männerbewegung]] ausgegrenzt fühlt und Schließungs&shy;prozesse stattfinden, die die "linken" und die "rechten" sich voneinander abgrenzen und eine jeweils eigene "Legitimationslogik" entwickeln sehen wird. Und wem die Männerbewegung mit ihren Zielen nicht passt, der kann dann wahlweise auf die "Linken" oder die "Rechten" verweisen, wenn er die Ziele der Männerbewegung delegitimieren will.|&nbsp;- [[Michael Klein]]<ref>{{MANNdat-Forum|id=7675|title=Rechte und linke Männerrechtler, was für ein Unsinn|nick=Michael Klein|date=12. März 2012|time=11:40}}</ref>}}
 
{{Zitat|Ich halte eine Zuordnung in rechte oder [[linke Männerrechtler]] für absolut widersinnig. Entweder man tritt für Männerrechte ein und dann macht es keinen Unterschied ob man sich für rechts oder links hält oder man tritt nicht für Männerrechte ein. (...) Der einzige Erfolg, den diese Zuordnungen bringen, wird darin bestehen, dass sich der jeweils "andere Teil" der [[Männerbewegung]] ausgegrenzt fühlt und Schließungs&shy;prozesse stattfinden, die die "linken" und die "rechten" sich voneinander abgrenzen und eine jeweils eigene "Legitimationslogik" entwickeln sehen wird. Und wem die Männerbewegung mit ihren Zielen nicht passt, der kann dann wahlweise auf die "Linken" oder die "Rechten" verweisen, wenn er die Ziele der Männerbewegung delegitimieren will.|&nbsp;- [[Michael Klein]]<ref>{{MANNdat-Forum|id=7675|title=Rechte und linke Männerrechtler, was für ein Unsinn|nick=Michael Klein|date=12. März 2012|time=11:40}}</ref>}}
  
  
Wirklich nachweisen lässt sich nur eine linke Männerrechtsbewegung. [[Andreas Kemper (Soziologe)|Andreas Kemper]] sagte in einem Interview der [[EMMA]]: "Die [[Männerbewegung]] kam mit etwa fünf bis zehn Jahren Verspätung nach der [[Frauenbewegung]] und orientierte sich stark am [[Feminismus]]." Der linke Männerrechtler ist also vom Ursprung her ein [[Profeminist]]. [[Antifeminismus|Antifeministen]] werden von ihm deshalb als "[[rechte Männerrechtler]]" bezeichnet. Im Grunde ist der linke Männerrechtler so etwas wie ein männlicher Frauenrechtler. Anfang der 1990er Jahre hatte sich die linke Männerbewegung institutionalisiert und ein "antisexistischer" Männer&shy;rund&shy;brief wurde heraus&shy;gegeben. Mitte der 1990er Jahre musste der "Männerrundbrief" jedoch eingestellt werden<ref>[http://ur.dadaweb.de/dada-p/P0000694.shtml Männerrundbrief]: "Die Zeitschrift geht zurück auf eine Initiative von fünf Männern, die während der Männerplena auf den 'Libertären Tagen' zu Ostern 1993 in Franfurt am Main das Interesse an einem anti&shy;sexistischen Männer&shy;rund&shy;brief abfragten. Die erste Ausgabe wurde im Juli 1993 herausgegeben. (...) Pro&shy;feministische Männer&shy;organisierung sei zwar kein Patentrezept aber eine 'unverzichtbare Etappe auf dem Weg zur herrschafts&shy;freien Gesellschaft'. (Nr.&nbsp;6, S.&nbsp;24) Themen sind u.&nbsp;a. Männergewalt, [[Patriarchat]], [[Sexualität]], [[Rassismus]], [[Schwule]], [[Männerbewegung]], [[Pornographie]]."</ref><ref>[[Andreas Kemper (Soziologe)|Schwarze Feder]]: [http://de.indymedia.org/2002/09/30098.shtml Der profeministische Männerrundbrief gibt auf], [[Indymedia]] am 19. September 2002 (Auszug: "Wir haben im Zusammenhang mit dem Ende der [[Linksextremismus|links&shy;radikalen]] Männer&shy;gruppen&shy;szene das Erscheinen des Männer&shy;rund&shy;briefs eingestellt. (...) Wenngleich - the future is unwritten - absehbar ist, dass irgendwann eine ähnliche Diskussionsplattform entstehen wird. Schließlich hat sich an den gewalttätigen patriarchalen Verhältnissen in dieser Gesellschaft nicht viel geändert. (...) Schließlich ist der Männer&shy;rund&shy;brief nicht irgendeine Zeitung gewesen, sondern das Dokumentations- und Diskussions&shy;blatt eines wichtigen Teiles der links&shy;radikalen Szene.")</ref>, weil der Herausgeber Andreas Kemper schließlich keine Männergruppen mehr fand, an die er den "Männer&shy;rund&shy;brief" hätte verschicken können.<ref>[[EMMA]] Frühjahr 2012, S. 30-31</ref>
+
Wirklich nachweisen lässt sich nur die Existenz einer linken Männer&shy;rechts&shy;bewegung. [[Andreas Kemper (Soziologe)|Andreas Kemper]] sagte in einem Interview der [[EMMA]]: "Die [[Männerbewegung]] kam mit etwa fünf bis zehn Jahren Verspätung nach der [[Frauenbewegung]] und orientierte sich stark am [[Feminismus]]." Das Konzept eines linken [[Männerrechtler]]s ist also seinem ideologischen Ursprung nach [[profeminist]]isch. [[Antifeminismus|Antifeministen]] werden von Kemper konsequenterweise deshalb als "[[rechte Männerrechtler]]" bezeichnet. Der linke Männerrechtler ist aus feministischer Sicht faktisch nur eine Art von männlichem Frauenrechtler. Anfang der 1990er Jahre hatte sich die linke Männerbewegung institutionalisiert und ein "antisexistischer" Männer&shy;rund&shy;brief wurde heraus&shy;gegeben. Mitte der 1990er Jahre musste der "Männerrundbrief" jedoch eingestellt werden<ref>[http://ur.dadaweb.de/dada-p/P0000694.shtml Männerrundbrief]: "Die Zeitschrift geht zurück auf eine Initiative von fünf Männern, die während der Männerplena auf den 'Libertären Tagen' zu Ostern 1993 in Frankfurt am Main das Interesse an einem anti&shy;sexistischen Männer&shy;rund&shy;brief bei dessen Teilnehmern erfragten. Die erste Ausgabe wurde im Juli 1993 herausgegeben. (...) Pro&shy;feministische Männer&shy;organisierung sei zwar kein Patentrezept aber eine 'unverzichtbare Etappe auf dem Weg zur herrschafts&shy;freien Gesellschaft'. (Nr.&nbsp;6, S.&nbsp;24) Themen sind u.&nbsp;a. Männergewalt, [[Patriarchat]], [[Sexualität]], [[Rassismus]], [[Schwule]], [[Männerbewegung]], [[Pornographie]]."</ref><ref>[[Andreas Kemper (Soziologe)|Schwarze Feder]]: [http://de.indymedia.org/2002/09/30098.shtml Der profeministische Männerrundbrief gibt auf], [[Indymedia]] am 19. September 2002 (Auszug: "Wir haben im Zusammenhang mit dem Ende der [[Linksextremismus|links&shy;radikalen]] Männer&shy;gruppen&shy;szene das Erscheinen des Männer&shy;rund&shy;briefs eingestellt. (...) Wenngleich - the future is unwritten - absehbar ist, dass irgendwann eine ähnliche Diskussionsplattform entstehen wird. Schließlich hat sich an den gewalttätigen patriarchalen Verhältnissen in dieser Gesellschaft nicht viel geändert. (...) Schließlich ist der Männer&shy;rund&shy;brief nicht irgendeine Zeitung gewesen, sondern das Dokumentations- und Diskussions&shy;blatt eines wichtigen Teiles der links&shy;radikalen Szene.")</ref>, weil der Herausgeber Andreas Kemper schließlich keine Männergruppen mehr fand, an die er den "Männer&shy;rund&shy;brief" hätte verschicken können.<ref>[[EMMA]] Frühjahr 2012, S. 30-31</ref>
  
Die linke Männerrechtsbewegung hat einen Weblog: [[Genderama]]. Der Blogger Arne Hoffmann beschreibt sein Engagement so:
+
Die linke Männerrechtsbewegung verfügt mit [[Genderama]] über einen Webblog als virtuellen Medium. Der Blogger Arne Hoffmann beschreibt sein Engagement so:
: ''"Insbesondere die Männerrechtler, die im politischen Spektrum deutlich [[links]] stehen, haben nach der Männerrechtler-sind-rechtsextrem-Diffamierungs&shy;kampagne aus dem Hause [[Andreas Kemper (Soziologe)|Kemper]], [[Thomas Gesterkamp|Gesterkamp]], [[Hinrich Rosenbrock|Rosenbrock]] & Co. jedoch Angst, dass ihr Umfeld von ihrem Engagement für Männer&shy;anliegen erfährt, weil sie befürchten, dann als verkappte [[Nazi]]s zu gelten und mit Repressionen rechnen zu müssen."'' <ref name="fawkes" />
+
{{Zitat|Insbesondere die Männerrechtler, die im politischen Spektrum deutlich [[links]] stehen, haben nach der Männerrechtler-sind-rechtsextrem-Diffamierungs&shy;kampagne aus dem Hause [[Andreas Kemper (Soziologe)|Kemper]], [[Thomas Gesterkamp|Gesterkamp]], [[Hinrich Rosenbrock|Rosenbrock]] & Co. jedoch Angst, dass ihr Umfeld von ihrem Engagement für Männer&shy;anliegen erfährt, weil sie befürchten, dann als verkappte [[Nazi]]s zu gelten und mit Repressionen rechnen zu müssen.|<ref name="fawkes" />}}
In seinem "Eckpfeiler einer linken Männerpolitik" titulierten Artikel äußerte Arne Hoffmann die Hoffnung, dass die linke Männer&shy;rechts&shy;bewegung einen Teil [[Feminismus|Frauen&shy;rechts&shy;bewegung]] als Diskussions&shy;partner, wenn nicht gar als Verbündeten gewinnen könnte, mit der Erwartung, dass diese im Gegenzug dafür "Empathie auch für die Anliegen der Männer" zeige.<ref name="eckpfeiler">[[Arne Hoffmann]]: [http://www.spiegelfechter.com/wordpress/8167/eckpfeiler-einer-linken-mannerpolitik Eckpfeiler einer linken Männerpolitik], Der Spiegelfechter am 18. April 2012<br />[http://genderama.blogspot.de/2012/04/eckpfeiler-einer-linken-mannerpolitik.html Eckpfeiler einer linken Männerpolitik & Manifest des linken Maskulismus], [[Genderama]] am 18. April 2012</ref> Die "Eckpfeiler einer linken Männerpolitik" wurden auch als "[[Linkes maskulistisches Manifest - Grundlagen für einen linken Maskulismus|Manifest des linken Maskulismus]]" vorgestellt.<ref>[http://linker-maskulismus.blogspot.de/2014/08/manifest.html Manifest], Der Blog des linken Maskulismus am 2. August 2014, [http://344903.forumromanum.com/member/forum/entry.user_344903.4.1113786701.manifest_fuer_einen_linken_maskulismus-vaetermafia.html Linkes maskulistisches Manifest - Grundlagen für einen linken Maskulismus], [[Wolfgang Wenger]] am 10. April 2012; {{Wgvdl-Forum|id=231995|title=Linke Männerpolitik - Linkes Männermanifest|date=22. April 2012|forum=2|mode=link}}, {{Wgvdl-Forum|id=231345|title=Linkes Männermanifest|date=18. April 2012|forum=2|mode=kurz}}</ref>
+
In seinem "Eckpfeiler einer linken Männerpolitik" titulierten Artikel äußerte Arne Hoffmann die Hoffnung, dass die linke Männer&shy;rechts&shy;bewegung einen Teil [[Feminismus|Frauen&shy;rechts&shy;bewegung]] als Diskussions&shy;partner, wenn nicht gar als Verbündeten gewinnen könnte<ref>Zu dieser Hoffnung der Verstoßenen hat [[Feroz Khan]] einige klärende Worte gesagt:
 +
* {{Youtube|Die politische Hierarchie der Linken - Teil 3: Die Verstoßenen|CF_02p0vaVA|Autor=[[Feroz Khan]]|Datum=25. April 2023|size=24:27 Min.}}
 +
*:<small>Die [[Etikettierung]] mit [[Fehdewort|Kampfbegriffen]] wie [[Schwurbler]], {{W|TERF}}, [[Klimaleugner]], aber auch "[[Rechtsextremismus|Rechtsextremist]]" ist gängige Praxis in der linken Debattenkultur. Dabei werden diese Begriffe keineswegs wahllos gebraucht, sondern unterliegen einer ausgeklügelten Strategie, um möglichst viele Anhänger zu sammeln und die Entscheidenden auszuschließen - Stichwort: [[Cancel Culture]]. In diesem Video analysiere ich die aus dem Mainstream Ausgestoßenen im politischen Spektrum in Deutschland.</small></ref>, mit der Erwartung, dass diese im Gegenzug dafür "Empathie auch für die Anliegen der Männer" zeige.<ref name="eckpfeiler">[[Arne Hoffmann]]: [http://www.spiegelfechter.com/wordpress/8167/eckpfeiler-einer-linken-mannerpolitik Eckpfeiler einer linken Männerpolitik], Der Spiegelfechter am 18. April 2012<br />[http://genderama.blogspot.de/2012/04/eckpfeiler-einer-linken-mannerpolitik.html Eckpfeiler einer linken Männerpolitik & Manifest des linken Maskulismus], [[Genderama]] am 18. April 2012</ref> Die "Eckpfeiler einer linken Männerpolitik" wurden auch als "[[Linkes maskulistisches Manifest - Grundlagen für einen linken Maskulismus|Manifest des linken Maskulismus]]" vorgestellt.<ref>[http://linker-maskulismus.blogspot.de/2014/08/manifest.html Manifest], Der Blog des linken Maskulismus am 2. August 2014, [http://344903.forumromanum.com/member/forum/entry.user_344903.4.1113786701.manifest_fuer_einen_linken_maskulismus-vaetermafia.html Linkes maskulistisches Manifest - Grundlagen für einen linken Maskulismus], [[Wolfgang Wenger]] am 10. April 2012; {{Wgvdl-Forum|id=231995|title=Linke Männerpolitik - Linkes Männermanifest|date=22. April 2012|forum=2|mode=link}}, {{Wgvdl-Forum|id=231345|title=Linkes Männermanifest|date=18. April 2012|forum=2|mode=kurz}}</ref>
  
  
Bei [[Linke Männerrechtler|linken Männerrechtlern]] gibt es klare Abgrenzungs&shy;strategien und Zuschreibungen. Die Fiktion einer rechten Männer&shy;rechts&shy;bewegung entspringt diesen Zuschreibungen. Jedenfalls gibt es weder ein "Manifest des rechten Maskulismus" noch einen Weblog des "rechten Flügels der Männer&shy;rechts&shy;bewegung". Überhaupt ist die Männer&shy;rechts&shy;szene viel zu heterogen, um objektive Gemeinsamkeiten zu beschreiben.
+
Bei [[Linke Männerrechtler|linken Männerrechtlern]] gibt es klare [[Abgrenzeritis|Abgrenzungs&shy;strategien]] sowie Selbst- und Fremd&shy;zuschreibungen. Die Fiktion einer rechten Männer&shy;rechts&shy;bewegung entspringt diesen Zuschreibungen. Jedenfalls gibt es weder ein "Manifest des rechten Maskulismus" noch einen Weblog des "rechten Flügels der Männer&shy;rechts&shy;bewegung". Überhaupt ist die Männer&shy;rechts&shy;szene politisch-weltanschaulich viel zu heterogen zusammengesetzt, um objektive Gemeinsamkeiten zu beschreiben.
  
Linke Männerrechtler zeichnen sich eher durch folgende Punkte aus:
+
Linke Männerrechtler zeichnen sich eher durch folgende Eigenschafts&shy;merkmale aus:
# Sie sind, wie alle Linken, von einer [[Utopie]] getrieben (siehe [[Linke Ideologie]]).
+
# Sie pflegen, wie alle Linken, eine [[Utopie|utopische Deutung und Sicht der Welt]] (siehe [[Linke Ideologie]]).
# Sie verhalten sich eher [[Political correctness|politisch korrekt]] und sind eher geneigt, [[Andersdenkende|Anders&shy;meinende]] als [[Braunpinselei|Nazis zu diffamieren]].
+
# Sie verhalten sich eher [[Political correctness|politisch korrekt]] und sind eher geneigt, [[Andersdenkende|Anders&shy;meinende]] als [[Braunpinselei|"Nazis" zu diffamieren]].
# Sie halten [[Feminismus]] für etwas Gutes und Notwendiges, das aber über das Ziel hinaus&shy;geschossen sei.
+
# Sie beurteilen den [[Feminismus]] als prinzipiell gut und notwendig, bescheinigen ihm jedoch eine tendenzielle Entartung nach der Verwirklichung seiner Ziele.
# Sie halten den Feminismus für dialogfähig. Die Bemühungen, in einen Dialog mit Feministinnen einzutreten, werden aber regelmäßig enttäuscht.
+
# Sie unterstellen den Vertretern und Protagonisten des Feminismus, trotz deren konsequenter Verweigerung einer freien und fairen, öffentlichen Diskussion, Dialog&shy;fähigkeit.
# Sie möchten gerne als Männerbeauftragte Zugang zu den Futter&shy;trögen staatlicher [[Subvention]] erhalten.
+
# Sie streben das Ziel an, durch die Berufung zu Männer&shy;beauftragten Zugang zu staatlichen [[Subvention]] erhalten.
  
Unter nicht-linken Männerrechtlern sind folgende Merkmale häufiger zu finden:
+
Unter nicht-linken Männerrechtlern sind folgende Eigenschafts&shy;merkmale häufiger zu finden:
# Sie sind ideologisch eher heterogen; vereinzelt wird der Schutz der [[Familie]] betont und das Ende des [[Geschlechterkampf]]es angemahnt.
+
# Sie sind ideologisch tendenziell heterogen zusammengesetzt, weshalb vereinzelt die Notwendigkeit des staatlichen Schutzes der [[Familie]] und das Ende des [[Geschlechterkampf]]es gefordert.
# Sie sind eher vom [[Gutmensch]]en-Duktus der linken Männerrechtler genervt.
+
# Sie sind oft vom [[Gutmensch]]en-Duktus der linken Männerrechtler enerviert.
# Sie halten den Feminismus für eine [[Hate Speech|Hassideologie]] und sehen in ihm die Gefahr eines neuen [[Totalitarismus]]. Der Feminismus muss deshalb bekämpft werden, der Begriff [[Antifeminismus]] wird häufiger verwendet.
+
# Sie begreifen den Feminismus als eine [[Hate Speech|Hassideologie]] und nehmen ihn als akute Gefahrenquelle eines neuen [[Totalitarismus]] wahr, woraus die Notwendigkeit der aktiven Bekämpfung des Feminismus abgeleitet wird, was durch den Begriff [[Antifeminismus]] als programmatische Zielsetzung zum Ausdruck gebracht wird.
# Sie halten den Feminismus für dialog&shy;unfähig und lehnen den Dialog als Zeit&shy;verschwendung ab.
+
# Sie halten die Vertreter und Protagonisten des Feminismus für dialog&shy;unfähig und lehnen den Dialog als Zeit&shy;verschwendung ab.
# Sie lehnen eine weitere Ausdehnung staatlich sub&shy;ventionierter Opfer- und [[Helferindustrie]] ab.
+
# Sie lehnen eine weitere Ausdehnung der staatlich sub&shy;ventionierten Opfer- und [[Helferindustrie]] durch die Schaffung männer&shy;spezifischer Institutionen ab.
 
Diese Tendenzaussagen sind allerdings nicht absolut zu setzen und sie beschreiben auch keine klar von einander getrennten Lager.
 
Diese Tendenzaussagen sind allerdings nicht absolut zu setzen und sie beschreiben auch keine klar von einander getrennten Lager.
  
 
== Einfluss binären Denkens ==
 
== Einfluss binären Denkens ==
Die Fiktion von einer rechten Männerrechtsbewegung entspringt möglicherweise binärem Denken (Entweder-Oder-Logik, Schwarz-Weiß-Malerei):
+
Die Fiktion von einer rechten Männerrechtsbewegung entspringt möglicherweise binärem Denken (Freund-Feind-Denken, {{W|Dichotomie}}, Schwarz-Weiß-Malerei):
  
In der [[Religion]] gibt es die guten Gläubigen (die kommen ins Paradies) und die bösen Ungläubigen (die kommen in die Hölle, möglicherweise vorher noch auf den Scheiterhaufen). Im Kommunismus gibt es die guten Revolutionäre (Beispiel [[Che Guevara]]) und die bösen Konterrevolutionäre (welche in den {{W|Gulag}} verschleppt wurden). Im [[Nationalsozialismus]] gab es die gute Herrenrasse (blauäugig!) und die bösen Juden (ab ins {{W|Konzentrationslager|KZ}}). Im [[Feminismus]] gibt es die guten [[Frau]]en (= [[Opfer]]) und die bösen [[Mann|Männer]] (= [[Täter]]).
+
In der [[Religion]] gibt es die als Verkörperung des Guten geltenden Gläubigen (welchen das Heil im Jenseits zusteht) und die als Inkarnation des Bösen geltenden Ungläubigen (die im Jenseits für ihren falschen Glauben einer ewigen Bestrafung zugeführt werden, wobei vor ihrem Tod eine diesseitigen Bestrafung erfolgt). Im Kommunismus gibt es die guten Revolutionäre (Beispiel [[Che Guevara]]) und die bösen Konter&shy;revolutionäre (welche in den {{W|Gulag}} eingewiesen wurden). Im [[Nationalsozialismus]] gab es die gute Herrenrasse (Arier) und die bösen Juden (die der physischen Auslöschung in {{W|Vernichtungslager|Vernichtungs&shy;lagern}} zuzuführen sind). Im [[Feminismus]] gibt es die guten [[Frau]]en (= [[Opfer]]) und die bösen [[Mann|Männer]] (= [[Täter]]).
  
Bei einem binären Denken (Links-Rechts-Schema) bewirkt die Selbstverortung als ''linke Männerrechtsbewegung'' den Wunsch&shy;gedanken, dass es auch eine ''rechte Männerrechtsbewegung'' geben möge.
+
Bei einem binären Denken (Links-Rechts-Schema) bewirkt die Selbstverortung als ''linke Männer&shy;rechts&shy;bewegung'' den Wunsch&shy;gedanken, dass es auch eine ''rechte Männer&shy;rechts&shy;bewegung'' als ideologisch negativen Gegenpol geben müsse.
  
 
== Inhaltlicher Vergleich ==
 
== Inhaltlicher Vergleich ==
Zeile 150: Zeile 152:
  
 
== Wie eine rechte Männerrechtsbewegung konstruiert wird ==
 
== Wie eine rechte Männerrechtsbewegung konstruiert wird ==
Weil in Deutschland durch seinen institutionalisierten [[Staatsfeminismus]] die Festlegung getroffen wurde, der Feminismus sei per se gut und der Mann, weil Täter, sei per se schlecht, gelten feminismus&shy;kritische Männer in doppelter Hinsicht als böse und sind entsprechend zu ächten. Frauen hingegen, die sich für [[Frauengewalt]] begeistern, erhalten das [[Bundesverdienstkreuz]] ([[Alice Schwarzer]]). Männerrechtler nötigt man, sich vom norwegischen Massenmörder [[Breivik-Debatte|Anders Behring Breivik]] zu distanzieren, während andere im [[Che Guevara|Che-Guevara]]-Hemd unbehelligt auf der Straße laufen können. Mit welchen Unterstellungen und Zuschreibungen gearbeitet wird, um Männerrechtler in die [[Rechts|rechte]] und [[Rechtsextremismus|rechtsextreme]] Schublade zu stecken, wird im Artikel [[Antifeminismuskritik]] ausführlich behandelt.
+
Wegen der in Deutschland erfolgten [[Staatsfeminismus|Institutionalisierung des Feminismus]] wurde die Festlegung getroffen, dass der Feminismus per se gut und der Mann, weil Täter, per se schlecht sei, gelten feminismus&shy;kritische Männer in doppelter Hinsicht als böse und sind entsprechend zu ächten. Frauen hingegen, die sich für [[Frauengewalt]] begeistern, erhalten das [[Bundesverdienstkreuz]] ([[Alice Schwarzer]]). Männerrechtler nötigt man, sich vom norwegischen Terroristen und Massenmörder [[Breivik-Debatte|Anders Behring Breivik]] zu distanzieren, während andere Personen sich unbehelligt in einem T-Shirt mit [[Che Guevara|Che-Guevara]]-Konterfei im öffentlichen Raum bewegen können. Mit welchen Unterstellungen und Zuschreibungen gearbeitet wird, um Männerrechtlern eine [[Rechts|rechte]] oder gar [[Rechtsextremismus|rechtsextreme]] Gesinnung zur Last zu legen, wird im Artikel [[Antifeminismuskritik]] ausführlich behandelt.
  
  
Zeile 156: Zeile 158:
 
{{Zitat|Antifeministische Männerrechtler wie [[Arne Hoffmann]] und [[Michael Klein]] benutzen in letzter Zeit den Begriff "Männer&shy;bewegung", um damit die "Männer&shy;rechts&shy;be&shy;wegung" zu be&shy;zeich&shy;nen. Dies ge&shy;schieht wahr&shy;schein&shy;lich zum Zweck, die Männer&shy;rechts&shy;be&shy;wegung größer wirken zu lassen, Unter&shy;schiede zwischen Pro- und Anti&shy;feminis&shy;mus zu ver&shy;wischen und die Geschichte zu ver&shy;nebeln. Tat&shy;säch&shy;lich ist aber die Männer&shy;rechts&shy;be&shy;wegung noch nicht einmal ein Teil der Männer&shy;bewegung.|<ref>[[Andreas Kemper (Soziologe)|Andreas Kemper]]: [http://andreaskemper.wordpress.com/2012/07/23/warum-die-mannerrechtsbewegung-nicht-zur-mannerbewegung-zahlt/ Warum die Männerrechtsbewegung nicht zur Männerbewegung zählt], 23. Juli 2012</ref>}}
 
{{Zitat|Antifeministische Männerrechtler wie [[Arne Hoffmann]] und [[Michael Klein]] benutzen in letzter Zeit den Begriff "Männer&shy;bewegung", um damit die "Männer&shy;rechts&shy;be&shy;wegung" zu be&shy;zeich&shy;nen. Dies ge&shy;schieht wahr&shy;schein&shy;lich zum Zweck, die Männer&shy;rechts&shy;be&shy;wegung größer wirken zu lassen, Unter&shy;schiede zwischen Pro- und Anti&shy;feminis&shy;mus zu ver&shy;wischen und die Geschichte zu ver&shy;nebeln. Tat&shy;säch&shy;lich ist aber die Männer&shy;rechts&shy;be&shy;wegung noch nicht einmal ein Teil der Männer&shy;bewegung.|<ref>[[Andreas Kemper (Soziologe)|Andreas Kemper]]: [http://andreaskemper.wordpress.com/2012/07/23/warum-die-mannerrechtsbewegung-nicht-zur-mannerbewegung-zahlt/ Warum die Männerrechtsbewegung nicht zur Männerbewegung zählt], 23. Juli 2012</ref>}}
  
Andreas Kemper versucht eine (profeministische) Männerbewegung von einer (feminismuskritischen) Männer''rechts''bewegung abzugrenzen. Zusätzlich ist nach Kempers Auffassung jeder rechts&shy;extrem, der nicht pro&shy;feministisch ist und die [[Gleichstellung]]s&shy;politik mit der [[Positive Diskriminierung|"positiv" genannten Diskriminierung]] der Männer (also [[Frauenbevorzugung]]) ablehnt:
+
Andreas Kemper versucht eine ([[Profeminist|profeministische]]) Männerbewegung von einer ([[Feminismuskritik|feminismus&shy;kritischen]]) Männer''rechts''bewegung abzugrenzen, wobei nach Kempers Auffassung jeder eine rechts&shy;extreme Gesinnung haben muss, der nicht pro&shy;feministisch eingestellt ist und die [[Gleichstellung]]s&shy;politik mit der [[Positive Diskriminierung|"positiv" genannten Diskriminierung]] der Männer (also [[Frauenbevorzugung]]) ablehnt:
{{Zitat|Zentraler Bestandteil der Männerrechts&shy;bewegung in Deutschland ist das [[WGvdL-Forum]], die Seite [[WikiMANNia]] und der [[FemokratieBlog]]. Die Betreiber dieser drei Seiten verlinken immer wieder Neonazi-Seiten wie [[Altermedia]] ohne auf Distanz zu diesen Seiten zu gehen. [...] Solange es innerhalb der Männerrechts&shy;bewegung keine Distanzierungen zu Foren wie WGvdL und WikiMANNia oder der [[Interessengemeinschaft Antifeminismus|IG Antifeminismus]] gibt, sondern im Gegenteil die Agitation gegen [[Gleichstellung]] und [[Positive Diskriminierung|affirmative action]] generell geteilt wird, solange sich die Männer&shy;rechts&shy;bewegung im Anti-[[Political correctness|PC]]-Diskurs selbstverortet und solange gilt, dass man sich [[Nazi]]s verbundener fühlt als [[Feministin]]nen, solange muss sich die Männerrechtsbewegung den Vorwurf gefallen lassen, grundsätzlich [[Rechtsextremismus|rechtsextreme]] Züge zu haben.|<ref name="zentralvorwurf">[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=88898348 Schwarze Feder, 16. Mai 2011 um 13:11 Uhr]</ref>}}
+
{{Zitat|Zentraler Bestandteil der Männer&shy;rechts&shy;bewegung in Deutschland ist das [[WGvdL-Forum]], die Seite [[WikiMANNia]] und der [[FemokratieBlog]]. Die Betreiber dieser drei Seiten verlinken immer wieder Neonazi-Seiten wie [[Altermedia]] ohne auf Distanz zu diesen Seiten zu gehen. [...] Solange es innerhalb der Männer&shy;rechts&shy;bewegung keine Distanzierungen zu Foren wie WGvdL und WikiMANNia oder der [[Interessengemeinschaft Antifeminismus|IG Antifeminismus]] gibt, sondern im Gegenteil die Agitation gegen [[Gleichstellung]] und [[Positive Diskriminierung|affirmative action]] generell geteilt wird, solange sich die Männer&shy;rechts&shy;bewegung im Anti-[[Political correctness|PC]]-Diskurs selbstverortet und solange gilt, dass man sich [[Nazi]]s verbundener fühlt als [[Feministin]]nen, solange muss sich die Männer&shy;rechts&shy;bewegung den Vorwurf gefallen lassen, grundsätzlich [[Rechtsextremismus|rechtsextreme]] Züge zu haben.|<ref name="zentralvorwurf">[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=88898348 Schwarze Feder, 16. Mai 2011 um 13:11 Uhr]</ref>}}
 
Konsequenterweise favorisiert Kemper das vom [[Staatsfeminismus]] installierte [[Bundesforum Männer]]:
 
Konsequenterweise favorisiert Kemper das vom [[Staatsfeminismus]] installierte [[Bundesforum Männer]]:
{{Zitat|Glücklicherweise polarisiert sich endlich die Männerbewegung und es ist zu hoffen, dass sich das [[Geschlechterdemokratie|geschlechter&shy;demokratische]] Bundesforum Männer eindeutig von den Männerrechtlern und ihren Organisationen und Foren - [[IGAF]], [[Agens]], [[WGvdL]], [[MANNdat]], [[WikiMANNia]] - distanziert. Denn es ist zu bezweifeln, dass innerhalb der Männerrechts&shy;szene eine Distanzierung von rechtsextremen Positionen stattfindet. [...] Ich hoffe, dass das Bundesforum Männer sich endlich deutlich von der Männerrechts&shy;bewegung distanziert.|<ref>Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=88830915 Schwarze Feder, 14. Mai 2011 um 18:23 Uhr], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=88898348 16. Mai 2011 um 13:11 Uhr]</ref>}}
+
{{Zitat|Glücklicherweise polarisiert sich endlich die Männerbewegung und es ist zu hoffen, dass sich das [[Geschlechterdemokratie|geschlechter&shy;demokratische]] Bundesforum Männer eindeutig von den Männerrechtlern und ihren Organisationen und Foren - [[IGAF]], [[Agens]], [[WGvdL]], [[MANNdat]], [[WikiMANNia]] - distanziert. Denn es ist zu bezweifeln, dass innerhalb der Männerrechts&shy;szene eine Distanzierung von rechtsextremen Positionen stattfindet. [...] Ich hoffe, dass das Bundesforum Männer sich endlich deutlich von der Männer&shy;rechts&shy;bewegung distanziert.|<ref>Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=88830915 Schwarze Feder, 14. Mai 2011 um 18:23 Uhr], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=88898348 16. Mai 2011 um 13:11 Uhr]</ref>}}
  
Für [[Feministin]]nen und [[Profeminist]]en ist es völlig normal [[IGAF]], [[Agens]], [[WGvdL]], [[MANNdat]] und [[WikiMANNia]] unterschiedslos in die gleiche, rechtsextreme Tonne zu treten. Linke Männerrechtler wie [[Arne Hoffmann]], der bei [[Agens]] und [[MANNdat]] Mitglied ist, gefällt das ganz und gar nicht. So beklagt sich Arne Hoffmann auf seinem Blog heftig über "Verleumdungen in der Wikipedia". "Anhänger der feministischen Ideologie" wollen seiner Meinung nach den Eindruck erzeugen, dass er ein gefährlicher, rechts&shy;lastiger Extremist und Scharlatan sei, dessen Werke man auf keinen Fall lesen sollte. Und er bekräftigt ausdrücklich: ''"Dieses Blog hier dokumentiert mit hunderten von Einträgen mein seit Jahren anhaltendes Engagement gegen [[Rechtsextremismus]]. Auch mein noch aktives Blog [[Genderama]] macht meine Verortung im links&shy;liberalen Spektrum deutlich. Dem unbenommen verleumden mich derzeit politische Gegner aus dem feministischen Dunstkreis, indem sie mir und anderen Mitgliedern der Männerbewegung in der Wikipedia rechte Tendenzen unterstellen."'' Auch in einem Gastbeitrag für das Blog Spiegelfechter habe er sich "explizit gegen einen rechten Rand der Männerbewegung" gewandt.<ref>[http://arnehoffmann.blogspot.de/2012/07/zweiter-nachtrag-in-eigener-sache.html Zweiter Nachtrag in eigener Sache: Verleumdungen in der Wikipedia], 25. Juli 2012</ref>
+
[[Feministin]]nen und [[Profeminist]]en unterlassen bei der politischen und weltanschaulichen Einordnung männerrechtlicher Vereine oder Medien, wie etwa [[IGAF]], [[Agens]], [[WGvdL]], [[MANNdat]] und [[WikiMANNia]], jedwede Differenzierung. Linken Männerrechtlern wie [[Arne Hoffmann]], der bei [[Agens]] und [[MANNdat]] Mitglied ist, missfällt dies. So beklagt sich Arne Hoffmann auf seinem Blog heftig über "Verleumdungen in der Wikipedia". "Anhänger der feministischen Ideologie" wollen seiner Meinung nach den Eindruck erzeugen, dass er ein gefährlicher, Rechtsextremist und Scharlatan sei, dessen Publikationen man auf keinen Fall lesen sollte. Und er bekräftigt ausdrücklich: ''"Dieses Blog hier dokumentiert mit hunderten von Einträgen mein seit Jahren anhaltendes Engagement gegen [[Rechtsextremismus]]. Auch mein noch aktives Blog [[Genderama]] macht meine Verortung im links&shy;liberalen Spektrum deutlich. Dem unbenommen verleumden mich derzeit politische Gegner aus dem feministischen Dunstkreis, indem sie mir und anderen Mitgliedern der Männerbewegung in der Wikipedia rechte Tendenzen unterstellen."'' Auch in einem Gastbeitrag für das Blog Spiegelfechter habe er sich "explizit gegen einen rechten Rand der Männerbewegung" gewandt.<ref>[http://arnehoffmann.blogspot.de/2012/07/zweiter-nachtrag-in-eigener-sache.html Zweiter Nachtrag in eigener Sache: Verleumdungen in der Wikipedia], 25. Juli 2012</ref>
  
Andreas Kemper bezeichnet [[WGvdL-Forum]], [[WikiMANNia]] und [[FemokratieBlog]] als "zentralen und agilsten Bestandteil der Männer&shy;rechts&shy;bewegung in Deutschland".<ref name="zentralvorwurf" /><ref>[http://rechtekerle.blogspot.de/p/diskussionen-und-kritik.html Rechte Kerle: Diskussionen und Kritik]</ref> [[Agens]], [[MANNdat]] und [[Genderama]] werden nicht genannt, was dazu führt, dass sich die selbst ernannten linken Männer&shy;rechtler im Hinter&shy;treffen wähnen und in der Folge die Plattform ''[[Cuncti]]'' gründen.
+
Andreas Kemper bezeichnet [[WGvdL-Forum]], [[WikiMANNia]] und [[FemokratieBlog]] als "zentralen und agilsten Bestandteil der Männer&shy;rechts&shy;bewegung in Deutschland".<ref name="zentralvorwurf" /><ref>[http://rechtekerle.blogspot.de/p/diskussionen-und-kritik.html Rechte Kerle: Diskussionen und Kritik]</ref> [[Agens]], [[MANNdat]] und [[Genderama]] werden nicht genannt, was dazu führt, dass sich die selbst ernannten linken Männer&shy;rechtler ausgegrenzt wähnen und in der Folge die Plattform ''[[Cuncti]]'' gründen.
  
 
{{Zitat|Die von Rosenbrock, Gesterkamp und anderen so genannte "rechte Männer&shy;bewegung" existiert ohnehin nur in deren zweifelhaften Expertisen, die sie sich nach der oberflächlichen Inaugen&shy;schein&shy;nahme von ein paar Foren aus den Fingern gesaugt haben. Keiner von diesen "[[Experte]]n" hat sich jemals ernstlich mit unseren inhaltlichen Positionen beschäftigt.|&nbsp;- [[Eugen Maus]]<ref>{{MANNdat-Forum|id=7679|title=Rechte und linke Männerrechtler, was für ein Unsinn|nick=Eugen|date=12. März 2012|time=12:48}}</ref>}}
 
{{Zitat|Die von Rosenbrock, Gesterkamp und anderen so genannte "rechte Männer&shy;bewegung" existiert ohnehin nur in deren zweifelhaften Expertisen, die sie sich nach der oberflächlichen Inaugen&shy;schein&shy;nahme von ein paar Foren aus den Fingern gesaugt haben. Keiner von diesen "[[Experte]]n" hat sich jemals ernstlich mit unseren inhaltlichen Positionen beschäftigt.|&nbsp;- [[Eugen Maus]]<ref>{{MANNdat-Forum|id=7679|title=Rechte und linke Männerrechtler, was für ein Unsinn|nick=Eugen|date=12. März 2012|time=12:48}}</ref>}}
  
Hoffmann ist schon seit 2001, mit der Veröffentlichung seines Buches ''[[Sind Frauen bessere Menschen?]]'', mit männerpolitischen Themen beschäftigt und anstatt zu akzeptieren, dass man sich mit [[Feminismuskritik]] wenig Freunde und viele Feinde macht, gibt er anderen die Schuld für die von ihm als misslich empfundene Lage:
+
Hoffmann ist schon seit 2001, mit der Veröffentlichung seines Buches ''[[Sind Frauen bessere Menschen?]]'', mit männer&shy;politischen Themen beschäftigt und anstatt zu akzeptieren, dass man durch öffentliche [[Feminismuskritik]] das Risiko massiver Anfeindungen in Kauf nimmt, gibt er anderen die Schuld für die von ihm als misslich empfundene Lage:
 
{{Zitat|Es liegt nicht zuletzt an Seiten wie der WikiMANNia und Wgvdl.com, dass die Männer&shy;rechts&shy;bewegung einen derart beschissenen Ruf hat. Es ist schlimm genug, dass wir Seriösen mit diesem Dreck im Rücken versuchen müssen, Leute für uns zu gewinnen und konstruktive politische Arbeit zu leisten.}}
 
{{Zitat|Es liegt nicht zuletzt an Seiten wie der WikiMANNia und Wgvdl.com, dass die Männer&shy;rechts&shy;bewegung einen derart beschissenen Ruf hat. Es ist schlimm genug, dass wir Seriösen mit diesem Dreck im Rücken versuchen müssen, Leute für uns zu gewinnen und konstruktive politische Arbeit zu leisten.}}
  
 
Und so konstruieren [[Profeminist]]en und [[linke Männerrechtler]] jeweils auf ihre Weise eine ''rechte Männer&shy;rechts&shy;bewegung''.  
 
Und so konstruieren [[Profeminist]]en und [[linke Männerrechtler]] jeweils auf ihre Weise eine ''rechte Männer&shy;rechts&shy;bewegung''.  
Andreas Kemper reicht 2011 eine Handvoll Verlinkungen bei rund ''185.000 Beiträgen'' im [[WGvdL-Forum]], um Männer&shy;rechtler unisono zu [[Nazi]]s zu stempeln:
+
Andreas Kemper veröffentlichte 2011 eine Liste von Verlinkungen mit rund ''185.000 Beiträgen'' im [[WGvdL-Forum]], um Männer&shy;rechtler unisono als "[[Nazi]]s" zu diffamieren:
 
{{Zitat|Die Betreiber von [[WGvdL]], [[FemokratieBlog]], [[WikiMANNia]] verlinken selber wiederholt und im vollen Bewusstsein auf Altermedia. [...] strategisches Verhältnis zu Neonazis.|<ref>Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=88983555 Schwarze Feder, 18. Mai 2011 um 14:58 Uhr], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=89002694 19. Mai 2011 um 00:52 Uhr]</ref>}}
 
{{Zitat|Die Betreiber von [[WGvdL]], [[FemokratieBlog]], [[WikiMANNia]] verlinken selber wiederholt und im vollen Bewusstsein auf Altermedia. [...] strategisches Verhältnis zu Neonazis.|<ref>Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=88983555 Schwarze Feder, 18. Mai 2011 um 14:58 Uhr], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II&diff=prev&oldid=89002694 19. Mai 2011 um 00:52 Uhr]</ref>}}
 
Ein Jahr später versucht er, den Männer&shy;rechtlern das Breivik-Manifest unterzujubeln:
 
Ein Jahr später versucht er, den Männer&shy;rechtlern das Breivik-Manifest unterzujubeln:
Zeile 180: Zeile 182:
 
Männer werden dämonisiert, als "[[rechts]]" verleumdet und als gewälttätig und "[[Misogynie|frauen&shy;hassend]]" kriminalisiert.
 
Männer werden dämonisiert, als "[[rechts]]" verleumdet und als gewälttätig und "[[Misogynie|frauen&shy;hassend]]" kriminalisiert.
  
Nicht wenige Männer unterwerfen sich den [[Feministin]]nen und sehen ihre Mission darin, Männer nieder&shy;zu&shy;machen, um selbst als "besserer Mann" dazustehen.<ref>[http://uepsilonniks.wordpress.com/2019/03/17/deformierte-maennlichkeit-der-lustmolch/ Rape Culture: Deformierte Männlichkeit - Der Lustmolch in Zeiten vergifteter Sexualität], ''uepsilonniks'' - Sozialliberaler Männerrechtler am 17. März 2019</ref>
+
Nicht wenige Männer unterwerfen sich den [[Feministin]]nen und sehen ihre Mission darin, Männer verächtlich zu machen, um selbst als "besserer Mann" dazustehen.<ref>{{Webarchiv|uepsilonniks.wordpress.com/2019/03/17/deformierte-maennlichkeit-der-lustmolch/|Rape Culture: Deformierte Männlichkeit - Der Lustmolch in Zeiten vergifteter Sexualität|20211024133830|2021-10-24}}, ''uepsilonniks'' - Sozialliberaler Männerrechtler am 17. März 2019</ref>
  
{{Zitat|Männer wie [[Andreas Kemper (Soziologe)|Kemper]] und [[Thomas Gesterkamp |Gesterkamp]] betreiben Rufmord&shy;kampagnen, in welchen der [[Maskulismus]] bzw. die [[Männerrechtsbewegung]] als "[[rechts]]" diffamiert wird. Dabei schreckt man auch nicht davor zurück, die noch nicht ganz kalten Leichen von {{Ext|man-tau.com/2013/05/24/maskuline-muskelspiele-monstroser-mannerrechtler-mittendrin-mutige-menschenfreundliche-medienprofis/|Amoklaufen zu instrumentalisieren}} oder man arbeitet mit {{Ext|uepsilonniks.wordpress.com/2015/02/08/kemper-die-maskulisten/|sinn&shy;entstellenden und aus dem Kontext gerissen Zitaten}} zum Thema "[[Häusliche Gewalt]]" mit einer Dreistigkeit, die kaum zu überbieten ist.|<ref>[http://uepsilonniks.wordpress.com/2018/06/02/warum-maskulismus-nicht-rechts-ist/ Warum Maskulismus nicht rechts ist], ''uepsilonniks'' - Sozialliberaler Männerrechtler am 2. Juni 2020</ref>}}
+
{{Zitat|Männer wie [[Andreas Kemper (Soziologe)|Kemper]] und [[Thomas Gesterkamp |Gesterkamp]] betreiben Rufmord&shy;kampagnen, in welchen der [[Maskulismus]] bzw. die [[Männerrechtsbewegung]] als "[[rechts]]" diffamiert wird. Dabei schreckt man auch nicht davor zurück, die noch nicht ganz kalten Leichen von {{Webarchiv|man-tau.com/2013/05/24/maskuline-muskelspiele-monstroser-mannerrechtler-mittendrin-mutige-menschenfreundliche-medienprofis/|Amoklaufen zu instrumentalisieren|20210422161700|2021-04-22}} oder man arbeitet mit {{Ext|uepsilonniks.wordpress.com/2015/02/08/kemper-die-maskulisten/|sinn&shy;entstellenden und aus dem Kontext gerissen Zitaten}} zum Thema "[[Häusliche Gewalt]]" mit einer Dreistigkeit, die kaum zu überbieten ist.|<ref>{{Webarchiv|uepsilonniks.wordpress.com/2018/06/02/warum-maskulismus-nicht-rechts-ist/|Warum Maskulismus nicht rechts ist|20220809144629|2022-08-09}}, ''uepsilonniks'' - Sozialliberaler Männerrechtler am 2. Juni 2020</ref>}}
  
 
== Die Tradition der Spaltung und Vereinnahmung ==
 
== Die Tradition der Spaltung und Vereinnahmung ==
Sowohl Versuche der Spaltung als auch der Vereinnahmung haben lange Tradition. Als ein Beispiel sei der große Bürgerrechtler {{W|Martin Luther King}} genannt. [[Linke]] inszenieren sich gerne als [[Antifaschist]]en, im "[[Kampf gegen Rechts]]" und gegen [[Rassismus]]. Und so versuchen sie gerne, den großen Menschenrechtler Dr. Martin Luther King zu einem der ihren zu erklären. Das ist ein Missbrauch, der bei deutschen [[Linksextremismus|Links&shy;extremisten]] nicht selten vorkommt. Dabei war Dr. King, nach linken Kriterien beurteilt, ein gefährlicher Rechter. Er sprach von [[Neger]]n und verurteilte scharf den [[Kommunismus]]. Martin Luther King war ein großer Verehrer Israels und wies kommunistische Neger&shy;führer ({{W|Black Panther Party|Black Panther}}, {{W|Nation of Islam|Black Muslims}}) aufgrund ihres Judenhasses zurecht und verwies schon damals darauf, dass sich hinter dem Kampfbegriff des "Antizionismus" nichts anderes verbirgt, als der böse alte Judenhass der Antisemiten. Gegenüber Muslimen erklärte er Israel zum Lehrbeispiel, wie sie in ihren Wüsten durch [[Demokratie]] blühende Länder erschaffen könnten.
+
Sowohl Versuche der Spaltung als auch der Vereinnahmung haben lange Tradition. Als ein Beispiel sei der große Bürgerrechtler {{W|Martin Luther King}} genannt. [[Linke]] inszenieren sich gerne als [[Antifaschist]]en, im "[[Kampf gegen Rechts]]" und gegen [[Rassismus]]. Und so versuchen sie gerne, den großen Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King zu einem der ihren zu erklären. Das ist ein Missbrauch, der bei deutschen [[Linksextremismus|Links&shy;extremisten]] nicht selten vorkommt. Dabei war Dr. King, nach linken Kriterien beurteilt, ein gefährlicher Rechter. Er sprach von [[Neger]]n und verurteilte scharf den [[Kommunismus]]. Martin Luther King war ein großer Verehrer Israels und tadelte linke und muslimische Neger&shy;führer ({{W|Black Panther Party|Black Panther}}, {{W|Nation of Islam|Black Muslims}}) aufgrund ihres Judenhasses und verwies schon damals darauf, dass in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle dem "Antizionismus" Antisemitismus zu Grunde liegt. Gegenüber Muslimen erklärte er Israel zum Lehrbeispiel, wie in Ländern mit ungünstigen ökologisch-geografischen Gegebenheiten durch die Einführung [[Demokratie]] Freiheit, Gleichheit und Wohlstand geschaffen werden kann.
  
 
Zum 40. Todestag Kings schreibt die ''Jüdische Allgemeine'':
 
Zum 40. Todestag Kings schreibt die ''Jüdische Allgemeine'':
{{Zitat|Vor genau 40 Jahren, am 4. April 1968, wurde Martin Luther King Jr. in Memphis, Tennessee von einem weißen Rassisten ermordet. Am Abend zuvor hatte der schwarze Bürger&shy;rechtler und Baptisten&shy;prediger in seiner "Mountaintop"-Rede von einer großen "Menschen&shy;rechts&shy;revolution" gesprochen. Begonnen hatte diese Revolution in seinen Augen an dem Tag, als Gottes Kinder "aus den dunklen Kerkern Ägyptens durch das Rote Meer, durch die Wüste zum Gelobten Land" gezogen waren. Das Bild war sehr bewusst gewählt. Ehemalige Mitstreiter und Freunde versichern, dass sich King dem jüdischen Volk aus religiösen, politischen und persönlichen Motiven besonders verbunden fühlte. Er war dankbar für die oft mutige Unterstützung durch jüdische Organisationen und erwiderte diese Solidarität wo immer möglich. '''Für ihn gab es nur eine Bürger&shy;rechts&shy;bewegung.''' Er stellte fest: "Die Segregationisten und Rassisten machen keinen feinen Unterschied zwischen dem Neger und dem Juden." Und er machte auch keinen.<br />[...] Als sich viele seiner links&shy;orientierten Mitstreiter blind, taub und stumm gegenüber der Unterdrückung und Diskriminierung im sozialistischen Lager stellten, versuchte er, ihnen und der Welt die Augen zu öffnen. 1963 erklärte er auf einer "Konferenz zum Status der sowjetischen Juden": "Ich kann nicht untätig daneben stehen, obwohl ich in den Vereinigten Staaten lebe und obwohl ich zufällig als amerikanischer Schwarzer geboren wurde, und nicht besorgt darüber sein, was meinen Brüdern und Schwestern angetan wird, die zufällig Juden in Sowjet&shy;russland sind. Der Freiheitskampf der Schwarzen ist untrennbar verbunden mit dem universellen Freiheitskampf aller Völker und Menschen. Ich dränge die Regierung der Sowjetunion, alle diskriminierenden Maßnahmen gegen ihre jüdische Gemeinde zu beenden."|<ref>Michael Holmes: [http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/3041 Martin Luther King: Unteilbares Menschenrecht] (Freund Israels und der Juden: Zum 40. Todestag von Martin Luther King), Jüdische Allgemeine am 3. April 2008</ref>}}
+
{{Zitat|Vor genau 40 Jahren, am 4. April 1968, wurde Martin Luther King Jr. in Memphis, Tennessee von einem weißen Rassisten ermordet. Am Abend zuvor hatte der schwarze Bürger&shy;rechtler und Baptisten&shy;prediger in seiner "Mountaintop"-Rede von einer großen "Menschen&shy;rechts&shy;revolution" gesprochen. Begonnen hatte diese Revolution in seinen Augen an dem Tag, als Gottes Kinder "aus den dunklen Kerkern Ägyptens durch das Rote Meer, durch die Wüste zum Gelobten Land" gezogen waren. Das Bild war sehr bewusst gewählt. Ehemalige Mitstreiter und Freunde versichern, dass sich King dem jüdischen Volk aus religiösen, politischen und persönlichen Motiven besonders verbunden fühlte. Er war dankbar für die oft mutige Unterstützung durch jüdische Organisationen und erwiderte diese Solidarität wo immer möglich. {{span|Für ihn gab es nur eine Bürger&shy;rechts&shy;bewegung.}} Er stellte fest: "Die Segregationisten und Rassisten machen keinen feinen Unterschied zwischen dem Neger und dem Juden." Und er machte auch keinen.<br />[...] Als sich viele seiner links&shy;orientierten Mitstreiter blind, taub und stumm gegenüber der Unterdrückung und Diskriminierung im sozialistischen Lager stellten, versuchte er, ihnen und der Welt die Augen zu öffnen. 1963 erklärte er auf einer "Konferenz zum Status der sowjetischen Juden": "Ich kann nicht untätig daneben stehen, obwohl ich in den Vereinigten Staaten lebe und obwohl ich zufällig als amerikanischer Schwarzer geboren wurde, und nicht besorgt darüber sein, was meinen Brüdern und Schwestern angetan wird, die zufällig Juden in Sowjet&shy;russland sind. Der Freiheitskampf der Schwarzen ist untrennbar verbunden mit dem universellen Freiheitskampf aller Völker und Menschen. Ich dränge die Regierung der Sowjetunion, alle diskriminierenden Maßnahmen gegen ihre jüdische Gemeinde zu beenden."|<ref>Michael Holmes: [http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/3041 Martin Luther King: Unteilbares Menschenrecht] (Freund Israels und der Juden: Zum 40. Todestag von Martin Luther King), Jüdische Allgemeine am 3. April 2008</ref>}}
 
Für Martin Luther King gab es nur eine {{W|Bürgerrechtsbewegung}}, so wie es für viele heute auch nur eine [[Männerrechtsbewegung]] gibt. An seiner Person lassen sich die Strategien der Spaltung und Vereinnahmung exemplarisch verdeutlichen. Einerseits möchten Linke - wenn sie sich im Kampf für Befreiung und Gleichheit, und gegen Unterdrückung und Rassismus profilieren - Martin Luther King gerne als einen der ihren betrachten. Andererseits waren es aber auch gerade linke Bürgerrechtler, die sich damit hervorgetan haben, Martin Luther King als "[[Uncle Tom]]" zu diffamieren.<ref>Beispielsweise sagte {{W|Malcolm X}} einmal über {{W|Martin Luther King}}, er sei ein "moderner [[Uncle Tom]], der von den Weißen bezahlt wird".</ref>
 
Für Martin Luther King gab es nur eine {{W|Bürgerrechtsbewegung}}, so wie es für viele heute auch nur eine [[Männerrechtsbewegung]] gibt. An seiner Person lassen sich die Strategien der Spaltung und Vereinnahmung exemplarisch verdeutlichen. Einerseits möchten Linke - wenn sie sich im Kampf für Befreiung und Gleichheit, und gegen Unterdrückung und Rassismus profilieren - Martin Luther King gerne als einen der ihren betrachten. Andererseits waren es aber auch gerade linke Bürgerrechtler, die sich damit hervorgetan haben, Martin Luther King als "[[Uncle Tom]]" zu diffamieren.<ref>Beispielsweise sagte {{W|Malcolm X}} einmal über {{W|Martin Luther King}}, er sei ein "moderner [[Uncle Tom]], der von den Weißen bezahlt wird".</ref>
  
Diese linke Tradition der Diffamierung und Spaltung setzt sich auch in der deutschen Männerrechtsszene fort. Dabei sind die linken Männerrechtler noch in sich gespalten, wobei der [[Profeminist]] [[Andreas Kemper (Soziologe)|Kemper]] und der [[Feminismuskritik]]er [[Arne Hoffmann|Hoffmann]] {{W|pars pro toto}} stehen.
+
Diese linke Tradition der Diffamierung und Spaltung setzt sich auch in der deutschen Männer&shy;rechts&shy;szene fort. Dabei sind die linken Männerrechtler noch in sich gespalten, wobei der [[Profeminist]] [[Andreas Kemper (Soziologe)|Kemper]] und der [[Feminismuskritik]]er [[Arne Hoffmann|Hoffmann]] {{W|pars pro toto}} stehen.
  
 
== Fazit ==
 
== Fazit ==
Die ''rechte Männerrechtsbewegung'' wird also überwiegend von [[Profeminist]]en und [[Linke Männerrechtler|linken Männerrechtlern]] herbeigeredet. Die Belege sind sehr dürftig und erschöpfen sich im Grunde in wenigen Dutzend Beiträgen unter Hundertausenden Foreneinträgen. Und dann gibt es noch diese Pauschalvorwürfe:
+
Die Fiktion von einer ''rechten Männerrechtsbewegung'' ist also weit überwiegend ein vorsätzlich zwecks Diffamierung bzw. Selbst&shy;profilierung von [[Profeminist]]en und [[Linke Männerrechtler|linken Männer&shy;rechtlern]] geschaffener Popanz. Die Belege für ihre Existenz sind sehr dürftig und erschöpfen sich realiter in wenigen Dutzend Beiträgen unter Hundert&shy;tausenden Foren&shy;einträgen. Und dann gibt es noch diese Pauschal&shy;vorwürfe:
 
{{Zitat|Rechte Männerrechtler hetzen zwar gegen Schwule, Frauen und Migranten, aber natürlich nur aus den edelsten Motiven, dem Kampf für die [[Meinungsfreiheit]].}}
 
{{Zitat|Rechte Männerrechtler hetzen zwar gegen Schwule, Frauen und Migranten, aber natürlich nur aus den edelsten Motiven, dem Kampf für die [[Meinungsfreiheit]].}}
  
Sicherlich gibt es auch Männerrechtler mit einer rechten Gesinnung, so wie es auch Busfahrer, Fußballfans, Künstler und Golfplatzbesucher mit rechter Weltanschauung gibt, daraus wird jedoch nicht gleich eine "Bewegung". Es gibt bislang nicht einmal einen Beleg dafür, dass die Feindlichkeit gegen Schwule, Frauen und Migranten unter Männerrechtlern höher wäre als in der Durchschnittsbevölkerung. Deshalb ist ''Rechte Männerrechtsbewegung'' eine Chimäre beziehungsweise ein Konstrukt interessierter Kreise, ein begrifflicher Strohsack, auf den sich trefflich einschlagen lässt.
+
Es mag auch Männerrechtler mit einer rechts&shy;radikalen oder gar -extremen Gesinnung geben, so wie es auch Busfahrer, Fußballfans, Künstler und Golfplatz&shy;besucher mit einer solchen politischen Einstellung gibt, woraus jedoch nicht die Existenz einer politischen Bewegung geschlussfolgert werden kann. Es gibt bislang nicht einmal einen Beleg dafür, dass die Feindlichkeit gegenüber homoerotisch veranlagten Menschen, Frauen oder [[Zuwanderung|Zuwanderern]] unter Männerrechtlern weiter verbreitet oder stärker ausgeprägt wäre als innerhalb der Allgemein&shy;gesellschaft. Deshalb ist die ''Rechte Männer&shy;rechts&shy;bewegung'' nur eine Chimäre beziehungsweise ein eigens zur Durchsetzung spezifischer politischer Interessen erdachtes Konstrukt bestimmter Interessen&shy;gruppen, ein Strohmann-Argument, welches in einschlägigen Diskussionen zur Anwendung kommt.
  
 
== Wortmeldungen ==
 
== Wortmeldungen ==
Zeile 218: Zeile 220:
 
* [http://uepsilonniks.wordpress.com/2018/06/02/warum-maskulismus-nicht-rechts-ist/ Warum Maskulismus nicht rechts ist], Uepsilonniks am 2. Juni 2018
 
* [http://uepsilonniks.wordpress.com/2018/06/02/warum-maskulismus-nicht-rechts-ist/ Warum Maskulismus nicht rechts ist], Uepsilonniks am 2. Juni 2018
 
* [[Max Erdinger]]: [http://webarchiv.wikimannia.org/blauenarzisse.de/3938-rechte-maennerrechtler-in-deutschland-ii.html Rechte Männerrechtler in Deutschland], Die Blaue Narzisse am 17. Juni 2013
 
* [[Max Erdinger]]: [http://webarchiv.wikimannia.org/blauenarzisse.de/3938-rechte-maennerrechtler-in-deutschland-ii.html Rechte Männerrechtler in Deutschland], Die Blaue Narzisse am 17. Juni 2013
* Lucas Schoppe: [http://www.cuncti.net/streitbar/415-warum-feminismus-nicht-links-ist-und-die-maennerrechtsbewegung-nicht-rechts Warum Feminismus nicht links ist (und die Männerrechtsbewegung nicht rechts)], Cuncti - Streitbar am 15. Mai 2013
+
* Lucas Schoppe: {{Webarchiv|www.cuncti.net/streitbar/415-warum-feminismus-nicht-links-ist-und-die-maennerrechtsbewegung-nicht-rechts|Warum Feminismus nicht links ist (und die Männerrechtsbewegung nicht rechts)|20140819094131|2014-08-19}}, Cuncti - Streitbar am 15. Mai 2013
* {{Youtube|KenFM über: Rechts & Links|wZGYPIRk4j4|Autor=[[Ken Jebsen]]|Datum=27. November 2012|Kanal=KenFM2008|size=27:35 Min.}} (Was haben Begriffe wie [[Rechts]] oder [[Links]] heute, 2012, noch zu bedeuten? NICHTS! Es sind nur noch [[Worthülse]]n. Beliebig einsetzbar für oder gegen jedes Lager. Die Machteliten können sich zurück lehnen. Die Straße hat die eigene Sprache zugunsten der Herrensprache aufgegeben. In der Auslaufzone für Scheinintellektuelle herrscht emsige Betriebsamkeit. Alles bewegt sich im Kreis!)
+
* {{Youtube|KenFM über: Rechts & Links|wZGYPIRk4j4|Autor=[[Ken Jebsen]]|Datum=27. November 2012|size=27:35 Min.}} (Was haben Begriffe wie [[Rechts]] oder [[Links]] heute, 2012, noch zu bedeuten? NICHTS! Es sind nur noch [[Worthülse]]n. Beliebig einsetzbar für oder gegen jedes Lager. Die Machteliten können sich zurück lehnen. Die Straße hat die eigene Sprache zugunsten der Herrensprache aufgegeben. In der Auslaufzone für Scheinintellektuelle herrscht emsige Betriebsamkeit. Alles bewegt sich im Kreis!)
 
* [http://webarchiv.wikimannia.org/antifeminism-worldwide.org/?p=457 Rechte oder linke Männerrechtsbewegung], [[Antifeminismus Weltweit]] am 15. März 2012
 
* [http://webarchiv.wikimannia.org/antifeminism-worldwide.org/?p=457 Rechte oder linke Männerrechtsbewegung], [[Antifeminismus Weltweit]] am 15. März 2012
  
 
{{SORTIERUNG:Rechte Mannerrechtsbewegung}}
 
{{SORTIERUNG:Rechte Mannerrechtsbewegung}}
 
[[Kategorie:Männerrechtsbewegung]]
 
[[Kategorie:Männerrechtsbewegung]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2023, 23:19 Uhr

Hauptseite » Mann » Männerbewegung » Männerrechtsbewegung » Rechte Männerrechtsbewegung

Eine rechte Männerrechtsbewegung gibt es nicht. Es gibt nur eine Fiktion, die als begrifflicher Popanz in staatsfeministisch kontrollierten und gesteuerten öffentlichen Debatten dient.

Reden über ein Gespenst

Die feministischen Aktivisten Thomas Gesterkamp (Autor des Buches Geschlechterkampf von rechts, 2010)[1], Andreas Kemper (Autor des Buches (R)echte Kerle, 2011)[2] und Hinrich Rosenbrock (Autor des ursprünglich als Magisterarbeit veröffentlichten Buches Die anti­feministische Männer­rechts­bewegung, 2012)[3] haben die Idee einer vermeintlich bestehenden rechten Männer­rechts­bewegung durch eine einschlägige publizistische Tätigkeit in der Öffentlichkeit in Umlauf gebracht und als Gegenstand von Scheindebatten popularisiert.[4]

Es gibt nur eine kleine Szene von Männerrechtlern und es ist umstritten, ob dabei schon von einer Männerrechtsbewegung gesprochen werden kann, insbesondere mit Blick auf die Tatsache, dass Männerrechtler bislang öffentlich meist nur als Einzelpersonen auftreten, wirkt der Ausdruck "Bewegung" etwas übertrieben. Tatsächlich besteht die Szene der Männerrechtler aus Autoren einiger Bücher mit geringer Auflage, wenigen Internet-Foren (wie etwa WGvdL-Forum, TrennungsFAQ) und Internetblogs (wie etwa FemokratieBlog, Genderama) sowie kleiner und kleinster Vereine (wie Agens und MANNdat). Diese Szene ist hinsichtlich der Zahl ihrer Anhänger, ihrem öffentlichen Wirkungsgrad und ihrer zivil­gesellschaftlichen Mobilisierungs­potenz nicht einmal im Ansatz mit der Bürgerrechtsbewegung[wp] eines Martin Luther King[wp] und den Befreiungs­bewegungen[wp] eines Mahatma Gandhi in Indien und Nelson Mandela[wp] in Südafrika vergleichbar. Die deutsch­sprachigen Männer­rechtler­szene vermag nicht einmal eine nennenswerte Resonanz in der Lokalpresse zu erzeugen. Die öffentliche Wirkung von Väterrechts­demonstrationen in Berlin und die Antifeminismus-Treffen in der Schweiz lässt sich nicht einmal mit den Kampagnen der Frauenbewegung im deutsch­sprachigen Raum messen.

Der Wunschgedanke

Arne Hoffmann stellt seinen Weblog Genderama wie folgt vor:

Zitat: «Genderama ist das Blog des linken Flügels der antisexistischen Männerbewegung (Maskulismus).»[5]

Genderama ist sicherlich ein Weblog mit einem männer­rechts­politischen Themen­schwerpunkt. Die Selbstbeschreibung geht allerdings davon aus, dass es eine Männer­rechts­bewegung auch tatsächlich gibt und nimmt darüber hinaus in Anspruch, den "linke Flügel" dieser Bewegung zu vertreten, womit implizit der Wunschgedanke unterstellt wird, dass auch eine rechte Männer­rechts­bewegung existiert. Der Zusatz "antisexistisch" scheint anzudeuten, dass es noch eine sexistische Männerbewegung geben soll, was mit dem Anspruch einhergeht:

Zitat: «Wahrer Maskulismus kann nur links sein.» - Guy Fawkes[6]

Die Kategorien links und rechts stellen derzeit de facto nur noch Worthülsen dar und die Zuordnung als solche ist willkürlich:

Zitat: «Ich halte eine Zuordnung in rechte oder linke Männerrechtler für absolut widersinnig. Entweder man tritt für Männerrechte ein und dann macht es keinen Unterschied ob man sich für rechts oder links hält oder man tritt nicht für Männerrechte ein. (...) Der einzige Erfolg, den diese Zuordnungen bringen, wird darin bestehen, dass sich der jeweils "andere Teil" der Männerbewegung ausgegrenzt fühlt und Schließungs­prozesse stattfinden, die die "linken" und die "rechten" sich voneinander abgrenzen und eine jeweils eigene "Legitimationslogik" entwickeln sehen wird. Und wem die Männerbewegung mit ihren Zielen nicht passt, der kann dann wahlweise auf die "Linken" oder die "Rechten" verweisen, wenn er die Ziele der Männerbewegung delegitimieren will.» - Michael Klein[7]


Wirklich nachweisen lässt sich nur die Existenz einer linken Männer­rechts­bewegung. Andreas Kemper sagte in einem Interview der EMMA: "Die Männerbewegung kam mit etwa fünf bis zehn Jahren Verspätung nach der Frauenbewegung und orientierte sich stark am Feminismus." Das Konzept eines linken Männerrechtlers ist also seinem ideologischen Ursprung nach profeministisch. Antifeministen werden von Kemper konsequenterweise deshalb als "rechte Männerrechtler" bezeichnet. Der linke Männerrechtler ist aus feministischer Sicht faktisch nur eine Art von männlichem Frauenrechtler. Anfang der 1990er Jahre hatte sich die linke Männerbewegung institutionalisiert und ein "antisexistischer" Männer­rund­brief wurde heraus­gegeben. Mitte der 1990er Jahre musste der "Männerrundbrief" jedoch eingestellt werden[8][9], weil der Herausgeber Andreas Kemper schließlich keine Männergruppen mehr fand, an die er den "Männer­rund­brief" hätte verschicken können.[10]

Die linke Männerrechtsbewegung verfügt mit Genderama über einen Webblog als virtuellen Medium. Der Blogger Arne Hoffmann beschreibt sein Engagement so:

Zitat: «Insbesondere die Männerrechtler, die im politischen Spektrum deutlich links stehen, haben nach der Männerrechtler-sind-rechtsextrem-Diffamierungs­kampagne aus dem Hause Kemper, Gesterkamp, Rosenbrock & Co. jedoch Angst, dass ihr Umfeld von ihrem Engagement für Männer­anliegen erfährt, weil sie befürchten, dann als verkappte Nazis zu gelten und mit Repressionen rechnen zu müssen.»[6]

In seinem "Eckpfeiler einer linken Männerpolitik" titulierten Artikel äußerte Arne Hoffmann die Hoffnung, dass die linke Männer­rechts­bewegung einen Teil Frauen­rechts­bewegung als Diskussions­partner, wenn nicht gar als Verbündeten gewinnen könnte[11], mit der Erwartung, dass diese im Gegenzug dafür "Empathie auch für die Anliegen der Männer" zeige.[12] Die "Eckpfeiler einer linken Männerpolitik" wurden auch als "Manifest des linken Maskulismus" vorgestellt.[13]


Bei linken Männerrechtlern gibt es klare Abgrenzungs­strategien sowie Selbst- und Fremd­zuschreibungen. Die Fiktion einer rechten Männer­rechts­bewegung entspringt diesen Zuschreibungen. Jedenfalls gibt es weder ein "Manifest des rechten Maskulismus" noch einen Weblog des "rechten Flügels der Männer­rechts­bewegung". Überhaupt ist die Männer­rechts­szene politisch-weltanschaulich viel zu heterogen zusammengesetzt, um objektive Gemeinsamkeiten zu beschreiben.

Linke Männerrechtler zeichnen sich eher durch folgende Eigenschafts­merkmale aus:

  1. Sie pflegen, wie alle Linken, eine utopische Deutung und Sicht der Welt (siehe Linke Ideologie).
  2. Sie verhalten sich eher politisch korrekt und sind eher geneigt, Anders­meinende als "Nazis" zu diffamieren.
  3. Sie beurteilen den Feminismus als prinzipiell gut und notwendig, bescheinigen ihm jedoch eine tendenzielle Entartung nach der Verwirklichung seiner Ziele.
  4. Sie unterstellen den Vertretern und Protagonisten des Feminismus, trotz deren konsequenter Verweigerung einer freien und fairen, öffentlichen Diskussion, Dialog­fähigkeit.
  5. Sie streben das Ziel an, durch die Berufung zu Männer­beauftragten Zugang zu staatlichen Subvention erhalten.

Unter nicht-linken Männerrechtlern sind folgende Eigenschafts­merkmale häufiger zu finden:

  1. Sie sind ideologisch tendenziell heterogen zusammengesetzt, weshalb vereinzelt die Notwendigkeit des staatlichen Schutzes der Familie und das Ende des Geschlechterkampfes gefordert.
  2. Sie sind oft vom Gutmenschen-Duktus der linken Männerrechtler enerviert.
  3. Sie begreifen den Feminismus als eine Hassideologie und nehmen ihn als akute Gefahrenquelle eines neuen Totalitarismus wahr, woraus die Notwendigkeit der aktiven Bekämpfung des Feminismus abgeleitet wird, was durch den Begriff Antifeminismus als programmatische Zielsetzung zum Ausdruck gebracht wird.
  4. Sie halten die Vertreter und Protagonisten des Feminismus für dialog­unfähig und lehnen den Dialog als Zeit­verschwendung ab.
  5. Sie lehnen eine weitere Ausdehnung der staatlich sub­ventionierten Opfer- und Helferindustrie durch die Schaffung männer­spezifischer Institutionen ab.

Diese Tendenzaussagen sind allerdings nicht absolut zu setzen und sie beschreiben auch keine klar von einander getrennten Lager.

Einfluss binären Denkens

Die Fiktion von einer rechten Männerrechtsbewegung entspringt möglicherweise binärem Denken (Freund-Feind-Denken, Dichotomie[wp], Schwarz-Weiß-Malerei):

In der Religion gibt es die als Verkörperung des Guten geltenden Gläubigen (welchen das Heil im Jenseits zusteht) und die als Inkarnation des Bösen geltenden Ungläubigen (die im Jenseits für ihren falschen Glauben einer ewigen Bestrafung zugeführt werden, wobei vor ihrem Tod eine diesseitigen Bestrafung erfolgt). Im Kommunismus gibt es die guten Revolutionäre (Beispiel Che Guevara) und die bösen Konter­revolutionäre (welche in den Gulag[wp] eingewiesen wurden). Im Nationalsozialismus gab es die gute Herrenrasse (Arier) und die bösen Juden (die der physischen Auslöschung in Vernichtungs­lagern[wp] zuzuführen sind). Im Feminismus gibt es die guten Frauen (= Opfer) und die bösen Männer (= Täter).

Bei einem binären Denken (Links-Rechts-Schema) bewirkt die Selbstverortung als linke Männer­rechts­bewegung den Wunsch­gedanken, dass es auch eine rechte Männer­rechts­bewegung als ideologisch negativen Gegenpol geben müsse.

Inhaltlicher Vergleich

Rang WikiMANNia Zugriffe Metapedia-Artikel Zugriffe
1. Genitalverstümmelung 55.784 Hitler, Adolf 94.892
2. Karriere 39.934 Gaskammertemperatur 65.392
3. Falschbeschuldigung 38.682 Liste jüdischer Persönlichkeiten 53.396
4. Lohndiskriminierung 35.488 Juden 47.279
5. Häusliche Gewalt 33.650 Deutschfeindlichkeit 41.997
6. Genderismus 31.110 Nationale Medien 32.754
7. WikiMANNia 25.946 Zweiter Weltkrieg 32.636
8. Abtreibung 25.721 Bundesrepublik Deutschland 29.414
9. Lila Pudel 25.645 Liste der von Ausländern in Deutschland getöteten Deutschen 28.413
10. Feminismus 25.620 Nationalsozialismus 28.030
11. Geldtransfer 24.548 Holocaust (Massenvernichtung) 27.588
12. Vergewaltigung 24.425 Zentralrat der Juden in Deutschland 26.830
13. Frauenquote 23.798 Jüdische Kriegserklärungen an Deutschland 25.662
14. Jugendamt 23.659 Nordische Rasse 24.978
15. Fremdwörter (Liste) 21.860 Hitler, Adolf (Zitate) 24.881
16. Frauen in der Bundeswehr 20.954 Umerziehung 24.210
17. Feministische Thesen 19.647 Blutzeuge 23.405
18. Zwangsdienst 19.382 Vereinigte Staaten von Amerika 22.173
19. Frauen in der Politik 18.674 Deutsches Reich 20.659
20. Alice Schwarzer 18.463 Konzentrationslager Auschwitz 20.361
21. Arne Hoffmann 18.448 Erster Weltkrieg 20.357
22. Frauenfußball 17.200 Revisionismus (Holocaust) 20.277
23. Vergewaltigungsvorwurf 16.804 Deutschland 18.205

Ein Indiz ist der inhaltliche Vergleich. Metapedia gilt als rechtsextremes Wiki-Projekt. Unter den am häufigsten gelesenen Artikel[14] gibt es mit WikiMANNia keine Übereinstimmung:[15]

Wie eine rechte Männerrechtsbewegung konstruiert wird

Wegen der in Deutschland erfolgten Institutionalisierung des Feminismus wurde die Festlegung getroffen, dass der Feminismus per se gut und der Mann, weil Täter, per se schlecht sei, gelten feminismus­kritische Männer in doppelter Hinsicht als böse und sind entsprechend zu ächten. Frauen hingegen, die sich für Frauengewalt begeistern, erhalten das Bundesverdienstkreuz (Alice Schwarzer). Männerrechtler nötigt man, sich vom norwegischen Terroristen und Massenmörder Anders Behring Breivik zu distanzieren, während andere Personen sich unbehelligt in einem T-Shirt mit Che-Guevara-Konterfei im öffentlichen Raum bewegen können. Mit welchen Unterstellungen und Zuschreibungen gearbeitet wird, um Männerrechtlern eine rechte oder gar rechtsextreme Gesinnung zur Last zu legen, wird im Artikel Antifeminismuskritik ausführlich behandelt.


Der profeministische Andreas Kemper beschreibt die Ausgrenzung feminismus­kritischer Männer so:

Zitat: «Antifeministische Männerrechtler wie Arne Hoffmann und Michael Klein benutzen in letzter Zeit den Begriff "Männer­bewegung", um damit die "Männer­rechts­be­wegung" zu be­zeich­nen. Dies ge­schieht wahr­schein­lich zum Zweck, die Männer­rechts­be­wegung größer wirken zu lassen, Unter­schiede zwischen Pro- und Anti­feminis­mus zu ver­wischen und die Geschichte zu ver­nebeln. Tat­säch­lich ist aber die Männer­rechts­be­wegung noch nicht einmal ein Teil der Männer­bewegung.»[16]

Andreas Kemper versucht eine (profeministische) Männerbewegung von einer (feminismus­kritischen) Männerrechtsbewegung abzugrenzen, wobei nach Kempers Auffassung jeder eine rechts­extreme Gesinnung haben muss, der nicht pro­feministisch eingestellt ist und die Gleichstellungs­politik mit der "positiv" genannten Diskriminierung der Männer (also Frauenbevorzugung) ablehnt:

Zitat: «Zentraler Bestandteil der Männer­rechts­bewegung in Deutschland ist das WGvdL-Forum, die Seite WikiMANNia und der FemokratieBlog. Die Betreiber dieser drei Seiten verlinken immer wieder Neonazi-Seiten wie Altermedia ohne auf Distanz zu diesen Seiten zu gehen. [...] Solange es innerhalb der Männer­rechts­bewegung keine Distanzierungen zu Foren wie WGvdL und WikiMANNia oder der IG Antifeminismus gibt, sondern im Gegenteil die Agitation gegen Gleichstellung und affirmative action generell geteilt wird, solange sich die Männer­rechts­bewegung im Anti-PC-Diskurs selbstverortet und solange gilt, dass man sich Nazis verbundener fühlt als Feministinnen, solange muss sich die Männer­rechts­bewegung den Vorwurf gefallen lassen, grundsätzlich rechtsextreme Züge zu haben.»[17]

Konsequenterweise favorisiert Kemper das vom Staatsfeminismus installierte Bundesforum Männer:

Zitat: «Glücklicherweise polarisiert sich endlich die Männerbewegung und es ist zu hoffen, dass sich das geschlechter­demokratische Bundesforum Männer eindeutig von den Männerrechtlern und ihren Organisationen und Foren - IGAF, Agens, WGvdL, MANNdat, WikiMANNia - distanziert. Denn es ist zu bezweifeln, dass innerhalb der Männerrechts­szene eine Distanzierung von rechtsextremen Positionen stattfindet. [...] Ich hoffe, dass das Bundesforum Männer sich endlich deutlich von der Männer­rechts­bewegung distanziert.»[18]

Feministinnen und Profeministen unterlassen bei der politischen und weltanschaulichen Einordnung männerrechtlicher Vereine oder Medien, wie etwa IGAF, Agens, WGvdL, MANNdat und WikiMANNia, jedwede Differenzierung. Linken Männerrechtlern wie Arne Hoffmann, der bei Agens und MANNdat Mitglied ist, missfällt dies. So beklagt sich Arne Hoffmann auf seinem Blog heftig über "Verleumdungen in der Wikipedia". "Anhänger der feministischen Ideologie" wollen seiner Meinung nach den Eindruck erzeugen, dass er ein gefährlicher, Rechtsextremist und Scharlatan sei, dessen Publikationen man auf keinen Fall lesen sollte. Und er bekräftigt ausdrücklich: "Dieses Blog hier dokumentiert mit hunderten von Einträgen mein seit Jahren anhaltendes Engagement gegen Rechtsextremismus. Auch mein noch aktives Blog Genderama macht meine Verortung im links­liberalen Spektrum deutlich. Dem unbenommen verleumden mich derzeit politische Gegner aus dem feministischen Dunstkreis, indem sie mir und anderen Mitgliedern der Männerbewegung in der Wikipedia rechte Tendenzen unterstellen." Auch in einem Gastbeitrag für das Blog Spiegelfechter habe er sich "explizit gegen einen rechten Rand der Männerbewegung" gewandt.[19]

Andreas Kemper bezeichnet WGvdL-Forum, WikiMANNia und FemokratieBlog als "zentralen und agilsten Bestandteil der Männer­rechts­bewegung in Deutschland".[17][20] Agens, MANNdat und Genderama werden nicht genannt, was dazu führt, dass sich die selbst ernannten linken Männer­rechtler ausgegrenzt wähnen und in der Folge die Plattform Cuncti gründen.

Zitat: «Die von Rosenbrock, Gesterkamp und anderen so genannte "rechte Männer­bewegung" existiert ohnehin nur in deren zweifelhaften Expertisen, die sie sich nach der oberflächlichen Inaugen­schein­nahme von ein paar Foren aus den Fingern gesaugt haben. Keiner von diesen "Experten" hat sich jemals ernstlich mit unseren inhaltlichen Positionen beschäftigt.» - Eugen Maus[21]

Hoffmann ist schon seit 2001, mit der Veröffentlichung seines Buches Sind Frauen bessere Menschen?, mit männer­politischen Themen beschäftigt und anstatt zu akzeptieren, dass man durch öffentliche Feminismuskritik das Risiko massiver Anfeindungen in Kauf nimmt, gibt er anderen die Schuld für die von ihm als misslich empfundene Lage:

Zitat: «Es liegt nicht zuletzt an Seiten wie der WikiMANNia und Wgvdl.com, dass die Männer­rechts­bewegung einen derart beschissenen Ruf hat. Es ist schlimm genug, dass wir Seriösen mit diesem Dreck im Rücken versuchen müssen, Leute für uns zu gewinnen und konstruktive politische Arbeit zu leisten.»

Und so konstruieren Profeministen und linke Männerrechtler jeweils auf ihre Weise eine rechte Männer­rechts­bewegung. Andreas Kemper veröffentlichte 2011 eine Liste von Verlinkungen mit rund 185.000 Beiträgen im WGvdL-Forum, um Männer­rechtler unisono als "Nazis" zu diffamieren:

Zitat: «Die Betreiber von WGvdL, FemokratieBlog, WikiMANNia verlinken selber wiederholt und im vollen Bewusstsein auf Altermedia. [...] strategisches Verhältnis zu Neonazis.»[22]

Ein Jahr später versucht er, den Männer­rechtlern das Breivik-Manifest unterzujubeln:

Zitat: «Die Betreiber von WGvdL beziehen sich positiv auf sein Manifest und sind geradezu begeistert von den dort vorgefundenen Texten. [...] Was [sie] eint, ist die positive Bezugnahme auf Breiviks Manifest.»[23][24][25]

Während Feministinnen und Profeministen wenig Lust verspüren, unter den Feminismuskritikern zu differenzieren, versuchen linke Männer­rechtler zwischen guten und bösen Männer­rechtlern zu differenzieren. Bislang haben sie mit diesem Bemühen wenig Erfolg.

Wie Männerrechtler als "rechts" verleumdet und kriminalisiert werden

Männer werden dämonisiert, als "rechts" verleumdet und als gewälttätig und "frauen­hassend" kriminalisiert.

Nicht wenige Männer unterwerfen sich den Feministinnen und sehen ihre Mission darin, Männer verächtlich zu machen, um selbst als "besserer Mann" dazustehen.[26]

Zitat: «Männer wie Kemper und Gesterkamp betreiben Rufmord­kampagnen, in welchen der Maskulismus bzw. die Männerrechtsbewegung als "rechts" diffamiert wird. Dabei schreckt man auch nicht davor zurück, die noch nicht ganz kalten Leichen von Amoklaufen zu instrumentalisieren[archiviert am 22. April 2021] oder man arbeitet mit sinn­entstellenden und aus dem Kontext gerissen Zitaten[ext] zum Thema "Häusliche Gewalt" mit einer Dreistigkeit, die kaum zu überbieten ist.»[27]

Die Tradition der Spaltung und Vereinnahmung

Sowohl Versuche der Spaltung als auch der Vereinnahmung haben lange Tradition. Als ein Beispiel sei der große Bürgerrechtler Martin Luther King[wp] genannt. Linke inszenieren sich gerne als Antifaschisten, im "Kampf gegen Rechts" und gegen Rassismus. Und so versuchen sie gerne, den großen Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King zu einem der ihren zu erklären. Das ist ein Missbrauch, der bei deutschen Links­extremisten nicht selten vorkommt. Dabei war Dr. King, nach linken Kriterien beurteilt, ein gefährlicher Rechter. Er sprach von Negern und verurteilte scharf den Kommunismus. Martin Luther King war ein großer Verehrer Israels und tadelte linke und muslimische Neger­führer (Black Panther[wp], Black Muslims[wp]) aufgrund ihres Judenhasses und verwies schon damals darauf, dass in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle dem "Antizionismus" Antisemitismus zu Grunde liegt. Gegenüber Muslimen erklärte er Israel zum Lehrbeispiel, wie in Ländern mit ungünstigen ökologisch-geografischen Gegebenheiten durch die Einführung Demokratie Freiheit, Gleichheit und Wohlstand geschaffen werden kann.

Zum 40. Todestag Kings schreibt die Jüdische Allgemeine:

Zitat: «Vor genau 40 Jahren, am 4. April 1968, wurde Martin Luther King Jr. in Memphis, Tennessee von einem weißen Rassisten ermordet. Am Abend zuvor hatte der schwarze Bürger­rechtler und Baptisten­prediger in seiner "Mountaintop"-Rede von einer großen "Menschen­rechts­revolution" gesprochen. Begonnen hatte diese Revolution in seinen Augen an dem Tag, als Gottes Kinder "aus den dunklen Kerkern Ägyptens durch das Rote Meer, durch die Wüste zum Gelobten Land" gezogen waren. Das Bild war sehr bewusst gewählt. Ehemalige Mitstreiter und Freunde versichern, dass sich King dem jüdischen Volk aus religiösen, politischen und persönlichen Motiven besonders verbunden fühlte. Er war dankbar für die oft mutige Unterstützung durch jüdische Organisationen und erwiderte diese Solidarität wo immer möglich. Für ihn gab es nur eine Bürger­rechts­bewegung. Er stellte fest: "Die Segregationisten und Rassisten machen keinen feinen Unterschied zwischen dem Neger und dem Juden." Und er machte auch keinen.
[...] Als sich viele seiner links­orientierten Mitstreiter blind, taub und stumm gegenüber der Unterdrückung und Diskriminierung im sozialistischen Lager stellten, versuchte er, ihnen und der Welt die Augen zu öffnen. 1963 erklärte er auf einer "Konferenz zum Status der sowjetischen Juden": "Ich kann nicht untätig daneben stehen, obwohl ich in den Vereinigten Staaten lebe und obwohl ich zufällig als amerikanischer Schwarzer geboren wurde, und nicht besorgt darüber sein, was meinen Brüdern und Schwestern angetan wird, die zufällig Juden in Sowjet­russland sind. Der Freiheitskampf der Schwarzen ist untrennbar verbunden mit dem universellen Freiheitskampf aller Völker und Menschen. Ich dränge die Regierung der Sowjetunion, alle diskriminierenden Maßnahmen gegen ihre jüdische Gemeinde zu beenden."»[28]

Für Martin Luther King gab es nur eine Bürgerrechtsbewegung[wp], so wie es für viele heute auch nur eine Männerrechtsbewegung gibt. An seiner Person lassen sich die Strategien der Spaltung und Vereinnahmung exemplarisch verdeutlichen. Einerseits möchten Linke - wenn sie sich im Kampf für Befreiung und Gleichheit, und gegen Unterdrückung und Rassismus profilieren - Martin Luther King gerne als einen der ihren betrachten. Andererseits waren es aber auch gerade linke Bürgerrechtler, die sich damit hervorgetan haben, Martin Luther King als "Uncle Tom" zu diffamieren.[29]

Diese linke Tradition der Diffamierung und Spaltung setzt sich auch in der deutschen Männer­rechts­szene fort. Dabei sind die linken Männerrechtler noch in sich gespalten, wobei der Profeminist Kemper und der Feminismuskritiker Hoffmann pars pro toto[wp] stehen.

Fazit

Die Fiktion von einer rechten Männerrechtsbewegung ist also weit überwiegend ein vorsätzlich zwecks Diffamierung bzw. Selbst­profilierung von Profeministen und linken Männer­rechtlern geschaffener Popanz. Die Belege für ihre Existenz sind sehr dürftig und erschöpfen sich realiter in wenigen Dutzend Beiträgen unter Hundert­tausenden Foren­einträgen. Und dann gibt es noch diese Pauschal­vorwürfe:

Zitat: «Rechte Männerrechtler hetzen zwar gegen Schwule, Frauen und Migranten, aber natürlich nur aus den edelsten Motiven, dem Kampf für die Meinungsfreiheit

Es mag auch Männerrechtler mit einer rechts­radikalen oder gar -extremen Gesinnung geben, so wie es auch Busfahrer, Fußballfans, Künstler und Golfplatz­besucher mit einer solchen politischen Einstellung gibt, woraus jedoch nicht die Existenz einer politischen Bewegung geschlussfolgert werden kann. Es gibt bislang nicht einmal einen Beleg dafür, dass die Feindlichkeit gegenüber homoerotisch veranlagten Menschen, Frauen oder Zuwanderern unter Männerrechtlern weiter verbreitet oder stärker ausgeprägt wäre als innerhalb der Allgemein­gesellschaft. Deshalb ist die Rechte Männer­rechts­bewegung nur eine Chimäre beziehungsweise ein eigens zur Durchsetzung spezifischer politischer Interessen erdachtes Konstrukt bestimmter Interessen­gruppen, ein Strohmann-Argument, welches in einschlägigen Diskussionen zur Anwendung kommt.

Wortmeldungen

Zitat: «Als dieses Forum noch linkslastig war, wurde jeder bekennende Christ rausgeekelt. Dank des Abgangs vieler Linksradikaler, dürfen Christen wieder ganz ohne diskriminiert zu werden ihre Sichtweise kundtun.» - Derkan[30]
Zitat: «[...] nach einer in weiten Teilen zwar unreflektierten, aber eben nicht völlig unbegründeten Bericht­erstattung über eine vermeintlich rechte Männer­rechts­bewegung, begann sich ein linke Strömung, ein linker Flügel zu formieren, der in zahlreichen Interviews, die teilweise an wissenschaftliche Abhandlungen erinnern, die neuen Werte bewegter Männer zum Ausdruck zu bringen verhalf. Als wesentlichste Beiträge dürfte Arne Hoffmanns Artikel auf "Spiegel­fechter"[ext] mit mehreren hundert Kommentaren sein, als ebenso maßgeblich und zielführend dürfte Wolfgang Wengers Manifest gelten.» - Feinstoff[31]
Zitat: «Ich sehe hier nur eine Spaltung des Maskulismus. Wenn wir beginnen den Maskulismus in links - rechts - liberal usw. aufzuteilen, droht aus diesem genau so eine Ideologie zu werden wie der Feminismus. Und eigentlich ist der Maskulismus ideologiefrei.
Außerdem scheint es hier dem Maskulismus an Selbstvertrauen zu fehlen, dass er sich wegen ein paar Verunglimpfungen gleich meint anbiedern zu müssen.» - Kommentar zu Feinstoff[32]
Zitat: «Während Männerrechtler als radikal und extremistisch diffamiert werden, weil sie es wagen, Nachteile und Benachteiligungen von Jungen, Vätern und Männern zu thematisieren, wird die Gruppe Femen trotz Gewalt­verherrlichung von den Medien und der Politik hofiert.» - MANNdat[33]
Zitat: «Götz Aly[wp] hat neulich eine Diskussion losgetreten, die im Grunde nicht neu ist; es geht um die Frage, ob der Nationalsozialismus so etwas wie das schwarze Schaf unter den sozialistischen Bewegungen war - das braune Schaf sozusagen. Da stellt sich die Frage, was überhaupt rechts ist. Hier erfahren wir es nicht. Rosenbrock behauptet nur, dass etwas "rechts" oder "rechtsextrem" ist, ohne zu erklären, was er damit meint.» - Bernhard Lassahn[34]

Einzelnachweise

  1. Thomas Gesterkamp: Pdf-icon-intern.svg [[:Datei:Geschlechterkampf von rechts - Wie Maennerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren (2010).pdf|Geschlechterkampf von rechts - Wie Männerrechtler und Familien­fundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren]] - Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2010 (28 Seiten); Taz-Sonderseiten zum Frauentag: Die Männer-Rechte, TAZ am 7. März 2010 (Selbst vor Kooperationen mit Rechtsradikalen schrecken einige nicht zurück.)
  2. Andreas Kemper: (R)echte Kerle - Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung, Unrast Verlag 2011, ISBN 3-89771-104-4; Mp3-icon-intern.png (R)echte Kerle - Interview mit Andreas Kemper zur MännerRechtsbewegung - Radio Corax, Halle, 30. September 2011 (12:35 Min.)
  3. Hinrich Rosenbrock: Die antifeministische Männerrechtsbewegung - Denkweisen, Netzwerke und Online-Mobilisierung, Eine Expertise von Hinrich Rosenbrock, Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung 2012, ISBN 3-86928-073-5
  4. Es gibt durchaus Kritik am Feminismus, siehe Feminismuskritik, auch wird manchmal von einer "anti­feministischen Männer­rechts­bewegung" gesprochen, das wird im Artikel Antifeminismuskritik abgehandelt.
  5. genderama.blogspot.de, abgelesen am 18. August 2013
  6. 6,0 6,1 Guy Fawkes: "Wahrer Maskulismus kann nur links sein"[archiviert am 23. Mai 2022], Cuncti - Machbar am 22. April 2012; Guy Fawkes: "Wahrer Maskulismus kann nur links sein", Genderama am 22. April 2012
  7. MANNdat-Forum: Rechte und linke Männerrechtler, was für ein Unsinn, Michael Klein am 12. März 2012 - 11:40 Uhr
  8. Männerrundbrief: "Die Zeitschrift geht zurück auf eine Initiative von fünf Männern, die während der Männerplena auf den 'Libertären Tagen' zu Ostern 1993 in Frankfurt am Main das Interesse an einem anti­sexistischen Männer­rund­brief bei dessen Teilnehmern erfragten. Die erste Ausgabe wurde im Juli 1993 herausgegeben. (...) Pro­feministische Männer­organisierung sei zwar kein Patentrezept aber eine 'unverzichtbare Etappe auf dem Weg zur herrschafts­freien Gesellschaft'. (Nr. 6, S. 24) Themen sind u. a. Männergewalt, Patriarchat, Sexualität, Rassismus, Schwule, Männerbewegung, Pornographie."
  9. Schwarze Feder: Der profeministische Männerrundbrief gibt auf, Indymedia am 19. September 2002 (Auszug: "Wir haben im Zusammenhang mit dem Ende der links­radikalen Männer­gruppen­szene das Erscheinen des Männer­rund­briefs eingestellt. (...) Wenngleich - the future is unwritten - absehbar ist, dass irgendwann eine ähnliche Diskussionsplattform entstehen wird. Schließlich hat sich an den gewalttätigen patriarchalen Verhältnissen in dieser Gesellschaft nicht viel geändert. (...) Schließlich ist der Männer­rund­brief nicht irgendeine Zeitung gewesen, sondern das Dokumentations- und Diskussions­blatt eines wichtigen Teiles der links­radikalen Szene.")
  10. EMMA Frühjahr 2012, S. 30-31
  11. Zu dieser Hoffnung der Verstoßenen hat Feroz Khan einige klärende Worte gesagt:
  12. Arne Hoffmann: Eckpfeiler einer linken Männerpolitik, Der Spiegelfechter am 18. April 2012
    Eckpfeiler einer linken Männerpolitik & Manifest des linken Maskulismus, Genderama am 18. April 2012
  13. Manifest, Der Blog des linken Maskulismus am 2. August 2014, Linkes maskulistisches Manifest - Grundlagen für einen linken Maskulismus, Wolfgang Wenger am 10. April 2012; WGvdL-Forum (Archiv 2)Linke Männerpolitik - Linkes Männermanifest am 22. April 2012, Linkes Männermanifest am 18. April 2012
  14. Beliebteste Seiten: Zum Vergleich sind die Anzahl der Seitenaufrufe Stand 2. März 2013 angegeben.
  15. "Und nun die Rätselfrage: Finden Sie 23 Unterschiede!", Bernhard Lassahn: Die sind doch sowieso alle gleich, AchGut-Blog am 10. September 2013 (Über "rechte Männer", über die "Rechte der Männer" und über eine Berichterstattung, bei der es nicht mehr mit "rechten Dingen" zugeht.)
  16. Andreas Kemper: Warum die Männerrechtsbewegung nicht zur Männerbewegung zählt, 23. Juli 2012
  17. 17,0 17,1 Schwarze Feder, 16. Mai 2011 um 13:11 Uhr
  18. Wikipedia: Schwarze Feder, 14. Mai 2011 um 18:23 Uhr, 16. Mai 2011 um 13:11 Uhr
  19. Zweiter Nachtrag in eigener Sache: Verleumdungen in der Wikipedia, 25. Juli 2012
  20. Rechte Kerle: Diskussionen und Kritik
  21. MANNdat-Forum: Rechte und linke Männerrechtler, was für ein Unsinn, Eugen am 12. März 2012 - 12:48 Uhr
  22. Wikipedia: Schwarze Feder, 18. Mai 2011 um 14:58 Uhr, 19. Mai 2011 um 00:52 Uhr
  23. Wikipedia: Schwarze Feder zu "Strömungen des Maskulismus", "Forenbetreiber von wgvdl.com und wgvdl.net beziehen sich positiv auf sein Manifest und sind geradezu begeistert von den dort vorgefundenen Texten", Version vom 25. Mai 2012, 10:36 Uhr; "Im wgvdl.com-Forum befinden sich momentan 202 Texte, die sich mit Breivik befassen. Was beide wgvdl-Foren eint, ist die positive Bezugnahme auf Breiviks Manifest.", Version vom 6. Juni 2012, 06:55 Uhr
  24. WGvdL-Forum (Archiv 2): jens_ am 6. Juni 2012 - 19:42 Uhr
  25. Die "Begeisterung von den dort vorgefundenen Texten" und "die positive Bezugnahme auf Breiviks Manifest" sieht in WGvdL dann etwa so aus: "Massenmörder Che Guevara und der Hilfs­massen­mörder Breivik". WGvdL: Massenmörder Helden der Moderne?, 18. April 2012
  26. Rape Culture: Deformierte Männlichkeit - Der Lustmolch in Zeiten vergifteter Sexualität[archiviert am 24. Oktober 2021], uepsilonniks - Sozialliberaler Männerrechtler am 17. März 2019
  27. Warum Maskulismus nicht rechts ist[archiviert am 9. August 2022], uepsilonniks - Sozialliberaler Männerrechtler am 2. Juni 2020
  28. Michael Holmes: Martin Luther King: Unteilbares Menschenrecht (Freund Israels und der Juden: Zum 40. Todestag von Martin Luther King), Jüdische Allgemeine am 3. April 2008
  29. Beispielsweise sagte Malcolm X[wp] einmal über Martin Luther King[wp], er sei ein "moderner Uncle Tom, der von den Weißen bezahlt wird".
  30. WGvdL-Forum (Archiv 2): Man sollte da gar nicht mehr drauf eingehen, Derkan am 15. März 2012 - 10:39 Uhr
  31. Feinstoff: Fortschrittlicher Maskulismus, Feindstoffliches am 25. April 2012
  32. Kommentar zu Feinstoff am 25. April 2012 um 19:06 Uhr
  33. Gewalt­verherrlichung, Opferabo und nackte Brüste, MANNdat am 7. August 2013
  34. Bernhard Lassahn: Ansichten eines gefährlichen Clowns, AchGut-Blog am 22. Februar 2012 (Über Hinrich Rosenbrock)

Querverweise

Netzverweise